x

Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern?


  1. Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Tordanik (Gast) · 11.05.2019 19:23 · [flux]

    Nächstes Wochenende wird ein "Face-to-Face"-Treffen des OSMF-Vorstands in Brüssel stattfinden. Für mich wird es das erste solche Treffen sein, aber die Erfahrungen aus den Vorjahren zeigen, dass die Themenauswahl auf dem Treffen auch eine wichtige Weichenstellung für die Prioritäten der Vorstandsarbeit während des restlichen Jahres sein kann.

    Damit wir nicht an den Wünschen der Community vorbei arbeiten, gibt es dieses Jahr eine Umfrage. Es wird nach einigen optionalen statistischen Daten gefragt (euer OSM-Username und wie lang ihr schon dabei seid), aber letztlich geht es um das Freitextfeld zur Kernfrage: Woran sollen wir nächstes Wochenende schwerpunktmäßig arbeiten?

    Link zur Umfrage

    Ich freue mich auf eure Ideen!


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · geri-oc (Gast) · 12.05.2019 07:58 · [flux]

      Ich habe einmal etwas eingetragen - dazu noch eine gute Hilfe:
      http://osm.janmichel.eu/taginfo/newkeys.htm

      Z.B. sollten offensichtliche Schreibfehler sofort korrigiert werden.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Rainero (Gast) · 12.05.2019 21:50 · [flux]

      Man darf nicht zu lange an seiner Antwort tippen, sonst
      Either you have been inactive for too long, you have cookies disabled for your browser, or there were problems with your connection.



    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Anna Linux (Gast) · 13.05.2019 15:18 · [flux]

      Für meine Idee brauche ich eine längere Erklärung und ich bin auch nicht ganz sicher, ob sie genau in diese Umfrage passt. Deshalb schreib ich sie mal hier rein.

      Ich wünsche mir einen einfachen Schutz gegen unbeabsichtigtes Verschlechtern von Einträgen.

      Viele Gegenden, so auch meine Stadt, werden erstmal ausschließlich nach Luftbild gemappt. Dann hat man wenigstens mal Straßen und Gebäude da. Die Qualität ist natürlich nur mäßig. Das Problem ist, dass ein Mapper, insbesondere ein ganz neuer Mapper, der mit ID arbeitet, keine Ahnung hat, ob er einen Gebäudegrundriss, der vor 10 Jahren mit einem schlechteren Luftbild erstellt wurde, korrigiert oder an einem, den ein ortskundiger Mapper vor zwei Wochen mit einem besseren Luftbild und eigenen Fotos erstellt hat und der "falsch" aussieht. Gleiches gilt natürlich auch für Wege, die sich durch Bauarbeiten verändert haben, abgerissene Gebäude, etc

      Selbst ein Blick in die Chronik hilft nicht deutlich weiter, weil sich nicht eindeutig erkennen lässt, ob ein Objekt selbst gesehen wurde oder nicht. Wenn es eine Angabe zur Quelle gibt, dann ist die oft unklar. Änderungssatzkommentar steht manchmal mehr, aber das ist zu kompliziert, insbesondere für Neulinge.

      Ich hätte gern eine Kennzeichnung ob bzw wann ein Objekt von einem Mapper betrachtet wurde. Außerdem wäre es gut, wenn ein Mapper beim Bearbeiten eines Objekts, das erst vor kurzer Zeit von einem Ortskundigen gemappt wurde, einen Hinweis bekommt.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Wulf4096 (Gast) · 13.05.2019 15:35 · [flux]

      Anna Linux wrote:

      Ich hätte gern eine Kennzeichnung ob bzw wann ein Objekt von einem Mapper betrachtet wurde. Außerdem wäre es gut, wenn ein Mapper beim Bearbeiten eines Objekts, das erst vor kurzer Zeit von einem Ortskundigen gemappt wurde, einen Hinweis bekommt.

      Das würde einen riesigen Aufwand erfordern. Man müsste ja regelmäßig bei allen Objekten rantaggen "Ja, ist so richtig".

