x

Fußgängerflächen und Wegelinien - OSM-Forschung


  1. Fußgängerflächen und Wegelinien - OSM-Forschung · Jo Cassel (Gast) · 22.01.2020 13:57 · [flux]

    Hallo,
    es existieren in OSM 4 Tags für Fußgängerflächen, gemeint sind zweidimensional erfasste Fußgängerzonen, Plätze und unterschiedlichste Wege für Fußgänger - Dies soll jetzt hier aber nicht Thema sein, denn innerhalb dieser Wirrniss gibt es zusätzlich ungelöste Teilfragen bei der Abbildung linearer Wegebeziehungen auf diesen Flächen.
    vgl. diese konkrete Fragestellung, kürzlich in der Nachbarschaft
    https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 71#p774871
    Details auch unter
    https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Use … Wegelinien

    Ich versuche eine Teilfrage an konkreten Beispielen und mit einer dafür erstellten overpass-Abfage zu verdeutlichen.
    Die Flächen sind dabei zentrale Plätze erfasst mit der häufigsten Fußgängerflächen-Variante, highway=pedestrian + area=yes (bzw. Relation) jeweils mit name + wikimedia-Tags

    Wegelinien: highway=footway
    Berlin - Gendarmenmarkt
    https://www.openstreetmap.org/relation/3573535
    Merkmal: mehrere highway=footway ohne name bilden (Carto-sichtbar) die linearen Wegebeziehungen ab, shared Nodes sind vorhanden.

    Häufiger in .de-Zentren scheint mir aber (inzwischen/gegenwärtig?) (weil lieber Carto-unsichtbar?)
    Wegelinien: highway=pedestrian
    wobei sich 2 Untervarianten finden:

    Hamburg - Rathausmarkt
    http://overpass-turbo.eu/s/PZp
    Merkmal: mehrere highway=pedestrian mit noname=yes bilden die linearen Wegebeziehungen ab

    München - Marienplatz
    http://overpass-turbo.eu/s/PZr
    Merkmal: mehrere highway=pedestrian mit name=Marienplatz bilden die linearen Wegebeziehungen ab

    Ich stelle diese aktuellen Forschungen mal so in den Raum bzw. zur Diskussion ...


    • Re: Fußgängerflächen und Wegelinien - OSM-Forschung · geri-oc (Gast) · 22.01.2020 15:37 · [flux]

      Ergänzung (mittlerweile nicht mehr sehr selten)?
      area:highway=pedestrian
      tw. mit hw=pedestrian oder hw=footway

      Beispiel -> http://overpass-turbo.eu/s/Q00

      Damit entfällt noname=yes an den Flächen und steht an den Wegen - und der Wert ist bei Fläche und way gleich - und ist auch gültig für andere Wegarten.

      Das mit hw=* und area=yes ist ja sehr "alt" und entstand sicher in Ermanglung einer Fläche bzw. weil es ich nicht mit widht darstellen lässt.


    • Re: Fußgängerflächen und Wegelinien - OSM-Forschung · Jo Cassel (Gast) · 22.01.2020 16:20 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ergänzung (mittlerweile nicht mehr sehr selten)?
      area:highway=pedestrian ...

      Naja, Stand heute lt. taginfo
      area:highway=pedestrian - 713 Relations vers.
      highway=pedestrian - 21987 Relations
      wobei etliches doppelt daherkommt, der Marienplatz (Relation type=multipolygon) beispielsweise hat *zusätzlich* noch area=yes + area:highway=pedestrian, dass dies in irgendeiner Form die linearen Wegebeziehungen beinflusst kann ich nicht erkennen.

      Daher wäre mein Ansatz, sich primär mal zu fragen, was sollen eigentlich Wegenbeziehungen (noch) leisten, wie sollten sie perspektivisch getaggt werden, wenn Grundinformationen an die Fläche getaggt sind (zunächst mal ganz unabhängig davon, wie "ich bin Fläche" dort getaggt ist).