x

Re: Neue Wiki Beschreibung "Food" - neue Ideen oder überbewertet?


Geschrieben von Rogehm (Gast) am 17. Juni 2019 22:28:58: [flux]

Als Antwort auf: Neue Wiki Beschreibung "Food" - neue Ideen oder überbewertet? geschrieben von Rogehm (Gast) am 16. Juni 2019 20:26:

Das soll man wohl nur benutzen also food, wenn man nicht genauer spezifizieren kann?

Es gibt z.Z. eine interne Diskussion mit dem Wiki Ersteller und auch gleichzeitig Änderungen. Der Kollege möchte wohl nicht hier mitdiskutieren, was ich akzeptiere. Daher stelle ich mich als Vermittler z.V..

"food=yes" kann man taggen, wenn an Örtlichkeiten nur "Kleinigkeiten" oder wenige Produkte angeboten werden, die man normalerweise dort nicht erwartet oder es eben nicht implementiert ist wie in einem Restaurant. Das ist oben schon beschrieben worden.
"food=no" - nein, hier gibt es keine Mahlzeit, obwohl es erwartet werden könnte. Eben mit der Frage an den Kneipenbesitzer: "Gibt es auch was zu essen bei euch?". Wichtig sind auch Schulen und Kindergärten.

dann hätten wir aber wieder Doppelmopplung

Korrekt. Wenn solche Tags an eine Örtlichkeit dranhängen, wäre "food=yes" überflüssig.

Eigentlich nicht so der Rede wert. Allerdings gibt es schon so viele "food" Tag's in der DB, das eine Beschreibung, wie geht man damit um, ich auch für notwendig betrachte. Und möglicherweise gewisses "food"-tagging außer yes und no durch eine Community-Diskussion legitimiert wird oder aller Wildwuchs durch cuisine=* o.ä. ersetzt werden sollte.

Erg.: Fehler korr.

P.S. Eine Idee wäre, das Food tagging zu erweitern (zur Strukturierung und um Wildwuchs zu verhindern) mit z.B.

food:snacks=yes
food:warm_meal=yes
food:soup=yes
food:sandwiches=yes

P.P.S.: Überlegt euch mal, in welche Klein-Bäckereien ihr gehen könnt und ihr auch dort eine warme Kleinigkeit mit einem Getränk angeboten bekommt, aber die Örtlichkeit ist eben nur mit shop=bakery getaggt!