x

Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed


  1. Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · PFMLB (Gast) · 02.11.2019 09:30 · [flux]

    Moin,

    ich wurde angeschrieben da ich bei einer Autobahnausfahrt die maxspeed geändert hatte.
    Derjenige war der Meinung das der Verzögerungsstreifen mit 100 eingetragen werden müsste da es ja außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist.

    "please pay attention to maxspeed on your changes.
    There you have reduced from 100 to 50, which does not correspond to the reality. The 50 km / h start only from the place name Hamburg. Before that, 100 applies, which applies outside of closed towns. On motorways there is generally no limit on speed, as soon as the cancellation sign comes, 100 applies unless otherwise stated."

    Dieses ist allerdings falsch, wenn keine Geschwindigkeitsangabe besteht soll der Fahrstreifen zum abbremsen verwendet werden. Der ADAC empfehlt hier eine Geschwindigkeit von 50~60 km/h. So ähnlich hatte ich es mal gelernt: Link

    Ich hatte paar Ausfahrten angesehen und es scheint das diese alle mit 100 km/h 😬 gemappt sind.
    Wurde das mit 100 für D festgelegt und soll das so bleiben?

    VG
    Mikael


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · chris66 (Gast) · 02.11.2019 09:40 · [flux]

      Hi, meines Wissens endet die Autobahngeschwindigkeit an dem entsprechenden Schild "Ende der Autobahn".

      Für "empfohlene Geschwindigkeit" gibt es den Key maxspeed:practical.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · mueschel (Gast) · 02.11.2019 09:57 · [flux]

      Ein Verzögerungsstreifen ist ein Fahrstreifen einer Autobahn, da gilt die gleiche Begrenzung wie auf der Autobahn selbst (solange nicht anders beschildert). 50 km/h wäre sinnlos, dann müsste ich ja schon auf der Autobahn von 130 km/h herunterbremsen um dort nicht zu schnell zu fahren.

      Auch die Straße nach dem Verzögerungsstreifen gehört zur Autobahn, bis zum entsprechenden Schild 330.2.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · PFMLB (Gast) · 02.11.2019 10:24 · [flux]

      Nope, wie der Name das schon aussagt ist es ein Verzögerungsstreifen um die Geschwindigkeit abzubauen. Laut Polizei soll hier Verzögert werden und nicht beschleunigt werden. Wenn z.B. auf der AB 80 km/h erlaubt sind würde die jetzige angewendete Logik nicht passen.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · mueschel (Gast) · 02.11.2019 10:31 · [flux]

      Wie ich schon schrieb, "die gleiche Begrenzung wie auf der Autobahn", in deinem Beispiel also 80 km/h.
      Zeig uns doch bitte ein Beispiel, an dem an einem Verzögerungsstreifen explizit mit "maxspeed:lanes" eine Geschwindigkeitsbegrenzung getaggt ist, die höher ist als die auf der Autobahn.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · PFMLB (Gast) · 02.11.2019 11:31 · [flux]

      Mit der Logik bezog ich mich auf dem englischen Kommentar, dass die Verzögerungsstreifen mit 100 getagt werden sollen, da es außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist.

      Laut Polizei (Ich weiß die wissen nicht alles was in der StVO steht 😉 ) bedeutet das Schild ende der Autobahn nicht das bis dahin mit der auf der Autobahn ausgeschilderten Geschwindigkeit gefahren werden darf. "Auf dem Verzögerungsstreifen soll die Geschwindigkeit gedrosselt werden so das man mit angepasster Geschwindigkeit um die Kurve kommt und rechtzeitig halten kann falls hinter der Kurve ein Stau oder ein stehendes Fahrzeug ist."
      Für mich ergebt das, dass es falsch ist den V-Streifen mit der selben Geschwindigkeit wie die AB zu setzten.

      schon auf der Autobahn von 130 km/h herunterbremsen

      Na ja wenn's danach geht möchte ich sehen wie ein normaler Fahrer die Kurve in der Ausfahrt mit 100 nimmt 😄 😉

      Stellt sich nun die Frage wie soll es im allgemeinen in D für die V-Streifen ohne Beschilderung gesetzt werden? Ohne? practical? ...
      Wer entscheidet das?


