x

Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen


  1. Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · woodpeck (Gast) · 07.04.2019 21:54 · [flux]

    Hallo,

    kann sich jemand das hier mal anschauen:

    https://www.openstreetmap.org/node/2400 … 03/10.2920

    Laut Luftbild kaum mehr als ein Haus, laut "population"-Tag ein Mega-"hamlet" mit 3770 Einwohnern. Vermutlich ein Überbleibsel aus OpenGeoDB (s. History), aber mangels Ortskenntnis mag ich es nicht einfach löschen... falls es eine Verbandsgemeinde o.ä. ist, ist "hamlet" sicher nicht passend?

    Bye
    Frederik


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Prince Kassad (Gast) · 07.04.2019 21:57 · [flux]

      Das war bis zu diesem Changeset ein place=village.

      Es handelt sich tatsächlich um eine Großgemeinde. Folgte man der Auffassung, dass Großgemeinden ohne echten "Ortskern" keinen place-node bekommen, müsste der place-node weg.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · aeonesa (Gast) · 07.04.2019 22:26 · [flux]

      Ich denke mal den Punkt hat der Opengeodb-Bot dorthin gesetzt. Das der genau auf Erbach zu liegen kam ist wohl eher ein Zufall.

      Moorgrund selber ist eine relativ großflächige Einheitsgemeinde im Wartburgkreis. Verwaltungssitz ist Gumpelstadt. Nächstes Jahr wird die Gemeinde nach Bad Salzungen eingemeindet.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 07:47 · [flux]

      Gleich um die Ecke gibt es einen ähnlichen Fall:
      https://www.openstreetmap.org/note/1390638

      Sollte man hier den node Wildeck (Hessen) ganz löschen?
      Der Node liegt ziemlich zentral im Gemeindegebiet, hat aber keinen besonderen "Nährwert".
      Der Ortsteil Wildeck (ohne Hessen) in der Nachbarschaft ist auf der Karte ohnehin sichtbarer.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · aeonesa (Gast) · 08.04.2019 08:58 · [flux]

      Ich würde da erst mal nichts löschen

      Man müsste generell mal über Sinn und Unsinn solcher Nodes diskutieren, die durch einen Bot in die auch irgendwie berechnete "Mitte" einer Ortschaft gesetzt werden. Ich bin mir sicher, man könnte diesen Thread mit zig Beispielen füllen.

      Bei Einheitsgemeinden führt das dann meistens zu solchen Resultaten.

      Im Umkehrschluss müsste man dann über einen Bot diskutieren, der solche von einem Bot erstellten Nodes löscht.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · GeorgFausB (Gast) · 08.04.2019 09:19 · [flux]

      Moin,

      man könnte sich mal darauf einigen, dass (soweit möglich) Verwaltungsstrukturen (Gemeinde u.a.) durch ihre Grenzrelationen und Siedlungsplätze durch ihre place-Objekte (sei es node, sei es Fläche) in der Datenbank erfasst werden.
      Dann sind diese node-of-administratively-declared-places-Objekte allesamt obsolet.

      aeonesa wrote:

      Ich würde da erst mal nichts löschen

      Man müsste generell mal über Sinn und Unsinn solcher Nodes diskutieren, die durch einen Bot in die auch irgendwie berechnete "Mitte" einer Ortschaft gesetzt werden. Ich bin mir sicher, man könnte diesen Thread mit zig Beispielen füllen.

      Man sollte nicht vergessen, dass diese ganzen openGeoDB-nodes aus der Urzeit des weißen Flecks stammen.
      Damals war der Sinn ganz eindeutig gegeben - dass sie von der Zeit und der Entwicklung der Grenzen überholt wurden, macht die damalige Bot-Erfassung jetzt nicht unsinnig!
      Aber wenn ein Objekt heutzutage genauer erfasst werden kann, dann ist der alte node eben unsinnig und sollte weg - also gelöscht werden.

      Grüße
      Georg


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Jo Cassel (Gast) · 08.04.2019 10:12 · [flux]

      Nur mal zur Klarstellung, der sinnfreie Umbau zu place=hamlet geschah erst vor weinigen Monaten und dies wohl nicht durch einen Bot.

