x

Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten


  1. Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Discostu36 (Gast) · 14.10.2019 20:50 · [flux]

    Hallo,

    ich möchte gerne meinen ersten automatischen Edit ausführen und dafür mit euch Rücksprache halten. Diesen Beitrag habe ich parallel auch auf der deutschen Mailingliste gepostet.

    Der vor Kurzem offiziell akzeptierte Tag cash_withdrawal gibt an, ob es die Möglichkeit gibt, in einem Geschäft Geld abzuheben. Dies ist in allen Rewe-Supermärkten in Deutschland der Fall. Dies steht nicht nur auf der Website des Konzerns, es wurde mir auch im E-Mail-Kontakt mit dem Kundenservice bestätigt. Damit wir diesen Tag nicht über Jahre nach und nach manuell zu den Supermärkten hinzufügen müssen, möchte ich dies gerne automatisch durchführen. Weitere Details sind auf der von mir hierfür angelegten Seite im Wiki zu finden.

    Ich bin gespannt auf euer Feedback.

    Viele Grüße
    Michael


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Wulf4096 (Gast) · 14.10.2019 22:00 · [flux]

      Hallo!
      Da es sich um eine Aktion in Deutschland handelt, wäre es nicht sinnvoll, die Wiki-Seite auf Deutsch zu übersetzen?

      Da ich keine Mailinglisten mag (siehe https://lists.openstreetmap.org/piperma … 16468.html):

      woodpeck wrote:

      Was aber, wenn irgendwo in OSM ein Rewe getaggt ist, der inzwischen
      schon lang ein anderer Supermarkt, oder geschlosse, ist? Dann

      1. fügst Du dem fälschlicherweise ein cash_withdrawal hinzu

      2. erweckst Du Durch das Editieren des Objekts den Anschein, seine
      Existenz zu bestätigen (statt "zuletzt editiert vor 10 Jahren" steht
      dann da "zuletzt editiert vor 10 Tagen", und jeder glaubt, dann kann man
      sich ja drauf verlassen, dass es den Markt auch wirklich noch gibt)

      Das sind meine Standard-Argumente gegen automatisches Editieren.

      Ja, Standardargument. Nicht jeder vertritt es :-)
      Gibt es eine Wiki-Seite, wo mal jemand alle Argumente dafür/dagegen aufgelistet hat? Dann braucht man die nicht ständig zu wiederholen.

      Im konkreten Fall kommt hinzu, dass Rewe sich das jederzeit anders
      überlegen kann. Dann ändert man alles wieder zurück.

      Könnte, aber ich würde mich arg wundern. Das passiert erst wenn Bargeld abgeschafft ist.
      Traurigerweise ist dieser "Service" ein großer Schritt in genau diese Richtung.
      Echte Geldautomaten in ländlichen Regionen werden zuerst abgeschafft, irgendwann folgen die Automaten in den Städten.
      Die Banken müssen sparen wo sie können, und Geldautomaten sind teuer.

      Die an das einzelne
      Objekt *allein* aufgrund von vorhandenem "brand" oder "name" angebrachte
      Information "hier kann man Geld abheben" ist redundant.

      Sehe ich auch so. Wenn man POIs sucht wo man Geld bekommt, kann man zusätzlich nach bestimmten Ladenketten suchen.


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · PHerison (Gast) · 15.10.2019 07:19 · [flux]

      Warum nur REWE? -> https://www.kaufda.de/insights/in-welch … d-abheben/
      Hinweis: Ich habe nicht geprüft, in wie weit die Aussagen auf der Seite zutreffend sind!

      Ggf. auch nach brand:wikidata=Q16968817


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · geri-oc (Gast) · 15.10.2019 07:49 · [flux]

      woodpeck schrieb:
      Was aber, wenn irgendwo in OSM ein Rewe getaggt ist, der inzwischen
      schon lang ein anderer Supermarkt, oder geschlosse, ist? Dann
      1. fügst Du dem fälschlicherweise ein cash_withdrawal hinzu
      2. erweckst Du Durch das Editieren des Objekts den Anschein, seine
      Existenz zu bestätigen (statt "zuletzt editiert vor 10 Jahren" steht
      dann da "zuletzt editiert vor 10 Tagen", und jeder glaubt, dann kann man
      sich ja drauf verlassen, dass es den Markt auch wirklich noch gibt)
      Das sind meine Standard-Argumente gegen automatisches Editieren.

      Wulf4096 wrote:

      Ja, Standardargument. Nicht jeder vertritt es :-)
      Gibt es eine Wiki-Seite, wo mal jemand alle Argumente dafür/dagegen aufgelistet hat? Dann braucht man die nicht ständig zu wiederholen.

      Mach mal ...

      Es widerspricht der Regel 1 in OSM: Wir mappen was wir sehen.

      Es wird mittlerweile soviel im WIKI geändert, das man nur noch lesen und nicht mehr mappen kann.
      Bestes Beispiel ist dieser Schlüssel: https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … on=history (wieder einmal Geozeisig). Und dann schnell in einen Editor eingebaut und schon ist er https://taginfo.openstreetmap.org/keys/ … l#overview gepusht.
      (EDIT: iD macht jetzt auch locale=DE in der Schweiz, wenn man deutsch ausgewählt hat. Sinnvoller wäre das Land des Mappers in locale zu hinterlegen.)

