x

Schwerpunkt der Woche


  1. Schwerpunkt der Woche · user_5359 (Gast) · 15.03.2020 06:04 · [flux]

    Hallo,

    aus der deutschen Telegram-Gruppe heraus wurde die Aktion Schwerpunkt der Woche organisiert: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sch … _der_Woche. Teilnahme an der Gruppe ist nicht Voraussetzung:).


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Wulf4096 (Gast) · 15.03.2020 08:12 · [flux]

      Der Link zu Sophox lädt ewig lange und am Ende zeigt mir das ein Resultat für Berlin an.
      In welchem Format muss ich meine Koordinaten angeben?

      Wenn ich das schon nicht hinkrieg, dann wie jemand, der technisch unbedarft ist? Bitte eine ordentliche Suchmaske dazubauen oder noch besser eine grafische Lösung, wo man sich auf der Karte eine bbox zurechtklicken kann.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Geofreund1 (Gast) · 15.03.2020 08:12 · [flux]

      Bitte typo korrigieren:
      Verschläge --> Vorschläge
      Danke


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Wulf4096 (Gast) · 15.03.2020 08:56 · [flux]

      Geofreund1 wrote:

      Verschläge --> Vorschläge

      done.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · fx99 (Gast) · 15.03.2020 09:31 · [flux]

      Hier zwei hoffentlich hilfreiche Abfragen für Overpass:
      Kartendarstellung: http://overpass-turbo.eu/s/RAK
      Wichtige Daten in csv: http://overpass-turbo.eu/s/RAO


    • Re: Schwerpunkt der Woche · nw520 (Gast) · 07.06.2020 11:11 · [flux]

      Hallo zusammen und beste Grüße aus der OSM-Telegram-Gruppe!

      Der neue Schwerpunkt der Woche Nr. 13 ist gewählt und diese Woche geht es um fehlende cuisine=*-Tags: Denn die Küche ist es doch, die den Unterschied zwischen Pizza und Sushi ausmacht. (Wenn man in OsmAnd nach chinesischen Restaurants, die nicht nur – aber auch – vegane Gerichte haben, und Kreditkarten akzeptieren, in der Nähe sucht, findet man zu häufig nichts. 😠)

      Eine kleine Beschreibung des dieswöchigen Schwerpunkts sowie hilfreichen Abfragen und Quellen findet ihr auf der entsprechenden Seite im Wiki.
      Dort können auch im Schwerpunktideendepot weitere Vorschläge eingetragen werden, für welche bei der nächsten Wahl am Samstag/Sonntag gestimmt werden kann.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · HirschKauz (Gast) · 11.06.2020 09:15 · [flux]

      Boah, das ist ja mal wieder eine Quelle an Tasks :-)

      Ich hab für meine Ecke (50126) jetzt mal die Overpass-Liste gespeichert und werde die "cuisine=" eintragen wo ich kann... und hab wieder einen guten Grund mit dem Möppi ne Runde zu drehen 😉

      Auch die bisherigen "Schwerpunkt der Woche" liefern ja einiges an Task-Ideeen 🙂

      Aber wo und wie kann ein EDV-Rooky wie ich einen Vorschlag in den Depot-Hut werfen? Ich hätte da zB missing "Brand=*" 🙄
      Greets von der Erft


    • Re: Schwerpunkt der Woche · nw520 (Gast) · 11.06.2020 13:50 · [flux]

      HirschKauz wrote:

      Aber wo und wie kann ein EDV-Rooky wie ich einen Vorschlag in den Depot-Hut werfen? Ich hätte da zB missing "Brand=*" 🙄

      Hallo HirschKauz! Du kannst gerne weitere Vorschläge im Schwerpunktideendepot im Wiki eintragen. Falls Wiki-Syntax nicht so dein Ding ist, gibt es noch den Grafischen Editor. Die Spalte "hilfreiche Abfragen und Quellen" der Tabelle kann auch leer gelassen werden, im besten Fall finden sich einige, die Abfragen formulieren oder passende Tools kennen. Falls du möchtest, kannst du deinen Vorschlag auch direkt hier im Forum ausformulieren mit knackigem Namen, einem Hashtag-Vorschlag, einer kurzen Beschreibung/Motivation und am besten schon einer Abfrage bzw. Liste an hilfreichen Tools. Das würde ich dann ins Depot einpflegen.

      Hättest du für eine Abfrage bei brand=* eine Idee, wie man möglichst kleinere Läden rausfiltern könnte, die kein brand=* haben? (Muss nicht sein, wäre aber etwas angenehmer weniger Punkte auf der Karte zu haben, die man ignorieren muss).


    • Re: Schwerpunkt der Woche · fx99 (Gast) · 11.06.2020 14:17 · [flux]

      HirschKauz wrote:

      Boah, das ist ja mal wieder eine Quelle an Tasks :-)
      Aber wo und wie kann ein EDV-Rooky wie ich einen Vorschlag in den Depot-Hut werfen? Ich hätte da zB missing "Brand=*" 🙄
      Greets von der Erft

      Ich denke mal einfach hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sch … ideendepot einen Eintrag zum Wiki dazu tun.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · PT-53 (Gast) · 12.06.2020 15:32 · [flux]

      Schwerpunkt Cuisine

      Das Gasthaus zum Eck in Unlingen (BW, Oberschwaben)
      https://www.openstreetmap.org/node/495088473/history
      https://www.gasthof-eck-unlingen.de/
      ist aktuell mit amenity=restaurant ohne cuisine markiert.

      Wie ich heute vor Ort festgestellt habe, gibt es nur eine
      Vesperkarte https://www.gasthof-eck-unlingen.de/wir … sperkarte/ und eine
      Toast- und Seelenkarte https://www.gasthof-eck-unlingen.de/wir … elenkarte/

      Ist das dann überhaupt noch ein Restaurant oder eher ein Pub und welche Art von Cuisine wäre da passend?

      Fragende Grüße


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Rogehm (Gast) · 12.06.2020 17:08 · [flux]

      PT-53 wrote:

      welche Art von Cuisine wäre da passend?

      cuisine=sausage
      

      Overpass Abfrage.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · HirschKauz (Gast) · 12.06.2020 19:26 · [flux]

      nw520 wrote:

      Hallo HirschKauz! Du kannst gerne .../... Hättest du für eine Abfrage bei brand=* eine Idee, wie man möglichst kleinere Läden rausfiltern könnte, die kein brand=* haben? (Muss nicht sein, wäre aber etwas angenehmer weniger Punkte auf der Karte zu haben, die man ignorieren muss).

      Tja, das ist höchstwahrscheinlich eine Sisyphusarbeit...
      Die Idee für "missing brand" ist mir gekommen als ich die Zweigstellen meines ehemaligen Arbeitgebers in Luxemburg in OSM pflegen wollte. Bin da allerdings auch noch nicht ganz durch und überlege echt ob ich mir die anderen Banken ansehen trauen möchte 🤔

      Ich befürchte ich hab da etwas angesprochen was der Franzose "la mer à boire" nennt (Das Meer zu trinken) Ich duck mich besser wieder hinter meiner Tastatur 😉

      Greets,
      Bob


    • Re: Schwerpunkt der Woche · PT-53 (Gast) · 12.06.2020 20:53 · [flux]

      Rogehm wrote:

      PT-53 wrote:

      welche Art von Cuisine wäre da passend?

      cuisine=sausage
      

      Overpass Abfrage.

      Sorry,
      aber Hotdogs sind ganz was anderes und hier überhaupt nicht passend.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · MKnight (Gast) · 13.06.2020 00:18 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Rogehm wrote:

      PT-53 wrote:

      welche Art von Cuisine wäre da passend?

      cuisine=sausage
      

      Overpass Abfrage.

      Sorry,
      aber Hotdogs sind ganz was anderes und hier überhaupt nicht passend.

      wo hat hier wer was von hotdogs vorgeschlagen/angemorkt?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · PT-53 (Gast) · 13.06.2020 07:10 · [flux]

      MKnight wrote:

      PT-53 wrote:

      Rogehm wrote:

      cuisine=sausage
      

      Overpass Abfrage.

      Sorry,
      aber Hotdogs sind ganz was anderes und hier überhaupt nicht passend.

      wo hat hier wer was von hotdogs vorgeschlagen/angemorkt?

