x

Kurzer Autobahnzubringer als trunk?


  1. Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · kreuzschnabel (Gast) · 08.07.2019 13:35 · [flux]

    Tach,

    gestern stellte ich mir anlässlich eines anderen Anlasses plötzlich die Frage, wieso dieses kurze Stück der K 18: https://www.openstreetmap.org/#map=16/50.0120/8.2095 als trunk getaggt ist. Ich hatte immer gedacht, Voraussetzung für einen trunk seien zwei aufeinanderfolgende höhenfreie Kreuzungen, und hier ist an einem Ende ein Kreisel und an der anderen zwei Ampelkreuzungen, also von höhenfrei weit und breit nichts zu sehen. Demnach wäre das vielleicht ein secondary (angeglichen an die Erzbergerstr. nach Osten) mit motorroad=yes.

    Andererseits führt das Wiki zu hw=trunk an:

    Wiki wrote:

    Schnellstraßen gibt es in zahlreichen Varianten: Als Kraftfahrstraße (Kfz-Straße), als Kraftfahrstraße in Form eines Autobahnzubringers,

    … wonach Kraftfahrstraßen, die als Autobahnzubringer fungieren, per se trunks sind.

    Zusatzfrage: Wie weit würdet ihr die motorway_links ziehen? Ich persönlich würde sie bis an den Kreisel reichen lassen, aber die Ärmchen sind OTG tatsächlich (so wie jetzt getaggt) größtenteils als Kraftfahrstraße beschildert und nicht als Autobahn.

    --ks


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 08.07.2019 13:40 · [flux]

      ich würde aus dem zitierten Satz nicht schließen, dass alle Autobahnzubringer mit Zugangsbeschränkungen (motorroad) automatisch trunk sein müssen, sondern nur die, die kreuzungsfrei ausgebaut sind (autobahnähnlich). Deshalb gibt es ja überhaupt das motorroad Attribut, sonst würde auch trunk alleine ausreichen.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Galbinus (Gast) · 08.07.2019 14:27 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      … wonach Kraftfahrstraßen, die als Autobahnzubringer fungieren, per se trunks sind.

      Das lese ich daraus so nicht heraus, zeigt aber, dass der Wiki-Text unglücklich formuliert ist. In diesem Fall würde ich es aber wohl genau so einzeichnen, wie es jetzt gezeichnet ist, denn
      - dieser Zubringer ist wegen der Beschilderung als motorroad definitiv keine Autobahn, motorroad_link wäre als ab dem entsprechenden Schild definitiv falsch
      - dieser Zubringer ist im weiteren Sinne kreuzungsfrei (also solches ist auch der Kreisverkehr zu sehen) und anbaufrei, was für trunk spräche.
      - allerdings spricht man von kreuzungsfreiheit im engeren Sinne erst, wenn es mindestens 2 kreuzungsfreie Zufahrten gibt, was hier ja nicht zutrifft.
      - in diesem Wiki-Artikel https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ay%3Dtrunk wird auf die Notwendigkeit einer flexiblen Einordnung verwiesen
      Die Alternative wäre eine Einordnung als Primary mit motorroad=yes, in diesem Fall sträubt sich aber in mir alles dagegen.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 08.07.2019 14:41 · [flux]

      den Kreisverkehr würde ich nicht als kreuzungsfrei bezeichnen, der hat ja an jeder Einmündung Kreuzungen


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Galbinus (Gast) · 08.07.2019 15:25 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      der hat ja an jeder Einmündung Kreuzungen

      Das sehe ich anders. Ein Kreisverkehr ist im Grunde eine Abfolge von kreuzungsfreien Zu- und Abfahrten. Es kreuzt kein Fahrzeug den Gegenverkehr oder eine andere Fahrspur.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · kreuzschnabel (Gast) · 08.07.2019 15:29 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      den Kreisverkehr würde ich nicht als kreuzungsfrei bezeichnen, der hat ja an jeder Einmündung Kreuzungen

      Eben. Ein Kreisverkehr ist eine Kreuzung in spezieller Bauform. Damit haben wir im vorliegenden Fall an beiden Enden Kreuzungen. Für mich ist das damit kein trunk, sondern, wie gesagt, in Fortsetzung der Erzbergerstraße ein secondary, der mit motorway_links an die Autobahn angeschlossen ist.