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · streckenkundler (Gast) · 02.11.2019 11:43 · [flux]

      Bei einem Verzögerungsstreifen liegt es in der Natur der Sache, daß die Geschwindigkeit von sagen wir mal beispielsweise 120 auf z.B. 40km/h verringert werden muß.
      1. Schönefelder Kreuz (A13 zur A10 Richtung West):
      Beginn Verzögerungsstreifen: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.3 … ocus=photo Das Schild neben der Fahrbahn ist nur die Ankündigung, daß die folgende Verbindungskurve nur mit 40hm/h befahren werden darf.
      Beginn Verbindungskurve: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.3 … ocus=photo

      2. Schönefelder Kreuz: (A13 zur A10 Richtung Ost)
      Beginn Verzögerungsstreifen: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.3 … ocus=photo
      Geschwindigkeitsreduktion 100km/h: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.3 … ocus=photo
      Geschwindigkeitsreduktion 80km/h: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.3 … ocus=photo
      Geschwindigkeitserhöhung 120 km/h https://www.mapillary.com/app/?lat=52.3 … ocus=photo.

      An keiner Stelle ist bereits eine für die Verzögerungsspur gültige Geschwindigkeit ausgeschildert (daß heißt aber nicht, daß es nicht in Sonderfällen solche Ausschilderungen geben kann)

      PFMLB wrote:

      Der ADAC empfehlt hier eine Geschwindigkeit von 50~60 km/h. So ähnlich hatte ich es mal gelernt: Link

      Diese Empfehlung ist zwar nett und eine sicherlich gute Handreichung für Fahranfänger für einen konstuierten Idealfall, mehr aber nicht. Daraus ergibt sich kein allgemeingültiges Regelwerk. Wie stark die Geschwindigkeit reduziert werden muß, kommt immer auf die Situation an (und ein bisschen sollte man als Autofahrer schon noch nachdenken und vorrausschauend fahren).
      Beim Schönefelder Kreuz sollte man in ersten Beispiel schon die 40km/h einhalten. 10-15km/h zu schnell und du bekommst Probleme (Fliehkräfte). Im zweiten Beispiel wäre eine Reduktion auf 50-60km/h völlig kontraproduktiv und unnötig, da 80km/h zulässig.

      Beide Stellen befahre ich regelmäßig.

      chris66 wrote:

      Für "empfohlene Geschwindigkeit" gibt es den Key maxspeed:practical.

      Ist zwar nett, ich persöhlich halte nicht viel davon, da es in meinen Augen eine subjektige, individuelle und persönliche Einschätzung des Mappers ist.

      Sven


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · mueschel (Gast) · 02.11.2019 11:45 · [flux]

      Die Geschwindigkeit die man fahren darf, ergibt sich eindeutig aus der StVO (*), allerdings gilt auf Autobahnen (und zu denen gehören sowohl Verzögerungsstreifen als auch die Ausfahrten bis zum "Ende der Autobahn"-Schild) keine ausdrückliche Geschwindigkeitsbegrenzung. Deswegen wird auch keine eingetragen. Wenn keine Schilder stehen ist maxspeed=none korrekt, nach Belieben ergänzt durch das sehr subjektive "maxspeed:practical"

      (*)

      Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. [...] Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · ma-rt-in (Gast) · 02.11.2019 12:47 · [flux]

      Ich klimke mich mal in die Diskussion ein, da ich mit User PFMLB über das Thema in einem Changeset bereits diskutiert habe.
      Hier mal der Link zu diesem CS: Änderungssatz: 76464393.

      Leider finde ich das Thema hier im Forum nicht, in dem bereits die Problematik von maxspeed auf Ab-/Zufahrten von Autobahn diskutiert worden ist.

      Wie bereits ich in obigem CS erläutert, und von vielen bereits hier geschrieben: Gilt auch auf einer BAB-Abfahrt die Geschwindigkeit, welche auf dem BAB-Abschnitt auch schon vorher galt, wenn nicht explizit anderes beschildert. Nach Aufhebung der BAB durch Zeichen 330.2 gilt die übliche Geschwindigkeitsbeschränkung für Straßen außerhalb von geschlossen Ortschaften, wenn nicht anderes explizit beschildert. Folgt ein Ortseingangsschild, so gilt ab dem Schild 50km/h.