      Ich weiß jetzt nicht, ob es in der Schweiz abgestimmt automatisch durchgezogen wurde: https://www.openstreetmap.org/changeset/75585987 - jedenfalls hat die Post in Guttannen seit 3 Tagen auch dieses eingetragen. Sollte aber kein Grund sein das auch automatisch in DE oder anderen Ländern zu machen.

      Ich sehe es auch wie woodpeck. Man kann aufrufen, schaut mal eure Super-Märkte an dort soll es cash_withdrawal geben. (Netto macht es neben Edeka und Diska auch.)


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · woodpeck (Gast) · 15.10.2019 09:26 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Da ich keine Mailinglisten mag (siehe https://lists.openstreetmap.org/piperma … 6468.html):

      Danke fürs Rüberkopieren, ich hätte das selber machen sollen, sorry.

      Wulf4096 wrote:

      Gibt es eine Wiki-Seite, wo mal jemand alle Argumente dafür/dagegen aufgelistet hat? Dann braucht man die nicht ständig zu wiederholen.

      Hier sind schonmal die Argumente dagegen (derzeit aber nur auf Englisch und Spanisch): https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wha … l_edits%3F

      Die Argumente dafür liegen in der Regel ja auf der Hand - zumindest haben wir ständig Leute, die von selber auf die Idee kommen, so ein automatischer Edit wäre doch eine tolle Sache 😉 Nur die Argumente dagegen erfordern etwas mehr schlechte Erfahrung.

      Bye
      Frederik


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Jo Cassel (Gast) · 15.10.2019 12:05 · [flux]

      "Dies ist in allen Rewe-Supermärkten in Deutschland der Fall."
      Das ist 1 Information.
      Und diese 1 Information soll nunmehr 3000 x in die OSM-Datenbank geschrieben werden?


      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aut … Discostu36

      Tags that should be added

      cash_withdrawal=girocard
      cash_withdrawal:type=checkout
      cash_withdrawal:limit=200
      cash_withdrawal:purchase_required=yes
      cash_withdrawal:purchase_minimum=10
      cash_withdrawal:fee=no


      Und wenn der Player auch nur 1 seiner Modalitäten ändert, dann stehen wieder 3000 Änderungen an?

      Gibt es denn da keine Datenbank-Konzepte, die etwas weniger seltsam daherkommen?


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · kreuzschnabel (Gast) · 15.10.2019 13:54 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Und wenn der Player auch nur 1 seiner Modalitäten ändert, dann stehen wieder 3000 Änderungen an?

      Gibt es denn da keine Datenbank-Konzepte, die etwas weniger seltsam daherkommen?

      +1.

      Ohne dass ich viel Ahnung davon hätte: OSM ist keine doofe Exceltabelle, sondern eine schlaue geospatiale Datenbank, und die sollte das wirklich eleganter hinbekommen. Schließlich kann sie zu jedem beliebigen Rewe-Objekt ganz schnell feststellen, ob sich dieses innerhalb des admin-levels für Deutschland befindet, und dann sollte es möglich sein, diese Daten für alle deutschen Rewe-Märkte zentral zu hinterlegen und dort auslesen zu lassen. Meinetwegen kann auch ein (!) cash_withdrawal-Tag dran, das auf die zentrale Information zeigt – das würde auch vor lokalem Übereifer schützen, wenn das Tag schon erkennbar vorhanden ist.

      Gibt’s nicht ein ähnliches Konzept zumindest mal angedacht für nationale Tempolimits?

      --ks


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 15.10.2019 16:33 · [flux]

      Meinst Du so etwas in der Art:
      https://www.openstreetmap.org/relation/8131479 Relation: Deutschland, StVO (8131479)
      https://www.openstreetmap.org/relation/2188155 Relation: Deutschland, bundeseinheitliche gesetzliche Feiertage (2188155)


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Discostu36 (Gast) · 15.10.2019 21:13 · [flux]

      Ich verstehe (zumindest in der Theorie) den Einwand, dass es nicht elegant ist, eine einzelne Information an tausende Objekte zu taggen. Aber so funktioniert OSM doch nunmal? Der name suggestion index pappt doch auch an jedes McDonald's ein cuisine=burger (wenn auch nur semi-automatisch).

      Der Tag ist ja nunmal offiziell angenommen, deshalb ist die Diskussion über seine Sinnhaftigkeit ein bisschen zu spät. Und dass automatische Edits allgemein umstritten ist, ist mir bekannt. Ich bin auch bereit, alles zu tun, um die häufigsten Probleme zu umgehen, z.B. keine Supermärkte zu ändern, die offenbar veraltet sind (z.B. länger als 6 Monate nicht editiert).

      Wenn wir 10x so viele aktive User hätten, wäre so ein Vorgehen völlig unnötig. Aber bis dahin sind automatische Edits (manchmal) eine gute Methode, zu einer vollständigeren Datenbank zu kommen.


