x

Re: useability von OpenStreetMap


Geschrieben von miche101 (Gast) am 30. Januar 2020 13:43:08: [flux]

Als Antwort auf: useability von OpenStreetMap geschrieben von neoLithos (Gast) am 24. Januar 2020 04:18:

Maturi0n wrote:

OSM.org nutze ich tatsächlich zur Adresssuche, aber für POIs ist es schrecklich. Qwant Maps ist wirklich nett, aber auch noch weit entfernt von Google Maps. ÖPNV ist quasi nicht vorhanden; Hausnummern werden ignoriert. -> Im Alltag noch unbrauchbar. Ich habe drei OSM-Apps auf dem Handy, weil keine all das macht, was ich will (und was mir Google Maps mit einer einzigen App bieten würde). Das ist für 95% der Leute alles viel zu viel Stress und unpraktisch, dann wird (verständlicherweise) wieder zur eierlegenden Wollmichsau (alias Google Maps) zurückgegriffen. Das funktioniert auf dem PC und dem Smartphone gleichermaßen und vor allem: es funktioniert. Bei OSM muss ich um all diese Funktionen zu haben fünf bis sechs verschiedene Dienste/Apps nutzen und am Ende vielleicht noch meinen eigenen Tileserver aufsetzen. Das ist selbst mir manchmal zu viel, und ich bin absoluter Open-Data-Verfechter, sehr technikaffin und habe Informatik studiert....

Jetzt mach OSM nicht schlechter als es ist.. es gibt sehr viel tolles an OSM und bei Google ist auch nicht alles so toll.. und für viele Dinge auch unbrauchbar 😛