x

muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht?


  1. muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · Mammi71 (Gast) · 17.10.2019 22:27 · [flux]

    Ich zerbreche mir gerade über diese Situation den Kopf:
    Die Wundtstraße in Leipzig geht eigentlich recht nahtlos in die Schnellstraße über. Wo die Schnellstraße beginnt kann man ja vielleicht drüber streiten (ich persönlich würde noch ein Stückchen nördlicher beginnen, ab da ist kreuzungsfrei), aber muss man zwischen die primary und den trunk unbedingt ein trunk_link dazwischensetzen?
    Die Stelle schein mehrfach umgetaggt worden zu sein, mal primary, mal trunk, mal trunk_link

    Auch gibt es hier weitere komische Sachen:
    - zwei Richtungsfahrbahnen gemappt, obwohl über die Brücke nur 2 lanes mit einer durchgezogenen Mittellinie führen (auch wenn ich an anderer Stelle weichere Kriterien an bauliche Trennung gefordert habe, hier ist meine persönliche Grenze der Toleranz auch überschritten)
    - unglückliche Knicke in der Geometrie des durchgehenden Fahrbahnverlaufes
    - Das ganze festzementiert mit area:highway - Konstrukten in Multipolygonitis-Ausführung damit sich ja keiner mehr dran traut das zu ändern
    - sogar simple rechteckige man_made=bridge müssen multipolygone sein :-(
    - erstaunlicherweise erstreckt sich das area:highway mit location=bridge und layer=1 auf Bereiche vor und nach der Brücke

    Gibt es hier im Forum Mapper aus Leipzig?


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · kreuzschnabel (Gast) · 17.10.2019 22:51 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      aber muss man zwischen die primary und den trunk unbedingt ein trunk_link dazwischensetzen?

      Wieso sollte man? Ein primary kann sogar nahtlos in eine Autobahn übergehen, z.B. hier.

      Ein _link ist immer eine Anschlussstelle einer durchgehenden Straße.

      --ks


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · Galbinus (Gast) · 18.10.2019 09:53 · [flux]

      Ich halte das Klassifizieren des Zwischenstücks zwischen Autobahn und Hauptverbindungsstraße als Link für falsch. Wahrscheinlich wollte derjenige, der das so eingetragen hat, dem Umstand Rechnung tragen, dass dort die strikte bauliche Trennung einer Autobahn nicht mehr besteht und/oder die Richtungsfahrbahnen von 2 auf 1 Spur reduziert wurden. Mir erscheint aber richtig, die Autobahn bis zu dem Punkt weiterzuführen, an dem das Autobahn-Anfang-/Autobahn-Ende-Schild steht, also vermutlich genau da, wo die beiden Zufahrten münden.
      Was area:highway betrifft - natürlich muss die Fläche mit layer=1 genau dort enden, wo auch die Fläche man_made=bridge endet. Die anschließende Fläche befindet sich zwar auf einem aufgeschütteten Damm, aber das ist layer=0. So wie es jetzt eingezeichnet ist, würde der Asphalt ein Stück oberhalb der Straße und des Erdwalls schweben.


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · chris66 (Gast) · 18.10.2019 10:14 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      aber muss man zwischen die primary und den trunk unbedingt ein trunk_link dazwischensetzen?

      Nö, wieso sollte das?


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · geri-oc (Gast) · 18.10.2019 14:30 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      - Das ganze festzementiert mit area:highway - Konstrukten in Multipolygonitis-Ausführung damit sich ja keiner mehr dran traut das zu ändern

      area:highway=* ist ja auch falsch angewendet (Z.B.: Fläche fehlt node-Verbindung zum way):
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … treet_area

      https://www.openstreetmap.org/relation/5755667 sind zwei normale Flächen natural=scrub

      Aber er macht es weiter so - vor 12 Tagen: https://www.openstreetmap.org/relation/ … 2/12.04800


