x

Unbenannte Wege korrekt taggen


  1. Unbenannte Wege korrekt taggen · Relotius (Gast) · 23.05.2019 12:32 · [flux]

    Es gibt auf der Welt bekanntlich viele Straßen, die keine Namen tragen. Vielen von denen tragen sinnloserweise so etwas wie "name"="unnamed road", z.B. https://www.openstreetmap.org/way/204091794

    Ich würde solche Fehler gerne nach den Regeln beheben.

    Soll ich unnamed=yes oder noname=yes nehmen?


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · mueschel (Gast) · 23.05.2019 13:28 · [flux]

      Relotius wrote:

      Soll ich unnamed=yes oder noname=yes nehmen?

      Wenn du nach der Häufigkeit der Benutzung und auch der Beschreibung im Wiki gehst, dann eindeutig "noname".

      Wirklich notwendig ist das aber nicht, es sorgt nur dafür, dass Validierungstools nicht länger Fehler melden.
      "name" auf irgendeinen Fantasiewert zu setzen ist aber eindeutig falsch und sollte entfernt werden.


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · Wulf4096 (Gast) · 23.05.2019 13:34 · [flux]

      Gibt es Straßen, die tatsächlich "unnamed road" heißen?


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · Skinfaxi (Gast) · 23.05.2019 13:56 · [flux]

      das kommt von den Qualitätstools und den Warnmeldungen. richtig ist, das Feld schlicht und ergreifend leer zu lassen.


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · Relotius (Gast) · 23.05.2019 14:49 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Gibt es Straßen, die tatsächlich "unnamed road" heißen?

      Es gibt hunderte: https://nominatim.openstreetmap.org/sea … 1&viewbox=


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · Galbinus (Gast) · 23.05.2019 17:42 · [flux]

      Relotius wrote:

      Es gibt auf der Welt bekanntlich viele Straßen, die keine Namen tragen. Vielen von denen tragen sinnloserweise so etwas wie "name"="unnamed road", z.B. https://www.openstreetmap.org/way/204091794

      Eine vergleichbare Unart ist es bei Straßen, die keine Straßennummer wie K 1 oder B 2 besitzen "ref=-" einzutragen. Ich habe schon viele dieser Bindestriche ersatzlos gelöscht.

      Einen Zusatz wie noref=yes dort reinzunehmen, fand ich aber unnötig, ebenso halte ich es für unnötig noname=yes einzutragen. Wer unbedingt bei name oder ref etwas eintragen will, wird sich dadurch davon nicht abhalten lassen.


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · kreuzschnabel (Gast) · 23.05.2019 17:49 · [flux]

      Galbinus wrote:

      ebenso halte ich es für unnötig noname=yes einzutragen. Wer unbedingt bei name oder ref etwas eintragen will, wird sich dadurch davon nicht abhalten lassen.

      Ja. Es wird aber vermieden, dass das Fehlen des Namens von einem QS-Tool fälschlicherweise bemängelt und daraufhin von einem gutmeinenden Anfänger mit solchen Würgarounds behoben wird – „behoben“ deshalb, weil die Meldung ja verschwindet, wird also richtig gewesen sein.

      --ks


    • Re: Unbenannte Wege korrekt taggen · Chrysopras (Gast) · 23.05.2019 17:56 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Galbinus wrote:

      ebenso halte ich es für unnötig noname=yes einzutragen. Wer unbedingt bei name oder ref etwas eintragen will, wird sich dadurch davon nicht abhalten lassen.

      Ja. Es wird aber vermieden, dass das Fehlen des Namens von einem QS-Tool fälschlicherweise bemängelt und daraufhin von einem gutmeinenden Anfänger mit solchen Würgarounds behoben wird – „behoben“ deshalb, weil die Meldung ja verschwindet, wird also richtig gewesen sein.

      Gut gesagt. Ein Beispiel: In Deutschland haben „richtige“ Straßen innerorts meist einen Straßennamen; es ist recht selten, dass eine ausgebaute Straße mit Wohnhäusern rechts und links etc. keinen Namen hat. Daher kann es mMn sinnvoll sein, an solche Straßen (sie sind selten, kommen aber vor) noname=yes zu taggen, eben um klarzumachen, dass der Name nicht etwa nur in den OSM-Daten noch fehlt, sondern dass es wirklich keinen erkennbaren Straßennamen gibt. Das kann Anfänger davon abhalten, an solche Straßen irgendwelche Behelfsnamen zu vergeben, es kann aber auch für Fortgeschrittene hilfreich sein, weil es bedeutet, dass niemand extra zum Nachsehen des Straßennamens vorbeifahren muss, sondern dass wir uns die Mühe sparen können. 😉

      Dagegen ist an Feldwegen, Zufahrten usw. die Sachlage ganz anders: Sie haben selten Eigennamen, daher ist noname=yes hier unnötig.