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · kreuzschnabel (Gast) · 15.10.2019 22:09 · [flux]

      Mein Problem ist (wie das, was Jo Cassel angemerkt hat), dass das sehr weiche Eigenschaften sind, die sich leicht ändern können.

      Dass McD seine Filialen nächstes Jahr bundesweit von Burger auf Döner umstellt, ist extrem unwahrscheinlich, aber dass Rewe nächstes Jahr beschließt, deutschlandweit nicht mehr ab 10 €, sondern erst ab 15 € Einkauf Bargeld rauszurücken, kann wesentlich leichter passieren. Kommt dann der nächste mechanische Edit über die ganze Bunzreplik?

      --ks


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Discostu36 (Gast) · 16.10.2019 05:52 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Dass McD seine Filialen nächstes Jahr bundesweit von Burger auf Döner umstellt, ist extrem unwahrscheinlich, aber dass Rewe nächstes Jahr beschließt, deutschlandweit nicht mehr ab 10 €, sondern erst ab 15 € Einkauf Bargeld rauszurücken, kann wesentlich leichter passieren. Kommt dann der nächste mechanische Edit über die ganze Bunzreplik?

      Meiner Meinung nach wäre es das sinnvollste Vorgehen, ja. Das ist aber ein anderes Thema, denn es ist dann unerheblich, ob die veralteten Datem ursprünglich mechanisch oder organisch entstanden sind, nur die Anzahl der zu korrigierenden POIs wäre kleiner. Dieser Edit wäre dann aber auch wieder separat zu diskutieren.

      Nur, um mich davon klar abzugrenzen: Ich finde es nicht in Ordnung, dass etwas Ähnliches in CH ohne vorherige Absprache durchgezogen wurde.


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Wulf4096 (Gast) · 16.10.2019 06:30 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Meinst Du so etwas in der Art:
      https://www.openstreetmap.org/relation/8131479 Relation: Deutschland, StVO (8131479)
      https://www.openstreetmap.org/relation/2188155 Relation: Deutschland, bundeseinheitliche gesetzliche Feiertage (2188155)

      Kannte ich noch nicht. Gefällt mir :-)

      Discostu36 wrote:

      Aber bis dahin sind automatische Edits (manchmal) eine gute Methode, zu einer vollständigeren Datenbank zu kommen.

      Mechanische Edits empfinde ich im Prinzip als eine gute Sache.

      Discostu36 wrote:

      Der Tag ist ja nunmal offiziell angenommen, deshalb ist die Diskussion über seine Sinnhaftigkeit ein bisschen zu spät.

      Nichts gegen das Tag. Wenn Krämer A das anbietet und Oma's Backstube B nicht, dann kann man das gerne je Feature taggen.

      Hier haben wir's aber mit einer Regel zu tun "Für sämtliche REWE in Deutschland gilt: X, Y, Z". Also sollte man ähnlich wie die oben verlinkten Relationen *ein* Datenbankobjekt haben, wo man diese Info eintragen kann.
      Eine Sammelrelation (wo als Mitglieder dann wirklich alle REWE drin sind) ist unerwünscht, fällt also raus.

      Es gibt

      brand:wikidata=Q16968817
      

      (https://www.wikidata.org/wiki/Q16968817). Vielleicht kann man's dort eintragen, ist vermutlich aber der falsche Platz, weil die Daten dann außerhalb von OSM liegen.
      Oder man baut ähnlich wie oben ein Relations-Objekt. Mir ist aber gerade nicht klar, wie man das dann am sinnvollsten verlinkt.

      Konstruktive Vorschläge zu einer schönen technischen Lösung?


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · pyram (Gast) · 16.10.2019 15:34 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Vielleicht kann man's dort eintragen, ist vermutlich aber der falsche Platz, weil die Daten dann außerhalb von OSM liegen.

      Nein, das ist ein sehr guter Vorschlag, weil OSM keine Weltwissendatenbank sein kann. Wir erfassen ja auch nicht den Warenbestand von REWE oder die Brotarten der Bäcker.

      Persönlich halten mich solche Detaildaten von Verbesserungen/Aktualisierungen der POIs ab. Anfängern geht es wahrscheinlich auch so - oder ignorieren diese Dinge, die dann am Nachfolgegeschäft etc. erhalten bleiben.
      Und kein mechanischer Edit wird das wieder reparieren :-(


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · Discostu36 (Gast) · 17.10.2019 20:34 · [flux]

      Hallo,

      da sich hier und auf der Mailingliste die Mehrheit gegen die Änderung ausgesprochen hat, werde ich sie nicht vornehmen.

      Viele Grüße
      Michael


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · chris66 (Gast) · 17.10.2019 20:38 · [flux]

      Ist für mich übrigens die einzige Möglichkeit mich am Ort mit Bargeld zu versorgen, da die Postbank ihre Automaten wegrationalisiert hat.
      Werde es mal manuell eintragen.


    • Re: Automatisches Hinzufügen von cash_withdrawal zu Rewe-Supermärkten · chris66 (Gast) · 18.10.2019 10:15 · [flux]

      War teilweise bisher als atm getaggt, kann also nicht schaden, wenn man seine Gegend mal checkt.