      Und noch ein Punkt: Maxspeed drückt in OSM die maximal erlaubt Geschwindigkeit aus und keine subjektive Meinung eines Mappers. Kann auch hier nachgelsen werden: Wiki


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · PFMLB (Gast) · 02.11.2019 13:32 · [flux]

      und ein bisschen sollte man als Autofahrer schon noch nachdenken und vorausschauend fahren

      @streckenkundler
      jep, damit haben einige Fahrer Probleme Ihr Hirn einzuschalten 😄

      Wenn keine Schilder stehen ist maxspeed=none korrekt

      @mueschel
      Ja, das würde ich auch so sehen. :thumbsup:

      Hier mal ein Beispiel wo 100 eingetragen ist und wo es schon öfter zum ein VU gekommen ist wegen Stau an der Ampel.
      https://www.openstreetmap.org/way/4279750
      https://www.mapillary.com/map/im/T77En3nzddJKmIV5r5OMQQ

      Man kann zwar Schneller als 50 fahren aber man sollte die Gegebenheiten kennen. 😄 🙄

      BTW die Autobahn endet nicht am Schild sondern an der Kreuzung 😉 dann ist die regionale Polizei zuständig, davor die Autobahnpolizei/Bundespolizei.

      Gegenüber ist es noch schlimmer:
      https://www.openstreetmap.org/way/319037673
      https://www.mapillary.com/map/im/XWjW2nOLRWqC5sx3qSacpw

      es ist zwar außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, das Ortsschild kommt nach der Kurve,
      https://www.mapillary.com/map/im/7gDFaERnpI_xUPA5G6OFsQ
      aber 100 würde ich dort nicht fahren.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · MKnight (Gast) · 02.11.2019 14:01 · [flux]

      PFMLB wrote:

      Hier mal ein Beispiel wo 100 eingetragen ist und wo es schon öfter zum ein VU gekommen ist wegen Stau an der Ampel.
      https://www.openstreetmap.org/way/4279750
      https://www.mapillary.com/map/im/T77En3nzddJKmIV5r5OMQQ

      Das ist kein OSM-Problem. Steht kein Schild da, steht kein Schild da, kein Limit (bzw. wie bereits gesagt, das vorige Limit).

      aber 100 würde ich dort nicht fahren.

      Musst Du auch nicht.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · streckenkundler (Gast) · 02.11.2019 14:10 · [flux]

      PFMLB wrote:

      es ist zwar außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, das Ortsschild kommt nach der Kurve,
      https://www.mapillary.com/map/im/7gDFaERnpI_xUPA5G6OFsQ
      aber 100 würde ich dort nicht fahren.

      nö... da darfst du maximal 70 (im Idealfall) fahren... da ist das Schild: https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … 8340796669

      Der Autobahnabschnitt selbst hat 120km/h https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … 88296&z=17 (falls die Schilder Aktuell sind).

      Sven


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 02.11.2019 14:25 · [flux]

      Was Polizei, Fahrlehrer, ADAC und sonstige Verbände labern ist irrelevant. Das sind alles nur Empfehlungen. Es gilt, was in der StVO steht bzw. was Gerichte urteilen.

      Im konkreten Fall ist auf der Autobahn maxspeed=120 getaggt (stimmt das überhaupt??), das sollte auch auf der Abfahrt getaggt werden, die ja Teil der Autobahn ist. Dort ist derzeit maxspeed=100 dran, könnte also falsch sein. Dann folgt Ende-Autobahn (Ich glaube man ist hier außerorts), also maxspeed=100. Paar Meter weiter steht die Ortstafel, also maxspeed=50. Die paar Meter braucht man wegen mir nicht separat mappen, also gäbe es hier (so 120 stimmt) einen Sprung von 120 auf 50.

      ma-rt-in wrote:

      Nach Aufhebung der BAB durch Zeichen 330.2 gilt die übliche Geschwindigkeitsbeschränkung für Straßen außerhalb von geschlossen Ortschaften, wenn nicht anderes explizit beschildert.

      Woraus schließt du das?
      Meiner Auffassung nach kommt es darauf an, ob man gerade inner- oder außerorts ist. Innerorts gilt 50, außerorts 100.
      Autobahnen können nämlich auch innerorts sein, vgl. StVO/18/5/1:

      Auf Autobahnen darf innerhalb geschlossener Ortschaften schneller als 50 km/h gefahren werden.