      Könnte man bei Luftbildern klar hinschreiben, von wann das Foto ist? Dann können Mapper vergleichen, von wann die OSM-Daten sind und wie alt das Luftbild ist.
      Vielleicht kann man auch ältere Luftbilder anzeigen um Änderungen zu erkennen. Z. B. in Hamburg wäre das mit etwas Aufwand machbar, da gibt es seit 2013 jährlich neue Luftbilder. Auf die alten kann man mit etwas Aufwand auch zugreifen.
      Das wären aber keine Themen für den OSMF-Vorstand sondern für die Entwickler von Editoren.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Gppes (Gast) · 13.05.2019 15:36 · [flux]

      Anna Linux wrote:

      [...]Ich wünsche mir einen einfachen Schutz gegen unbeabsichtigtes Verschlechtern von Einträgen. [...]

      Ja das ist wichtig, aber wenn man sich sowas ueberlegt, sollte man folgendes beruecksichtigen:

      Umso exakter die Daten, umso "duenner ist die Luft" um beizutragen zu koennen.

      Ueberspitzt formuliert: Ich wuerde wahrscheinlich eher einen Zustand durchschnittlicher Qualitaet mit vielen Beitragenden (und damit der Chance auf bessere Flaechendeckung/besserer Aktualitaet) dem Zustand geringerer Abdeckung/Aktualitaet bei exzellenter Genauigkeit/Qualitaet bevorzugen.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Anna Linux (Gast) · 13.05.2019 15:56 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Das würde einen riesigen Aufwand erfordern. Man müsste ja regelmäßig bei allen Objekten rantaggen "Ja, ist so richtig".

      Man kann und sollte das nicht in einem Schritt machen. Aber wenn wir einen "hab ich gesehen" Tag hätten, der einfach aufzufinden ist und den wir häufig nutzen, sind wir schon in die richtige Richtung unterwegs. Eine einfache Schaltfläche zum Abhaken würde ja reichen.

      Es ist auch klar, dass sich Objekte unterschiedlich schnell ändern. Der Kölner Dom ändert seine Lage nicht. Aber Beschilderungen von Radwegen ändern sich öfter mal.

      Das Aufnahmedatum der Luftbilder anzuzeigen wäre auch ein deutlicher Fortschritt.

      Um das klarzustellen: Ich will niemanden daran hindern, etwas zu ändern. Wenn es einen Eintrag nach einem 5 Jahre alten Luftbild mappt und den überarbeitet jemand vom Sessel aus nach einem ein Jahr alten Luftbild, dann ist meiner Meinung nach gut. Blöd ist halt, wenn er unbeabsichtigt ein abgerissenes Gebäude wieder einzeichnet, weil es im Luftbild zu sehen ist.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · glglgl (Gast) · 13.05.2019 16:45 · [flux]

      Anna Linux wrote:

      Blöd ist halt, wenn er unbeabsichtigt ein abgerissenes Gebäude wieder einzeichnet, weil es im Luftbild zu sehen ist.

      Genau deshalb verwenden wir ja nach Möglichkeit Lifecycle-Tags.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Anna Linux (Gast) · 13.05.2019 17:02 · [flux]

      glglgl wrote:

      Anna Linux wrote:

      Blöd ist halt, wenn er unbeabsichtigt ein abgerissenes Gebäude wieder einzeichnet, weil es im Luftbild zu sehen ist.

      Genau deshalb verwenden wir ja nach Möglichkeit Lifecycle-Tags.

      Ich bin noch nicht lange hier und habe keine Ahnung was das ist.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · glglgl (Gast) · 13.05.2019 17:05 · [flux]

      Anna Linux wrote:

      glglgl wrote:

      Anna Linux wrote:

      Blöd ist halt, wenn er unbeabsichtigt ein abgerissenes Gebäude wieder einzeichnet, weil es im Luftbild zu sehen ist.

      Genau deshalb verwenden wir ja nach Möglichkeit Lifecycle-Tags.

      Ich bin noch nicht lange hier und habe keine Ahnung was das ist.

      Das wird hier beschrieben.

      Kurz gesagt, ist es ratsam, ein Objekt, bei dem die Gefahr besteht, dass es irrtümlich wieder angelegt wird, sei es, dass ein Haus noch im Luftbild zu sehen ist, oder dass eine Wanderroute, die vom Betreiber aufgehoben wurde, noch durch Wegezeichen erkennbar ist, nicht zu löschen, sondern mit "disused:" oder "removed:" zu versehen.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Anna Linux (Gast) · 13.05.2019 17:31 · [flux]

      Ah! Danke! Einen Teil davon kannte ich aber so im Zusammenhang nicht.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 15.05.2019 23:16 · [flux]

      Tordanik wrote:

      ... Damit wir nicht an den Wünschen der Community vorbei arbeiten, ...

