x

amenity=biergarten + building


  1. amenity=biergarten + building · maro21 (Gast) · 05.01.2020 20:14 · [flux]

    Because most biergartens are in Germany, I would like to ask you how do you understand [amenity=biergarten]+[building].
    Becasue as Wiki says, a biergarten is an OPEN-AIR area, so how can it be a building?
    There are 1166 features [amenity=biergarten]+[building] among all 10132 biergartens.
    http://overpass-turbo.eu/s/Ptt

    Are these just incorrectly tagged features or is there something missing on Wiki?


    • Re: amenity=biergarten + building · Wulf4096 (Gast) · 05.01.2020 20:29 · [flux]

      Distribution of the building=* values:

      ␣␣␣639␣yes
      36␣terrace
      28␣roof
      14␣no
      12␣house
      12␣civic
      10␣commercial
      9␣residential
      6␣retail
      6␣hut
      3␣brewery
      2␣kiosk
      2␣hotel
      2␣detached
      1␣service
      1␣public
      1␣porch
      1␣nein
      1␣collapsed
      1␣bungalow
      1␣biergarten
      1␣apartments
      

      I assume that most of those are incorrectly tagged. "terrace" might be fine, the others probably not.


    • Re: amenity=biergarten + building · dieterdreist (Gast) · 05.01.2020 20:29 · [flux]

      you will often find buildings inside a Biergarten (bathrooms, places where you get food and drinks), but when the whole biergarten is also a building, it would generally seem a misclassification.


    • Re: amenity=biergarten + building · Rogehm (Gast) · 05.01.2020 21:16 · [flux]

      Often beer gardens are tagged as buildings because they are built on a terrace that has been mapped as a building. Or, which is wrong, they are tagged in the main tag of the pub, even though the beer garden is outside.
      But sometimes beer gardens are also covered.


    • Re: amenity=biergarten + building · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 05.01.2020 23:52 · [flux]

      I can only answer for the one in my neighborhood:

      https://www.openstreetmap.org/way/260790219

      This is actually an old tram car converted into a beer garden sales counter,
      it serves the area in front of it during summer afternoons and evenings,
      but this area is a shared space that also is part of the market place two
      times a week.

      So only the old street car itself is tagged as beer garden, but not the
      area in front of it where it's tables and benches are placed during their
      opening hours.

      And to make it even more complicated: there's a second beer garden
      area on the north end of the market place, but this one is permanent
      during summer, and is offering lunch on market days, too.

      This one is served from within the building next to it, and the facility
      inside the building is tagged separately, as even though it mostly
      serves the beer garden only there is also a small area for drinking
      and eating inside, and sometimes they also serve for events in
      other meeting areas in the building.

      So "it's complicated ..."


    • Re: amenity=biergarten + building · pyram (Gast) · 06.01.2020 00:11 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      I assume that most of those are incorrectly tagged. "terrace" might be fine

      Dummerweise heißt "terrace" in OSM, dass es sich um ein Reihenhaus handelt - und nicht um die gute alte Terrasse, die selbstverständlich kein Gebäude wäre :-)
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building


    • Re: amenity=biergarten + building · dieterdreist (Gast) · 06.01.2020 00:17 · [flux]

      Hartmut Holzgraefe wrote:

      This is actually an old tram car converted into a beer garden sales counter,
      it serves the area in front of it during summer afternoons and evenings,
      but this area is a shared space that also is part of the market place two
      times a week.
      So only the old street car itself is tagged as beer garden, but not the
      area in front of it where it's tables and benches are placed during their
      opening hours.

      IMHO a shared space is better represented with all participating uses overlapping rather than omitting them.


    • Re: amenity=biergarten + building · Wulf4096 (Gast) · 06.01.2020 06:59 · [flux]

      /*dieterdreist*/pyram wrote:

      Dummerweise heißt "terrace" in OSM, dass es sich um ein Reihenhaus handelt - und nicht um die gute alte Terrasse, die selbstverständlich kein Gebäude wäre :-)

      Ach MIst, jetzt wo du's sagst fällt's mir auch wieder ein. Dann haben das meine Kollegen in Hamburg auch so falsch verstanden.


    • Re: amenity=biergarten + building · dieterdreist (Gast) · 06.01.2020 19:27 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      dieterdreist wrote:

      Dummerweise heißt "terrace" in OSM, dass es sich um ein Reihenhaus handelt - und nicht um die gute alte Terrasse, die selbstverständlich kein Gebäude wäre :-)

      Ach MIst, jetzt wo du's sagst fällt's mir auch wieder ein. Dann haben das meine Kollegen in Hamburg auch so falsch verstanden.

