x

wassergebundene Oberfläche


  1. wassergebundene Oberfläche · speichennippel (Gast) · 05.09.2019 15:42 · [flux]

    Viele Radwege, insbesondere ehemalige alte Bahntrassen, sind nicht asphaltiert, sondern mit so einer Art glattgestampfter Erde/Schotter belegt. Wassergebundene Oberfläche oder so ähnlich habe ich auch schon mal gehört.

    highway=path
    bicycle=designated
    foot=designated

    surface=?

    compacted, fine_gravel oder was beschreibt es am besten?


    • Re: wassergebundene Oberfläche · speichennippel (Gast) · 05.09.2019 15:53 · [flux]

      Kann man bei dem obigen Tagging implizieren, dass surface Asphalt ist? Also, wenn surface nicht angegeben ist.


    • Re: wassergebundene Oberfläche · chris66 (Gast) · 05.09.2019 15:55 · [flux]

      compacted


    • Re: wassergebundene Oberfläche · Wulf4096 (Gast) · 05.09.2019 16:01 · [flux]

      Du kannst das im Laden als "Glensanda" bzw. "Grand" kaufen.
      Ich denke surface=compacted ist da generell richtig.


    • Re: wassergebundene Oberfläche · streckenkundler (Gast) · 05.09.2019 16:05 · [flux]

      chris66 wrote:

      compacted

      +1


    • Re: wassergebundene Oberfläche · speichennippel (Gast) · 05.09.2019 16:07 · [flux]

      Vielen Dank!

      Wulf4096 wrote:

      Du kannst das im Laden als "Glensanda" bzw. "Grand" kaufen.
      .....

      ?

      Und wenn kein surface vorhanden, darf ich annehmen, dass es Asphalt ist?


    • Re: wassergebundene Oberfläche · whb (Gast) · 05.09.2019 16:16 · [flux]

      chris66 wrote:

      compacted

      +1

      speichennippel wrote:

      Und wenn kein surface vorhanden, darf ich annehmen, dass es Asphalt ist?

      Nein, dann kann es alles sein.


    • Re: wassergebundene Oberfläche · speichennippel (Gast) · 05.09.2019 16:36 · [flux]

      Zur Darstellung in einer Karte muss ich irgendwas annehmen. Derzeit gehe ich davon aus, dass die meisten Radwege ohne surface eher asphaltiert sind. So zumindest meine Beobachtung (NRW)

      Aber klar, es kann alles sein. Evtl. macht es mehr Sinn, eine Sonderlinie daraus zu machen, also einen ?-Radweg.


    • Re: wassergebundene Oberfläche · kreuzschnabel (Gast) · 05.09.2019 16:37 · [flux]

      Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, surface=gravel in surface=compacted umzutaggen – freilich nur nach persönlicher Besichtigung. Die Bezeichnung „Schotterweg“ für eine wassergebundene Decke ist im Deutschen so gängig, dass sich gravel zu stark aufdrängt, obwohl es einklich lose geschütteten Schotter bezeichnet.

      --ks


    • Re: wassergebundene Oberfläche · speichennippel (Gast) · 05.09.2019 16:44 · [flux]

      gravel wäre zu schlecht, aber fine_gravel? Egal, compacted ist prima.

      Konkret ging es mir um die Sambatrasse in Wuppertal.
      https://www.wuppertal.de/tourismus-frei … trasse.php

      Da stand jahrelang "gravel", bis die Stadt Wuppertal surface gelöscht hat. Ich wollte jetzt das richtige wieder ergänzen, da diese Trasse nicht asphaltiert ist.