      Ist zum Beispiel in der Gegenrichtung interessant:
      Mapillary

      Ich sehe dort kein Orts-Ausgangs-Schild. Bis zum Autobahn-Schild darf man 50 fahren, danach gibt es kein Limit. Erst am Ende der Auffahrt ist 100 beschildert. Natürlich muss man trotzdem mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Aber das gilt immer und überall.
      Das maxspeed=100 an https://www.openstreetmap.org/way/329485056 ist also falsch, weil da kein Tempo 100 beschildert ist.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · streckenkundler (Gast) · 02.11.2019 14:32 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Ich sehe dort kein Orts-Ausgangs-Schild.

      Da ist es:https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … 4079666917
      die 70 nach der Kreuzung https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … 97339&z=17

      Sven


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 02.11.2019 14:34 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Da ist es:https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … 4079666917

      Falsche Auffahrt! Ich bezog mich noch auf Jenfeld.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · streckenkundler (Gast) · 02.11.2019 15:03 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Falsche Auffahrt! Ich bezog mich noch auf Jenfeld.

      Oops... Sorry, zu flüchtig gelesen...


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · ma-rt-in (Gast) · 02.11.2019 16:17 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      ma-rt-in wrote:

      Nach Aufhebung der BAB durch Zeichen 330.2 gilt die übliche Geschwindigkeitsbeschränkung für Straßen außerhalb von geschlossen Ortschaften, wenn nicht anderes explizit beschildert.

      Woraus schließt du das?
      Meiner Auffassung nach kommt es darauf an, ob man gerade inner- oder außerorts ist. Innerorts gilt 50, außerorts 100.
      Autobahnen können nämlich auch innerorts sein, vgl. StVO/18/5/1:

      Auf Autobahnen darf innerhalb geschlossener Ortschaften schneller als 50 km/h gefahren werden.

      Das ergibt sich dadurch, das erst mit vorhanden sein des Verkehrszeichen 310 eine Ortschaft beginnt. Die BAB ist ein Sonderfall. die Außnahme beruht aber auch auch darauf, das ein anderes Verkehrsrecht gilt mit dem setzten von Zeichen 330.1.

      Um es vllt mal zu verdeutlichen:
      Innerorts 50 => Auffahrt auf BAB mit Z330.1 => maxspeed=none
      BAB maxspeed=none => Abfahrt von BAB mit Z330.1 => maxspeed=100 => Ortstafel Z310, maxpseed=50


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · MKnight (Gast) · 02.11.2019 16:54 · [flux]

      Ich hab mal im Bereich https://www.openstreetmap.org/changeset/76531212 die maxspeed nach mapillary angepasst. Also nur Autobahn, nicht Abfahrten, worum es hier eigentlich geht...


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 02.11.2019 17:18 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      BAB maxspeed=none => Abfahrt von BAB mit Z330.1 => maxspeed=100

      Ich glaube du meintest 330.2, "Ende der Autobahn"?
      Ich kann das aus der StVO nicht folgern. Woher nimmst du diese Interpretation?


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · mueschel (Gast) · 02.11.2019 18:26 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      Innerorts 50 => Auffahrt auf BAB mit Z330.1 => maxspeed=none
      BAB maxspeed=none => Abfahrt von BAB mit Z330.1 => maxspeed=100 => Ortstafel Z310, maxpseed=50

      Ich denke nicht. Wenn das so wäre, würde in der StVO etwas von "Z330.1 ersetzt die Ortsausgangstafel" stehen, aber nicht "Autobahnen [...] innerorts". Irgendwie muss ja das "innerorts" beendet werden. Nach der Formulierung in der StVO wird es aber eher "überstimmt" durch die Autobahn.

      Aber das dürfte ohnehin ein akademisches Beispiel sein - oder haben wir tatsächlich irgendwo einen Fall von Autobahn innerorts ohne Ortstafel an der Abfahrt?


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · PFMLB (Gast) · 02.11.2019 20:08 · [flux]

      Es gilt, was in der StVO steht bzw. was Gerichte urteilen.

      Zu dumm das es nicht in der StVO steht. Wie es in der Praxis gehandhabt wird ist anscheinend nicht beachtenswert und alles andere ist gelaber. 🙄
      Die Gerichte urteilen je nach Richter, Sachlage, Zeugenaussagen und Bundesland, ist wie beim Lottospielen.

