x

Re: Sind die neuen Validierungsregeln des iD-Editors wirklich gut?


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 20. Juni 2019 22:14:00: [flux]

Als Antwort auf: Sind die neuen Validierungsregeln des iD-Editors wirklich gut? geschrieben von Nakaner (Gast) am 21. Mai 2019 22:35:

kartonage wrote:

Wie ist das eigentlich, wertet man hunderte Changesets eines Users die die typischen neuen iD-Validierungsregeln (healthcare-Ergänzungen*, MDF-exchange-Änderungen, Wikidata-Ergänzungen und ein paar andere Kleinigkeiten) betreffen, bei denen scheinbar nur minimale bis keine Überprüfungen der einzelnen Objekte auf Aktualität und Richtigkeit (besonders healthcare) vorgenommen werden, als mechanischen Edit?

Meine Meinung: Ja. Wenn großer Unfug gemacht wird, revertieren - tun wir bei Massen-JOSM-"Autofixern" auch. Wenn Unfug sich im Rahmen hält, Changeset-Kommentar dranschreiben und fragen, ob denn dieses Ärzehaus oder jene Brücke tatsächlich überprüft wurde und wenn dann (unweigerlich) ein "nee ich hab nur Tags aktualisieren geklickt" zurückkommt, darüber aufklären, dass das Feature umstritten ist und zumindest auf diese Weise nicht angewendet werden sollte.

Bye
Frederik