x

Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße


  1. Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · opendcc (Gast) · 17.09.2019 07:28 · [flux]

    Hallo,

    bei Osterhofen in Niederbayern führt die offizielle Bundesstraße durch den Ort, die Komune hat sich eine Umgehung im Nordosten geschaffen (DEG28, https://www.openstreetmap.org/#map=15/48.7070/13.0230 ). Diese war bisher als primary getaggt, was dann auch zu entsprechender Bevorzugung im Routing führt und auch mit der Verkehrsführung mittels der Schilder zusammenpaßt. Der Fernverkehr wird um Osterhofen herumgeführt. (zumindest LKWs)

    Mit Changeset https://www.openstreetmap.org/changeset/74549706 ist diese Straße auf tertiary zurückgesetzt worden.

    Wie seht Ihr das?

    Servus Wolfgang


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 17.09.2019 08:05 · [flux]

      opendcc wrote:

      Mit Changeset https://www.openstreetmap.org/changeset/74549706 ist diese Straße auf tertiary zurückgesetzt worden.

      Wir klassifizieren nach Verkehrsbedeutung, nicht nach Widmung – die ist nur ein Anhaltspunkt. Eine Ortsumgehung bekommt prinzipiell die Klassifizierung der Straße, deren Verkehr sie übernimmt – auch wenn eine Gemeindestraße den Verkehr einer Bundesstraße umleitet.

      Der Fall, dass eine solche Umgehung verwaltungsrechlich „kleiner“ ist als der Ortsdurchgang, ist gar nicht so selten. Dazu hatten wir vor einigen Wochen schonmal einen Thread.

      --ks


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 17.09.2019 08:08 · [flux]

      Extremfall Bernkastel: https://www.openstreetmap.org/way/40390539 ist Kreisstraße, während die B 50 durch die Fußgängerzone verläuft.

      --ks


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 17.09.2019 08:17 · [flux]

      Ich muss ein Stück zurückrudern. Offenbar ist die B 8 noch durch Osterhofen ausgeschildert: https://www.mapillary.com/map/im/0uE9DBGdw9AJQZyNoic4Kw

      Ohne Ortskenntnis will ich nicht beurteilen, ob das fragliche Stück Ortsumgehung oder „Geheimtipp“ ist. Die Ausschilderung leitet den Durchgangsverkehr jedenfalls nicht um den Ort herum, damit ist mein Argument oben hinfällig. In meinen Beispielen ist die Umgehung auf den Wegweisern als Bundesstraße beschildert.

      Ich glaube, hier hätte ich auch so gemappt, wie es jetzt ist.

      --ks


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · miche101 (Gast) · 17.09.2019 08:25 · [flux]

      opendcc wrote:

      Mit Changeset https://www.openstreetmap.org/changeset/74549706 ist diese Straße auf tertiary zurückgesetzt worden.

      tertiary ist schon zu wenig.. mindestens secondary


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 17.09.2019 09:19 · [flux]

      Brouter von Kreisel zu Kreisel:
      - durch den Ort 3,8 km / 5 Minuten
      - außenrum 6,1 km / 8 Minuten

      dito Osmand (Live-Karte, also aktueller Zustand):
      - durch den Ort 3,69 km / 3 min (sportlich! Sind da maxspeeds gemappt?)
      - außenrum 6,03 km / 6 min

      Die Einwohner Osterhofens hätten es sicher gern, wenn der Fernverkehr die Umleitung nähme. Aber offiziellen Charakter hat das in meinen Augen nicht, und dann sollten wir auch keine Wunschumleitungen per Klassifikation einmappen.

      Schließe mich unterm Strich miche101 an: secondary ist in Ordnung, schon weil’s von Westen als Autobahnzubringer ausgeschildert ist.

      --ks


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · Mueck (Gast) · 17.09.2019 11:57 · [flux]

      Anderer Gedanke, der sich mir beim Blick auf die Karte aufdrängt:
      Zwischen Vilshofen und Plattling ist dort die einzige Donaubrücke.
      Damit hängt an der St 2125 als Verlängerung der B 533 auch die ganze bundesstraßenlos Region südwestlich von Osterhofen über diese Straßen an der nächsten Autobahn, von daher könnte die St 2125 durchaus eine Verkehrsbedeutung primary verdienen und mit ihr die beiden Äste der Ortsumgehung, die in die Region um die Vils weiterführen. Dann hätten sowohl Ortsumgehung, als auch B8 durch den Ort primary und die Router können anhand der Tempolimits frei entscheiden ... Nach gleichem Muster könnte man sich auch weitere Donaubrücken mal anschauen ...


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · opendcc (Gast) · 17.09.2019 21:40 · [flux]

      Hallo,

      nachdem die Ausschilderung zumindest für LKW da entlang geht, halte ich den Vorschlag von Mueck für recht vernünftig.

      Über die Donaubrücke bin schon mit den Rad rüber, da geht es richtig zu ...


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · abrensch (Gast) · 18.09.2019 11:03 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Brouter von Kreisel zu Kreisel:
      - durch den Ort 3,8 km / 5 Minuten
      - außenrum 6,1 km / 6 Minuten

      dito Osmand (Live-Karte, also aktueller Zustand):
      - durch den Ort 3,69 km / 3 min (sportlich! Sind da maxspeeds gemappt?)
      - außenrum 6,03 km / 6 min

      hab' oben die BRouter/außenrum Zeit mal korigiert, da hast Du Dich verguckt.

      Übrigens braucht BRouter mit dem kinematischen Modell die Klassifizierung so gut wie garnicht für Routing-Entscheidungen, denn es berechnet relativ gute innerorts-Zeiten nicht nur aus den Maxspeeds, sondern auch aus der Geometrie, den Kreuzungen usw.


    • Re: Primary/secondary bei kommunaler Entlastungsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 18.09.2019 11:14 · [flux]

      abrensch wrote:

      hab' oben die BRouter/außenrum Zeit mal korigiert, da hast Du Dich verguckt.

      Ich hab die Endpunkte so gesetzt, dass die Kreisel noch in der Route sind, dann sind’s bei „Auto effizient“ 8 und bei „Auto schnell“ 7 Minuten. Ohne Kreisel sinds tatsächlich 6 Minuten. Manche Router gehen zu Fuß durch Kreisverkehre 🙂


      --ks