x

Re: Alle Highways ortsbezogen in Bayern


Geschrieben von Chenshi (Gast) am 11. April 2019 13:43:28: [flux]

Als Antwort auf: Alle Highways ortsbezogen in Bayern geschrieben von Kluhtu (Gast) am 11. April 2019 11:54:

mit qgis könnte man da doch bestimmt viel machen. (vielleicht eher mit geopackage als mit shape-files arbeiten, mein beobachtung bei diesem test)

alle straßen als layer einem neuen qgis projekt hinzufügen, die grenzen aus osm als weiteren layer dazu (polygone von den boundary=administrative + admin_layer=8). dann in qgis: vektor -> geoverarbeitungswerkzeuge -> zuschneiden, dann den straßenlayer als "eingabelayer" und die grenzpolygone als "layer überlagern" auswählen und den grünen "kreispfeil" anklicken.

qgis spuckt dann alle straße zugeschnitten auf die gemeindegebiete als eigene layer aus. danach wieder alle straßenlayer, wieder in einem layer zusammenfügen (vektor -> Datenmanagment-Werkzeuge -> Vektorlayer zusammenführen), aber eben scharf an den grenzen geteilt.

Dann zum schluss kann man allen straßenstücken ein neues attribut (postleitzahl oder name) hinzufügen. vektor -> Datenmanagment-Werkzeuge -> "Attribute nach Position zusammenfügen": eingabe layer ist der straßen-layer und bei layer verknüpfen wieder den osm-grenz-layer, geometrische prädikat: "innerhalb" auswählen, hinzuzufügende Felder: Name oder PLZ, und dann neuen layer (temporär) erstellen.

dann sind die straßen mit den orten verschnitten (ein paar straßen vielen bei meinem test aus und haben komischerweise kein neues attribut bekommen, 62 von 1565 teilstücken). das war eine herangehensweise für fortgeschrittene-anfänger, profis würden bestimmt nicht soviel einzeln umwandeln und wieder zusammenführen etc.