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · streckenkundler (Gast) · 18.10.2019 14:46 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      - Das ganze festzementiert mit area:highway - Konstrukten in Multipolygonitis-Ausführung damit sich ja keiner mehr dran traut das zu ändern
      - sogar simple rechteckige man_made=bridge müssen multipolygone sein :-(
      - erstaunlicherweise erstreckt sich das area:highway mit location=bridge und layer=1 auf Bereiche vor und nach der Brücke

      Ja, die Leipziger Ecke leidet auch an Multipolygonitis extremis...

      sieht man mit der Abfrage sehr schön: alle Multipolygone mit 2 oder mehr outer und keine inner

      [out:json][timeout:25];
      
      (
      relation({{bbox}})␣["type"="multipolygon"](if:␣count_by_role("outer")␣>=␣2␣&&␣count_by_role("inner")␣>=␣0␣);
      );
      out␣body;
      >;
      out␣skel␣qt;
      

      Sven, der deshalb dort auch keine OSMI-Fehler bearbeiten will.


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · geri-oc (Gast) · 18.10.2019 15:26 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Sven, der deshalb dort auch keine OSMI-Fehler bearbeiten will.

      Vielleicht sollten auch andere seine Änderungssätze entsprechend kommentieren?
      https://www.openstreetmap.org/changeset/75334376


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · Mammi71 (Gast) · 18.10.2019 15:42 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Ja, die Leipziger Ecke leidet auch an Multipolygonitis extremis...

      Arrgh! Ich dachte erst, eine landuse-mit-highway-Verkleberitis, nein noch schlimmer, eine highway-als-outer-für-landuse-Multipolygonitis.


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · streckenkundler (Gast) · 18.10.2019 15:59 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Arrgh! Ich dachte erst, eine landuse-mit-highway-Verkleberitis, nein noch schlimmer, eine highway-als-outer-für-landuse-Multipolygonitis.

      Ja. Meine ganz speziellen Freunde... sorgen für eine unnötige starke Fragmentierung der Straßen und ist extrem aufwendig das aufzulösen. Das kommt einer Neufassung gleich.

      Sven


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · geri-oc (Gast) · 18.10.2019 16:56 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      a.  Meine ganz speziellen Freunde... sorgen für eine unnötige starke Fragmentierung der Straßen und ist extrem aufwendig das aufzulösen. Das kommt einer Neufassung gleich.

      Bringt auch als Neufassung nichts, wenn an andere Stelle weiter so gearbeitet wird - deshaln auch CS-Kommentare (auch von anderen).


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · streckenkundler (Gast) · 18.10.2019 17:04 · [flux]

      geri-oc wrote:

      streckenkundler wrote:

      a.  Meine ganz speziellen Freunde... sorgen für eine unnötige starke Fragmentierung der Straßen und ist extrem aufwendig das aufzulösen. Das kommt einer Neufassung gleich.

      Bringt auch als Neufassung nichts, wenn an andere Stelle weiter so gearbeitet wird - deshaln auch CS-Kommentare (auch von anderen).

      zu mindestens einzelne MP-Relationisten haben erkannt, daß zu mindestens highway=* als MP-Outer zu verwenden sehr schlecht ist... Ansosten sehe ich hier bei diesem Thema auch immer Tendenzen zu lokalfürstentumartigen Denken. (wird nun aber OT)

      Aber ja, du hast recht, Man sollte entsprechende Changesets fleißig kommentieren... Leipzig ist aber außerhalb meines Beobachtungsraumes und ich kann/will mich nicht überall reinhängen.

      Sven


    • Re: muss ein trunk_link dazwischen wenn primary nahtlos in trunk übergeht? · streckenkundler (Gast) · 18.10.2019 17:22 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      nein noch schlimmer, eine highway-als-outer-für-landuse-Multipolygonitis.

      Hier noch die Straßensegmente, die Teil eines MP-Outers sind:

      http://overpass-turbo.eu/s/Ng6

      Sven