x

Re: Was bedeutet historic=castle mit ruins=no?


Geschrieben von milet (Gast) am 28. Januar 2020 09:17:33: [flux]

Als Antwort auf: Was bedeutet historic=castle mit ruins=no? geschrieben von Mammi71 (Gast) am 26. Januar 2020 22:56:

Mammi71 wrote:

Wäre openhistoricalmap nicht eine sinnvolle Ergänzung? Also in OSM mappen, was noch sichtbar ist, also eventuelle Gräben und Wälle etc. sowie die archäologische Stätte und in OHM die Burg mit all dem was man eventuell von Ausgrabungen oder aus alten Aufzeichnungen weiß, aber heute nicht mehr sichtbar bzw vorhanden ist.

+1
Alles andere führt doch früher oder später wieder zu dem gleichen Streit wie mit den Bahnlinien...

Eine Anmerkung noch zu historic=archaeological_site:
Die Wiki-Beschreibung hat, seit der ersten Version von 2009, eigentlich explizit die vorhandenen aber "unsichtbaren" Stätten ausgeschlossen:

"... hierher gehören zunächst alle obertägig sichtbaren Bodendenkmale [...] eher nicht die zwar bekannten aber nicht obertägig sichtbaren Bodendenkmale."

Das wurde mit einer kleinen Anpassung 2016 aber quasi ins Gegenteil geändert:

"... und ggf. auch die zwar bekannten aber nicht obertägig sichtbaren Bodendenkmale."

(Hervorhebungen [fett] durch mich)

Die englische Variante empfiehlt weiterhin "unsichtbare" Stätten nicht zu mappen:

...but please consider refraining from mapping non-obvious unexcavated sites as to do so could encourage damage from treasure hunters.