x

Re: Kartieren von kritischer Infrastruktur


Geschrieben von Wulf4096 (Gast) am 30. September 2019 19:53:13: [flux]

Als Antwort auf: Kartieren von kritischer Infrastruktur geschrieben von ENT8R (Gast) am 30. September 2019 19:28:

Disclaimer: Ich bin kein Jurist.

Wikipedia wrote:

Im Sinne der EU-Richtlinie 2008/114/EG ist eine „kritische Infrastruktur“ eine Anlage, ein System oder ein Teil davon, die von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen, der Gesundheit, der Sicherheit und des wirtschaftlichen oder sozialen Wohlergehens der Bevölkerung ist und deren Störung oder Zerstörung erhebliche Auswirkungen hätte, da ihre Funktionen nicht aufrechterhalten werden könnten.

Hierzu zählt unter anderem: "Finanz- und Versicherungswesen: Banken, Börsen, Versicherungen, Finanzdienstleister".
Also nehmen wir einfach mal an, man könnte daraus folgern, dass jenes Rechenzentrum zu den kritischen Infrastrukturen gehört.
Daraus folgt dann für den Betreiber, dass sie Sicherheitsstandards einhalten müssen (IT-Sicherheitsgesetz). Eventuell könnte es nötig sein, den Standort von dem RZ geheimzuhalten. Haben sie aber nicht, wie man an den Zeitungsartikeln klar erkennt.

Das Strafgesetzbuch enthält den Begriff "Kritische Infrastruktur" nicht. Mir ist dort auch kein Paragraph bekannt, der hier relevant sein könnte.
Datenschutzrecht ist hier nicht relevant (keine personenbezogenen Daten). Urheberrecht ist auch nicht verletzt, weil sich die Infos jeder selbst vor Ort holen kann.
"unerlaubter Nutzung von Firmennamen" könnte was mit dem UWG zu tun haben. Sehe ich hier aber auch nicht, weil mit dem Firmennamen nicht geworben wird, sondern er in einer Karte (bzw. Geodatenbank) dargestellt wird, eben weil die Firma dort iansässig ist.

tl;dr: Ich sehe keinen Grund, die Infos aus OSM rauszuhalten.