      Wiki DE:Key:cuisine
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:cuisine

      cuisine sausage node area Hot-Dog oder Bratwurststand (auch Currywurst)


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Rogehm (Gast) · 13.06.2020 20:28 · [flux]

      @MKnight & @PT-53 Nicht aufregen, hier ist mal das Wiki mal wieder schlecht beschrieben, was hier entschuldbar ist. Es gibt nur wenige Restaurants im deutschsprachigen Raum, die sich auf vorwiegend Wurstwaren (auch in eigener Herstellung ) beschränken. Daher folgende Korrektur: Siehe cuisine=sausage. International möchte ich das so nicht beschreiben.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · nw520 (Gast) · 14.06.2020 13:32 · [flux]

      Und wieder hallo zusammen und natürlich beste Grüße aus der OSM-Telegram-Gruppe!

      Eine Woche ist vergangen und der Schwerpunkt der Woche Nr. 14 ist gewählt. Diese Woche geht es um Einbahnstraßen, die keine sind: Denn niemand steht gerne auf der falschen Seite einer Einbahnstraße. Aber wegen einer Einbahnstraße zu viel einen Umweg fahren möchte auch keiner. Was wäre, wenn einige Einbahnstraßen in OSM, in Wirklichkeit keine sind? Und wie sollen sie Spuren in beide Richtungen haben?

      Wie letzte Woche auch gilt, dass es eine kleine Beschreibung des dieswöchigen Schwerpunkts sowie eine passende Abfrage auf der entsprechenden Seite im Wiki zu finden gibt.
      Dort können auch im Schwerpunktideendepot weitere Vorschläge eingetragen werden, für welche bei der nächsten Wahl am Samstag/Sonntag gestimmt werden kann.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · nw520 (Gast) · 21.06.2020 20:53 · [flux]

      Beinahe neue Woche, aber auf jeden Fall schon einmal ein neuer Schwerpunkt der Woche! Der Schwerpunkt der Woche Nr. 15 ist klassische Qualitätssicherung: Es geht um das Beheben von Fehlern bei Postleitzahlen. (Etwas genauer: Es geht um die Behebung von Postleitzahlen, die offensichtlich nicht das Format einer Postleitzahl erfüllen). Zugegebenermaßen gibt es in meinem Bundesland nichts zu tun, aber zum Glück stehen Abfragen für weitere Bundesländer und Länder bereit, sodass ich mich dann eben an die Nachbarländer machen kann.

      Auch diese Woche gilt, dass es eine kleine Beschreibung des dieswöchigen Schwerpunkts sowie eine passende Liste an Abfragen auf der entsprechenden Seite im Wiki zu finden gibt. Dort können auch im Schwerpunktideendepot weitere Vorschläge eingetragen werden, für welche bei der nächsten Wahl am Samstag/Sonntag gestimmt werden kann.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · elgolfo (Gast) · 20.07.2020 08:52 · [flux]

      Beim Schwerpunkt der Woche geht es diesmal um das Überprüfen von Löschwasserentnahmestellen. In Deutschland gibt es davon mehr als 5700, wovon einige sicherlich falsch getaggt sind und andere noch erweitert werden können. Falls jemand Lust und Zeit hat, kann er gern mitmachen.

      Details auf der Wikiseite[1]

      [1]: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sch … _der_Woche


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 20.08.2020 21:23 · [flux]

      Hallo,

      ich weiß leider nicht wie ich in der wiki-Liste einen Vorschlag für einen Wochenschwerpunkt machen kann., deswegen versuch ich es auf diesem Weg.
      Ich fände es wichtig bei einem der nächsten Wochenschwerpunkten die Standorte von AED´s - also der Automatisierten Externen Defibrillatoren zu erfassen....
      emergency=aed

      Gruß
      Blaubaer


    • Re: Schwerpunkt der Woche · TheBlackMan (Gast) · 21.08.2020 07:50 · [flux]

      blaubaer11 wrote:

      ich weiß leider nicht wie ich in der wiki-Liste einen Vorschlag für einen Wochenschwerpunkt machen kann.

      Du musst dich beim OSM-Wiki anmelden, um die Seite bearbeiten zu können und dann kannst du die Tabelle des Ideendepots ergänzen. Ich habe das jetzt schon mal für deinen Vorschlag übernommen, da ich diesen sehr gut finde.

      Gruß


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 21.08.2020 13:58 · [flux]

      Danke....


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 26.08.2020 12:00 · [flux]

      ...wo und wann wird denn über die nächsten Wochenaufgaben abgestimmt?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · TheBlackMan (Gast) · 26.08.2020 13:35 · [flux]

      Der Schwerpunkt der Woche ist innerhalb der deutschen OSM-Telegramgruppe entstanden, wo auch jeweils die Abstimmung von Do-Fr stattfindet. Zum Mitmachen/Abstimmen musst du dem Telegram-Channel OSM_de beitreten -> https://t.me/OSM_de


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 26.08.2020 14:35 · [flux]

      ahh, okay.
      Danke


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Nop (Gast) · 25.04.2021 16:57 · [flux]

      TheBlackMan wrote:

      Der Schwerpunkt der Woche ist innerhalb der deutschen OSM-Telegramgruppe entstanden, wo auch jeweils die Abstimmung von Do-Fr stattfindet. Zum Mitmachen/Abstimmen musst du dem Telegram-Channel OSM_de beitreten -> https://t.me/OSM_de

      Durch die aktuelle Wochennotiz wurde ich darauf gestoßen und muß mal die Frage stellen: Findet es noch jemand unangemessen, daß über etwas, das eine OSM Aktion sein soll in einer Telegram-Gruppe abgestimmt wird? Ein System daß sich hinter einer Account-Barriere eines für datenschutzbewußte User unzumutbaren Systems befindet?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · woodpeck (Gast) · 25.04.2021 17:11 · [flux]

      Nop wrote:

      Findet es noch jemand unangemessen, daß über etwas, das eine OSM Aktion sein soll in einer Telegram-Gruppe abgestimmt wird?

      Weiss nicht, muss mal auf dem Slack-Channel nachfragen 😉

      Nennen wir es doch einfach den "Telegram-Schwerpunkt der Woche", dann ist die Sache klar. Grundsätzlich kann man es ja niemandem verbieten, hinter verschlossenen Türen einen Schwerpunkt auszubaldowern. Einen, wohlgemerkt.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · PT-53 (Gast) · 25.04.2021 17:21 · [flux]

      Was bei Telegramm über OSM besprochen wird, ist für mich absolut irrelevant. 🙄
      Für mich zählen nur die offiziellen OSM-Kanäle. 😎


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Nop (Gast) · 25.04.2021 19:10 · [flux]

      Leider wird es in der Wochennotiz

      Spielplatz-Nodes“ sind der neue Schwerpunkt der Woche. Eigene Ideen bitte im Schwerpunktideendepot eintragen und in der Telegram-Gruppe „OSM D-A-CH“ darüber abstimmen.

      als DER Schwerpunkt dargestellt.

      Ich finde es heftig irreführend, daß man zwar im OSM Wiki Ideen eintragen soll, von der Abstimmung der eigenen Idee bleibt man mit einem OSM-Account ausgesperrt.

      Natürlich kann jeder sein eigenes Ding machen - aber dann sollte es wenigstens klar als "eigenes Ding" markiert sein.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Protoxenus (Gast) · 25.04.2021 20:47 · [flux]

      Nop wrote:

      TheBlackMan wrote:

      Der Schwerpunkt der Woche ist innerhalb der deutschen OSM-Telegramgruppe entstanden, wo auch jeweils die Abstimmung von Do-Fr stattfindet. Zum Mitmachen/Abstimmen musst du dem Telegram-Channel OSM_de beitreten -> https://t.me/OSM_de

      Durch die aktuelle Wochennotiz wurde ich darauf gestoßen und muß mal die Frage stellen: Findet es noch jemand unangemessen, daß über etwas, das eine OSM Aktion sein soll in einer Telegram-Gruppe abgestimmt wird? Ein System daß sich hinter einer Account-Barriere eines für datenschutzbewußte User unzumutbaren Systems befindet?

      Ja, ich finde das auch besch...eiden.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 25.04.2021 21:24 · [flux]

      Nop wrote:

      Durch die aktuelle Wochennotiz wurde ich darauf gestoßen und muß mal die Frage stellen: Findet es noch jemand unangemessen, daß über etwas, das eine OSM Aktion sein soll in einer Telegram-Gruppe abgestimmt wird? Ein System daß sich hinter einer Account-Barriere eines für datenschutzbewußte User unzumutbaren Systems befindet?