      Wenn’s aber einen zwingenden Grund gibt, dass so was ein trunk sein muss, kann’s auch gern so bleiben. Mich stört’s halt irnkwie, aber ich kann mich auch dran gewöhnen 🙂

      --ks


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · kreuzschnabel (Gast) · 08.07.2019 15:33 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Ein Kreisverkehr ist im Grunde eine Abfolge von kreuzungsfreien Zu- und Abfahrten. Es kreuzt kein Fahrzeug den Gegenverkehr oder eine andere Fahrspur.

      Ja, das ist die Besonderheit dieser Kreuzungsbauform. Das Kriterium einer höhenfreien Kreuzung ist aber anhaltefreie Fahrt – an einer Autobahnabfahrt kann jeder durch-, ab- und auffahrende Verkehr den Knoten durchfahren ohne anzuhalten (solange kein Stau ist natürlich). An einem Kreisel geht das nicht, weil alle Einfahrten wartepflichtig sind: Solange von links was kommt, muss der Einfahrende halten.

      --ks


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 08.07.2019 15:35 · [flux]

      überzeugt, das sind lediglich Einmündungen.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Mammi71 (Gast) · 08.07.2019 15:40 · [flux]

      Ich wäre auch für secondary und dafür, dass die _link sauber bis an den Kreisverkehr reichen.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 08.07.2019 15:43 · [flux]

      Dass der Hauptteil als trunk gut getaggt ist, stelle ich übrigens nicht in Abrede, die Frage ist, ob auch der Kreisverkehr noch trunk ist. Zumindest hat man als der "Hauptverkehr" nicht die Vorfahrt.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Galbinus (Gast) · 08.07.2019 17:16 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Dass der Hauptteil als trunk gut getaggt ist, stelle ich übrigens nicht in Abrede, die Frage ist, ob auch der Kreisverkehr noch trunk ist. Zumindest hat man als der "Hauptverkehr" nicht die Vorfahrt.

      Das mit dem Anhalten ist natürlich ein Argument, obwohl es trotzdem nicht ein kreuzen im eigentlichen Sinne ist. Wenn man allerdings den Kreisverkehr als Ausschlusskriterium für Trunk sieht, dann sollte man den ganzen Zubringer nicht als Trunk einordnen, alles andere wäre ein Gestückele.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Bernhard Hiller (Gast) · 08.07.2019 18:51 · [flux]

      Die Stelle kenne ich. Ab der Kreuzung mit der K16 würde ich das als motorway_link sehen.
      Der Kreisel kurz vor der Autobahn mag ein wenig ungewöhnlich sein, und evtl. Verwirrung stiften - der wird aber benötigt, wenn wegen der Bauarbeiten an der Schiersteiner Brücke mal wieder die Ausfahrt Mombach gesperrt ist und man über Gonsenheim umgeleitet wird.
      Diese Straße dient ausschließlich als Autobahnanschluß.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · kreuzschnabel (Gast) · 08.07.2019 19:27 · [flux]

      Bernhard Hiller wrote:

      Ab der Kreuzung mit der K16 würde ich das als motorway_link sehen.

      motorway_link fände ich persönlich zumindest besser als trunk, aber dagegen steht die Beschilderung als Kraftfahrstraße. Wennde von Norden kommst, gleich nach Ende der Verzögerungsspur.

      Ich hab heute extra ge-umwegt, um aktuell zu mapillarieren: https://www.mapillary.com/map/im/ZRsd3lZJr2tHjZ12fB5Nwg

      --ks


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · pyram (Gast) · 08.07.2019 20:18 · [flux]

      Ich sehe das ab der Straße "An der Krimm" bis incl. Kreisel als primary. Danach als motorway_link (incl. https://www.openstreetmap.org/way/376653412 ).
      Ein *_link ist für mich immer das unumkehrbar befahrbare Wegestück bis zur entsprechenden Straße *, bzw. die entsprechende Abfahrt.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 08.07.2019 20:21 · [flux]

      die Verbindung zwischen Autobahn und trunk könnte dort wo es keine Autobahn ist, trunk_link sein, evtl auch der Kreisel.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Mammi71 (Gast) · 08.07.2019 20:34 · [flux]

      pyram wrote:

      Ein *_link ist für mich immer das unumkehrbar befahrbare Wegestück bis zur entsprechenden Straße *, bzw. die entsprechende Abfahrt.