      Der Beschleunigungsstreifen und der Verzögerungsstreifen sind zwar Bestandteil der Autobahn, jedoch nicht Teil der Richtungsfahrbahn (BayObLG DAR 1970, 276; OLG Hamm Beschluss vom 10.01.1978, Az. 1 Ss OWi 1986, 77 online abrufbar unter juris.de; vgl. auch Hentschel StVO § 2 Rn. 2a m.w.N.). Sie sind daher als Nebenfahrbahnen anzusehen."

      und nun?

      Eigentlich wollte ich geklärt haben wie in OSM der Verzögerungsstreifen ohne SL Angabe gemappt werden sollte.
      Bis dato war die Aussage von mueschel das was am besten für die Gegebenheit zutrifft.

      Wenn keine Schilder stehen ist maxspeed=none korrekt

      Hier mal ein Bespiel was einige Navi Programme aus Straßen ohne SL machen wenn sie am Ortsrand sind.

      100 km/h im Verkehrsberuhigten Bereich 😠


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · pyram (Gast) · 02.11.2019 20:33 · [flux]

      Wenn keine Schilder stehen ist maxspeed=none korrekt

      PFMLB wrote:

      Hier mal ein Bespiel was einige Navi Programme aus Straßen ohne SL machen wenn sie am Ortsrand sind.
      100 km/h im Verkehrsberuhigten Bereich

      Bitte nicht aus dem Kontext reißen. Es geht hier doch um motorway:link.

      Im Übrigen bitte ich darum zu verstehen, dass wir nicht für oder gegen einen Router mappen. Den genannten Fehler beim Router melden. Zum Rest ist eigentlich alles geschrieben: In maxspeed gehören keine Wünsche oder Interpretationen. Punkt.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 02.11.2019 21:02 · [flux]

      PFMLB wrote:

      Zu dumm das es nicht in der StVO steht

      Und das ist genau das Problem hier. Das Bundesverkehrsministerium fabriziert zuviel Unsinn.

      PFMLB wrote:

      Wie es in der Praxis gehandhabt wird ist anscheinend nicht beachtenswert

      Richtig. Weil verschiedene Leute es verschieden handhaben. Man sollte keine persönlichen Geschmäcker als Fakten verkaufen.

      PFMLB wrote:

      Der Beschleunigungsstreifen und der Verzögerungsstreifen sind zwar Bestandteil der Autobahn, jedoch nicht Teil der Richtungsfahrbahn

      und nun?

      Hier steht noch bisschen was, u.a. zu dem Urteil: https://verkehrslexikon.de/TexteA/Recht … olen03.php

      Es ist damit klar, dass Verzögerungsstreifen Teil der Autobahn sind, also auch deren Regeln unterliegen. Und wenn an einer Ausfahrt kein Tempolimit beschildert ist, kann man nicht einfach eines erfinden.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · MKnight (Gast) · 02.11.2019 21:54 · [flux]

      PFMLB wrote:

      Die Gerichte urteilen je nach Richter, Sachlage, Zeugenaussagen und Bundesland, ist wie beim Lottospielen.

      Das ist immer noch kein OSM-Problem, und wenn es ansatzweise eins ist, kann OSM das nicht beheben. Wende Dich bitte an die entsprechenden Stellen die die STVO, STVZO, die Gesetze oder die Schilder machen.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · firstAid (Gast) · 04.11.2019 10:25 · [flux]

      Hier gibt es sogar eine Ausfahrt (sozusagen mit vorherigem "Verzögerungsstreifen") auf dem explizit "Unbegrenzt" erlaubt ist und man sogar per Schild nochmal darauf hingewiesen wird. Dennoch haben die rechten Fahrspuren einzig den Zweck dort abzufahren.

      https://www.mapillary.com/map/im/IrgBmdd4qo5ZubbPC2Ntyg


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · PFMLB (Gast) · 05.11.2019 02:44 · [flux]

      firstAid wrote:

      Hier gibt es sogar eine Ausfahrt

      Das ist eine AB Anschlussstelle für eine Ausfahrt mit Verzögerungsstreifen fehlen die 3 Entfernungsbaken. 😉

      Wulf4096 wrote:

      Und wenn an einer Ausfahrt kein Tempolimit beschildert ist, kann man nicht einfach eines erfinden.

      Also doch "maxspeed=none" ?


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 05.11.2019 06:34 · [flux]

      PFMLB wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Und wenn an einer Ausfahrt kein Tempolimit beschildert ist, kann man nicht einfach eines erfinden.

      Also doch "maxspeed=none" ?