      Hm.... Ja, ich verstehe es - allgemein muss ich sagen, finde ich es eher schlecht, dass solch "offizielle" Kommunikation hinter Grenzen führt. Ähnliches ist mit dem Amis und ihrem Slack.... (Wenn man zu Diskussionen eingeladen wird, aber nicht teilnehmen kann.... naja.)
      Die Frage wäre aber: Alternativen? Muss die Kommunikationskultur /-struktur hier eindeutig verbessert werden? Ich muss ehrlich sagen, eine Form wie dieses Forum ist halt auch einfach für den schnellen Austausch oftmals ungeeignet.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · o0ps! (Gast) · 25.04.2021 21:43 · [flux]

      Aber um an einer Abstimmung bspw. teilzunehmen allerdings schon. Meines Erachtens sollte es einen offiziellen Kanal geben, alle anderen sind inoffiziell. Nichts gegen die Nutzung von Telegramm, aber das schließt wiederum andere aus. Das forum hier können alle nutzen, ohne sich wo anders zu registrieren.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Tordanik (Gast) · 25.04.2021 21:49 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      Die Frage wäre aber: Alternativen?

      Ich mag das Forum, auch wenn es mal ein Softwareupgrade vertragen könnte. 🙂 Für "offizielle" Dinge ist etwas, wo man auch noch mitreden kann, wenn man nicht ständig online ist, evtl. auch besser geeignet.

      Aber wenn dir der schnelle Austausch eines Chats lieber ist, gibt es das in Form von #osm-de auch als offene Plattform. Teilnehmen kann man dort traditionell über IRC oder ganz modern über Matrix. (Element kann sich als Web- und Mobil-App m.E. durchaus sehen lassen!)


    • Re: Schwerpunkt der Woche · TheBlackMan (Gast) · 25.04.2021 22:42 · [flux]

      @Nop @PT-53 @Protoxenus

      Eure Kritik ist für mich nicht nachvollziehbar und ich glaube, hier liegen mehrer Missverständnisse vor.

      Innerhalb der Telegram-Gruppe OSM D-A-CH wurde vor ca. einem Jahr die Idee der Wiederbelebung der "Wochenaufgabe" besprochen. Die ursprüngliche "Wochenaufgabe" wurde auf der Wikiseite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wochenaufgabe organisiert. Diese "Wochenaufgabe" und die Wiki-Seite ist in 2015/16 eingeschlafen.

      Innerhalb der Mitglieder der Telegram-Gruppe bestand der Wunsch nach einer regelmäßigen Mappingchallenge und da Telegram eine einfache Abstimmfunktion bietet, wurde das innerhalb der Gruppe organisiert/abgestimmt und anschließend im OSM-Wiki unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _der_Woche für alle anderen Mapper nachvollziehbar dokumentiert. Dies ist für organisierte Mapping-Events im übrigen "good practice".

      Die Macher der OSM-Wochennotiz sind auf die Wiki-Seite und die Mappingaktionen der Telegramgruppe aufmerksam geworden und haben von der Wikiseite den jeweiligen "Schwerpunkt der Woche" in ihren Newsletter übernommen. Sie tragen so dazu bei, dass ihr deutschsprachiger Leserkreis jenseits der Mitglieder der Telegramgruppe bzw. der Leser der Wikiseite davon erfahren.

      Der Schwerpunkt der Woche hatte und hat keinerlei Anspruch auf irgendetwas offizielles für OpenStreetMap, wie auch die Wochennotiz sicherlich nicht für sich in Anspruch nimmt ein offizielles Verkündungsmedium von OpenStreetMap zu sein. Die Schwerpunktaufgabe ist eine Idee, was man vielleicht "verstärkt" mappen kann. Sie ist mittlerweile durch die Wikiseite auch eine tolle Sammlung von Overpass-Abfragen ;-) . Jeder kann Vorschläge im Wiki eintragen. Selbst nicht Wiki-Nutzer haben ihren Vorschlag aus diesem Forum bereits eingetragen bekommen (siehe vorherige Seite).

      Insofern finde ich die von euch jetzt geäußerte Kritik nicht ganz fair. Weder das Forum, noch die Mailinglisten oder Discord, Slack oder Telegram-Kanäle sind offizielle (!) Kanäle von OpenStreetMap. Selbst das Wiki ist lediglich eine Dokumentation.

      Alle Kanäle, Mailinglisten etc., wie auch dieses Forum, sind Austauschplattformen von Mappern zu ihrem gemeinsamen Hobby und da es auf Grund dieser zahlreichen unterschiedlichen Kommunikationskanäle schwerfällt, bei allen zu partizipieren, ist die OSM-Wochennotiz ein Metakanal der über die wichtigsten News aus allen diesen Kanälen (und Twitter und Presseberichterstattung usw. usf.) berichtet. Wenn die Macher der Wochennotiz also entscheiden, dass die "Schwerpunktaufgabe der Woche" aus der Telegramgruppe "OSM D-A-CH" eine solch interessante News ist, dann ist das in aller erster Linie ihre ganz persönliche Auswahlentscheidung.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.04.2021 06:46 · [flux]

      Ich finde die Kritik insofern berechtigt, dass man überlegen könnte, wie man die Abstimmung über die Wochenaufgabe auch denjenigen ermöglichen könnte, die kein Telegramm benutzen möchten oder können, was ich durchaus nachvollziehen kann.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · scai (Gast) · 26.04.2021 07:16 · [flux]

      Der Telegram-Kanal "OSM D-A-CH" hat weder den Anspruch, ein offizieller OSM-Kanal zu sein, noch hat der dort gewählte Schwerpunkt der Woche den Anspruch, die offizielle OSM-Wochenaufgabe zu sein. Wenn das irgendwo anders kommuniziert wird dann ist das in erster Linie ein simpler Kommunikationsfehler.

      In der Wochennotiz sollte das klarer formuliert werden, da stimme ich zu. Und es ist natürlich begrüßenswert, eine plattformübergreifende Abstimmung (und Ideensammlung) für die Wochenaufgabe zu ermöglichen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Nop (Gast) · 26.04.2021 08:15 · [flux]

      TheBlackMan wrote:

      Insofern finde ich die von euch jetzt geäußerte Kritik nicht ganz fair. Weder das Forum, noch die Mailinglisten oder Discord, Slack oder Telegram-Kanäle sind offizielle (!) Kanäle von OpenStreetMap. Selbst das Wiki ist lediglich eine Dokumentation.

      Offizielle Kanäle sind für mich die, zu denen man mit einem OSM-Account Zugang erhält. Da kenne ich Wiki, Forum und Mailingliste.

      Innoffizielles Beiwerk ist für mich alles, was einen zwingt einen weiteren Account bei einer anderen Organisation anzulegen.

      Inakzeptabel ist für mich der Zwang zu Accounts bei Organisationen die wegen ihrer mangelnden Datenschutzpraktiken in der Kritik stehen. Ganz besonders Facebook/Whatsapp und Telegram.

      Wenn es nur ein Kommunikationsproblem ist, dann sollte von den Verantwortlichen im Wiki ganz oben und in der Wochennotiz ein deutlicher Disclaimer/Hinweis platziert werden, daß eine Mitsprache nur für Telegramnutzer möglich ist.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · mmd (Gast) · 26.04.2021 08:21 · [flux]

      Nop wrote:

      Offizielle Kanäle sind für mich die, zu denen man mit einem OSM-Account Zugang erhält. Da kenne ich Wiki, Forum und Mailingliste.

      Aktuell sind weder Wiki noch die Mailingliste direkt mit dem OSM-Account verknüpft und benötigen eine separate Registrierung. Dazu ist eine eigene Email-Adresse notwendig. Momentan erfüllt eigentlich nur das Forum ein "Zugang mit OSM-Account möglich".

      Mittelfristig könnte sich das zumindest für Wiki und Discourse (geplante Ablösung für das Forum) mit OAuth2 ändern. Mailinglisten bleiben dann immer noch außen vor und benötigen eine Registrierung per Email.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · aeonesa (Gast) · 26.04.2021 10:06 · [flux]

      Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, kann ich Nop nur zustimmen.

      Und um eventuellen Kümmelspaltereien hier aus dem Weg zu gehen, würde ich persönlich als offizielle Kommunikationskanäle alle Kanäle definieren, die auf Servern von Openstreetmap bzw. deren lokalen Chapters laufen bzw. gespiegelt werden. Weiterhin wären für mich Kanäle die openstreetmap in der URL haben (Openstreetmap ist ja von der OSMF markenrechtlich geschützt)offizielle Kanäle.

      Ein proprietärer Kanal wie Telegram gehört für mich nicht dazu.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 26.04.2021 10:23 · [flux]

      mmd wrote:

      Mittelfristig könnte sich das zumindest für Wiki und Discourse (geplante Ablösung für das Forum) mit OAuth2 ändern. Mailinglisten bleiben dann immer noch außen vor und benötigen eine Registrierung per Email.

