x

wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen


  1. wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Mietz (Gast) · 21.03.2019 05:53 · [flux]

    Hallo Forum,

    meist finde ich im Netz oder im OSM Wiki wie Objekte richtige getaggt werden.

    Hier jetzt nicht.

    Es geht um folgendes:

    An einem steilen Pfad ist einen Treppe aus Natursteinen errichtet worden. Ohne Beton. Es wurden große Felsstücke in den Boden eingelassen und mit Riffeleisen gesichert. Diese dienen als Treppenstufen.

    Wie tagge ich das richtig?

    Dank und Gruß,
    Mietz


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Wulf4096 (Gast) · 21.03.2019 07:23 · [flux]

      Hallo!
      Generell erstmal nach Funktion, also highway=steps
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway=steps
      neben den anderen Werten sind surface und material interessant.
      Ich tendiere zu material=stone, in wieweit diese "Riffeleisen" relevant sind kann ich ohne Bild (und ohne Ahnung von sowas) nicht einschätzen.


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Mietz (Gast) · 21.03.2019 07:34 · [flux]

      Hi,

      so habe ich es bisher auch gemacht.

      Die Riffeleisen spielen absolut keine Rolle. 🙂

      MFG


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2019 07:50 · [flux]

      Die „Riffeleisen“ sind vermutlich in den Boden gerammte Stangen aus Bewehrungsstahl, oder? Riffelblech ist so was und wäre surface=metal.

      --ks


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Mietz (Gast) · 21.03.2019 09:41 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Die „Riffeleisen“ sind vermutlich in den Boden gerammte Stangen aus Bewehrungsstahl, oder? Riffelblech ist so was und wäre surface=metal.

      --ks

      Ja, genau. Das Riffelseisen ist senkrecht in den Boden gerammt, um die Felsen/Steine zu stützen.

      mfg


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · dieterdreist (Gast) · 21.03.2019 09:55 · [flux]

      Für die Riffeleisen kannst Du denselben tag verwenden wie für Stellstufen. 😉
      Im Ernst, die Treppentypologien und Konstruktionsdetails werden bisher nicht getaggt, da müsstest Du selbst mit einem Vorschlag nach vorn treten.


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Mietz (Gast) · 21.03.2019 19:16 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Für die Riffeleisen kannst Du denselben tag verwenden wie für Stellstufen. 😉
      Im Ernst, die Treppentypologien und Konstruktionsdetails werden bisher nicht getaggt, da müsstest Du selbst mit einem Vorschlag nach vorn treten.

      Hi,

      man muss es ja nicht übertreiben ... 🙂

      Wenn da eine Treppe aus Stein eintragen ist, dann ist das OK so.

      MfG


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2019 19:32 · [flux]

      Mietz wrote:

      Wenn da eine Treppe aus Stein eintragen ist, dann ist das OK so.

      ’türlich ist es das. Aber es gibt halt auch Zeitgenossen, die eine Treppe als abwechselnde Folge von hw=footway und natural=cliff mappen.

      --ks


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Mietz (Gast) · 22.03.2019 08:33 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Mietz wrote:

      Wenn da eine Treppe aus Stein eintragen ist, dann ist das OK so.

      ’türlich ist es das. Aber es gibt halt auch Zeitgenossen, die eine Treppe als abwechselnde Folge von hw=footway und natural=cliff mappen.

      --ks

      Respekt! Da muss man auch erst mal drauf kommen.... 🙄

      MfG


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · dieterdreist (Gast) · 22.03.2019 09:33 · [flux]

      die einzelnen Steigungen als Klippen oder Stützmauern zu taggen wäre natürlich tagging für den renderer, aber die Podeste bzw. Stellen ohne Stufen als footway zu taggen ist ein Detaillierungsgrad der m.E. noch nicht übertrieben ist. Das gibt die grobe Struktur der Treppenanlage wieder, ggf. auch einen Rhythmus, und macht es auch einfacher und überprüfbarer, die jeweilige Anzahl der Stufen zu mappen. Beides ermöglicht es, die überwundene Höhe realistisch abzuschätzen, bzw. besseres Rendering (einschließlich 3D).


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Mietz (Gast) · 22.03.2019 10:35 · [flux]

      Gerade Treppen tagge ich sehr genau, insbesondere deshalb, weil ich die Bedeutung dessen zu schätzen weiß, gerade für derjenigen, welcher eventuell nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sein kann. Ich z. B.

      Allerdings Podeste oder Absätze zwischen den Treppen tagge ich nicht, da ist einfach eine Lücke/Weg oder eben Treppe.
      Mir ist auch fraglich, ob ich ein 1m langes Podest aus Beton taggen sollte. Denn wer bitte erkennt in einer Karte denn überhaupt ein 1m langes Stück? Nee, das ist, obwohl ich Perfektionist bin, m. E. unsinnig.

      MfG


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · Lukas458 (Gast) · 22.03.2019 11:50 · [flux]

      Man kann ja auch an der Treppe selbst taggen wie viele Absätze sie hat. Meines Wissens nach heißt der Key landing=*, z. B. landing=1.

      Ich kann mal das Proposal raussuchen.


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · dieterdreist (Gast) · 24.03.2019 01:36 · [flux]

      wenn man sich schon die Mühe macht Absätze zu mappen kann man es auch gleich „richtig“ machen, meint explizit. Parametrische Beschreibungen bringen höchstens einen Vorteil wenn die Situationen regelmäßig sind und sich wiederholen, aber sie würden spezielle Berücksichtigung bei der Auswertung erfordern, komplexer zu verstehen und zu mappen sein und trotzdem weniger Informationen transportieren (wenn sich die Angabe auf die reine Anzahl der Podeste beschränkt)


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · gormo (Gast) · 25.03.2019 13:56 · [flux]

      Wenn die Treppe jede 2 Meter eine Stufe und dazwischen diese Podeste hat ( z.B. so: https://commons.wikimedia.org/wiki/File … _Kouty.jpg ), dann würd ich das auch weiterhin als *eine* Treppe mit steps=... taggen.


    • Re: wie Treppen aus Steinblöcken richtig taggen · dieterdreist (Gast) · 26.03.2019 23:47 · [flux]

      solche „Treppen“ bekommen bei mir flat_steps=yes zusätzlich. Ist schon was ziemlich anderes als eine steile Treppe, die kann man zB mit dem Fahrrad problemlos runterfahren und auch mit Kinderwägen und Rollstühlen sind sie zu schaffen, auch bergauf.