      Das Zitat ist nicht von mir, ich kann das zwar bestätigen dass es in OSM so ist, aber ich hatte als das diskutiert wurde damals auch intensiv darauf hingewiesen, dass ich "terraced" für Reihenhäuser problematisch finde, und man besser terraced_house oder ähnliches verwenden sollte, weil es "Terrassen" geben kann, die man als "building" sehen kann, und die kann man dann nicht mehr taggen.


    • Re: amenity=biergarten + building · pyram (Gast) · 06.01.2020 19:55 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      "terraced"

      Das wäre noch gar nicht so schlimm, aber der Wert für diesen Key lautet blöderweise "terrace" ( https://taginfo.openstreetmap.org/keys/building#values ) ohne dem "d".
      Muttersprachler vor: Wenn das Reihenhaus mit "d" geschrieben wird, dann müssten wir derzeit nur 714570 Objekte umtaggen ;-)


    • Re: amenity=biergarten + building · Rogehm (Gast) · 06.01.2020 21:20 · [flux]

      building=terraced +1 (für Reihenhäuser)
      Ich glaube, der Zug ist abgefahren, ein Tag wie building=terrace als Terrasse zu etablieren. Bestenfalls als building_part. Aber warum soll man das tagging für Biergärten nicht so komfortabel erweitern wie das tagging für leisure=outdoor_seating?

      Dort ist einfach die Fläche beschrieben, also auch "outdoor_seating=terrace".
      Wenn die Terrasse als building:part beschrieben ist, ist das ja auch kein Problem, wird dann natürlich als Biergarten im Gebäude angezeigt.
      Was man noch machen könnte innerhalb der OSM Beschreibungen, wäre: "roof_garden", terrace_garden, patio... als Flächentags.


    • Re: amenity=biergarten + building · Wulf4096 (Gast) · 06.01.2020 21:59 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Das Zitat ist nicht von mir

      Bug im Forum. Sorry, dass ich nicht hingeschaut habe.


    • Re: amenity=biergarten + building · seichter (Gast) · 06.01.2020 22:08 · [flux]

      pyram wrote:

      Muttersprachler vor: Wenn das Reihenhaus mit "d" geschrieben wird, dann müssten wir derzeit nur 714570 Objekte umtaggen ;-)

      Leider ist Reihenhaus (a block of row houses) eine Zweitbedeutung von terrace, von daher hat kein Muttersprachler bei building=terrace protestiert.


    • Re: amenity=biergarten + building · pyram (Gast) · 06.01.2020 22:29 · [flux]

      seichter wrote:

      Leider ist Reihenhaus (a block of row houses) eine Zweitbedeutung von terrace, von daher hat kein Muttersprachler bei building=terrace protestiert.

      Das wird zwar jetzt etwas off Toppic, aber weder alle mir bekannten Übersetzungsprogramme noch mein altes Lexikon übersetzt das so.
      Alle Varianten (von der amerikanischen/anderen Version abgesehen) sind Reihenhaus => "terraced house" bzw. umgekehrt: *nirgends* wird terrace als Reihenhaus übersetzt. Schon seltsam :-(

      edit:
      https://dict.leo.org/englisch-deutsch/terrace
      übersetzt tatsächlich (fast) so. Aber nur als Hauszeile und nicht als einzelnen Reihenhaus. Einzeln wäre es dort aber immer noch "terrace house".

      edit ende

      Zum Toppic:

      Ein Biergarten ist grundsätzlich draußen. Natürlich gibt es dazu Gebäude für den Ausschank etc. Diese Gebäude sind dann aber bestenfalls Teil des Biergartens und sollten nicht den Namen/den Tag tragen. Besser wäre es in diesen Fällen eine Fläche - auch um das Gebäude, wenn sinnvoll - zu zeichen oder einen POI - wenn nötig auch ins Gebäude zu setzen, wenn dieses Gebäude "zentrales Element" des "Biergartens" (?) sein sollte.


    • Re: amenity=biergarten + building · Wulf4096 (Gast) · 06.01.2020 22:59 · [flux]

      Zum Off- und Topic:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building wrote:

      In Openstreetmap, a building is a man-made structure with a roof, standing more or less permanently in one place.