      +1


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · SpaLeo (Gast) · 08.07.2019 20:46 · [flux]

      Bei der Einstufung sollte auch beachtet werden, dass die Straße lediglich an einen tertiary und einen secondary angebunden ist.
      An dieser Stelle würde ein trunk also gar keinen Sinn machen, da sich die Autos an der Ampel ja nicht in Luft auflösen können.
      Daher würde ich bis zum Kreisel alles einfach auch als secondary taggen.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · kreuzschnabel (Gast) · 09.07.2019 05:39 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Bei der Einstufung sollte auch beachtet werden, dass die Straße lediglich an einen tertiary und einen secondary angebunden ist.

      Eee-ben. Das ist mein Punkt. Ich sehe da auch nur einen bis zur Autobahn laufenden secondary, wenn er auch westlich der K 16 mit baulich getrennten Fahrbahnen ausgebaut ist. Aber außer der Autobahnauffahrt selbst verfügt er über keinerlei höhenfreie Kreuzung, und dann ist es auch kein trunk.

      Was den Kreisel angeht, so ist highway=trunk + junction=* IMHO ein hölzernes Eisen, da ein trunk Kreuzungsfreiheit voraussetzt.

      --ks


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 09.07.2019 10:17 · [flux]

      vielleicht ist es ja ein Missverständnis, das hier: https://www.openstreetmap.org/way/237977036 ist für Euch kein Trunk? Eine baulich getrennte 2+2 Straße ohne Kreuzungen und als Kraftfahrstraße ausgeschildert?

      Ich kenne die Stelle nicht, aber vielleicht sollte das hier eher eine secondary sein, runter bis zur Koblenzer? https://www.openstreetmap.org/way/689898950


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · PT-53 (Gast) · 09.07.2019 10:44 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      vielleicht ist es ja ein Missverständnis, das hier: https://www.openstreetmap.org/way/237977036 ist für Euch kein Trunk? Eine baulich getrennte 2+2 Straße ohne Kreuzungen und als Kraftfahrstraße ausgeschildert?

      Bei einer solch kurzen Strecke: Nein, das ist für mich kein Trunk.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Galbinus (Gast) · 09.07.2019 12:28 · [flux]

      Ich habe aus zurückliegenden Diskussionen mitgenommen (geht aber meiner Meinung nach noch nicht ausreichend deutlich aus dem OSM-Wiki hervor), dass Kreuzungsfreiheit erst dann gegeben ist, wenn das kreuzungsfreie Stück mindestens zwei kreuzungsfreie Anschlüsse umfasst. Selbst wenn man den Autobahnanschluss selber trotz Kreisverkehr als kreuzungsfrei interpretiert, fehlt das Gegenstück, denn der nächste Anschluss ist tatsächlich die Straßenkreuzung Erzberger Straße / An der Krimm, die definitiv eine echte Kreuzung ist.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · dieterdreist (Gast) · 09.07.2019 12:36 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Bei einer solch kurzen Strecke: Nein, das ist für mich kein Trunk.

      Es gibt für trunk keine Mindestlänge. Sobald das als eigenständige Straße erkennbar ist (z.B. im Gegensatz zu einem 10 m langen baulich getrennten Abschnitt einer "normalen" Straße), würde ich bei Erfüllen der Kriterien auch zu trunk tendieren. Das Kriterium für trunk ist baulich und rechtlich (autobahnähnlich ausgebaut aber keine Autobahn).