      Wie man soetwas richtig macht, hatte ich vor einigen Monaten hier fixiert:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nselemente
      Das passende Beispiel/Vorlage für die Gemeinde Moorgrund (und zahlreiche vergleichbare in ganz Deutschland) ist dabei die Gemeinde Söhrewald:
      https://www.openstreetmap.org/relation/1115035

      Wer stattdessen lieber jammern, löschen oder auf Bots schimpfen möchte, dem kann ich auch nicht weiterhelfen ...


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 11:28 · [flux]

      Im Fall von Wildeck, Hessen habe ich den node jetzt gelöscht. Denn
      a) befinden sich alle relevanten Daten bereits in der Relation boundary:administrative - insbesondere de:regionalschluessel und de:amtlicher_gemeindeschluessel, sogar TMC ist vorhanden 🙂
      b) stört der Punkt im Nirgendwo (2x Wildeck, einmal davon im Nichts, Schrifttyp kleiner als des gleichnameigen Orts?)
      c) ist der node place= schlicht falsch (wenn schon, dann an ein zentrales Objekt, zB. Rathaus, Kirche)
      d) der Eintrag wurde nicht gewartet (seit 2007)
      e) wer aktuelle Daten sucht, wird sie im Zweifelsfall direkt auslesen wollen, und nicht aus der osm-DB (die openGeoDB-Tags).

      Im Sinne von das eine tun heißt nicht das andere lassen: waily, waily, delete und mistige Bots! 😉

      Dabei bleiben zwar leider auch interessante Daten auf der Strecke (Telefonvorwahl, Autokennzeichen), aber diese bedürfen ohnehin stetiger Pflege (wie PLZ; hier gibt es mittlerweile 2 Autokennzeichen, nicht eingetragen) und sind daher evtl. unzuverlässig.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · aeonesa (Gast) · 08.04.2019 11:48 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Wer stattdessen lieber jammern, löschen oder auf Bots schimpfen möchte, dem kann ich auch nicht weiterhelfen ...

      Ich finde solche abfälligen Bemerkungen nicht zielführend.

      In den Posts über Deinem, wurde das Thema, das Frederic aufgebracht hat, diskutiert und ein wenig Licht in die Sache gebracht. Nicht jeder kann oder will sich mit diesen Themen befassen. Deshalb hatte ich auch geraten erst mal nichts zu löschen, weil man am Ende nicht weiß, ob man nicht noch mehr kaputtmacht.

      Wenn Du nur Dein, für Dich wahrscheinlich völlig klares, Schema hier propagieren wolltest, war das wahrscheinlich nicht der richtige Platz und auch nicht der richtige Ton.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · seichter (Gast) · 08.04.2019 11:51 · [flux]

      tec19 wrote:

      Dabei bleiben zwar leider auch interessante Daten auf der Strecke (Telefonvorwahl, Autokennzeichen), aber diese bedürfen ohnehin stetiger Pflege (wie PLZ; hier gibt es mittlerweile 2 Autokennzeichen, nicht eingetragen) und sind daher evtl. unzuverlässig.

      Dass Daten "auf der Strecke bleiben" sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn die entsprechenden Daten in der zuständigen Relation eingetragen sind. Gewartet werden müssen sie immer, egal wo sie stecken, sie sollten halt nur an einer Stelle sein, wo man sie erwartet.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Prince Kassad (Gast) · 08.04.2019 12:05 · [flux]

      tec19 wrote:

      Dabei bleiben zwar leider auch interessante Daten auf der Strecke (Telefonvorwahl, Autokennzeichen)

      Wir hatten uns mal entschieden, keine Autokennzeichen zu taggen. Ähnliches dürfte dann für die Telefonvorwahl gelten, die ist ja oft nicht mal deckungsgleich mit den Gemeindegrenzen, manchmal weicht sie sogar von der Ortsteilgrenze ab.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Jo Cassel (Gast) · 08.04.2019 12:07 · [flux]

      @tec19: Und damit ist deine Überarbeitung der Gemeinde Wildeck bereits abgeschlossen?