      Von daher ist building=terrace nicht doppeldeutig, weil eine Terrasse kein Gebäude ist. Also bleibt nur das Reihenhaus.

      Und Biergärten können per Definition keine Buildings sein, außer ggfs. mit building=roof, aber das ist grenzwertig.


    • Re: amenity=biergarten + building · Mammi71 (Gast) · 06.01.2020 23:48 · [flux]

      pyram wrote:

      https://dict.leo.org/englisch-deutsch/terrace
      übersetzt tatsächlich (fast) so. Aber nur als Hauszeile und nicht als einzelnen Reihenhaus. Einzeln wäre es dort aber immer noch "terrace house".

      Genau so ist es auch in OSM definiert! building=terrace ist die gesamte Reihenhaus Zeile, nicht ein einzelnes Reihenhaus.


    • Re: amenity=biergarten + building · Rogehm (Gast) · 07.01.2020 00:17 · [flux]

      Eine Terrasse ist im architektonischem Sinne eine Plattform, mit Unterbau und Belag, also ein befestigter Boden outdoor. Es gibt massig Terrassen an Gebäuden. Wir taggen auch Wintergärten, was nichts anderes ist als eine mit Glas eingeschlossene Terrasse. Und das erfolgreich.
      Wir sollten wirklich einen abgewandeltes Tag erfinden, um befestigte Terrassen als Fläche zu erfassen (Wir sind so weit im Mikromapping!)
      Das sind keine Plätze oder Fussgängerzonen, es ist einfach ein befestigter Platz auf (privaten) Grund, wessen auch (evtl) der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. (Ob da jetzt ein Biergarten draufgebaut ist oder ein Outdoor-Museumsstück oder eine Aussichtsplattform, ist irrevelant).
      Mein Vorschlag als Fläche:

      place=terrace
      

      P.S. Es gibt auch amenity=terrace, was eine weitere Alternative darstellt.


    • Re: amenity=biergarten + building · chris66 (Gast) · 07.01.2020 08:08 · [flux]

      Ich wäre für amenity=terrace, 6 Verwendungen aktuell.

      building=terrace war in der Tat unglücklich (besser wäre terraced oder terrace_house gewesen), aber der Zoch ist abgefahren. 😛


    • Re: amenity=biergarten + building · geri-oc (Gast) · 07.01.2020 08:48 · [flux]

      Ob da jetzt ein Biergarten draufgebaut ist oder ein Outdoor-Museumsstück oder eine Aussichtsplattform, ist irrevelant

      Bei so etwas ist amenity sicher angebracht - öffentliche große Terrasse an einem Gasthof / Ausflugsort: https://www.openstreetmap.org/way/201452328

      Als Bestandteil eines Hause ist building (building:part) angebrachter. Bei uns im Gebirge ist meist ein Garagenanbau mit aufliegender Terrasse. Ich hatte es vor Jahren gemappt (ohne Garage darunter):
      building:part=yes
      building:roof:shape=3dr (entspricht neu roof:shape=flat)
      description:de=Terrasse
      height=0.5
      level=0 (Höhe des EG)

      (mit Garage)
      building:part=garage
      roof:shape=flat
      building:levels=1
      description:de=Terrasse auf Garagenanbau
      height=2.5

      Ich weiß nicht ob sich building:part=terrace mit building=terrace beißt? eventuell patio?


    • Re: amenity=biergarten + building · dieterdreist (Gast) · 07.01.2020 09:06 · [flux]

      Patio ist ein Innenhof, eine Terrasse ist hingegen normalerweise nach Außen


    • Re: amenity=biergarten + building · Rogehm (Gast) · 07.01.2020 21:57 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Patio ist ein Innenhof

      Korrekt, aber auch eine befestigte Fläche, wo Biergärten oder Außengastronomie installiert sein kann.

      geri-oc wrote:

      Ich weiß nicht ob sich building:part=terrace mit building=terrace beißt?

      Warum sollte sich das beissen? building:part=terrace wird wie ein ganz normaler Anbau gerendert, oder in 3D
      amenity=terrace ist vielleicht eine Lösung für nicht private, also öffentliche Terrassenbauwerke, wobei die Nutzung doch unterschiedlich sein kann.
      Schwierigkeiten sehe ich aber im Rendering der Standardkarte , wenn diese Terrasse auf dem Dach eines building aufgebaut ist. Das geht bislang nur über 3D-Tagging.