      Ich hätte so paar Wünsche, das betrifft hauptsächlich die osm.org Webseite. Ich vermute aber, dass diese software-spezifischen Punkte eher weniger interessant für den Stiftungsvorstand sind, deswegen habe ich sie bis jetzt nur mal lokal notiert...

      Tordanik wrote:

      ... dass die Themenauswahl auf dem Treffen auch eine wichtige Weichenstellung für die Prioritäten der Vorstandsarbeit während des restlichen Jahres sein kann. ...

      Welche Themen waren denn da so letztes Jahr auf der Agenda - falls man mal neugierig fragen darf?


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · mmd (Gast) · 16.05.2019 12:57 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Ich hätte so paar Wünsche, das betrifft hauptsächlich die osm.org Webseite.

      Mach am besten ein Issue auf: https://github.com/openstreetmap/openst … ite/issues

      Um aber nicht vorschnell Erwartungen zu wecken: dank eines chronischen Resourcenmangels wird das Issue sehr lange vor sich hin dümpeln. Das kann auch ohne weiteres im Bereich von mehreren Jahren liegen. Darum müssten sich die Freunde im OSMF wirklich mal kümmern.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Tordanik (Gast) · 16.05.2019 17:14 · [flux]

      Klingt für mich auch eher nach einem Fall für ein Issue. Aber es hängt natürlich etwas davon ab, worum es geht, denn in einem größeren Kontext kann das Thema Website durchaus relevant für die Vorstandsarbeit sein. Einmal sind es ja durchaus strategische Fragestellungen, was osm.org überhaupt leisten soll und was wir für Erwartungen an die Entwickler von dort eingebundenen Editoren und Karten richten. Und wenn lange ersehnte Features nicht umgesetzt werden (was meinem Eindruck nach leider der Fall ist), kann das auf strukturelle Probleme hindeuten, die wir angehen müssen.

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Welche Themen waren denn da so letztes Jahr auf der Agenda - falls man mal neugierig fragen darf?

      Peda hatte da während seiner Zeit im Board immer einen interessanten Rückblick geschrieben: 2016, 2017, 2018


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Rogehm (Gast) · 17.05.2019 00:22 · [flux]

      Wie wäre es, die akut verdammten chinesischen Spams von der Site blogs.openstreetmap.org zu löschen , bzw. kurzfristig die Site zu sperren. Das geht ja gar nicht. Die Site ist vollgemüllt bis obenhin und keiner kümmert sich. Außer ein paar einzelne Leute mit guten Tipps.
      Wer bedient die Site eigentlich? Absolut unzumutbar!!!
      Auch wenn ich hier falsch liege in der Zuständigkeit, sowas muss grundsätzlich unterbunden werden, da es ein sehr schlechtes Bild auf die OSM allgemein abfärbt. Und hier seid IHR angesprochen, OSMF!


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · mmd (Gast) · 20.05.2019 20:38 · [flux]

      Außer ein paar Tweets von Heather habe ich wirklich überhaupt nichts von eurem Face-to-Face gesehen... ich hoffe, da kommt irgendwann noch was... 😎


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · Tordanik (Gast) · 20.05.2019 21:06 · [flux]

      mmd wrote:

      Außer ein paar Tweets von Heather habe ich wirklich überhaupt nichts von eurem Face-to-Face gesehen... ich hoffe, da kommt irgendwann noch was... 😎

      Ja, da kommt noch was. Du kannst zumindest mit einem Post über die Ergebnisse des Face-to-Face und wohl auch einem separaten über die Eindrücke von der Umfrage rechnen. (Gab nämlich viele und interessante Beiträge, danke dafür! 🙂) Dürfte aber noch ein wenig dauern.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · chris66 (Gast) · 21.05.2019 08:01 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Wie wäre es, die akut verdammten chinesischen Spams von der Site blogs.openstreetmap.org zu löschen , bzw. kurzfristig die Site zu sperren. Das geht ja gar nicht. Die Site ist vollgemüllt bis obenhin und keiner kümmert sich.

