x

Re: Studentenwohnheim taggen


Geschrieben von dieterdreist (Gast) am 28. Februar 2020 15:36:43: [flux]

Als Antwort auf: Studentenwohnheim taggen geschrieben von dktue (Gast) am 28. Februar 2020 09:31:

jengelh wrote:

Dann wird das einfach als zweites Polygon in das erste reingesetzt. So wie man es sonst auch mit einem Flecken landuse=grass, amenity=parking, oder was-weiß-ich macht. Wohnheimkomplexe sind qua ihrer Größe eh Wohngebiete (entweder Allgemeine W. oder Mischgebiet).

Da sind jetzt einige Dinge vermischt, die BauNVO (WA und Mischgebiet) hat hier prinzipiell nichts zu suchen im Kontext von landuse, weil sie im Gegensatz zu landuse die zulässige Nutzung auf einem Grundstück beschreibt, das sind also parzellenbezogene Angaben eines Soll-Zustands. Mit dem was du vermutlich mit "Wohngebiet" meinst, nämlich einen vorwiegend zum Wohnen genutzten Stadtteil (bzw. Teil einer Stadt), oft mit eigenem Namen, hat das nichts zu tun.

Studentenwohnheime wiederum gibt es in allen Größen, von Teil einer Stadt mit vielen Gebäuden bis zu einzelnen Wohnungen in einem Haus bzw. einzelnen Häusern.

Dass man landuse nicht für Features verwenden sollte (und solche Nutzungen wo es sie gibt, Abweichungen sind), ist davon unbenommen.

Ob man landuse überlagern bzw. "stapeln" sollte, dazu gibt es AFAIK keine Einigkeit, aber es ist zumindest umstritten, und es löst auch das Problem abweichender Nutzungen, die dazugehören sollen, nicht, weil es weiterhin unklar bleibt, ob abweichende landuse, die sich mit einem Objekt eines anderen landuse überlagern, auch zu diesem gehören oder quasi wie bei einem Multipolygon-inner ausgeschlossen werden sollen.

EDIT: Zitat/Bezug ergänzt