      P.S. Ich hab jetzt mal diese Terrasse als amenity=terrace getaggt. Ich sag ja, Nutzung ist unterschiedlich, hier ein leisure=outdoor_seating eines der bekanntesten Cafés in Köln.

      P.P.S Mist, amenity=terrace beisst sich natürlich mit amenity=biergarten (nicht mit leisure). D.h. eine Terrasse auf dem gleichen Polygon kann niemals ein Biergarten sein.


    • Re: amenity=biergarten + building · dieterdreist (Gast) · 08.01.2020 09:29 · [flux]

      Rogehm wrote:

      dieterdreist wrote:

      Patio ist ein Innenhof

      Korrekt, aber auch eine befestigte Fläche, wo Biergärten oder Außengastronomie installiert sein kann.

      War mir so nicht bekannt, die englische Wikipedia hat allerdings einen Hinweis, dass das eine Wortbedeutung in Kanada sei. Ich würde das jedenfalls nicht allgemein für Terrassen verwenden.


    • Re: amenity=biergarten + building · Rogehm (Gast) · 08.01.2020 20:58 · [flux]

      War mir so nicht bekannt, die englische Wikipedia hat allerdings einen Hinweis, dass das eine Wortbedeutung in Kanada sei. Ich würde das jedenfalls nicht allgemein für Terrassen verwenden.

      Ja sicher, diesen. Seltsamerweise wird selbst mit DeepL ein Patio als befestigte Terrasse übersetzt. Ich stimme allerdings zu, das der Begriff NUR als Innenhoffläche angesehen sein sollte. Es ist auch schon in Verwendung, allerdings nur in Verbindung mit leisure=outdoor_seating. Da solche Innenhöfe prädestiniert sind für Außengastronomie, passt es da auch gut hin. Ich hab schon überlegt, Teile der Beschreibung von leisure=outdoor_seating auch in amenity=biergarten zu übernehmen, aber das passt oft nicht. Obwohl viele anderer Meinung sind, die Entscheidung damals, einen Biergarten mit amenity zu taggen, finde ich nach wie vor als Krücke und Fehlentscheidung, um diese Flächen mit anderen amenity-Flächentags zu verbinden. Eine Anregung ist es trotzdem, Innenhöfe von urbanen Bauwerken oder Innenhöfe von ehemaligen Höfen, eben dort, wo es wirtschaftlich genutzt wird (nicht pflichtend), als amenity=patio zu taggen. Es wird sogar schon benutzt.


    • Re: amenity=biergarten + building · maro21 (Gast) · 10.01.2020 17:09 · [flux]

      Thank you for all your answers!

      My question was that because I was wondering about using building, outdoor_seating lub air_conditioning with amenity=biergarten and it looked strange to me.

      I was trying to remove 'building' option from the preset in the iD editor:
      https://github.com/openstreetmap/iD/issues/7222
      It was solved partially. The 'building' option to check won't be in the main editor, but as an option in "All Tags", so hopefully there won't be so many new biergarten buildings after this. This will be changed with the new release of iD (it is planned for today but I think it will be on Sunday or Monday).

      The other problem is an option "outdoor_seating" which is still in iD.
      I think this option should be removed too. What do you think?
      If it's correct to use outdoor_seating with amenity=biergarten I would like to see in the photo a biergarten with an outdoor seating and one without ;-)
      So either every biergarten should have it or none. Because now it looks like a world is divided into biergartens with an outdoor seating and biergartens without an outdoor seating.

      If you have anything to add to https://github.com/openstreetmap/iD/issues/7222
      you can write it there or if you don't have an account on GitHub you can write it here and I can post there or put a link to this discussion.

      There was an argument that in the US biergartens may look different (in a building)... But maybe they aren't biergartens.
      I didn't say that biergartens are only in Germany, they are in my country too, not so many, but there are such places that I can tag them as amenity=biergarden, because I understand this as an outdoor area where people can drink beer, but if someones map a feature amenity=biergarten with building, it should be a pub in a building, we have amenity=pub for it.

      Wulf4096 wrote:

      Und Biergärten können per Definition keine Buildings sein, außer ggfs. mit building=roof, aber das ist grenzwertig.

      I agree.

      I think all these problems with outdoor_seating and building come from mappers who don't understand the idea of amenity=biergarten.
      It's like leisure=park. A park is an outdoor area by definition...