x

Garmin an HP-Laptop (Workaround)


  1. Garmin an HP-Laptop (Workaround) · Weide (Gast) · 02.06.2019 07:52 · [flux]

    Mir ist ein sonderbares Phänomen beim Anschluss eines Garmin etrex 30x an einen HP-Laptop aufgefallen. Vielleicht hilft es ja jemand, der ein ähnliches Problem hat:

    Falls der Laptop an die Stromversorgung angeschlossen ist wird das Garmin korrekt im Massenspeichermodus gestartet und man kommt an die Daten oder Updates machen etc. Läuft der Laptop dagegen auf Batterie wird das Garmin im normalen Modus mit externer Stromversorgung gestartet. Das gilt so für den USB3-Anschluss ... beim USB2-Anschluss des Laptop kam ich dagegen immer in den Modus "externe Stromversorgung". Andere (s.u.) haben als Workaround das Zwischenschalten eines USB-HUB und das schnelle Umstöpseln des Garmin vom Laderät in den Laptop genannt.

    Bei mit passiert das unter Linux ... woanders aber auch mit Windows, anderen neueren HP-Laptops und anderen Garmins (https://h30434.www3.hp.com/t5/Notebook- … -p/6630662).


    • Re: Garmin an HP-Laptop (Workaround) · Gppes (Gast) · 02.06.2019 08:47 · [flux]

      Spannend! Ich habe das Verhalten auf einem Thunderbolt Dock von Dell unter Linux zusammen mit einem Garmin Edge 1030 Fahrradcomputer: Dort kann ich nur laden, aber das Geraet nicht als Massenspeicher einbinden (Irgendwann mal konnte ich als Massenspeicher einbinden, mit spaeteren Treibern nicht mehr).

      In Batteriebetrieb direkt am Notebook habe ich das noch nie probiert (das hole ich vielleicht mal nach), im Netzbetrieb direkt am Notebook mit USB3 funktioniert alles normal.

      Lg, Gppes


    • Re: Garmin an HP-Laptop (Workaround) · SammysHP (Gast) · 02.06.2019 11:29 · [flux]

      Ist eigentlich ganz normales Verhalten an den meisten Rechnern, die Stromspareinstellungen verwenden. Unter Linux (bei control auf auto) wird die USB-Verbindung nach standardmäßig nach zwei Sekunden in den Suspend versetzt, was das Garmin als "getrennt" interpretiert und dann nur noch den Strom vom USB-Port zieht. Das hat Garmin noch nie hinbekommen.

      Lösung: Für das Garmin in den USB-Einstellungen control auf "on" setzen, dann sollte es gehen. Je nach Stromspartool kann man das unterschiedlich (oder gar nicht) konfigurieren.


    • Re: Garmin an HP-Laptop (Workaround) · Weide (Gast) · 02.06.2019 13:59 · [flux]

      Hmm. Dann vermute ich mal, dass es bei mir fest verdrahtet ist...

      cat␣/sys/bus/usb/devices/usb?/power/autosuspend
      

      liefert jedenfalls lauter Nullen. Autosuspend müsste also eigentlich ausgeschaltet sein.


    • Re: Garmin an HP-Laptop (Workaround) · SammysHP (Gast) · 02.06.2019 15:57 · [flux]

      "power/autosuspend" sollte eigentlich keinen großen Einfluss mehr haben (bzw. ich bin mir nicht sicher, was es aktuell macht), da es schon vor langem von "power/autosuspend_delay_ms" ersetzt wurde. 0 bedeutet, dass sofort in den Suspend gewechselt wird. Negative Werte verhindern das, allerdings hat es den gleichen Effekt, "power/control" von "auto" auf "on" zu ändern.

      edit: Nicht nur bei "usb*" schauen (das sind die Controller), sondern bei dem jeweiligen Device.

      edit2: Nutzt du irgendein Stromspartool? Ansonsten schau dir mal TLP und die Einstellung USB_BLACKLIST an.


    • Re: Garmin an HP-Laptop (Workaround) · Weide (Gast) · 02.06.2019 21:24 · [flux]

      Das ist komplizierter als ich dachte ... da werd ich mich wohl mal reinknien müssen... Erstmal kann ich mit dem Workaround leben.