x

Verbesserung von Grenzen - mögliche Quellen


  1. Verbesserung von Grenzen - mögliche Quellen · MHeole (Gast) · 21.07.2019 14:59 · [flux]

    Hallo,

    mir ist aufgefallen, dass an vielen Stellen die administrativen Grenzen in OSM leicht von den offiziellen Grenzen abweichen. Aufgefallen ist mir das z.b. in Rheinland-Pflalz, als ich einen WMS-Layer der geodatenportal Rheinland-Pfalz über die OSM-Karte gelegt habe.
    Nachdem ja - zumindest was ich bisher darüber gelesen habe - diese Daten nicht in OSM verwendet werden dürfen, stellt sich mir die Frage, ob es alternative Ansätze gibt, die Grenzlinien in OSM zu verbessern, bzw. dem tatsächlichen Verlauf anzugleichen.

    Gruß


    • Re: Verbesserung von Grenzen - mögliche Quellen · wambacher (Gast) · 21.07.2019 15:15 · [flux]

      MHeole wrote:

      Nachdem ja - zumindest was ich bisher darüber gelesen habe - diese Daten nicht in OSM verwendet werden dürfen, stellt sich mir die Frage, ob es alternative Ansätze gibt, die Grenzlinien in OSM zu verbessern, bzw. dem tatsächlichen Verlauf anzugleichen.

      Das Problem ist es halt "legale" Quellen zu finden. Wobei diese mMn nur von Staatlichen Quellen (Landesvermessungsämter oder vom Bund) stammen können.

      Und wie du schon erkannt hast, ist die Quellenlage in den Bundesländern leider (noch) unterschiedlich.

      Gruss
      walter


    • Re: Verbesserung von Grenzen - mögliche Quellen · chris66 (Gast) · 21.07.2019 15:22 · [flux]

      Einige Bundesländer [1] haben ja erlaubte Geodaten WMS, dh. bei Grenzen kann man schauen, ob es für eine der beiden Seiten einen WMS gibt.

      [1] zB Sachsen


    • Re: Verbesserung von Grenzen - mögliche Quellen · dieterdreist (Gast) · 22.07.2019 09:27 · [flux]

      Bei Grenzen gibt es oft viele Versionen, weil die Daten gerne vereinfacht werden und dadurch selbst bei theoretisch gleichem Datenstand oft Abweichungen entstehen.