x

Lösung für vereinsinterne Karte gesucht


  1. Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · DorSachse (Gast) · 17.01.2020 17:31 · [flux]

    Hallo in die Runde,
    ich bin im Vorstand eines "Antennenvereins", der vor 35 Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, den Haushalten der Stadt TV-Signal in die Wohnungen zu liefern, weil es geografisch schwierig war, Signale auf terrestrischen Wege zu empfangen. Das daran auch "Westfernsehen" hing, war ein wohlwollender Nebeneffekt.

    Bei der Aufarbeitung der Stammdaten habe ich jetzt als neuer Vorstand gemerkt, dass die ganzen Verkabelungspläne und ~400 Standorte von Zwischenverstärkern ausschließlich schematisch in auf ca. 20 A3-Blättern erfasst wurde. Änderungen werden dort mit Radiergummi oder Korrekturrollern erledigt.

    Nachdem ich bereits vor ca. 12 Jahren viel Zeit in die Erfassung unserer Stadt und vor allem aber den Bahnstrecken der Region investiert habe, erinnerte ich mich jetzt erneut an die Möglichkeiten von OSM. Mir geht deshalb die Idee nicht aus dem Kopf, unsere Antennengemeinschaft dort einzupflegen - alle Verstärkerplätze, die Kabelwege usw.

    Nun sind das aber Informationen, die nur uns als Vorstand und die Wartungsfirma etwas angeht, ein öffentliches Erfassen mit Abrufmöglichkeit von Jedermann kommt für uns nicht in Frage. So sollen nämlich z.B. für die Verstärkerplätze auch Anschriften und Kontaktinformationen hinterlegt werden, damit man im Störungsfall schnell handeln kann.

    Kann mir das System OSM da helfen? Was müßte ich tun/installieren, um eine "interne" Kartenversion zu bekommen? Nach was muß ich hier suchen, um mich einzulesen?

    Gruß, Torsten


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · chris66 (Gast) · 17.01.2020 17:47 · [flux]

      Man kann natürlich alles lokal aufsetzen, ist aber nicht ganz einfach.

      Eventuell helfen "Overlay-Dienste" wie https://umap.openstreetmap.fr/de/ weiter.


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · Nakaner (Gast) · 17.01.2020 18:05 · [flux]

      Hallo DorSachse,

      das klingt nach einem typischen GIS-Problem. uMap, wie es chris66, könnte das zwar auch irgendwie tun, aber in deinem Fall täte ich zu Open-Source-GIS-Lösungen greifen.

      Falls nur eine Person gleichezeitig darauf zugreifen muss, kannst du einfach die Daten in einer Spatialite-Datei (das ist praktisch SQlite) speichern und mit QGIS bearbeiten. Es gibt für QGIS auch Plugins, darin Rastergrafiken (z.B. Scans der Papierpläne) zu digitalisieren.

      Karten per WMS, Tiles usw. können in QGIS als Layer geladen werden. Mit "Fachschalen" wird QGIS auch professionell zur Leitungsnetzverwaltung eingesetzt.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · Nop (Gast) · 17.01.2020 23:45 · [flux]

      Eine sehr einfache Lösung wäre es, Eure privaten Punkte mit Koordinaten in einer eigenen Datenbank zu speichern und auf einer beliebigen OSM Karte als Overlay/Icons anzuzeigen.

      Das läßt sich ganz einfach mit der javascript-Bibliothek Leaflet erreichen, Beispiele findet Ihr dort.

      Wenn die Daten privat sein sollen, entweder den Webserver lokal auf dem eigenen Rechner laufen lassen (das geht einfach mit Xampp) oder auf einem Webspace mit entsprechender Authentifzierung.

      Für weniger als 100 Objekte kann man sie auch in einer Textdatei verwalten, bei mehr Objekten braucht es eine Datenbank, sonst wird es zu langsam.

      Ein praktisches Beispiel für diese Technik findest Du auf www.wanderpfer.de.


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · toc-rox (Gast) · 18.01.2020 06:41 · [flux]

      Soll das Ergebnis wieder auf Papier ausgedruckt werden?


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · DorSachse (Gast) · 18.01.2020 10:24 · [flux]

      Moin,
      da fange ich mal oben an:

      @chris66
      Habe gestern mal auf die Seite geklickt, dass könnte in einer ersten Näherung vielleicht schon reichen. Wo aber werden diese Daten gespeichert? Wie erfolgt da die Rechtevergabe? Das ist mir noch nicht klar.

      @Nakaner
      Es soll am Ende nur der diensthabende Bereitschaftsmann zugreifen, um bei Störungen schnell den Strang zu überblicken und zu klären, über welche Grundstücke das betroffene Kabel läuft oder welche Bereiche der Verstärker xyz versorgt. Schick wäre es natürlich, wenn das aus dem Internet heraus funktioniert, notfalls müßte es ein lokaler Server in der Werkstatt sein.

      @Nop
      Wir haben knapp über 400 Leistungsverstärker mit Positionsdaten, ANschriften und z.T. Kommentaren ("Verstärker im Dachboden hinter dem 3 Sparren rechts"). Da kommt man dann wohl nicht um eine DB herum.

      @toc-rox
      Eigentlich nicht oder ggf. einmal im Jahr als eine Art große Wandtapete für die Werkstatt. Ansonsten ist es schon Ziel, dass alles papierlos zu machen und von unterwegs abrufbar.

      Gruß, Torsten


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · geri-oc (Gast) · 18.01.2020 11:20 · [flux]

      1. Antwort (chriss66) uMap -> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:UMap
      Wer den Link der Karte hat kann ihn sehen. Bearbeiten nur wer dazu Rechte hat - einstellbar. Listen mit Daten importierbar. usw.
      2. Antwort (Nakaner) Internet - Link der Karte - Kartenverschiebung begrenzen

      Beispiele ansehen -> http://umap.openstreetmap.fr/de/map/neu … 8/13.63853 - nicht bearbeitbar

      Ein Beispiel selbst erstellen -> http://umap.openstreetmap.fr/de/map/new/#6/51.000/2.000

      Probieren (spielen/testen) -> http://umap.openstreetmap.fr/de/map/por … 36/-1.0945


    • Re: Lösung für vereinsinterne Karte gesucht · DorSachse (Gast) · 18.01.2020 13:23 · [flux]

      Danke geri-oc, da werde ich mal ein paar Dinge versuchen.

      Gruß, Torsten