      Mit der richtigen Konfiguration kann Discourse auch "Mailing list support" - also könnte dies auch die alten Mailinglisten ablösen und man hätte eine Plattform, die die Kommunikation bündelt. Gibt es dazu Überlegungen?

      Ansonsten fehlt halt einfach ein "offizieller" Chat, um schnell/kurzfristig in der großen Gruppe mal was zu besprechen....


    • Re: Schwerpunkt der Woche · mmd (Gast) · 26.04.2021 10:30 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Weiterhin wären für mich Kanäle die openstreetmap in der URL haben (Openstreetmap ist ja von der OSMF markenrechtlich geschützt)offizielle Kanäle.

      Daraus würde ich glasklar folgern, dass der Slack Workspace von OSM US (osmus.slack.com) auch ein offizieller Kanal ist. OSM US ist Local Chapter und darf den Namen also auch nutzen. Dort gelten sogar entsprechende CoC, die von OSM US definiert wurden. Das passt dann aber nicht mehr so recht zur Sichtweise von Nop.

      SafetyIng wrote:

      Mit der richtigen Konfiguration kann Discourse auch "Mailing list support" - also könnte dies auch die alten Mailinglisten ablösen und man hätte eine Plattform, die die Kommunikation bündelt. Gibt es dazu Überlegungen?

      Ja, wurde diskutiert: https://github.com/openstreetmap/operations/issues/377 ... ich weiß nicht mehr genau, was der letzte Stand ist. Ich glaube, zu Beginn wird das erstmal ausgeklammert.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · woodpeck (Gast) · 26.04.2021 11:08 · [flux]

      Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich stimme scai hier voll und ganz zu, das einzige Problem hier ist, dass die in einem kleinen Nutzerkreis beschlossene Wochenaufgabe leicht missverständlich dargestellt wurde, als sei es ein Ding der gesamten Community. Eine Meldung wie "Die Nutzer des Telegram-DACH-Channels haben sich als Wochenaufgabe XYZ vorgenommen" wäre völlig unproblematisch, und jedem, der daran herumnölt, dass nicht stattdessen im Forum eine Wochenaufgabe definiert wird, würde ich sagen: Mach doch!

      Die ganze Diskussion hier darüber, was offizielle und nicht offizielle Channels sind, wäre in anderem Kontext durchaus wichtig - wenn jetzt einer seinen Datenimport auf dem Karlsruher Stammtisch vorstellt und später sagt "das ist mit der deutschen Community abgestimmt", dann fliegt ihm das zu Recht um die Ohren.

      Aber bitte nicht bei sowas harmlosem wie einer Wochenaufgabe. Die hat doch keinerlei Autorität. Wer unbedingt bei der Wochenaufgabe des DACH-Telegram-Channels mit abstimmen will, der muss sich halt auch auf das proprietäre Medium einlassen. Wer sich nicht auf das proprietäre Medium einlassen will, der macht halt seine eigene Wochenaufgabe. Aber deswegen den Telegram-Nutzern ihren Spaß an "ihrer" Wochenaufgabe kaputtreden, das ist doch nur miesepetrig.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · aeonesa (Gast) · 26.04.2021 11:09 · [flux]

      mmd wrote:

      Daraus würde ich glasklar folgern, dass der Slack Workspace von OSM US (osmus.slack.com) auch ein offizieller Kanal ist. OSM US ist Local Chapter und darf den Namen also auch nutzen. Dort gelten sogar entsprechende CoC, die von OSM US definiert wurden. Das passt dann aber nicht mehr so recht zur Sichtweise von Nop.

      Diese Meinungsäußerung würde ich persönlich dann mal unter Kümmelspalterei einstufen. Bringt uns das in der Sache weiter?

      Der Begriff OSM konnte wahrscheinlich von der OSMF nicht mehr geschützt werden, weil diese Abkürzung schon länger auch für andere Anwendungen genutzt wird; Openstreetmap schon.

      Nop's Sichtweise kann nur er selber darstellen. Ich sehe mich da im Gegensatz zu Dir nicht in der Position, die zu interpretieren.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · mmd (Gast) · 26.04.2021 11:26 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Der Begriff OSM konnte wahrscheinlich von der OSMF nicht mehr geschützt werden, weil diese Abkürzung schon länger auch für andere Anwendungen genutzt wird; Openstreetmap schon.

      Ein Blick in die OSMF Trademark Policy dazu: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Tra … s.E2.80.9D

      aeonesa wrote:

      Nop's Sichtweise kann nur er selber darstellen.

      Mein Kommentar bezog sich auf folgende Anmerkung:

      Innoffizielles Beiwerk ist für mich alles, was einen zwingt einen weiteren Account bei einer anderen Organisation anzulegen.

      Nebenbei bemerkt, ich kann mit diesem Begriff "inoffiziellen Beiwerk" irgendwie nichts anfangen. Warum werden hier Communities mit mehreren Tausend Mitgliedern in so ein merkwürdiges Licht gerückt?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · MKnight (Gast) · 26.04.2021 17:17 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      Ansonsten fehlt halt einfach ein "offizieller" Chat, um schnell/kurzfristig in der großen Gruppe mal was zu besprechen....

      https://irc.openstreetmap.org/


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 26.04.2021 19:38 · [flux]

      MKnight wrote:

      SafetyIng wrote:

      Ansonsten fehlt halt einfach ein "offizieller" Chat, um schnell/kurzfristig in der großen Gruppe mal was zu besprechen....

      https://irc.openstreetmap.org/

      Sorry, aber IRC ist kein adequater Chat-Dienst mehr. Also ja, wir können das alles auch wieder komplett auf Mailinglisten umstellen. Aber zeitgemäß ist das mitnichten.....


    • Re: Schwerpunkt der Woche · MKnight (Gast) · 26.04.2021 22:47 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      MKnight wrote:

      SafetyIng wrote:

      Ansonsten fehlt halt einfach ein "offizieller" Chat, um schnell/kurzfristig in der großen Gruppe mal was zu besprechen....

      https://irc.openstreetmap.org/

      Sorry, aber IRC ist kein adequater Chat-Dienst mehr. Also ja, wir können das alles auch wieder komplett auf Mailinglisten umstellen. Aber zeitgemäß ist das mitnichten.....

      1. osm mit 380 oder #osm-de mit 314 Mitgliedern aktuell ist natürlich nicht "adequate". Da braucht man unbedingt nen Telegram-Channel oder sonstwas hippes.

      Zeitgemäss, nunja, wenn das ist, dass jede/r ihre Adressbücher einmal um die Welt schicken, dann können wir da schön drauf verzichten.

      • Disklaimer: Ja, ich weiss dass im IRC ein Haufen Matrix-user reingebridget sind und umgekehrt.

    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 27.04.2021 08:39 · [flux]

      MKnight wrote:

      Da braucht man unbedingt nen Telegram-Channel oder sonstwas hippes.

      Naja, aber so grundfunktionen eines modernen Chatsystems sind schon sinnvoll - z.B. Antworten & co.
      Und ja, IRC und Co. sind vielleicht für Techies toll. Aber müssen wir nicht den Anspruch haben, auch den 08/15 Kommunikation zu erlauben?

      Und nein, ich sage hier klar, dass Systeme, wie Telegram nicht die Lösung sind. Aber es auch andere Möglichkeiten gäbe, um alle Mitzunehmen.

      U.a. deswegen sehe ich es auch wichtig an, dass man z.B. mit Discourse eine Lösung bringt, die die altbekannten Mailinglisten "ablösen" kann (ohne die Leute auszuschließen, die weiterhin mit Mail arbeiten wollen). Damit man halt andere auch mitnehmen kann. Nicht jeder nutzt ein Mailprogramm (v.a. viele Webmailer), die vernünftig Threads darstellen können. Man muss auch einfach mal mit der Zeit gehen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Wünter Gallraff (Gast) · 27.04.2021 08:57 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      Und ja, IRC und Co. sind vielleicht für Techies toll. Aber müssen wir nicht den Anspruch haben, auch den 08/15 Kommunikation zu erlauben?

      [..] Man muss auch einfach mal mit der Zeit gehen.

      Wer ist denn wertvoller für OSM? Die altgedienten Mapper, die über viele Jahre ihr Mappingverfahren immer weiter optimiert haben oder der To-Go-Mapper, der für irgendein Tasking-Manager-Projekt schnell mal ein paar schrottige Hausumrisse in OSM abwirft?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · woodpeck (Gast) · 27.04.2021 09:14 · [flux]

      Wünter Gallraff wrote:

      Wer ist denn wertvoller für OSM? Die altgedienten Mapper, die über viele Jahre ihr Mappingverfahren immer weiter optimiert haben oder der To-Go-Mapper, der für irgendein Tasking-Manager-Projekt schnell mal ein paar schrottige Hausumrisse in OSM abwirft?

