x

Re: WMS Sachsen - Fluch oder Segen


Geschrieben von Mammi71 (Gast) am 19. November 2019 10:25:17: [flux]

Als Antwort auf: WMS Sachsen - Fluch oder Segen geschrieben von geri-oc (Gast) am 15. November 2019 11:52:

geri-oc wrote:

Mammi71 wrote:

geri-oc schrieb:
Es werden Bäche eingetragen, die seit Jahren nur bei Starkregen mal etwas Wasser führen - aber sie sind ja im Sachsenatlas enthalten.

Nun denn, die Information ist ja nicht falsch, nur ggfls. nicht vollständig. Dafür kann aber die Quelle nichts. Selbst wenn man vor Ort war und anschließend anhand Luftbild mappt, kann einem das passieren.

Dafür gibt es Gräben -> waterway=drain, ditch

http://overpass-turbo.eu/s/Odm

Ein Bach ist für mich ein waterway wo jährlich Wasser fließt. intermitted - wenn er auf Grund der Trockenheit/Sommer auch einmal trocken sein kann.

der Unterschied zwischen Bach und Graben liegt nicht darin, ob sie überwiegend trocken oder wasserführend sind. Es gibt Gräben, die führen das ganze Jahr Wasser und es gibt Bachläufe, die führen nur im Frühjahr zur Schneeschmelze Wasser.
Zur Unterscheidung dient die Entstehung (natürlich oder künstlich angelegt) in Verbindung mit der Funktion (bei Gräben die Be- oder Entwässerung).
drain sind nach meinem Verständnis eher befestigte (betonierte...) Ablauf- und Abwasser Kanäle. ditch dagegen eher die künstlich angelegte Be- oder Entwässerung im ansonsten natürlichen Boden.
Begradigte Bachläufe, Mühl- und Floßgräben sehe ich als Grenzfälle zwischen Bach, Kanal und Graben und entscheide im Einzelfall.