x

Re: Unverpackt-Läden


Geschrieben von tec19 (Gast) am 03. Juni 2019 15:16:26: [flux]

Als Antwort auf: Unverpackt-Läden geschrieben von Helmut Kauer (Gast) am 31. Mai 2019 20:42:

bulk würde ich intuitiv als Großhandelsmenge verstehen, auch wenn mir die "Schüttgut"-Bedeutung mit freier Menge geläufig ist.

Ich würde aber die ideologische Komponente stärker beachten; bei bulk_purchase ist der Sinn nicht primär, verpackungsfrei (oder -arm) anzubieten, sondern in großer oder beliebiger Menge.
Bildlich ist die Palette, auf der die Ware steht, die Verpackung, und diese wird nicht mitverkauft.
Vor 30 Jahren hätte man wohl Discounter so taggen können.
Bei Unverpacktläden steht aber zero waste für das Konzept.

Ein Problem werden die Mischformen sein, die sich ähnlich wie bei Bio-Ware entwickeln werden.
In der Anfangszeit wäre bio als Marke wie Reformhaus oder Naturkostladen vergleichbar, was inzwischen Einzug in jeden Supermarkt gefunden hat.
Eine ähnliche Entwicklung werden wir auch bei Verpackungen (Stichwort "Plastikverbot") sehen.

Daher plädiere ich dafür, tatsächlich nur ein Zusatzattribut wie zero_waste einzuführen, wobei man zusätzlich noch Hinweise auf die Striktheit geben können sollte (only oder zusätzlich). Das ist zukunftsfähiger.