x

Re: Bitte um Revert


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 30. Oktober 2019 10:09:32: [flux]

Als Antwort auf: Bitte um Revert geschrieben von uvi (Gast) am 28. Oktober 2019 08:45:

Negreheb wrote:

Wieso? Wenn ich bei einem abgerissenem Haus vorbeikomme, dann lösche ich das Haus. Ich markier das nicht extra als abgerissen oder so. Und wenn da ein neues Haus hinkommt, mache ich da ein neues hin. Und lasse nicht das alte da stehen. Und wenn auf dem Grundstück dann 2 Jahre später ein Wohnblock raufkommt, dann lasse ich auch nicht die beiden alten Grundrisse da stehen.

Gerade wenn es um (ehemalige) Bahnstrecken geht, kommt diese leidige Disskussion immerwieder hoch...
In meinen Augen haben überwiegend (ehemalige) Bahnstrecken einen gewissen Sonderstatus (auch wenn es manchen nicht gefällt).

Ich verfahre bei abgerissenen Gebäuden in der Regel so, daß ich die Lifecycle-Präfixes anwende, aus einem ganz einfachen Grund: In der Nutzung sind die Luftbilder oft nicht aktuell und eine einfach gelöschte Geometrie kann einen anderen unbedarften Mapper dazu verleiten, eben jenes abgerissene Haus wieder einzuzeichnen. Wenn die Stelle neu bebaut ist und /oder Luftbilder aktualisiert sind kann das dann neu erfasst werden...

Solarparks..

Ich habe im meiner Heimatstadt am Stadtrand auch einen Solarpark, auf einem alten Tanklagergelände... alte Straßen sind weiterhin vorhanden, alte Gleisanlagen darunter auch... man hat den Solarpark einfach draufgepappt... nimmt man die Solarpanele weg, wären die Gleisanlagen (theoretisch) wieder nutzbar...
...oft übliches Vorgehen...

Sven