x

Wanderroute führt über Einbahnstraße


  1. Wanderroute führt über Einbahnstraße · JokerGermany (Gast) · 06.01.2020 16:37 · [flux]

    Ich habe gerade diese Straße in eine Einbahnstraße umgeändert:
    https://www.openstreetmap.org/way/15089 … 96/7.69222

    Was mache ich mit der Wanderroute?


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · PHerison (Gast) · 06.01.2020 16:43 · [flux]

      "Einbahnstraße" gilt nicht für Fußgänger. Ggf. noch Ausnahmen für Fahrradfahrer (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … .A4nkungen) hinzufügen.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · JokerGermany (Gast) · 06.01.2020 16:56 · [flux]

      Danke, dann ist ja nichts zu tun.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · dieterdreist (Gast) · 06.01.2020 19:10 · [flux]

      btw.: vor 2 Monaten hatte ich mal Verweise auf oneway:foot in die Oneway-Seite im Wiki eingebaut, weil das ein halbwegs verbreitetes Tag schien (rund 1300 Nutzungen). Allerdings wurde hierzu von Tordanik angemerkt, dass dieser tag der allgemeinen conditional restriction Syntax widerspricht.
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … an_oneways
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Con … estriction
      Dem kann ich im Prinzip auch folgen, daher habe ich im Wiki ergänzt dass der tag umstritten sei. Habt Ihr alternative tags oder Meinungen zum Thema?


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · chris66 (Gast) · 06.01.2020 19:16 · [flux]

      Und was wäre der entsprechende conditional-Tag?
      oneway:conditional=yes@foot?


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · kreuzschnabel (Gast) · 06.01.2020 19:29 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      btw.: vor 2 Monaten hatte ich mal Verweise auf oneway:foot in die Oneway-Seite im Wiki eingebaut, weil das ein halbwegs verbreitetes Tag schien (rund 1300 Nutzungen). Allerdings wurde hierzu von Tordanik angemerkt, dass dieser tag der allgemeinen conditional restriction Syntax widerspricht.

      Den Einwand von Tordanik verstehe ich nicht. Andere Beschränkungen werden doch mit derselben Syntax für einzelne Verkehrsarten spezifiziert, z.B. maxspeed=80 + maxspeed:hgv=60.

      Der Sachverhalt „Einbahnregelung auch für Fußgänger“ ist IMHO mit oneway:foot=yes am einfachsten und klarsten abgebildet. Und Radfahrer in Gegenrichtung können außer mit cycleway=opposite auch mit oneway:bicycle=no freigegeben werden (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key … exceptions). Wieso braucht’s dafür überhaupt eine conditional-Regelung?

      --ks


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · dieterdreist (Gast) · 06.01.2020 19:32 · [flux]

      was er meint: da oneway nie für Fußgänger gilt, macht es auch keinen Sinn, eine "foot"-Ergänzung zu haben, weil die auch nicht gelten kann, bzw. das ganze dadurch widersprüchlich wird. Bei Deinem maxspeed Beispiel ist es anders, weil maxspeed grundsätzlich auch für hgv gilt. maxspeed:foot würde aber ähnlich wie oneway:foot keinen Sinn machen.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · SpaLeo (Gast) · 07.01.2020 00:08 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      was er meint: da oneway nie für Fußgänger gilt, macht es auch keinen Sinn, eine "foot"-Ergänzung zu haben, weil die auch nicht gelten kann, bzw. das ganze dadurch widersprüchlich wird. Bei Deinem maxspeed Beispiel ist es anders, weil maxspeed grundsätzlich auch für hgv gilt. maxspeed:foot würde aber ähnlich wie oneway:foot keinen Sinn machen.

      Es gibt bei großen Veranstaltungsorten durchaus Fußwege, die während der Veranstaltung nur in eine Richtung genutzt werden dürfen. Auch für Engstellen an vollen Bahnhöfen könnte ich mir das vorstellen.(Dauerhaft habe ich das da aber erst einmal gesehen.)


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 07.01.2020 01:15 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Es gibt bei großen Veranstaltungsorten durchaus Fußwege, die während der Veranstaltung nur in eine Richtung genutzt werden dürfen.

      Na von temporären Grossveranstaltungseinbahnfusswegen bin ich nicht so ganz überzeugt...

      SpaLeo wrote:

      Auch für Engstellen an vollen Bahnhöfen könnte ich mir das vorstellen.(Dauerhaft habe ich das da aber erst einmal gesehen.)

      ... aber abgeschaut von manchen separat gezeichneten Einbahn-Linien die bereits an Wegzollstationen:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … toll_booth
      so eingtragen sind, könnte man das auch auf den Fussverkehr übertragen, siehe:
      https://commons.wikimedia.org/wiki/File … ._2019.jpg

      Also wer Lust hat auf Bahnhofsdetailmapping dann bitte alles was eine bauliche Trennung hat schön separat (mit oneway-Merkmal) so eintragen ;-)


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · dieterdreist (Gast) · 07.01.2020 01:37 · [flux]

      gemeint ist nicht, dass es keine Einbahnregelung für Fußgänger geben kann, sondern dass oneway nie der tag dafür ist, weil er nur für Fahrzeuge geht.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · kreuzschnabel (Gast) · 07.01.2020 07:07 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      sondern dass oneway nie der tag dafür ist, weil er nur für Fahrzeuge geht.

      oneway=* bezieht sich per default nur auf Fahrzeuge, das stimmt. Aber wer hat bestimmt, dass das Tag absolut nur für Fahrzeuge „geht“, eine Erweiterung auf andere Verkehrsarten per Suffix in Ausnahmefällen also technisch überhaupt nicht möglich ist?

