x

Seltsame Relation: Weißenschirmbach


  1. Seltsame Relation: Weißenschirmbach · dktue (Gast) · 09.10.2019 15:24 · [flux]

    Hallo,

    ich bin auf eine seltsame Relation in Weißenschirmbach [1] gestoßen. Kam das eventuell von einem Import? Wie kann man das am besten aufräumen?

    Viele Grüße
    dktue

    [1] https://www.openstreetmap.org/relation/3012581


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · geri-oc (Gast) · 09.10.2019 15:39 · [flux]

      https://www.openstreetmap.org/relation/3012583

      Wenn du vor Ort bist und die Gebäude noch existieren, kanns du ja building=yes und landuse=grass aus den einzelnen "Linien" machen. (Multipolygonismus - falsch angewandt.)


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · SunCobalt (Gast) · 09.10.2019 15:44 · [flux]

      Also der Threaderöffner ist nicht aus der Gegend und hat bisher wohl auch keine Diskussion auf der lokalen Mailingliste gestartet. Da das o.g. auch eine lokale Besonderheit sein kann, die niemanden beim Routing stört, wäre ich vorsichtig.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2019 15:45 · [flux]

      Es ist reine Faulheit, nicht-zusammengehörige Dinge in ein MP zu packen, damit man’s nur einmal taggen muss. Vollkommen unnötige Verkomplizierung des Datenbestandes, da es keinen Mehrwert gegenüber einfachen, einzeln getaggten Polygonen be-inhaltet.

      Also alle outers selektieren, Tag dran, Relation löschen. Dauert 20 Sekunden in JOSM.

      --ks


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · geri-oc (Gast) · 09.10.2019 15:46 · [flux]

      aufpassen solltest du bei
      area=yes
      area:highway=path
      surface=paving_stones
      type=multipolygon


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2019 15:48 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Also der Threaderöffner ist nicht aus der Gegend und hat bisher wohl auch keine Diskussion auf der lokalen Mailingliste gestartet. Da das o.g. auch eine lokale Besonderheit sein kann, die niemanden beim Routing stört, wäre ich vorsichtig.

      • lachendvomstuhlfall* Grandios! Du solltest nur noch erwähnen, dass das schon seit über 6 Jahren liebevoll so gepflegt wird …

      --ks, schon in Montana luftbildgemappt habend, ohne jemals auch nur in der Nähe Nordamerikas gewesen zu sein


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · fx99 (Gast) · 09.10.2019 15:49 · [flux]

      Wenn Du mit JOSM arbeitest, geht das ganz schnell:
      1. Relation laden (Objekt herunterladen)
      2. alles auswählen
      3. in Auswahl: Punkte abwählen (oder Umschalt U)
      4. building=yes setzen
      5. Relation löschen


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · dktue (Gast) · 09.10.2019 15:54 · [flux]

      @kreuzschnabel und @fx99: Das Problem ist, dass die Gebäude selbst keine geschlossenen Ways sind. Schaut es euch mal in JOSM an.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · fx99 (Gast) · 09.10.2019 16:02 · [flux]

      dktue wrote:

      @kreuzschnabel und @fx99: Das Problem ist, dass die Gebäude selbst keine geschlossenen Ways sind. Schaut es euch mal in JOSM an.

      Dann ein Schritt mehr (pro Haus):
      auswählen, C für Linie verbinden.

      Ich hab die Daten in JOSM und kann das sofort erledigen.

      Nachtrag:
      das Gebäude MP an sich ist einfach, aber da die Wände in anderen (unnötigen) Relationen verwendet werden,
      führt das Zusammensetzen der Wände zu jeder Menge Konflikte und Probleme.
      Da ich aber schon "hier" gerufen habe, kann ich alles aufräumen. Dauert nur etwas länger.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · geri-oc (Gast) · 09.10.2019 16:08 · [flux]

      fx99 wrote:

      Ich hab die Daten in JOSM und kann das sofort erledigen.

