x

Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen


  1. Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · UliFR (Gast) · 09.02.2020 00:22 · [flux]

    Wie tagge ich denn diese Situation richtig: An einer grossen PSV Stelle (Relation: Munzinger Straße 389304) steht kurz vor node #447991779 dieses Schild. Die Strassenbahnkreuzung #447991779 ist im Hintergrund zu sehen. Trage ich das als Verkehrszeichen, an einem Node an der Strasse oder als key der weiterführenden Strasse ein? Und wenn ja wie?


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.02.2020 05:38 · [flux]

      Der Wegabschnitt, der beschränkten Zugang hat, ist wohl laut diesem mapillary-Bild unter anderen dieser:
      https://www.openstreetmap.org/way/25774839 und folgende Wegstücken Richtung Südost.
      Laut dem oben genannten mapillary-Bild steht dort auch noch diese Schilderkombination:
      https://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1026-32
      d.h. an https://www.openstreetmap.org/way/25774839 und folgende sollte laut Verkehrszeichentool die Merkmalkombination
      bus=yes
      vehicle=no

      rangeschrieben werden.
      Dann könnte man sich im Prinzip eine spezielle Abbiegebeschränkung sparen und auch die Erfassung des oben genannten Schildes.
      Falls Du tatsächlich Dein fotografiertes Schild zusätzlich eintragen möchtest, dann wären wohl laut Zeichenkatalog folgende Merkmale dafür passend:
      traffic_sign=DE:209-30,1026-32
      direction=10

      die z.B. an der Stelle neben der Strassenlinie als Punkt dort wo sich der Pfahl befindet angebracht werden könnten.


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · dieterdreist (Gast) · 09.02.2020 10:37 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Falls Du tatsächlich Dein fotografiertes Schild zusätzlich eintragen möchtest, dann wären wohl laut Zeichenkatalog folgende Merkmale dafür passend:
      traffic_sign=DE:209-30,1026-32
      direction=10
      die z.B. an der Stelle neben der Strassenlinie als Punkt dort wo sich der Pfahl befindet angebracht werden könnten.

      +1, normalerweise mappen wir solche Schilder eher gar nicht, jedenfalls ist deren Wichtigkeit untergeordnet zu den tatsächlichen Zugangsberechtigungen (aus denen sich das automatisch ergibt).


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · kreuzschnabel (Gast) · 09.02.2020 10:46 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      +1, normalerweise mappen wir solche Schilder eher gar nicht, jedenfalls ist deren Wichtigkeit untergeordnet zu den tatsächlichen Zugangsberechtigungen (aus denen sich das automatisch ergibt).

      +2. Jeder Sachverhalt kommt idealerweise genau ein Mal in die Datenbank. Auch wenn z.B. bei einer Einmündung in eine Einbahnstraße freundlicherweise noch ein Schild „Nur rechts“ steht, wird das nicht als TR gemappt (da unnötig, kein Router routet gegen Einbahnstraßen), sondern höchstens das Schild als Node erfasst.

      Auch die beliebten „Nur geradeaus“ bei Kreuzungen von Straßen mit Radwegen sind vollkommen überflüssig (und oft auch falsch, wenn das except=bicycle vergessen und damit auch Radfahrern das Abbiegen auf den Radweg verboten wird).

      --ks


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · UliFR (Gast) · 09.02.2020 12:50 · [flux]

      Danke schon mal. Ich will nicht das Schild eintragen sondern wissen, wie von AB-inf-x-chg-AB beschrieben, an welchen Weg man die Beschränkungen schreibt. Wenn ich, wie vorgeschlagen, bus=yes (oder psv=yes? Das steht sowieso schon dran), vehicle=no an den Abschnitt #25774839 und folgende setze, dann komme ich im dümmsten Fall aufgrund der Strassenschleife wieder beim Schild an. Setze ich die tags dann alle Abschnitte zw. dem o.g. Abschnitt und dem node zur Ausfahrt aus dem Haltestellenbereich?


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · PT-53 (Gast) · 09.02.2020 15:06 · [flux]

      OsmAnd+ bietet ein Routing-Profil "Öffentlicher Verkehr" an. Für einen Test müßtest Du Dir halt mit OsmAndMapCreater eine eigene aktuelle Karte von Überlingen erstellen.


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · GeorgFausB (Gast) · 09.02.2020 17:07 · [flux]

      UliFR wrote:

      Danke schon mal. Ich will nicht das Schild eintragen sondern wissen, wie von AB-inf-x-chg-AB beschrieben, an welchen Weg man die Beschränkungen schreibt. Wenn ich, wie vorgeschlagen, bus=yes (oder psv=yes? Das steht sowieso schon dran), vehicle=no an den Abschnitt #25774839 und folgende setze, dann komme ich im dümmsten Fall aufgrund der Strassenschleife wieder beim Schild an. Setze ich die tags dann alle Abschnitte zw. dem o.g. Abschnitt und dem node zur Ausfahrt aus dem Haltestellenbereich?

      Die Beschränkungen kommen an alle Wegstücke, auf denen sie gelten.
      So wie ich die Beschilderung sehe, darf der allgemeine Verkehr zum und vom Parkplatz nur die mittlere Fahrbahn benutzen.
      Die äußeren Fahrbahnen dürfen nur vom ÖPNV benutzt werden.
      Insofern gehen die Beschränkungen einmal rund um die Schleife - und du kommst quasi wieder beim Schild an. Na und?

      Edit:
      Wenn man natürlich Korinthen liebt:
      Beschränkungen sind nur aus Fahrtrichtung von Norden her ausgeschildert.
      Bei Fahrtrichtung von Süden vom Parkplatz her steht nur der Geradeaus-Pfeil.
      Da ist also technisch eine turn-restriction "richtiger" ...


    • Re: Linienverkehr und Abbiegebeschränkungen · UliFR (Gast) · 09.02.2020 19:29 · [flux]

      Eine turn-restriction tu ich mir in diesem Bereich sicher nicht an. Die Relationen dort sind anscheinend sowieso schon nicht so 100%. Wer also im Halb-)Kreis fahren will, der darf das von mir aus. Thanx allerseits