      "Die Gemeinde [Wildeck] besteht aus den fünf Ortsteilen Obersuhl, Bosserode, Hönebach, Richelsdorf und Raßdorf." (de:wikipdedia "Wildeck")
      "Obersuhl ist der größte Ortsteil der Gemeinde Wildeck im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen und auch Sitz der Gemeindeverwaltung." (de:wikipdedia "Obersuhl")
      Kannst du mal Obersuhl in OSM verlinken bzw. zeigen?

      Wie man soetwas richtig macht, hatte ich vor einigen Monaten hier fixiert:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nselemente
      Das passende Beispiel/Vorlage für die Gemeinede Moorgrund + Wildeck (und zahlreiche vergleichbare in ganz Deutschland) ist dabei die Gemeinde Söhrewald:
      https://www.openstreetmap.org/relation/1115035


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 12:17 · [flux]

      seichter wrote:

      Dass Daten "auf der Strecke bleiben" sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn die entsprechenden Daten in der zuständigen Relation eingetragen sind. Gewartet werden müssen sie immer, egal wo sie stecken, sie sollten halt nur an einer Stelle sein, wo man sie erwartet.

      Zustimme.

      In diesem Fall wären das nur das Kennzeichen HEF und neuerdings (wieder) ROF und die Telefonvorwahl.

      Die Frage ist, gehört das Autokennzeichen in die OSM-DB?
      Wenn ja, wüsste ich nicht wohin. Eigentlich in eine eigene Relation, die alle boundaries umfasst... Ich glaube nicht, dass das jemand gemacht hat.

      Bei der Telefonvorwahl ist es einfacher:
      Die Vorwahlen überschneiden sich oft nicht mit den Gemeindegrenzen. Also gälte auch hier, dass eine eigene Relation dafür geschaffen werden müsste.
      In der Praxis stehen allerdings die Vorwahlen immer bei den nodes mitsamt der Durchwahl.

      Einen echten Verlust sehe ich hier nicht; ich denke, wer diese Daten haben möchte, besorgt sie sich eher an anderer Stelle.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · streckenkundler (Gast) · 08.04.2019 12:33 · [flux]

      tec19 wrote:

      Die Frage ist, gehört das Autokennzeichen in die OSM-DB?
      Wenn ja, wüsste ich nicht wohin. Eigentlich in eine eigene Relation, die alle boundaries umfasst... Ich glaube nicht, dass das jemand gemacht hat.

      Es gab hier mal jemanden, der hat exessiv Autokennzeichen erfasst. Er wurde eben genau auf das Problem hingewiesen, daß innerhalb eines Landkreises mittlerweile mehrere Kennzeichenkürzel gelten. Das ließe sich auch nicht ohne weiteres als eigene Datenebene lösen... Das wurde aber geflissentlich ignoriert. Im meinen Augen sind Kennzeichenkürzel in OSM mehrheitlich Quatsch.

      Wenn ich mir meine Heimat anschaue passen Vorwahlen auch nicht immer zu Amts-/Gemeindegrenzen (AL=7, AL=8).

      Sven


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 12:43 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      @tec19: Und damit ist deine Überarbeitung der Gemeinde Wildeck bereits abgeschlossen?

      Eigentlich habe ich lediglich einen Kartenfehler in Reichweite abgeschlossen, und nicht eine Gemeinde überarbeitet.
      Zu tun gibt es mehr als genug.

      Die Relation für Wildeck:
      https://www.openstreetmap.org/relation/ … 566/9.9835


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Jo Cassel (Gast) · 08.04.2019 12:59 · [flux]

      Bitte bitte derartige "Kartenfehler" auch im Gemeinde-Kontext sehen, und der besteht darin, dass der Ort "Obersuhl" zur Stadt mit dem Namen der Gemeinde "Wildeck" erklärt wurde.

