x

Uferbereich von Füssen/Seen taggen


  1. Uferbereich von Füssen/Seen taggen · Lodda (Gast) · 20.05.2019 17:18 · [flux]

    Wie tagge ich den Uferbereich von Flüsse und Seen?
    Hier als Beispiel der Urftsee - Eifel:
    https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.59286/6.44928
    Hier ist als dunkler Schatten der Sandbereich zu sehen.
    In JOSM mit Zuschalten von bing ist zu sehen, dass der Uferbereich
    um den Schatten herumläuft.
    Der Wasserrand ist wohl bei Hochwasser eingetragen worden.
    Da verschiebene User wohl vor Ort tätig waren, treibt das schon
    mal Blüten.
    Ich würde die "Bing"-Version vorziehen, was hier aber eine
    Heidenarbeit wäre.

    Wie seht ihr das?


    • Re: Uferbereich von Füssen/Seen taggen · Mammi71 (Gast) · 20.05.2019 18:03 · [flux]

      Sand ist in Teilbereichen grob falsch, da nackter Fels zu sehen ist.
      Bei einem Stausee ist es normal, dass dieser sehr unterschiedliche Wasserstände aufweist. Grundsätzlich halte ich es nicht für falsch, so wie jetzt den höchsten Wasserstand (Vollstau hat nicht zwangsläufig immer mit Hochwasser zu tun) als Uferlinie zu mappen.
      Wenn man möchte, kann man die Bereiche, die gelegentlich trocken fallen, mit intermittent=yes mappen. Dazu müsste man aber doch die Uferlinie verschieben.

      Edith Ergänzung


    • Re: Uferbereich von Füssen/Seen taggen · dieterdreist (Gast) · 26.05.2019 10:48 · [flux]