      Das ist eine Frage, die ich so nicht stellen würde, denn die Antwort könnte ernüchtern 😉


    • Re: Schwerpunkt der Woche · fx99 (Gast) · 27.04.2021 09:16 · [flux]

      Für eine wöchentliche Abstimmung braucht man wirklich nichts Schnelles/Echtzeitfähiges.

      Bis sich die Community auf etwas grundsätzlich Neues (in x Jahren) geeinigt hat, sollte man auf etablierte
      Strukturen zurückgreifen.

      Das könnte sein:
      1. Abstimmung im Wiki unter Diskussionen
      2. klassische e-mail an eine Schwerpunkt-Adresse
      3. OSM Nachricht an ein Schwerpunkt-OSM account.

      3. hätte den Vorteil, dass jeder Mapper OSM Nachrichten verschicken kann und er damit keine zusätzlich Infos über sich weiter gibt.

      Es wäre sicher auch im Sinne der "Betreiber" der Schwerpunkte, wenn sich die Abstimmungsbasis und damit die Beteiligung insgesamt vergrößern würde.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 27.04.2021 09:21 · [flux]

      Wünter Gallraff wrote:

      Wer ist denn wertvoller für OSM? Die altgedienten Mapper, die über viele Jahre ihr Mappingverfahren immer weiter optimiert haben oder der To-Go-Mapper, der für irgendein Tasking-Manager-Projekt schnell mal ein paar schrottige Hausumrisse in OSM abwirft?

      Achso, und jemand der neu ist und wert auf moderne Kommunikation legt, die nicht über 8 oder 10 Plattformen gestreut ist, ist also nicht mehr wert?

      Ja, OSM ist erstmal sehr unübersichtlich. Aber man muss doch nicht unnötig weitere Hürden aufbauen, sondern könnte vielleicht auch den "To-Go-Mapper" dazu annimieren, besser zu werden.....
      Man muss bedenken, OSM ist immernoch für viele ein Hobby, und dann muss man überlegen, ob man die 8 oder 10 Kanäle alle verfolgen kann. Wenn ich aber in gleicher Zeit mehr mitbekommen könnte - hm....


    • Re: Schwerpunkt der Woche · aeonesa (Gast) · 27.04.2021 10:01 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      Achso, und jemand der neu ist und wert auf moderne Kommunikation legt, die nicht über 8 oder 10 Plattformen gestreut ist, ist also nicht mehr wert?

      Erklär mal einem Nicht"Telegrammer," was so modern an dieser Plattform ist. Das es Ping macht, wenn eine neue Nachricht kommt? Darauf kann ich nach 12 Jahren an der "Hundeleine" eines Firmenhandys gern verzichten. Das Forum ist bis auf die ersten drei Posts auch Echtzeit nur ohne Benachrichtigung. Aber selbst eine Benachrichtigung könnte man sich einrichten.

      Ich sage es immer wieder. OSM ist nur eines meiner 8 Hobbys. Ich möchte dadurch keinen Stress haben, sondern es genießen, denn ich verbringe einen Teil meiner Freizeit damit.

      Wenn der TO-GO-Mapper besser werden will, kann er aus dem reichen Erfahrungsschatz im WIKI und im Forum zurückgreifen. Das ist allerdings erst mal mit Arbeit verbunden, denn man muss sich damit beschäftigen. Man muss auch mal nach einer Lösung, die andere schon mal gefunden haben,suchen. Man muss sich seine eigene Meinung bilden, wenn zwei verschiedene Lösungswege in diesen Medien aufgezeigt werden. Meistens führen beide Wege sogar zum Ziel.

      Das ist schon schwer, wenn man es gewöhnt ist fertige Lösungen serviert zu bekommen. Auf solche Art von TO-GO-Mappern kann ich gerne verzichten. Die sind in meiner Gegend gekommen, wollten alles neu erfinden, haben nach einem halben Jahr die Lust verloren und einen Scherbenhaufen hinterlassen. Kommunikation auf welchem Kanal auch immer; schwiiieerig, weil solche Leute sehr von sich überzeugt und beratungsresistent sind. Da nützt dann auch kein Telegram.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Maturi0n (Gast) · 27.04.2021 10:51 · [flux]

      Ich kann beide Seiten verstehen. Telegram ist halt eine gut funktionierende App, die auf allen Plattformen läuft. Heute sind einfach viele Leute mobil unterwegs. Foren, Mailing-Listen, IRC funktionieren mobil aber einfach schlecht.

      Wenn ich in der U-Bahn sitze und und mich mal eben ein bisschen mit anderen OSMlern austauschen will, klappt das halt mit einer App wie Telegram besser. Ich habe auch schon Mal in einer OSM-Telegram-Gruppe Vandalismus auf der Karte gemeldet, den ich unterwegs zufällig gesehen habe. Dann hat sich jemand drum gekümmert. Ohne die Gruppe hätte ich das längst vergessen, bis ich wieder am PC gewesen wäre.
      Ein weiterer Vorteil dieser Apps ist, dass man OSM ja schön dabei haben kann. In ein Forum muss ich bewusst hineinschauen; eine Telegram-Gruppe ist ein weiterer Gruppenchat in einer App die ich eh schon habe.

      Ich lese zumindest passiv in vielen Telegram-OSM-Gruppen mit und würde mich durchaus nicht als Lifestyle-To-Go-Mapper sehen. 😉

      Mobile Messenger sind ein einfach eine andere Art von Kommunikation, die aber durchaus ihre Berechtigung hat. Btw, ich glaube man könnte auch eine Brücke zwischen IRC und Telegram einrichten, im russischen IRC-Kanal ist gefühlt die Mehrheit via Telegram verbunden.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 27.04.2021 12:31 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Erklär mal einem Nicht"Telegrammer," was so modern an dieser Plattform ist. Das es Ping macht, wenn eine neue Nachricht kommt? Darauf kann ich nach 12 Jahren an der "Hundeleine" eines Firmenhandys gern verzichten. Das Forum ist bis auf die ersten drei Posts auch Echtzeit nur ohne Benachrichtigung. Aber selbst eine Benachrichtigung könnte man sich einrichten.

      Was verschiedene moderne Instant Messaging (Chat) liefern und IRC nicht:
      - Modernes Design (und somit vernünftige Lesbarkeit)
      - Antwortmöglichkeit (Verlinkung) (inkl. entsprechender Benachrichtigung)
      - Keine Zeichenbegrenzung auf 512 Zeichen.
      - Versenden von Mediendatein
      - Benachrichtigung und einfacher Zugriff.
      - vernünftige Einbindung von Bots
      - Standardmäßige E2E-Verschlüsselung.

      InstantMessenger haben einfach eine komplett andere Kommunikationsbasis als ein Forum. Und das bezieht sich halt einfach nicht nur auf Telegram. Das habe ich zuvor auch schon gesagt. Aber ein Dienst der im Jahr 2000 stehen geblieben ist, als "Standart" anzuzeigen, ist nicht produktiv.

      Und zu deiner Kommunikationskultur: Kann man doch im Forum lösen. Ja kann man, ist aber nicht zweck von instant Messaging. Kommunikation läuft halt schneller, als zu Zeiten des Briefes.

      aeonesa wrote:

      Ich sage es immer wieder. OSM ist nur eines meiner 8 Hobbys. Ich möchte dadurch keinen Stress haben, sondern es genießen, denn ich verbringe einen Teil meiner Freizeit damit.

      Also wenn bei dir Instant Messanger Stress auslösen, verwendest du sie falsch. Und auch bei Messanger-Diensten kann man Stummschaltungen vornehmen 😉

      aeonesa wrote:

      Wenn der TO-GO-Mapper besser werden will, kann er aus dem reichen Erfahrungsschatz im WIKI und im Forum zurückgreifen. Das ist allerdings erst mal mit Arbeit verbunden, denn man muss sich damit beschäftigen. Man muss auch mal nach einer Lösung, die andere schon mal gefunden haben,suchen. Man muss sich seine eigene Meinung bilden, wenn zwei verschiedene Lösungswege in diesen Medien aufgezeigt werden. Meistens führen beide Wege sogar zum Ziel.