      Vom Gefühl her würde ich das taggen, was vorher auf der Autobahn galt. Und wenn es kein Limit gab, dann =none.
      Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das der Rechtslage entspricht; vielleicht ist auf Ausfahrten grundsätzlich aufgehoben, oder vielleicht gilt auch irgendwas anderes.
      Leider finde ich im Netz keine brauchbare DIskussion / Analyse zu der Frage.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · firstAid (Gast) · 05.11.2019 10:18 · [flux]

      PFMLB wrote:

      Das ist eine AB Anschlussstelle für eine Ausfahrt mit Verzögerungsstreifen fehlen die 3 Entfernungsbaken. 😉

      Au ja, das hatte ich übersehen!

      Wulf4096 wrote:

      Vom Gefühl her würde ich das taggen, was vorher auf der Autobahn galt. Und wenn es kein Limit gab, dann =none.
      Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das der Rechtslage entspricht; vielleicht ist auf Ausfahrten grundsätzlich aufgehoben, oder vielleicht gilt auch irgendwas anderes.

      Ergibt sich das nicht aus §7a StVo Abs.3?

      edit: Namen im Quote korrigiert


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 05.11.2019 10:40 · [flux]

      firstAid wrote:

      Ergibt sich das nicht aus §7a StVo Abs.3?

      Du hast im quot= einen falschen Namen.
      Nein, aus dem § ergibt sich kein Tempolimit. Es geht dort nur darum, Unfälle zwischen Ausfahrenden zu verhindern; solchen die sich früh einordnen und Gas geben, und solchen die sich dann später entscheiden. Wie schnell man später auf der Abfahrt (nach Beginn der durchgezogenen Linie) fahren darf, steht dort nicht.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · JokerGermany (Gast) · 05.11.2019 12:38 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      PFMLB wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Und wenn an einer Ausfahrt kein Tempolimit beschildert ist, kann man nicht einfach eines erfinden.

      Also doch "maxspeed=none" ?

      Vom Gefühl her würde ich das taggen, was vorher auf der Autobahn galt. Und wenn es kein Limit gab, dann =none.

      /signed


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · firstAid (Gast) · 05.11.2019 15:20 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      firstAid wrote:

      Ergibt sich das nicht aus §7a StVo Abs.3?

      Du hast im quot= einen falschen Namen.
      Nein, aus dem § ergibt sich kein Tempolimit. Es geht dort nur darum, Unfälle zwischen Ausfahrenden zu verhindern; solchen die sich früh einordnen und Gas geben, und solchen die sich dann später entscheiden. Wie schnell man später auf der Abfahrt (nach Beginn der durchgezogenen Linie) fahren darf, steht dort nicht.

      Danke für den Hinweis!

      Aber ... ich verstehe es noch immer nicht ganz: aus

      §7 Abs3. wrote:

      Auf Ausfädelungsstreifen darf nicht schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen

      ergibt sich doch das Limit, nicht schneller zu fahren. Wenn also der Autobahnabschnitt begrenzt ist, gilt dies auch für den Ausfädelungsstreifen, ergo ein "Limit"...

      Aber gut 😉 ich bin da Laie. Hatte das nur gefunden und gedacht, dass das genau das ist wovon hier alle schreiben.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Mammi71 (Gast) · 05.11.2019 15:38 · [flux]

      firstAid wrote:

      ergibt sich doch das Limit, nicht schneller zu fahren. Wenn also der Autobahnabschnitt begrenzt ist, gilt dies auch für den Ausfädelungsstreifen, ergo ein "Limit"...

      nicht schneller fahren bezieht sich nicht auf die zulässige Maximalgeschwindigkeit, sonder auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Also wenn dichter Verkehr ist und auf der durchgehenden Fahrbahn gerade auf Grund der Verkehrslage nur 50 km/h gefahren werden (trotz z. B. maxspeed=120), dann darf auf der Ausfahrt auch nur maximal 50 gefahren werden. Nur bei Stau oder stockendem Verkehr darf rechts überholt werden.
      Vorgenanntes gilt nur für den Ausfädelungsstreifen. Bei abgehenden Fahrstreifen oder Einfädelungsstreifen darf sogar schneller gefahren werden.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 05.11.2019 16:52 · [flux]

      firstAid wrote:

      ergibt sich doch das Limit, nicht schneller zu fahren. Wenn also der Autobahnabschnitt begrenzt ist, gilt dies auch für den Ausfädelungsstreifen, ergo ein "Limit"...

