x

Re: Forumregeln und FAQ - Bitte vor dem Schreiben lesen


Geschrieben von Nop (Gast) am 29. Mai 2019 08:14:22: [flux]

Als Antwort auf: Forumregeln und FAQ - Bitte vor dem Schreiben lesen geschrieben von Nop (Gast) am 29. Mai 2019 07:42:

Ich habe meinen ersten Forenbeitrag geschrieben, aber ich kann ihn nicht sehen. Was mache ich falsch?

• Gar nichts. Das Forum hatte große Probleme mit einer Flut von SPAM-Posts. Daher werden die ersten paar Nachrichten von neuen Nutzern moderiert. Das bedeutet, Du mußt leider eine Weile warten, bis ein Moderator Deinen Beitrag gelesen und als "echt" bestätigt hat. Das kann einige Stunden dauern.

Ich habe nur eine klitzekleine Frage und möchte dafür keinen eigenen Thread eröffnen, wo kann ich die loswerden?

• Die schnellste Methode ist es, die Frage im Chat zu stellen. Mit etwas Glück bekommst Du sofort eine Antwort.
• Uns ist keine Frage zu klein, Du darfst und solltest auch für kleine Fragen einen eigenen Thread eröffnen. Dann sehen alle Mitleser deine Frage gleich in der Übersicht, du bekommst schneller Antworten, und sie ist später leichter wiederzufinden. Es haben sich auch schon vermeintlich kleine Fragen zu einer umfangreichen Diskussion entwickelt. Setz als Titel ein, worum es geht (also nicht einfach „Problem“ oder „Hilfe“, sondern z.B. „Neues Wohnhaus fehlt“) und schau vorher mal in die Suchfunktion, vielleicht wurde dein Thema in der Vergangenheit schon mal diskutiert.

Meine Änderungen erscheinen auf der Hauptkarte, aber nicht auf der Fahrradkarte/Openstreetmap.de/Wanderreitkarte etc.? Wie aktualisiere ich dort die Daten?

• OSM ist in erster Linie eine Geodatenbank. Wenn Du die Änderungen hochgeladen hast, dann sind diese Änderungen in der Datenbank gespeichert. Alle Karten aus OSM-Daten basieren auf dieser Datenbank. Wann und in welchem Rhythmus die Karten aktualisiert werden ist Sache der Kartenersteller. Die Mapnik-Karte auf openstreetmap.org aktualisiert in der Regel sofort. Das heißt daß Änderungen bereits nach wenigen Minuten in der Karte sichtbar sind, sofern keine technischen Probleme vorliegen. Andere Karten werden vielleicht nur wöchentlich oder seltener aktualisiert.

Ich habe die Küstenlinie in XYZ verändert. In der Karte erscheint diese Änderung aber nicht. Was muß ich tun?

• In der Hauptkarte von openstreetmap.org ("Mapnik") werden die Küstenlinien gesondert behandelt und in einem separaten Prozeß verarbeitet. Dieser wird unregelmäßig nur alle paar Wochen bzw. Monate manuell gestartet. Du mußt also nur etwas Geduld haben. Es ist alles OK, wenn der neue Verlauf in Deinem Editor bereits angezeigt wird.

Ich habe XYZ in OSM eingetragen, es wird aber nicht auf der Karte angezeigt. Welche Tags muß ich benutzen, damit meine Eintragung auch erscheint?

• Welche Objekte in den Karten dargestellt werden, ist Sache der Kartenhersteller. Es sollte klar sein, daß eine Karte nicht alles darstellen kann. Die Karte wäre dann unübersichtlich und unbrauchbar. Die Mapnik-Karte auf openstreetmap.org soll ein Beispiel sein, wie man Karten gestalten kann. Es gibt viele Spezialkarten, die sich einem bestimmten Thema widmen (siehe z.B. im "Schaufenster" auf http://www.openstreetmap.de/).

Da OSM ja alle Rohdaten kostenlos und frei zur Verfügung stellt, kann man natürlich auch seine eigenen Karten erstellen, in der das abgebildet ist, was man sich wünscht. Ein guter Einstieg ist Maperitive.

Auf jeden Fall ist es absolut unerwünscht, falsche Tags zu benutzen, um die Darstellung in einer der Karten zu erzwingen. Die Objekte soll nur die Tags tragen, die wirklich ihren Eigenschaften entsprechen. Alles andere ist das sogenannte "Tagging für den Renderer" und wird gar nicht gerne gesehen.

Ich bewege mich mit XYZ fort. OSM zeigt die Wege, die ich mit meinem Gefährt nicht benutzen kann, nicht besonders an. Ich fühle mich diskriminiert.

• OSM ist grundsätzlich diskriminierungsfrei. Alle Verkehrsmittel werden gleich behandelt. Unter den Teilnehmern sind sogar überdurchschnittlich viele Nutzer, die sich nicht nur mit dem PKW fortbewegen, daher ist OSM keine reine Autokarte. Es gibt für alles Mögliche Tags, die einen Weg in ihren Einzelheiten beschreiben können. Diese Tags müssen aber zum einen eingetragen sein und ob der Kartenhersteller diese Tags auswertet und gesondert darstellt, ist seine Sache. Wende Dich an den Kartenhersteller oder erstelle eine eigene Karte.

Wenn ich OSM im Browser editiere, stören mich viele Objekte, ich will eine übersichtliche Karte. Kann ich die Objekte, die ich nicht brauche einfach löschen?

• Nein, auf keinen Fall. Alle abgespeicherten Änderungen im Editor landen in der Hauptdatenbank von OSM. Somit würden auch dort alle "störenden" Objekte für alle gelöscht.

Zum Erstellen einer eigenen Karte bieter sich z.B. Maperitive an. Dort lädt man Datenbankauszüge ("Extrakte") in das Programm. Diese Auszüge gibt es unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Planet.osm. In diesem Extrakten sind alle Daten eines bestimmten Gebietes enthalten. Was nun speziell dargestellt werden soll und was nicht löst man in Maperitive, wie auch in anderen Programmen, über Regeln.