      Ich bin beim Tagging immer für möglichst einfache Lösungen, und das ist hier oneway:foot=*. Eindeutig, für jeden verständlich und auch in zwanzig Jahren von einem Kollegen, der das hier nicht mitbekommen hat, ohne weiteres wartbar.

      Natürlich kann man auch alternativ den Way in -zig Segmente aufteilen und überall turn restrictions für foot setzen. Würde funktionieren. Aber ebenso wie ein conditional-Tagging wäre das doch eine sehr, sehr umständliche Lösung.

      --ks


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · chris66 (Gast) · 07.01.2020 07:12 · [flux]

      Ich sehe keinen Widerspruch da oneway:foot eben ein anderes Tag als oneway ist..


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · Tordanik (Gast) · 07.01.2020 18:55 · [flux]

      Danke an Martin fürs Erklären meiner Einwände. 🙂

      chris66 wrote:

      Ich sehe keinen Widerspruch da oneway:foot eben ein anderes Tag als oneway ist.

      Das Elegante an den mit Conditional Restrictions und ihren Vorgängerproposals eingeführten Regeln zur Bildung von Schlüsseln ist aus meiner Sicht gerade, dass nicht jeder Tag eine komplett eigenständige Bedeutung hat, sondern sich die Bedeutung aus den einzelnen Bestandteilen schlüssig herleiten lässt.

      Mein Gegenvorschlag wäre daher foot:backward=no. Finde ich genauso kurz und einfach und vermeidet das Problem.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · dieterdreist (Gast) · 08.01.2020 00:22 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Mein Gegenvorschlag wäre daher foot:backward=no. Finde ich genauso kurz und einfach und vermeidet das Problem.

      ist auch schon in Verwendung, bisher 31mal
      https://taginfo.openstreetmap.org/tags/ … ackward=no


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · MHohmann (Gast) · 08.01.2020 08:02 · [flux]

      Als Beispiel für einen Einbahn-Fußweg fällt mir z.B. dieser Grenzübergang ein:

      http://www.openstreetmap.org/#map=19/32 … -117.03612

      So weit ich mich erinnern kann, gibt es dort Drehtore, die man nur in einer Richtung passieren kann. Die gibt es sicher auch bei reinen Ein- bzw. Ausgängen diverser Gelände.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · Maarten Deen (Gast) · 08.01.2020 08:33 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Als Beispiel für einen Einbahn-Fußweg fällt mir z.B. dieser Grenzübergang ein:

      http://www.openstreetmap.org/#map=19/32 … -117.03612

      So weit ich mich erinnern kann, gibt es dort Drehtore, die man nur in einer Richtung passieren kann. Die gibt es sicher auch bei reinen Ein- bzw. Ausgängen diverser Gelände.

      Solche situationen gibt es natürlich auch auf Flughäfen wo Passagiere an manche stellen nur in eine richting gehen sollen.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · Lukas458 (Gast) · 08.01.2020 18:25 · [flux]

      Noch ein Beispiel: conveying=forward für Rolltreppen sollte auch oneway:foot=yes bzw. foot:backward=no implizieren (oder man taggt es eben extra).


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · dieterdreist (Gast) · 08.01.2020 19:21 · [flux]

      Lukas458 wrote:

      Noch ein Beispiel: conveying=forward für Rolltreppen sollte auch oneway:foot=yes bzw. foot:backward=no implizieren (oder man taggt es eben extra).

      wieso? Rolltreppen können normalerweise in beide Richtungen betrieben werden, und teilweise ändert sich das auch mehrmals am Tag. Implizieren hielte ich für gewagt.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · Lukas458 (Gast) · 08.01.2020 23:14 · [flux]

      Für die Richtung regelmäßig ändernde Rolltreppen gibt es ja comveying=reversible. Wenn du zwei Rolltreppen für dieselbe Strecke hast, dann ist es doch im d. R. so, dass eine immer "runter" und die andere dann immer "rauf" fährt und das jeweils immer dieselben sind, so wie ich es kenne. Gut, implizieren dann nicht, nur drantaggen könnte man es halt.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · Maarten Deen (Gast) · 09.01.2020 07:34 · [flux]

      Wenn zwei Rolltreppen nebeneinander sind ist es vielleicht nicht notwendig auch zwei ein zu zeichnen. Aber es gibt sicher stellen wo die Rolltreppe nur eine richtung führt. Stammstrecke der Münchener S-Bahn kommt mich so auf wo es Einsteigsbahnsteige und Aussteigsbahnsteige gibt.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · dieterdreist (Gast) · 09.01.2020 15:18 · [flux]

      hier ist es üblich, bei Metrostationen 2 und mehr Rolltreppen parallel zu haben, die alle in dieselbe Richtung führen (weil Hoch- und Runtergehen prinzipiell getrennt ist, auch schon bei der Zuwegung in Nähe der Bahnsteige). Wäre auch ein Beispiel für Fußgänger-Einbahnregelung fällt mir da auf.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · sdicke (Gast) · 14.01.2020 12:49 · [flux]

      Einbahnfußwege gibt es auch bei Zoos, z. B. Die haben oft Eingänge und Ausgänge, wobei die Ausgänge mit Vereinzelungsanlagen getrennt werden, die sich normalerweise nur in eine Richtung drehen lassen.


    • Re: Wanderroute führt über Einbahnstraße · Pfad-Finder (Gast) · 14.01.2020 14:21 · [flux]

      In der Slowakei (Hohe Tatra, Slowakisches Paradies/Slovenský raj) gibt es sogar Oneway-Wanderwege. In der Hohen Tatra soll damit offenbar Begegnungsverkehr soll auf schmalen Pfaden vermieden werden, im Slovenský raj sollen die Klammen nur bergauf begangen werden, weil es bergab nicht ganz trivial ist.