      Man kann auch einfach schnell mal "die Crowd" Fragen, und wie oft lese ich z.B. "oh, das kannte ich noch nicht" oder "stimmt, das passt sogar besser" - Und man muss keine 7tausend Wikiseiten auswendig kennen oder durchforsten. Z.B. auch das Wiki und Forum dokumentieren nicht alles.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Tordanik (Gast) · 27.04.2021 20:34 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Und um eventuellen Kümmelspaltereien hier aus dem Weg zu gehen, würde ich persönlich als offizielle Kommunikationskanäle alle Kanäle definieren, die auf Servern von Openstreetmap bzw. deren lokalen Chapters laufen bzw. gespiegelt werden. Weiterhin wären für mich Kanäle die openstreetmap in der URL haben (Openstreetmap ist ja von der OSMF markenrechtlich geschützt)offizielle Kanäle.

      Begriffe in der URL sagen wenig aus, weil die OSMF zwar die Markenrechte hält, aber sehr tolerant gegenüber Initiativen aus der Community ist. Wir mischen uns normal nicht ein, wenn jemand zum "OpenStreetMap-Stammtisch Schilda" einlädt oder im trendigen sozialen Netzwerk des Jahres eine Gruppe zu OSM aufmacht. Würde m.E. auch nicht zu OSM passen, wenn das alles durch die Hände einer zentralen Instanz laufen müsste.

      Die Frage, was für Kanäle offiziell sind, ist ja an sich auch nur dann entscheidend, wenn man "offizielle" Themen besprechen will. Von der OSMF gibt es da als Richtschnur das "Bekenntnis zu offenen Kommunikationskanälen". Da geht es dann eher um Dinge wie die Organisation von Vorstandswahlen und Posts im OSMF-Blog, aber auch Ankündigungen von Importen oder so – was die OSMF (einschließlich Arbeitsgruppen) also durch ihre Regeln vorschreibt oder selbst veröffentlicht.

      Die dort definierten Kriterien: Man braucht keinen Account außer bei von der OSMF betriebenen Diensten und man muss keine proprietäre Software installieren.

      Über OSM reden und gemeinsame Aktionen ausmachen kann man natürlich auch überall sonst auf der Welt, z.B. in der örtlichen Kneipe (wenn sie mal wieder aufmacht) oder eben auf Telegram. Das heißt dann im Umkehrschluss aber auch, dass das nicht für irgendwen sonst verbindlich ist.

      SafetyIng wrote:

      Was verschiedene moderne Instant Messaging (Chat) liefern und IRC nicht

      IRC in der Hinsicht zu schlagen ist nicht schwer. Als Nicht-Telegram-Nutzer würde mich aber der Vergleich von Telegram zu Element interessieren. Ist das nur ein Netzwerkeffekt (die proprietäre Lösung kennt jeder/hat jeder schon installiert) oder gibt es handfeste Features, auf die man nicht verzichten will?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 27.04.2021 20:48 · [flux]

      Tordanik wrote:

      IRC in der Hinsicht zu schlagen ist nicht schwer. Als Nicht-Telegram-Nutzer würde mich aber der Vergleich von Telegram zu Element interessieren. Ist das nur ein Netzwerkeffekt (die proprietäre Lösung kennt jeder/hat jeder schon installiert) oder gibt es handfeste Features, auf die man nicht verzichten will?

      Da ich bisher weniger Berührungspunkte mit Matrix/Element hatte, kann ich das leider nicht so effektiv beantworten. Ich weiß nur, dass der französische Staat und auch die Bundeswehr eingene Forks einsetzen. Also eine brauchbare Alternative stellt es sicher dar und wird dann sicher auch in das System über eine Auth einbindbar sein (hier Mutmaßung.)


    • Re: Schwerpunkt der Woche · scai (Gast) · 28.04.2021 07:04 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Als Nicht-Telegram-Nutzer würde mich aber der Vergleich von Telegram zu Element interessieren. Ist das nur ein Netzwerkeffekt (die proprietäre Lösung kennt jeder/hat jeder schon installiert) oder gibt es handfeste Features, auf die man nicht verzichten will?

      Ich denke das hat verschiedene Gründe. "kennt jeder/hat jeder" dürfte aber ein gewisses Gewicht haben, wobei "jeder" natürlich etwas übertrieben ist.

      Telegram gibt es schon ein paar Jahre länger als Element/Riot und damit hat es einen gewissen Vorsprung bei der Verbreitung. Davon abgesehen ist Telegram insgesamt einfacher zu bedienen (die Smartphone-Clients fühlen sich sehr ähnlich zu WhatsApp an, Element ist da doch ein bisschen anders) und damit ist es einsteiger-/umstiegsfreundlicher. Und es besitzt einen größeren Funktionsumfang.

      Die Nachteile sind natürlich nicht zu vernachlässigen. Man muss sich mit seiner Telefonnummer registrieren. Es ist nicht dezentral. Nur die Clients sind OpenSource, der Server nicht. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt ein eigenes, nicht ganz sauberes Protokoll, sie ist standardmäßig nicht aktiviert, ist für Gruppen überhaupt nicht verfügbar, muss für private Chats aktiv aktiviert werden, diese sind dann nicht mehr Client-übergreifend zugänglich. Und die Finanzierung ist recht dubios.

      Die genannten Nachteile dürften den typischen Nutzer nicht groß stören, die Vorteile scheinen zu überwiegen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Galbinus (Gast) · 28.04.2021 07:39 · [flux]

      Ich werde für mein OSM-Hobby Telegram definitiv nicht nutzen.
      1. Ich tue mich sowieso schwer mit der Zersplitterung der Kommunikation in diverse Kanäle und habe für mich entschieden, dass für mich die zentrale Kommunikationsplattform dieses Forum ist. Ein Forum kann sauber nach Themen strukturiert werden und bietet eine vernünftige Suchfunktion. Das alles bieten mir Messenger nicht. Auch mit Mailinglisten tue ich mich schwer, Diskussionen per Mail würden meinen E-Mail-Eingang überfluten.
      2. Ich versuche gerade, meine Whats-App-Kommunikation weitgehend zu reduzieren, weil WhatsApp einfach zu viel Begehren zeigt, meine Chats (für Werbezwecke) auszuwerten. Daher habe ich meine Messenger-Kommunikation wo immer möglich auf Signal verlagert. Da ich in Telegram keine Alternative zu WhatsApp sehe (Begründung: Telegram behauptet zwar, dass es die Chats nicht auswertet, macht aber ein großes Geheimnis darum, wer hinter Telegram finanziell steht und aus welchem Interesse und was tatsächlich mit den Daten passiert.), werde ich bestimmt nun nicht Telegramm meine Diskussionen im Rahmen meines OSM-Forums anvertrauen. Bei Signal wäre das von der Sicherheit her anders. Dort ist transparent, was bei Telegram großes Geheimnis ist - so jedenfalls habe ich das aus diversen Fachbeiträgen zu Messengern entnommen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · scai (Gast) · 28.04.2021 07:47 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Ich werde für mein OSM-Hobby Telegram definitiv nicht nutzen.

      Warum solltest du auch? Das steht doch gar nicht zur Diskussion. Es gibt genug OSM-Kanäle, niemand muss alle oder überhaupt einen davon nutzen. Irgendwie ist die Diskussion mittlerweile sehr weit vom Thema entfernt.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 28.04.2021 08:11 · [flux]

      Vielleicht möchte Galbinus auch an den Abstimmungen zur Wochenaufgabe ohne einen intransparenten Dienst Dritter nutzen zu müssen teilnehmen?


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Galbinus (Gast) · 28.04.2021 08:32 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Vielleicht möchte Galbinus auch an den Abstimmungen zur Wochenaufgabe ohne einen intransparenten Dienst Dritter nutzen zu müssen teilnehmen?

      Ich wollte meine grundsätzlichen und allgemeinen Überlegungen beitragen, weil diese vielleicht auch hilfreich bei der Frage sein könnten, ob man einen intransparenten Dienst wie Telegram für OSM nutzen will.
      Die Frage, ob ich an den Abstimmungen zur Wochenaufgabe teilnehmen will, habe ich mir allerdings bislang nicht gestellt.
      Insofern ist der Einwand von scai berechtigt.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 28.04.2021 08:57 · [flux]

      Nein, Dein Beitrag ist nicht offtopic. OSM-Beitragende werden von der Abstimmung ausgeschlossen, wenn Sie nicht bereit sind Telegram zu nutzen. Und die von Dir aufgeführten Gründe gegen Telegram sind absolut aus OSM-Sicht berechtigt und bieten meiner Meinung nach ausreichend Anlass die Abstimmung zu verlagern.

      Übrigens schreibe ich das als langjähriger Telegram-User und Mitglied von zwei OSM-Telegram-Gruppen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · scai (Gast) · 28.04.2021 09:02 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      OSM-Beitragende werden von der Abstimmung ausgeschlossen, wenn Sie nicht bereit sind Telegram zu nutzen.

