x

Re: useability von OpenStreetMap


Geschrieben von Hartmut Holzgraefe (Gast) am 24. Januar 2020 10:33:07: [flux]

Als Antwort auf: useability von OpenStreetMap geschrieben von neoLithos (Gast) am 24. Januar 2020 04:18:

Wenn ich mich recht erinnere war das Usability-Thema, das am häufigsten während des 36c3 genannt wurde, dass bei der Suche die Ergebnisse nicht nach räumlicher Nähe gewichtet werden.

Wenn ich zB. gerade einen Kartenausschnitt meines Wohnortes sehe, und nach "Hauptstraße" suche, dann interessiere ich mich wohl eher für die Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede als für die vorgeschalgene Hauptstraße in Edingen-Neckarhausen ...

Was Google Maps angeht: ich habe ja eher das Gefühl, dass die immer mehr nachlassen bei der reinen Kartendarstellung. Bei meinen Eltern im Dorf zB. gibt es dort jede Menge Phantom-Gebäude, zum Teil wurden da Teiche, Hecken, und Bachläufe als angebliche Gebäude erkannt, das große Gewächshaus unseres Nachbarn mit mittlerweile ca. 100x50m Fläche dagegen überhaupt nicht. Würde man mir das Dorf im Umkreis von 1km Radius um mein Elternhaus als "stumme Karte" ohne Beschriftung zeigen, ich würde auf Google Maps vermutlich nicht einmal erkennen, dass es die Gegend zeigt in der ich aufgewachsen bin ...

In der Stadt bei mir selbst vor der Haustür sieht es ein wenig besser aus, aber auch da: der Gebäudeteil in dem der Großteil meiner Wohnung liegt existiert bei Google nicht, die freistehende Garage des einen, und die Gartenhütte des anderen Nachbarn dagegen schon. Nicht weit von hier liegt angeblich eine Bäckerei mitten auf einer Kreuzung, und bis vor nicht allzu langer Zeit hatten wir angeblich ein Kino in der Nachbarschaft (tatsächlich nur die Büroadresse eines kleinen Kinosaals in der Innenstadt ... Geocoding aus zusammengesuchten Adressdaten ist schon was feines).

Was mich persönlich aber immer bei Google-basierten Karten auf PC und Laptop zur Weißglut treibt: dass man nicht mit Shift-MouseDrag direkt in einen gewünschten Bereich hineinzoomen kann ... das ist für mich persönlich *das* Killer-Feature von Leaflet und Openlayers, und funktioniert ja zB auch bei Bing ...