      Der Ausfädelungsstreifen endet mit Beginn der durchgezogenen Linie. Und das ist in etwa auch der Punkt, wo man in OSM einen neuen Weg malen würde.
      Ab da gibt es keinen durchgehenden Streifen mehr. Siehe auch §1.
      Ab dort darf man wieder auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit beschleuningen bzw. soweit, wie es noch sicher ist.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Mammi71 (Gast) · 05.11.2019 19:11 · [flux]

      §3 STVO wrote:

      (3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen
      ...
      2.
      außerhalb geschlossener Ortschaften
      ...
      c)
      für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t
      100 km/h.
      Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.

      Die allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung außerorts gilt klar nicht für Autobahnen. Autobahnen beginnen mit VZ 330.1 und enden mit VZ 330.2. Damit zählen die Aus- und Auffahrten mit zur Autobahn und es gilt entweder maxspeed=none oder das was ausgeschildert ist. Daneben gilt natürlich stets §3 Abs. 1 Satz 1 und 2 StVO.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Maarten Deen (Gast) · 06.11.2019 08:19 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      firstAid wrote:

      ergibt sich doch das Limit, nicht schneller zu fahren. Wenn also der Autobahnabschnitt begrenzt ist, gilt dies auch für den Ausfädelungsstreifen, ergo ein "Limit"...

      nicht schneller fahren bezieht sich nicht auf die zulässige Maximalgeschwindigkeit, sonder auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Also wenn dichter Verkehr ist und auf der durchgehenden Fahrbahn gerade auf Grund der Verkehrslage nur 50 km/h gefahren werden (trotz z. B. maxspeed=120), dann darf auf der Ausfahrt auch nur maximal 50 gefahren werden.

      Wenn das so ist (ich bin nicht der Meinung und denke das die Rechtslage dafür schwierig ist*) ist das nicht mit ein maxspeed zu erfassen und soll trotzdem den selben maxspeed als auf der durgehende Fahrbahn getagt werden (wenn nicht mittles Schilder or sonstiges ein andere Geschwindigkeit gilt auf der Ausfahrt).

      • ) Heisst das das wenn ein LKW auf der Rechte Fahrstreife fahrt, du den nicht überholen darfst auf der Ausfahrt?

    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Wulf4096 (Gast) · 06.11.2019 08:29 · [flux]

      Maarten Deen wrote:

      • ) Heisst das das wenn ein LKW auf der Rechte Fahrstreife fahrt, du den nicht überholen darfst auf der Ausfahrt?

      Genau. Denn der LKW könnte plötzlich ebenfalls auf die Ausfahrt fahren. Ausnahme: Stau, dann darf man vorsichtig schneller fahren.

      Sobald die Linie durchgezogen ist, darf der LKW die Spur nicht mehr wechseln, also darf man Gas geben.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Herr Kramer (Gast) · 06.11.2019 11:19 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Maarten Deen wrote:

      • ) Heisst das das wenn ein LKW auf der Rechte Fahrstreife fahrt, du den nicht überholen darfst auf der Ausfahrt?

      Genau. Denn der LKW könnte plötzlich ebenfalls auf die Ausfahrt fahren. Ausnahme: Stau, dann darf man vorsichtig schneller fahren.

      Sobald die Linie durchgezogen ist, darf der LKW die Spur nicht mehr wechseln, also darf man Gas geben.

      Da Muss ich ein Veto einlegen. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen sind nach herrschender Auffassung kein Bestandteil der Hauptfahrbahn sondern selbständige Fahrbahnen (vgl. OLG Bamberg Beschluss vom 16.01.2008 - 2 Ss OWi 1687/07 sowie OLG Düsseldorf VRS 107, 109 und OLG Hamm DAR 1975, 277). Die u. a. für das Ausfädeln anzuwendende Norm § 7a StVO schreibt jetzt vor:
      (1) Gehen Fahrstreifen, insbesondere auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, von der durchgehenden Fahrbahn ab, darf beim Abbiegen vom Beginn einer breiten Leitlinie (Zeichen 340) rechts von dieser schneller als auf der durchgehenden Fahrbahn gefahren werden.

      (2) Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen.