      Hmm, eventuell ein falscher/veralteter Link?

      Auf https://blog.openstreetmap.org/ sieht alles gut aus.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · SimonPoole (Gast) · 21.05.2019 09:38 · [flux]

      chris66 wrote:

      Rogehm wrote:

      Wie wäre es, die akut verdammten chinesischen Spams von der Site blogs.openstreetmap.org zu löschen , bzw. kurzfristig die Site zu sperren. Das geht ja gar nicht. Die Site ist vollgemüllt bis obenhin und keiner kümmert sich.

      Hmm, eventuell ein falscher/veralteter Link?

      Auf https://blog.openstreetmap.org/ sieht alles gut aus.

      Also:

      https://blog.openstreetmap.org ist der offizieller Blog der OSMF und nur wenigen zugänglich.

      https://blogs.openstreetmap.org ist ein RSS Aggregator der RSS Feeds von verschiedenen Quellen darstellt, unter anderem auch von openstreetmap.org/diary . Im engeren Sinne kann man da nicht's löschen, ausser man setzt den jeweiligen Stream zurück.

      https://www.openstreetmap.org/diary sind die Nutzertagebücher auf openstreetmap.org, jeder der ein OSM Konto hat kann im Prinzip einen Eintrag produzieren. Es hat auch viele anti-spam Massnahmen, die das meiste Üble verhindern, der "chinesicher" Spam ist speziell in dem er offensichtlich nur für Testzwecke generiert wird und deshalb nichts beinhaltet, was normalerweise zur Sperre führt. Heute ist für einmal Ruhe, ich gehe aber davon aus, dass wir da noch nicht das Ende gesehen haben.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · chris66 (Gast) · 21.05.2019 10:15 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      https://blogs.openstreetmap.org ist ein RSS Aggregator der RSS Feeds von verschiedenen Quellen darstellt, unter anderem auch von openstreetmap.org/diary.

      Vorschlag: Beiträge erst nach manueller Sichtung dort erscheinen lassen. Oder weg damit, ich brauch's nicht. 🤔


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · mmd (Gast) · 21.05.2019 10:22 · [flux]

      chris66 wrote:

      Vorschlag: Beiträge erst nach manueller Sichtung dort erscheinen lassen

      Diese Funktion müsste erst jemand bauen, und daran hapert es.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · mmd (Gast) · 23.05.2019 06:29 · [flux]

      Der letzte verbleibende Entwickler hat gestern übrigens verkündet, dass er mal eine Pause von der OWG braucht. Ich weiß noch nicht genau was das bedeutet, möglicherweise passiert entwicklungsseitig demnächst auf osm.org einfach gar nichts mehr.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · SimonPoole (Gast) · 23.05.2019 08:26 · [flux]

      mmd wrote:

      Der letzte verbleibende Entwickler hat gestern übrigens verkündet, dass er mal eine Pause von der OWG braucht. Ich weiß noch nicht genau was das bedeutet, möglicherweise passiert entwicklungsseitig demnächst auf osm.org einfach gar nichts mehr.

      Die OWG hat wirklich nichts mit irgendwelche SW Entwicklung zu tun und so viel ich weiss war Andy auch seit Ewigkeiten nicht mehr da (in der WG) aktiv, sprich er hat gestern die OWG Mitgliederliste einfach angepasst.


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · mmd (Gast) · 23.05.2019 08:48 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Die OWG hat wirklich nichts mit irgendwelche SW Entwicklung zu tun

      Dass die OWG keine SW Entwicklung macht, ist denke ich klar. Wir erinnern uns einfach mal, wie das letztes Jahr lief, und erkennen mögliche Parallelen. Ich bin da inzwischen etwas paranoid, da ein Projekt ohne weiteres von heute auf morgen komplett in der Luft hängen kann. Wir hoffen einfach mal, dass diese Ankündigung ansonsten keine weiteren Auswirkungen hat...


    • Re: Umfrage: Worum soll sich der OSMF-Vorstand nächstes WE kümmern? · mmd (Gast) · 29.05.2019 15:27 · [flux]

      Gestern hatte Joost folgenden Blogpost veröffentlicht: (inglés)

      https://blog.openstreetmap.org/2019/05/ … ting-2019/