      Wie man soetwas richtig macht, hatte ich vor einigen Monaten hier fixiert:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nselemente
      Das passende Beispiel/Vorlage für die Gemeinde Moorgrund + Wildeck (und zahlreiche vergleichbare in ganz Deutschland) ist dabei die Gemeinde Söhrewald:
      https://www.openstreetmap.org/relation/1115035

      tec19: Kümmerst Du dich selbst darum, oder sollen andere hinterherräumen?
      Dann aber bitte auch einen neuen "Kartenfehler" melden.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 15:34 · [flux]

      Ich habe kein Problem damit, alte Kartenfehler als das zu sehen, was sie sind: Fehler, die erst im Laufe der Zeit dazu geworden sind.
      Hier war das ein einzelnes, seit vielen Jahren unangetastetes tag. Was ich mir sonst (mit Verwaltungsbezügen) angesehen habe, sah gut aus.
      Wenn das jemand überprüfen mag, nur zu. Das wird effizienter sein als wenn ich Anfänger das versuche.
      Ich werde da nicht weiter kratzen, dazu fühle ich mich nicht berufen.

      "Hinterherräumen" klingt für mich nach dem Vorwurf, für die Situation verantwortlich zu sein.
      Ich unterstelle mal, dass das so nicht gemeint ist.

      Wenn ich Kartenfehler finde, behebe ich die nach Möglichkeit selbst, und das beinhaltet auch, hier nachzufragen.
      Genau das habe ich getan und einen schon länger beanstandeten Punkt entfernt.
      Und ich muss sagen, dass mir fehlende Straßen/Gebäude/Haltestellen und falsche Eintragungen (sowas wie living_street anstelle Tempo30-Zone) zunächst wichtiger erscheinen. Kartenfehler zu bearbeiten, ist da mehr ein Hobby im Hobby und Anlass, dazuzulernen.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Jo Cassel (Gast) · 08.04.2019 16:26 · [flux]

      ok, das ganze ist hier auch nicht ganz einfach, ich habe jetzt:
      1. Den gelöschten Node reanimiert und als Gemeinde-label der Grenzrelation zugeordnet.
      2. Den place Node "Wildeck" in Obersuhl zu Obersuhl gemacht und als admin_centre der Grenzrelation zugeordnet.
      3. In Obersuhl name und place von landuse-Flächen entfernt.
      alles nach
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nselemente

      Frage ruhig nach, wenn etwas unklar ist
      Grüße Jo


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 17:45 · [flux]

      Wo ist dann jetzt auf der Karte der Eintrag Wildeck geblieben, wenn Obersuhl (richtig) umbenannt wurde?


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Jo Cassel (Gast) · 08.04.2019 18:06 · [flux]

      Ganz einfach:
      Die OSM-Standardkarte zeigt AL8-Gemeindenamen nicht an.
      Auswertbar/anzeigbar sind die natürlich, z.B.
      http://overpass-turbo.eu/s/GvW

      Wenn also ein "künstlicher" Gemeindename (ohne echten Ort) wie "Söhrewald", "Moorgrund", "Wildeck" etc. auf der Standardkarte erscheint, dann ist schon irgendwas im argen ...


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 18:23 · [flux]

      Genau das habe ich befürchtet.

      In meinen Augen ist das eine Verschlimmbesserung.
      Der Name sollte eigentlich schon auftauchen. Bei Städten wäre es ja auch undenkbar, den Namen wegzulassen, während die Stadtteile aufgeführt werden. Ok, das ist ein anderer Level, aber Wildeck ist durchaus ein Ort, den man auf einer Karte sucht.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · Prince Kassad (Gast) · 08.04.2019 18:38 · [flux]

      Auf gedruckten Straßenkarten würde die Großgemeinde allerdings auch nicht mit Namen auftauchen. Auf einer politischen Karte schon, aber das sind wir primär nicht.


    • Re: Moorgrund nahe Bad Salzungen, Thüringen · tec19 (Gast) · 08.04.2019 19:02 · [flux]

      Ja, stimmt. Da taucht Obersuhl auf, Wildeck aber nicht.

      Wer war schon mal in Bielefeld, nein, in Wildeck? 😎