      Galbinus wrote:

      Ich habe aus zurückliegenden Diskussionen mitgenommen (geht aber meiner Meinung nach noch nicht ausreichend deutlich aus dem OSM-Wiki hervor), dass Kreuzungsfreiheit erst dann gegeben ist, wenn das kreuzungsfreie Stück mindestens zwei kreuzungsfreie Anschlüsse umfasst. Selbst wenn man den Autobahnanschluss selber trotz Kreisverkehr als kreuzungsfrei interpretiert, fehlt das Gegenstück, denn der nächste Anschluss ist tatsächlich die Straßenkreuzung Erzberger Straße / An der Krimm, die definitiv eine echte Kreuzung ist.

      davon höre ich zum ersten Mal und finde nicht, dass es Sinn macht, solch ein Kriterium zusätzlich einzuführen. Was wäre der Vorteil? Wie viele Anschlüsse es gibt hängt vom Kontext ab, und unter anderem auch davon, ob es ein offenes oder geschlossenes System ist. Wenn irgendwo eine entsprechende Straße hundert Kilometer durch die Wüste geht, und es nirgends einen Anschluss in der Mitte gibt, d.h. nur einen Start und Endpunkt, dann könnte das für mich problemlos ein Trunk oder eine Autobahn sein.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Prince Kassad (Gast) · 09.07.2019 12:40 · [flux]

      Dann ist die K 854 auch kein trunk, weil es keine zwei Anschlusstellen gibt?



    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Galbinus (Gast) · 09.07.2019 14:24 · [flux]

      Und ich wurde z.B. hier bereits mal zurückgepfiffen, als ich eine aus meiner Sicht eindeutig autobahnähnlich ausgebaute Straße in Trunk umgewandelt hatte:
      folgende Kriterien erfüllt:
      - durch begrünten Mittelstreifen baulich getrennte Richtungsfahrbahnen mit je zwei Fahrspurgen und Standspur
      - Teilweise ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
      - als Autostraße beschildert
      - in der Mitte wird die Autobahn gekreuzt, dort baulich wie ein Autobahnkreuz gestaltet

      aber: dann endet dieses autobahnähnliche Stück auf beiden Seiten in einer Ampelkreuzung.

      https://www.openstreetmap.org/changeset … 872/8.6335


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · kreuzschnabel (Gast) · 09.07.2019 14:32 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Dann ist die K 854 auch kein trunk, weil es keine zwei Anschlusstellen gibt?

      Das ist ja ein ganz merckwürdiges Konglomerat. Nach Westen secondary, nach Osten trunk und dazwischen (Kreisel) residential! Was ändert sich da an der Verkehrsbedeutung? Strömt von der Brückenstraße so viel Verkehr zur Autobahn, dass der secondary dort zum trunk aufsteigt?

      Was die Kreuzungsfreiheit angeht: Zwischen zwei Kreuzungen besteht logischerweise immer Kreuzungsfreiheit, da ist auch der letzte Feldweg kreuzungsfrei, daher kann das kein Kriterium sein. Deshalb wird für einen trunk ja das Vorhandensein zweier höhenfrei ausgebauter Knoten hintereinander gefordert (und nein, ein Kreisel ist kein höhenfreier Knoten).

      dieterdreist wrote:

      davon höre ich zum ersten Mal und finde nicht, dass es Sinn macht, solch ein Kriterium zusätzlich einzuführen.

      Das ist kein neu einzuführendes Kriterium, sondern ein uraltes und stand bis zu diesem Edit vor 5 Monaten noch auf der Wikiseite, bis es von user:Liegeratte entfernt wurde. Da ich für die Entfernung keine Begründung sehe, baue ich’s mal wieder ein.

      --ks


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Prince Kassad (Gast) · 09.07.2019 14:46 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Das ist ja ein ganz merckwürdiges Konglomerat. Nach Westen secondary, nach Osten trunk und dazwischen (Kreisel) residential! Was ändert sich da an der Verkehrsbedeutung? Strömt von der Brückenstraße so viel Verkehr zur Autobahn, dass der secondary dort zum trunk aufsteigt?