      (3) Auf Ausfädelungsstreifen darf nicht schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen. Stockt oder steht der Verkehr auf den durchgehenden Fahrstreifen, darf auf dem Ausfädelungsstreifen mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht überholt werden.

      Es ist natürlich etwas wiedersprüchlich und vom Einzefall anhängig, aber es darf im Ausnahmefall auf einer "Ausfahrt" überholt werden.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · GeorgFausB (Gast) · 06.11.2019 14:03 · [flux]

      Moin,

      Herr Kramer wrote:

      Da Muss ich ein Veto einlegen.

      und wogegen legts Du jetzt Veto ein? Der von Dir selbst zugestandene Ausnahmefall steht auch im zitierten Text.
      Und für den angefragten Fall, wenn

      ein LKW auf der Rechte Fahrstreife fahrt

      ist das

      Genau

      richtig. 😉


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · Mammi71 (Gast) · 06.11.2019 14:24 · [flux]

      Herr Kramer,

      Meine faktisch wortgleiche Fundstelle:
      https://verkehrslexikon.de/TexteA/Recht … olen03.php

      Das Problem: die dort zitierten Kommentare und Urteile (auch die von Dir angegebenen) beziehen sich alle auf die Rechtslage vor dem 01.09.2009. Da bestand tatsächlich eine Regelungslücke, die damals nach herrschende Meinung wie von Dir angegeben ausgelegt wurde.

      Der Gesetzgeber hat hierauf und wahrscheinlich insbesondere auf das Urteil des OLG Bamberg von 2008 reagiert und mit der 46. StVRÄndV mit Gültigkeit ab 01.09.2009 den von Dir ebenfalls zitierten §7a StVO eingeführt. Insbesondere Satz 3 schließt die Regelungslücke, indem klar geregelt wurde, dass auf dem Ausfädelungsstreifen nicht schneller als auf der durchgehenden Hauptfahrbahn gefahren werden darf.

      Das geht aber leider selbst aus dem von mir oben verlinkten Artikel nicht deutlich hervor. Man muss halt erst mal wissen, wann §7a eingefügt wurde.

      Das hat aber nichts mit dem zu taggenden maxspeed zu tun.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · glglgl (Gast) · 06.11.2019 15:18 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Insbesondere Satz 3 schließt die Regelungslücke, indem klar geregelt wurde, dass auf dem Ausfädelungsstreifen nicht schneller als auf der durchgehenden Hauptfahrbahn gefahren werden darf.

      Er steht aber m. E. a) im Widerspruch zu Satz 1 und b) weiß ich als unbedarfter Autofahrer gar nicht zwingend, ob das im Einzelfall vorliegende Z. 340 nun einen Ausfädelungsstreifen abtrennt oder nicht.

      Oder andersrum gefragt: Welche Fälle sind abgedeckt mit "Gehen Fahrstreifen […] von der durchgehenden Fahrbahn ab", die kein Ausfädelungsstreifen sind?

      (Edit:) Klar geregelt ist anders.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · MKnight (Gast) · 06.11.2019 16:56 · [flux]

      glglgl wrote:

      Oder andersrum gefragt: Welche Fälle sind abgedeckt mit "Gehen Fahrstreifen […] von der durchgehenden Fahrbahn ab", die kein Ausfädelungsstreifen sind?

      Der Ausfädelungsstreifen endet nach meinem Gefühl an der durchgezogenen Linie.
      Um das aber nochmal zu verkomplizieren: Nach meinem Gefühl (auch wenn Gesetze oder Gerichte was anderes sagen) endet dort aber noch nicht das Rechts-Überholverbot, da es etliche Ausfahrten gibt, wo die bauliche Trennung sehr viel später als gewöhnlich beginnt.


    • Re: Germany Autobahn Verzögerungsstreifen motorway_link maxspeed · GeorgFausB (Gast) · 06.11.2019 20:05 · [flux]

      Moin,

      nicht nur nach Deinem.

      Der Ausfädelungsstreifen ist der Bereich mit gestrichelter Linie.
      Ab der durchgängigen Linie darf man nicht mehr ausfädeln - und ab da darf man rechts von der Linie schneller als links davon fahren. (Edit: Auch und gerade, wenn die bauliche Trennung erst später beginnt.)

      Wenn dort aber 2 Fahrspuren rechts von der breiten durchgezogenen Linie sind, darf man auf deren rechten nicht schneller als auf der linken fahren. 😉

      Grüße
      Georg