x

korrekte access-Werte für Fußgängerzone?


  1. korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Mammi71 (Gast) · 01.03.2020 20:24 · [flux]

    Habe heute einen schönen Spaziergang durch Bad Urach gemacht und so einiges an Fehlern bereits korrigiert und einiges liegt zur Nachbearbeitung noch vor mir. Den Anfang macht diese Fußgängerzone, die bisher in OSM ein Verkehrsberuhigter Bereich war und zudem lag die Grenze zwischen der Stuttgarter Str. und Im Bad falsch (wie auch so manches andere in Bad Urach noch schlicht falsch liegt).

    Was bisher noch nicht so meins ist, sind die access-Werte, insbesondere conditional - da benötige ich bitte Unterstützung.

    Wir haben:
    - Fußgängerzone -> per default vehicle=no?
    - Linienbus frei -> bus=yes
    - Radfahrer frei -> bicycle=yes
    - Lieferverkehr werktags 6-11 Uhr frei -> hgv:conditional=delivery @ (Mo-Sa 06:00-11:00)
    - Anwohner (!) werktags 6-11 Uhr frei -> im wiki ist nur von Anlieger (destination) die Rede, aber zum Einkaufen oder als Besucher darf man dort nicht reinfahren! Welches tagging ist dann richtig? vehicle(1):conditional = ?destination? @ (Mo-Sa 06:00-11:00)

    (1) vehicle schließt Pferdefuhrwerke ein, aber überschneidet sich auch mit dem ebenfalls eingeschlossen Fahrrad
    motor_vehicle schließt auch Fuhrwerke aus

    Hinweise, Ergänzungen, Korrekturen herzlich willkommen.

    Der Mammi


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 01.03.2020 20:40 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Den Anfang macht diese Fußgängerzone

      Na dann könnte man erstmal mit dem Zeichen neben dem Weg als Node
      traffic_sign=DE:242.1
      direction=Gradzahl
      siehe
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3DDE:242.1
      anfangen :-)


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Mammi71 (Gast) · 01.03.2020 20:58 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Mammi71 wrote:

      Den Anfang macht diese Fußgängerzone

      Na dann könnte man erstmal mit dem Zeichen neben dem Weg als Node
      traffic_sign=DE:242.1
      direction=Gradzahl
      siehe
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3DDE:242.1
      anfangen :-)

      erledigt ;-)


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 01.03.2020 21:16 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      - Fußgängerzone -> per default vehicle=no?

      vehicle=no würde ich wohl eher nicht ranschreiben, bei DE:242.1 steht: highway=pedestrian
      siehe auch hier:
      https://osmtools.de/traffic_signs/?sign … 32,1022-10


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Mammi71 (Gast) · 02.03.2020 20:38 · [flux]

      immer noch unklar: wie tagge ich "Anwohner frei"?


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · chris66 (Gast) · 02.03.2020 20:42 · [flux]

      motor_vehicle=destination (ich nehme an, dass sich die Zeitangabe nur auf den Lieferverkehr bezieht).


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Mammi71 (Gast) · 02.03.2020 21:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      motor_vehicle=destination

      Das wäre "Anlieger frei", also auch für Besucher von Anwohnern etc.
      Hier liegt aber nur ein "Anwohner frei" vor, also nur für die, die dort tatsächlich wohnen.

      chris66 wrote:

      ich nehme an, dass sich die Zeitangabe nur auf den Lieferverkehr bezieht

      Nein, das bezieht sich auch auf die Anwohner, aber das conditional bekomme ich inzwischen hin, glaube ich.


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Geofreund1 (Gast) · 02.03.2020 22:29 · [flux]

      Wie wärs mit motor_vehicle=resident ? Ist allerdings nur ein proposal:

      Proposed features/access=resident


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Lukas458 (Gast) · 04.03.2020 22:34 · [flux]

      ja, ein richtiger access-Wert für Anwohner statt Anlieger fehlt uns noch.

      Für mich ist das alles zusammen

      vehicle:conditional = delivery,resident @ (Mo-Sa 06:00-11:00; PH off)
      ich muss ja nicht mit dem Laster liefern.

      Und es erhebt sich mal wieder die Frage: Überschreibt ein conditional einer "höheren" access-Klasse einen explizit gesetzten access-Wert einer "niedrigeren"/spezifischeren? (vehicle:conditional vs. bicycle)?
      Ich würde sagen: nein.


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · chris66 (Gast) · 04.03.2020 22:48 · [flux]

      "Zwar stellen manche Gemeinden Schilder mit dem Hinweis "'Anwohner frei" auf – die Straßenverkehrsordnung jedoch kennt lediglich das Schild "Anlieger frei". Doch ganz egal, welches der beiden Verkehrszeichen eine Kommune bevorzugt: Beide sind rechtlich gleichgestellt. "

      aus: https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-11/ … ssenschild


    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Mammi71 (Gast) · 04.03.2020 22:48 · [flux]

      Danke für Eure Meinungen und Hinweise. Das proposal sollter noch mal belebt werden, offenbar gibt es die feine Unterscheidung zwischen Anlieger und Anwohner nicht nur in Deutschland.

      Ich habe mich jetzt so entschieden:

      highway=pedestrian
      name=Stuttgarter␣Straße
      surface=paving_stones
      width=6
      bus=yes
      bicycle=yes
      vehicle:conditional=delivery,resident␣@␣(Mo-Sa␣06:00-11:00;␣PH␣off)
      

    • Re: korrekte access-Werte für Fußgängerzone? · Helmut Kauer (Gast) · 04.03.2020 23:52 · [flux]

      chris66 wrote:

      "Zwar stellen manche Gemeinden Schilder mit dem Hinweis "'Anwohner frei" auf – die Straßenverkehrsordnung jedoch kennt lediglich das Schild "Anlieger frei". Doch ganz egal, welches der beiden Verkehrszeichen eine Kommune bevorzugt: Beide sind rechtlich gleichgestellt. "

      aus: https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-11/ … ssenschild

      Richtig. Es gibt aber noch Bewohner.
      Mit dem Zusatzschild (§ 39 Abs. 3 StVO) "Bewohner frei" zu dem Verkehrszeichen 242.1 Anlage 2 zur StVO "Beginn einer Fußgängerzone" werden die Bewohner der Fußgängerzone uneingeschränkt von den Verkehrsänderungen für den Kraftfahrzeugverkehr in einer Fußgängerzone befreit. Demzufolge umfasst der Gemeingebrauch für die Bewohner dieser Straße nicht nur den unbeschränkten Fußgänger-, sondern auch den unbeschränkten Kfz-Verkehr. Da der Kfz-Verkehr den ruhenden Verkehr einschließt, dürfen die Bewohner auch dort parken. Es handelt sich deshalb um keine Sondernutzung im Sinne des Straßengesetzes (im Fall: § 18 Abs. 1 S. 1 NStrG), wenn der Bewohner sein Fahrzeug in der Fußgängerzone parkt. Die Behörde darf deshalb auch keine Sondernutzungsgebühren von ihm erheben.