      Sehe ich aber als falsch an. Was ist wenn ein Gebäude abgerissen ist und heute als building=* gemappt wird, obwohl es schon 4 Jahre nicht mehr existiert?
      Deshalb -> vor Ort? -> dann korrigieren nach den neuen Tatsachen. So sieht man, das es vielleicht nach 6 Jahren anders aussehen kann, auch bei den anderen Relationen.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · dktue (Gast) · 09.10.2019 16:12 · [flux]

      @fx99 und @geri-oc: Ich denke man sollte es korrigieren kann aber an alle Häuser eine note Hängen die genau diesen Umstand beschreibt. So würden künftige Mapper sofort sehen, dass es eine mechanische Reparatur war. Im Changeset kann man noch auf diese Diskussion hier verweisen.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · fx99 (Gast) · 09.10.2019 16:17 · [flux]

      geri-oc wrote:

      fx99 wrote:

      Ich hab die Daten in JOSM und kann das sofort erledigen.

      Sehe ich aber als falsch an. Was ist wenn ein Gebäude abgerissen ist und heute als building=* gemappt wird, obwohl es schon 4 Jahre nicht mehr existiert?
      Deshalb -> vor Ort? -> dann korrigieren nach den neuen Tatsachen. So sieht man, das es vielleicht nach 6 Jahren anders aussehen kann, auch bei den anderen Relationen.

      Die Maxar Bilder sind ziemlich aktuell, das sind alle Häuser, die ich angeschaut habe, noch da.
      Wenn man das ganze erst einmal technisch aufräumt, dann ist das "Abreissen" einzelner Häuser sehr viel einfacher.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · streckenkundler (Gast) · 09.10.2019 16:28 · [flux]

      Viel Spaß...

      http://overpass-turbo.eu/s/MYl

      MP's mit >=2 Outer und 0 inner...

      Man schaue sich auch den Nachbarort Roßleben an...

      Das ist eine regionale Besonderheit: die "Krankheit" nennt sich Multipolyginitis extremis... 🙁

      Ideal, um Erfassungen festzumeißeln und kein Außenstehender oder Neuling aus der Region traut sich da je was anzufassen...

      Sven


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · fx99 (Gast) · 09.10.2019 17:08 · [flux]

      dktue wrote:

      Hallo,

      ich bin auf eine seltsame Relation in Weißenschirmbach [1] gestoßen. Kam das eventuell von einem Import? Wie kann man das am besten aufräumen?

      Viele Grüße
      dktue

      [1] https://www.openstreetmap.org/relation/3012581

      relation 3012581 ist jetzt in viele Einzel-Buildings aufgelöst.

      Es scheint das Prinzip gewesen zu sein, jede Linie nur einmal zu zeichnen und dann alle Strukturen
      über MPs zu generieren.

      Gibt es unter dem Dorf keine Braunkohle, damit alles wegkommt?


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · pyram (Gast) · 09.10.2019 19:35 · [flux]

      fx99 wrote:

      Gibt es unter dem Dorf keine Braunkohle, damit alles wegkommt?

      😄


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · dktue (Gast) · 10.10.2019 07:58 · [flux]

      Streckenkundler hat einige weitere solcher Relationen gefunden, beispielweise

      https://www.openstreetmap.org/relation/2417771

      Wie soll man mit so etwas verfahren? Ist es legitim diese Relation zu löschen und alle Tags an einen geschlossenen Weg zu hängen?


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · streckenkundler (Gast) · 10.10.2019 09:10 · [flux]

      dktue wrote:

      Streckenkundler hat einige weitere solcher Relationen gefunden, beispielweise

      https://www.openstreetmap.org/relation/2417771

      Wie soll man mit so etwas verfahren? Ist es legitim diese Relation zu löschen und alle Tags an einen geschlossenen Weg zu hängen?

      Roßleben scheint in weiten Teilen auf Relationen aufgebaut zu sein... Auch wenn es mir als Fan von einfachen Strukturen (=MP-Vermeidung) schwer fällt, würd ich es mir drei mal überlegen, dort was zu verändern...
      Wenn man da anfängt, findet man kein Ende... und kommt einer Neuerfassung in großen Teilen gleich.
      Hier mal etwas Statistik für das Ortsgebiet Roßleben und direkt angrenzend: http://overpass-turbo.eu/s/MZd

      Bemerkenswert:
      2124 Relationen mit type=irgendwas, davon 683 Landuse-MP's
      417 Relationen mit area=yes, 411 mit area:highway

      Zu mindestens Straßenachsen scheinen nicht Teil von Flächenrelationen zu sein (im Gegensatz zu anderen Gegenden).