    • Re: wassergebundene Oberfläche · Harald Hartmann (Gast) · 05.09.2019 17:24 · [flux]

      speichennippel wrote:

      Derzeit gehe ich davon aus, dass die meisten Radwege ohne surface eher asphaltiert sind. So zumindest meine Beobachtung (NRW)

      Ist auch meine subjektive Beobachtung, dass Fuss-/Radwege, welche mit dem blauen Lolli ausgezeichnet sind, egal wo auch zu über 95% paved (asphaltiert, betoniert, gepflastert,..) sind ... aber man kann eben leider nicht davon ausgehen, dass es implizit ist 🤔

      kreuzschnabel wrote:

      Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, surface=gravel in surface=compacted umzutaggen

      stimmt, da wollte ich auch noch meine Fotos und meine Edits aus meinen ersten Tagen als aktiver Mapper kontrollieren und umtaggen 😄


    • Re: wassergebundene Oberfläche · Galbinus (Gast) · 05.09.2019 17:50 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, surface=gravel in surface=compacted umzutaggen – freilich nur nach persönlicher Besichtigung.

      Geht mir auch so, ebenso aber auch fine_gravel, was bei Wirtschaftswegen in Wald in der Regel die falsche Einordnung ist.

      Bei Radwegen mit wassergebundener Oberfläche könnte jedoch fine-gravel durchaus zutreffend sein. Das hängt meiner Meinung nach davon ab, ob die Oberfläche aus verdichtetem Splitt (Material mit Korngrößen 2-32mm (https://de.wikipedia.org/wiki/Splitt) oder aus verdichteten Schotter (aus einem von der Korngröße her abgestuftem Mineralgemisch gebrochenen Natursteinmaterials, dass auch deutlich größere Steine enthält als Splitt)


    • Re: wassergebundene Oberfläche · Galbinus (Gast) · 05.09.2019 17:51 · [flux]

      versehentliches Doppelpost


    • Re: wassergebundene Oberfläche · milet (Gast) · 06.09.2019 07:49 · [flux]

      Ich muss sagen, dass mir der Unterschied zwischen fine_gravel und compacted, auch nach mehrmaligem Lesen, aus dem Wiki nicht wirklich hervorgeht. fine_gravel beschreibt dabei irgendwie das, was ich eher zur Beschreibung von compacted eingeordnet hätte (mehrschichtiger Aufbau, wie er bei modernen Forststraßen gebaut wird).


    • Re: wassergebundene Oberfläche · seichter (Gast) · 06.09.2019 09:38 · [flux]

      milet wrote:

      Ich muss sagen, dass mir der Unterschied zwischen fine_gravel und compacted, auch nach mehrmaligem Lesen, aus dem Wiki nicht wirklich hervorgeht. fine_gravel beschreibt dabei irgendwie das, was ich eher zur Beschreibung von compacted eingeordnet hätte (mehrschichtiger Aufbau, wie er bei modernen Forststraßen gebaut wird).

      fine_gravel beschreibt die Oberfläche, compacted eher den Aufbau.
      Das erstere nehme ich, wenn z.B. nach Gewitterregen als Billiglösung Feinschotter drübergeschüttet und notdürftig planiert wird. Fährt sich dann ähnlich wie loser Sand.
      Wird aber i.a. eher nach Gegend und Gewohnheit austauschbar verwendet.
      Nur das sehr oft verwendete gravel ist genau genommen fast immer falsch.


    • Re: wassergebundene Oberfläche · Mueck (Gast) · 06.09.2019 12:26 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Ist auch meine subjektive Beobachtung, dass Fuss-/Radwege, welche mit dem blauen Lolli ausgezeichnet sind, egal wo auch zu über 95% paved (asphaltiert, betoniert, gepflastert,..) sind ... aber man kann eben leider nicht davon ausgehen, dass es implizit ist 🤔

      Man muss sich nur lange genug in Radfahrerforen/-FB-Gruppen/... rumtreiben um genug Bilder gesehen zu haben, wo trotz blauem Lolly eher was anderes bis hoch zu surface=scrub richtig wäre ... 🙄


    • Re: wassergebundene Oberfläche · dieterdreist (Gast) · 07.09.2019 15:42 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      chris66 wrote:

      compacted

      +1

      +1