      Schon richtig. Aber es ist eine Abstimmung der Telegram-Gruppe OSM D-A-CH für den Schwerpunkt der Woche der Telegram-Gruppe OSM D-A-CH. Von daher verstehe ich das Problem nicht.

      Hier wird aber aktuell niemand ausgeschlossen. Genauso wenig wie irgendjemand ausgeschlossen wird wenn ich mich mit meinen Freunden darüber abstimme welchen Film meine Freunde und ich zusammen schauen wollen. Das ist eine interne Abstimmung für ein internes Projekt.

      Wie schon früher erwähnt, eine plattformübergreifende Abstimmungsmöglichkeit ist wünschenswert. Vielleicht finden wir hier ja eine Möglichkeit, wie sich diese realisieren lässt.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · fx99 (Gast) · 28.04.2021 09:30 · [flux]

      scai wrote:

      Schon richtig. Aber es ist eine Abstimmung der Telegram-Gruppe OSM D-A-CH für den Schwerpunkt der Woche der Telegram-Gruppe OSM D-A-CH. Von daher verstehe ich das Problem nicht.

      Dann überlassen wir die Bearbeitung des Schwerpunkts der Woche auch dieser Gruppe.

      Vielleicht sollte sich die Telegram-Gruppe OSM D-A-CH aber auch einen anderen Platz als das openstreetmap-Wiki für die
      Organisation der Arbeit suchen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · SafetyIng (Gast) · 28.04.2021 09:39 · [flux]

      fx99 wrote:

      Vielleicht sollte sich die Telegram-Gruppe OSM D-A-CH aber auch einen anderen Platz als das openstreetmap-Wiki für die
      Organisation der Arbeit suchen.

      Warum? Also auf anderen Seiten im Wiki wird auch lokale Arbeit dokumentiert (mache ich z.B. auf Landkreis-Einträgen) Warum sollte das denn nicht ok sein? Dafür ist doch das Wiki da, um zu dokumentieren, was mit OSM so passiert.
      Aber ja, ich würde mich freuen, wenn man ein Plenum findet, dass den Anforderungen gerecht wird und nicht auf Drittanbieter zurückgreifen müsste. Könnte ja z.B. ein Matrix-Chatsystem sein.....


    • Re: Schwerpunkt der Woche · scai (Gast) · 28.04.2021 09:39 · [flux]

      fx99 wrote:

      Vielleicht sollte sich die Telegram-Gruppe OSM D-A-CH aber auch einen anderen Platz als das openstreetmap-Wiki für die
      Organisation der Arbeit suchen.

      Warum? Können sie doch gerne weiter dort machen, schließlich handelt es sich nach wie vor um einen Teil der OSM-Community. Nur sollte vermutlich der Titel angepasst werden, der aktuell nur "Schwerpunkt der Woche" heißt und damit missverständlich ist.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 28.04.2021 10:30 · [flux]

      fx99 wrote:

      Dann überlassen wir die Bearbeitung des Schwerpunkts der Woche auch dieser Gruppe.

      Vielleicht sollte sich die Telegram-Gruppe OSM D-A-CH aber auch einen anderen Platz als das openstreetmap-Wiki für die
      Organisation der Arbeit suchen.

      Von dieser Trotzreaktion halte ich nichts. Stattdessen würde ich es gut finden, wenn wir uns überlegen, wie man den Schwerpunkt der Woche und die Abstimmung hierfür einer größeren Anzahl Beitragenden zugänglich macht. Z.B. durch Abstimmung im Wiki wie es bei Proposals üblich ist.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · fx99 (Gast) · 28.04.2021 10:53 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      .... Stattdessen würde ich es gut finden, wenn wir uns überlegen, wie man den Schwerpunkt der Woche und die Abstimmung hierfür einer größeren Anzahl Beitragenden zugänglich macht. Z.B. durch Abstimmung im Wiki wie es bei Proposals üblich ist.

      Sehr gerne, aber die Pro-Telegram Vertreter haben sich keinem der schon gemachten Vorschläge gegenüber positiv gezeigt.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Maturi0n (Gast) · 28.04.2021 11:05 · [flux]

      Ich fände es cool wenn man die ganzen Kanäle verbindet. Also IRC <-> Matrix <-> Telegram
      Technisch ist das möglich und es gibt bereits bestehende Brücken:
      https://matrix.org/docs/projects/bridge … x-telegram
      https://github.com/42wim/matterbridge

      Das muss sich doch nicht alles gegenseitig ausschließen.
      Ich kann verstehen, dass man mit Telegram nicht noch eine weitere proprietäre Plattform nutzen möchte, aber für alle die, die es nutzen, ist das ein toller Ort, wo man auch über OSM reden kann.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · skyper (Gast) · 28.04.2021 15:29 · [flux]

      Mein größtes Problem mit solcher externer Kommunikation ist die fehlende Transparenz und vor allem das fehlende Archiv, um die Diskussion und das Ergebnis nachzuvollziehen. Auch sollte im Namen der Gruppen deutlich gemacht werden, dass dies keine "offizielle Kommunikationskanäle` sind, sondern private Gruppen zum Thema OSM.

      Sehe es zwar kritisch, dass hier mit Benutzbarkeit und Gewohnheit, Sicherheitsaspekte und Privatsphäre unter den Tisch gekehrt werden und denke nicht erst seit Snowden sollte das Thema doch bekannt sein. Dass sich darum leider so wenige Menschen kümmern ist schade und bei OSM als "freier" Geodatenbank hätte ich mir einen kritischer Umgang mit diesem Thema gewünscht.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · aeonesa (Gast) · 28.04.2021 16:02 · [flux]

      Dem ist nichts hinzuzufügen

      +10²


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 28.04.2021 16:12 · [flux]

      skyper wrote:

      Sehe es zwar kritisch, dass hier mit Benutzbarkeit und Gewohnheit, Sicherheitsaspekte und Privatsphäre unter den Tisch gekehrt werden und denke nicht erst seit Snowden sollte das Thema doch bekannt sein. Dass sich darum leider so wenige Menschen kümmern ist schade und bei OSM als "freier" Geodatenbank hätte ich mir einen kritischer Umgang mit diesem Thema gewünscht.

      Passend hierzu: Youtube: FOSSGIS 2018 - "Ich weiß was Du letzten Sommer gemappt hast!" - Datenspuren im OpenStreetMap Projekt


    • Re: Schwerpunkt der Woche · skyper (Gast) · 28.04.2021 16:30 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      skyper wrote:

      Sehe es zwar kritisch, dass hier mit Benutzbarkeit und Gewohnheit, Sicherheitsaspekte und Privatsphäre unter den Tisch gekehrt werden und denke nicht erst seit Snowden sollte das Thema doch bekannt sein. Dass sich darum leider so wenige Menschen kümmern ist schade und bei OSM als "freier" Geodatenbank hätte ich mir einen kritischer Umgang mit diesem Thema gewünscht.

      Passend hierzu: Youtube: FOSSGIS 2018 - "Ich weiß was Du letzten Sommer gemappt hast!" - Datenspuren im OpenStreetMap Projekt

      Gibt es dieses Video auch ohne Goggle-Scripte? Eventuell auf der FOSSGIS-Seite?

      Wozu gibt es denn die Möglichkeit mehrere Accounts zu haben. Da ich mich immer an dem lokalen Mappingstil halte, wird es auch schwerer meine Accounts einer Person zuzuordnen. Allerdings gebe ich Dir Recht, dass ich allein durch das Beitragen bei OSM schon vile Spuren hinterlasse, wobei ich mich damit nicht nur auf die Datenbank als solche beziehe, sondern auch auf das Wiki, dieses Forum und bei mir z.B. die JOSM-Homepage.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Tordanik (Gast) · 28.04.2021 16:34 · [flux]

      skyper wrote:

      OSM_RogerWilco wrote:

      Passend hierzu: Youtube: FOSSGIS 2018 - "Ich weiß was Du letzten Sommer gemappt hast!" - Datenspuren im OpenStreetMap Projekt

      Gibt es dieses Video auch ohne Goggle-Scripte? Eventuell auf der FOSSGIS-Seite?