      Resignierend, könnte ich hier sagen: dort Finger davon lassen... so sch... es klingt...

      Sven


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · Skinfaxi (Gast) · 10.10.2019 09:20 · [flux]

      hm. weil jemand vor 6 Jahren ein vollständig kompliziertes Mapping gebaut hat, erhalten wir dass, weil es sein könnte, das ein lokaler Nutzer durch lokalsurvei das besser verbessern kann, als der, der jetzt gerade angefangen hat und dabei die komplexe Struktur aufgefallen ist?

      die Argumentation ist nur dann logisch, wenn man glaubt dass Superpoweruser die die letzten Ecken von JOSM kennen auf Bäumen wachsen und regelmässig in genau die Ecken plumsen wo OSM sie brauchen kann....

      ich neige mehr dazu zu glauben dass ein NICHT aufräumen fast schon Mobbing gegen lokale Mapper ist, da ich davon ausgehe dass nur ein Bruchteil der Beitragenden überhaupt über die Kenntnisse verfügt (und jemals verfügen wird) die man braucht um so ein Monster zu verwalten.

      also: weg mit unnötigen technischen Hindernissen - gerade wenn ihr lokale Mapper haben wollt!


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · SunCobalt (Gast) · 10.10.2019 09:25 · [flux]

      wenn man das irgendwie aufteilen könnte, würde ich gerne mithelfen. Bei der letzten MP-Aufräumaktion war ich ne halbe Stunde daran, so ein blödes Riesenpolygon aufzudröseln und dann hatte es jemand anderes 2 min vorher hochgeladen. Da hab ich dann die Lust verloren


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · dktue (Gast) · 11.10.2019 08:16 · [flux]

      @SunCobalt: Es gibt dort derzeit keine Mapping-Aktivität. Also keine Gefahr, dass sich da Mapper in die Quere kommen. :-)


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · fx99 (Gast) · 11.10.2019 09:00 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      ich neige mehr dazu zu glauben dass ein NICHT aufräumen fast schon Mobbing gegen lokale Mapper ist, da ich davon ausgehe dass nur ein Bruchteil der Beitragenden überhaupt über die Kenntnisse verfügt (und jemals verfügen wird) die man braucht um so ein Monster zu verwalten.
      also: weg mit unnötigen technischen Hindernissen - gerade wenn ihr lokale Mapper haben wollt!

      Im Prinzip stimme ich zu,
      Aber der Aufwand ist riesig und die Gefahr groß, in dem sehr detailliert erfassten Gebiet etwas kaputt zu machen. Ich würde nur bei wirklich notwendigen Änderungen/Ergänzung etwas machen.

      Die zu Beginn des threads genannten Relation war etwas anderes: da waren ca. 30 Gebäude ohne ersichtlichen Zusammenhang in ein MP gepackt. Vielleicht ist da dem Ersteller die Lust an so vielen MPs vergangen.


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · wambacher (Gast) · 11.10.2019 14:08 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      die Argumentation ist nur dann logisch, wenn man glaubt dass Superpoweruser die die letzten Ecken von JOSM kennen auf Bäumen wachsen und regelmässig in genau die Ecken plumsen wo OSM sie brauchen kann....

      Hab mal "ein wenig" aufgeräumt und klettere jetzt wieder auf meinen Baum. ;(

      Gruss
      walter


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · dktue (Gast) · 13.10.2019 16:29 · [flux]

      Wenn sogar wambacher aufgibt, muss es eine üble Ecke sein... :-D


    • Re: Seltsame Relation: Weißenschirmbach · wambacher (Gast) · 13.10.2019 17:42 · [flux]

      dktue wrote:

      Wenn sogar wambacher aufgibt, muss es eine üble Ecke sein... :-D

      Wieso aufgeben? Ich bin eigentlich ganz zufrieden.

      Hängt eventuell von deiner Erwartungshaltung ab. Auf den umgebenden Feldern könnte man natürlich weiter machen - du bist herzlich eingeladen.

      Außerdem hab ich genug anderes zu tun.

      Gruß
      walter