x

Re: Übernahme von Änderungen fürs Routen


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 24. April 2019 23:30:20: [flux]

Als Antwort auf: Übernahme von Änderungen fürs Routen geschrieben von lorissa (Gast) am 24. April 2019 09:50:

Ich verstehe gerade nicht, wo dein Problem liegt.

1. Du musst im Editor keinen Wert für „Pferde“ eintragen. Wenn du eine Linie ziehst, die Vorlage „Mehrzweck-Weg“ darauf anwendest und weiter nichts tust, dann wird highway=path dafür abgespeichert und sonst nichts. Der placeholder (das graue „yes“) ist nur ein Vorschlag, es wirkt sich nicht auf deine aktuelle Arbeit aus, wenn du nicht darauf eingehst, und es wird auch nicht hinterrücks drangeschrieben.

2. Unabhängig davon gibt es nationale Vorgaben, wie Router mit unterschiedlichen Wegeklassen umzugehen haben. Schließlich müssen sie wissen, dass Fahrräder nicht auf Autobahnen dürfen und Motorräder nicht auf Fußwege. Und in diesen Vorgaben (die nichts mit dem Editor zu tun haben und auch nicht an jeden einzelnen Weg drangeschrieben werden) steht für hw=path drin, dass er von Pferden benutzt werden kann. Weil das bei einem normalen Pfad nun mal so der Fall ist.

Wenn du einen Pfad mappst, sollst du natürlich schon so genau wie möglich erfassen, was dransteht – wenn er Reitern ausdrücklich verboten ist, schreibst du horse=no dran. Aber du musst dich nicht in alle Feinheiten der landesspezifischen Rechtsprechung vertiefen, um herauszufinden, ob Reiter da langdürfen, und dann ein entsprechendes Tag setzen zu können. Das müssen die Reiter schon selbst wissen. Deine Aufgabe als Mapper(-in) ist es nur, die Verhältnisse vor Ort zu erfassen, also: Da geht ein Weg lang mit (und ab hier schon optional) Breite x, Belag y und Ebenheit z. Mehr ist nicht nötig.

--ks