      In der dunklen, grauen Vor-OSM-Zeit führte der trunk von Westen bis zur Kreuzung Rodenbacher Straße/Langendiebacher Straße und das verbliebene Stück dazwischen war vierspurig und wäre wohl highway=primary gewesen, hätte es OSM damals schon gegeben. Leider ist man auch hier dem Irrglauben gefolgt, durch Rückbau einer Straße könne man die Verkehrsstärke reduzieren. Die Folge ist, dass immer im Berufsverkehr ein völliger Verkehrskollaps herrscht, sodass man schon fast die Uhr danach stellen kann wann die Autos von einer Ortseinfahrt zur anderen nur noch stehen.

      So viel Verkehr gibt es auf dem trunk aber nicht, im Gegenteil ist er meistens komplett leer. Der Verkehr bleibt nämlich am Kreisel vorher stecken, der ist für solche Verkehrsstärken nicht so wirklich ausgelegt und dient daher gewissermaßen als "Filter".

      Der Kreisel sollte natürlich kein residential sein, ich weiß nicht, wer das verbockt hat.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Bernhard Hiller (Gast) · 09.07.2019 17:02 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Bei der Einstufung sollte auch beachtet werden, dass die Straße lediglich an einen tertiary und einen secondary angebunden ist.

      Tja, dann habe ich ein Schmankerl für dich. Die Anscchlußstelle Weidensees der A9. Nach Westen geht immerhin ne Tertiary ab (BT32), nach Osten ein guter "Waldweg" (unclassified, gravel).
      https://www.openstreetmap.org/#map=16/49.7031/11.4712


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · SpaLeo (Gast) · 09.07.2019 20:38 · [flux]

      Bernhard Hiller wrote:

      SpaLeo wrote:

      Bei der Einstufung sollte auch beachtet werden, dass die Straße lediglich an einen tertiary und einen secondary angebunden ist.

      Tja, dann habe ich ein Schmankerl für dich. Die Anscchlußstelle Weidensees der A9. Nach Westen geht immerhin ne Tertiary ab (BT32), nach Osten ein guter "Waldweg" (unclassified, gravel).
      https://www.openstreetmap.org/#map=16/49.7031/11.4712

      Das sind Autobahnabfahrten, die entsprechen von der Bedeutung wohl einem Tertiary, sind aber halt echte Autobahnabfahrten und bekommen daher diesen Tag, davon gibt es einige. Würde es dort eine Konstruktion wie in diesem Beispiel geben, würden die eigentlichen Abfahrten an kurzen Tertiarys enden.


    • Re: Kurzer Autobahnzubringer als trunk? · Mammi71 (Gast) · 09.07.2019 22:12 · [flux]

      Galbinus wrote:

      dieterdreist wrote:

      Dass der Hauptteil als trunk gut getaggt ist, stelle ich übrigens nicht in Abrede, die Frage ist, ob auch der Kreisverkehr noch trunk ist. Zumindest hat man als der "Hauptverkehr" nicht die Vorfahrt.

      Das mit dem Anhalten ist natürlich ein Argument, obwohl es trotzdem nicht ein kreuzen im eigentlichen Sinne ist. Wenn man allerdings den Kreisverkehr als Ausschlusskriterium für Trunk sieht, dann sollte man den ganzen Zubringer nicht als Trunk einordnen, alles andere wäre ein Gestückele.

      Tja, und wie löst man das hier?
      https://www.openstreetmap.org/way/23797 … 37/8.21935
      Problem 1: der Kreisverkehr müsste von trunk ausgenommen werden, da nicht anhaltefrei (Vorfahrt beachten!)
      Problem 2: wo beginnt und endet die Kraftverkehrsstraße? Fährt man von Norden in den Kreisverkehr, beginnt motorroad stets erst beim Verlassen des Kreisverkehrs nach West oder Ost. Kommt man von West oder Ost steht, soweit ich erkennen konnte, kein "Ende Kraftfahrtstraße", motorroad geht also von west nach ost und umgekehrt durch. Durch Schild beendet wird motorroad nur bei der Ausfahrt nach Norden (nach Süden gibt es keine direkten mapillary-Bilder, indirekt ist aber auch bei Vergrößerung nichts zu erkennen)