      Klar: media.ccc.de: "Ich weiß was Du letzten Sommer gemappt hast!" - Datenspuren im OpenStreetMap Projekt

      Erster Treffer des Videotitels bei DuckDuckGo. 😉


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Galbinus (Gast) · 28.04.2021 17:14 · [flux]

      Wenn man schon einen Fremdanbieter für die Kommunikations nutzt, würde meines Erachtens Signal weit besser zum OSM-Gedanken passen als andere Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram.
      Signal wird auf Spendenbasis über eine Stiftung finanziert und ist quelloffen.
      vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Signal_(Messenger)
      Das könnte meines Erachtens sicherheitsbewusste Mapper eher davon überzeugen, sich einer solchen Messenger-Gruppe anzuschließen - sofern dies gewünscht wird. Aber natürlich steht es jedem frei, WhatsApp, Telegram oder sonstwas zu nutzen, um miteinander über OSM zu kommunizieren.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · TheBlackMan (Gast) · 29.04.2021 07:11 · [flux]

      @all

      Die Wiki-Seite zum Schwerpunkt der Woche wurde angepasst und User kmpoppe hat eine neue Abstimmungswebseite programmiert. Eine Anmeldung ist über OAuth mittels OSM-Benutzernamen nun für jeden möglich und kann somit ab heute 12:00 Uhr für die Wahl der kommenden Wochenaufgabe genutzt werden.

      Viel Spaß bei der Abstimmung und insbesondere bei der Beteiligung im Rahmen der nächsten gewählten Aufgabe!

      P.S. Zur Abstimmung stehen aktuell:
      - Bücherbus-Haltestellen hinzufügen
      - Berufskammer ergänzen
      - Biergarten oder Sitzgelegenheit
      - Dialysestation hinzufügen

      Weitere Ideen für zukünftige Aufgaben bitte auf der Wikiseite im Abschnitt „Schwerpunktideendepot“ ergänzen!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · scai (Gast) · 29.04.2021 07:16 · [flux]

      Super, vielen Dank an kmpoppe für seine Arbeit!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 29.04.2021 13:56 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 58 hat auf der Abstimmungswebsite nach einem leichten Schluckauf meiner einer Stunde Verspätung begonnen und läuft bis zum kommenden Samstag um 12:00 Uhr.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Vielen Dank auch an scai und TheBlackMan für die warmen Worte ;-)

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · skyper (Gast) · 29.04.2021 14:09 · [flux]

      +1, ein großes Danke auch von mir.

      Tordanik wrote:

      skyper wrote:

      OSM_RogerWilco wrote:

      Passend hierzu: Youtube: FOSSGIS 2018 - "Ich weiß was Du letzten Sommer gemappt hast!" - Datenspuren im OpenStreetMap Projekt

      Gibt es dieses Video auch ohne Goggle-Scripte? Eventuell auf der FOSSGIS-Seite?

      Klar: media.ccc.de: "Ich weiß was Du letzten Sommer gemappt hast!" - Datenspuren im OpenStreetMap Projekt

      Erster Treffer des Videotitels bei DuckDuckGo. 😉

      Sorry, da habe ich meine Ironie vergessen zu erwähnen. Weiß eigentlich, dass die FOSSGIS-de die Infrastruktur des CCC nutzt. Jedoch ist das ja auch schon wieder ein Fingerzeig, wenn anstatt auf das Benutzer*innen freundliche Original lieber die Kopie einer Datenkrake verlinkt wird.

      Habe in letzter Zeit keine neuen Accounts angelegt, aber ein Link zu dem Video oder zumindest ein Hinweis zu der Problematik könnte da schon gegeben werden, wenn nicht schon vorhanden.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Tordanik (Gast) · 30.04.2021 13:06 · [flux]

      Hi kmpoppe, die Abstimmungswebsite ist schön gemacht! Hätte gar nicht erwartet, dass die Grundsatzdiskussionen hier so konkrete Folgen haben würden. Mir persönlich ist freie Software & offene Standards bei Kommunikationsplattformen zwar wichtig, aber ich kann natürlich nicht erwarten, dass das alle so sehen. Umso mehr freut mich dieses absolut nicht selbstverständliche Engagement um eine aktive Einbindung der Forumscommunity! 🙂


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 30.04.2021 13:52 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Hi kmpoppe, die Abstimmungswebsite ist schön gemacht! Hätte gar nicht erwartet, dass die Grundsatzdiskussionen hier so konkrete Folgen haben würden. Mir persönlich ist freie Software & offene Standards bei Kommunikationsplattformen zwar wichtig, aber ich kann natürlich nicht erwarten, dass das alle so sehen. Umso mehr freut mich dieses absolut nicht selbstverständliche Engagement um eine aktive Einbindung der Forumscommunity!

      +1

      Nicht nur der Forum Community. Die Ganze Thematik wurde teilweise als "Forum Community vs. Telegram Community" aufgefasst. Auch wenn das hier im Forum angesprochen wurde, ging es ja nicht darum, wer hier welche Kommunikationsmittel bevorzugt, denn immerhin sind wir eine OSM-Community! 🙂


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 01.05.2021 12:48 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Vielen Dank für das Lob, skyper und Tordanik! Ich freue mich, dass diese verhältnismäßig schnell entwickelte Lösung, die ich ja ohne Abstimmung mit der Forums-Community aus dem Hut gezaubert habe, dennoch so gut ankommt. Das zeigt mir auch, dass wir als Community eigentlich die richtigen Ideen haben, sie aber einfach vielleicht manchmal nicht recht zu äußern wissen.

      Schwerpunkt der Woche Nr. 58: #weeklyoutdoorseating Die Außensitzmöglichkeiten der Gastronomie sind häufig fälschlicherweise als Biergarten erfasst worden. Der Unterschied zwischen einem (Bayerischen) Biergarten und Außengastronomie ist hier erklärt.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · hurdygurdyman (Gast) · 02.05.2021 06:20 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      Schwerpunkt der Woche Nr. 58: #weeklyoutdoorseating Die Außensitzmöglichkeiten der Gastronomie sind häufig fälschlicherweise als Biergarten erfasst worden. Der Unterschied zwischen einem (Bayerischen) Biergarten und Außengastronomie ist hier erklärt.

      Dass Außengastronomie immer wieder als Biergarten erfasst wird, ist aus meiner Sicht die Folge der Zuordnung zu leisure=*.
      Biergarten und andere Gastronomien sind richtigerweise amenity=*. Da gehört die Außengastronomie auch hinein. Aber für die Korrektur dieses Konstruktionsfehlers ist es wohl mal wieder zu spät.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 06.05.2021 19:07 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 59 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · HirschKauz (Gast) · 07.05.2021 08:49 · [flux]

      Hi @all,
      Ich mag die SDW (oder weeklytasks) schon alleine deshalb, weil ich in den Beschreibungen (aktuelle wie ehemalige Aufgaben) viele Detail-Informationen finde fürs tägliche mappen und zu vermeidende Fehler finde. Auch wenn ich nicht wirklich alle Tasks in "meiner Ecke" abarbeite ;-)
      Greets


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 07.05.2021 12:12 · [flux]

      TheBlackMan wrote:

      @all

      Die Wiki-Seite zum Schwerpunkt der Woche wurde angepasst und User kmpoppe hat eine neue Abstimmungswebseite programmiert. Eine Anmeldung ist über OAuth mittels OSM-Benutzernamen nun für jeden möglich und kann somit ab heute 12:00 Uhr für die Wahl der kommenden Wochenaufgabe genutzt werden.

      Viel Spaß bei der Abstimmung und insbesondere bei der Beteiligung im Rahmen der nächsten gewählten Aufgabe!

      P.S. Zur Abstimmung stehen aktuell:
      - Bücherbus-Haltestellen hinzufügen
      - Berufskammer ergänzen
      - Biergarten oder Sitzgelegenheit
      - Dialysestation hinzufügen

      Weitere Ideen für zukünftige Aufgaben bitte auf der Wikiseite im Abschnitt „Schwerpunktideendepot“ ergänzen!

      Danke!!!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 08.05.2021 19:00 · [flux]

      Guten Abend zusammen!

      Vielen Dank für die Beteiligung an der Wahl zum Schwerpunkt der Woche, Nr. 59!

      Schwerpunkt der Woche Nr. 59: Fahrradstationen hinzufügen (#weeklybikerepairstation) Sehr wenige Fahrradreperaturstationen und/oder -luftpumpen sind verzeichnet, dabei sind sie für Alltags- wie Tourenradler hilfreiche Orte, um einen Reifen aufzupumpen oder schnelle Reperaturen durchzuführen.

      Viel Spaß!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 13.05.2021 18:07 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 60 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 15.05.2021 19:06 · [flux]

      Guten Abend zusammen!

      Vielen Dank für die Beteiligung an der Wahl zum Schwerpunkt der Woche, Nr. 60!

      Schwerpunkt der Woche Nr. 60: Museumstag 2021 (#weeklymuseum) Am 16. Mai 2021 findet der alljährliche Internationale Museumstag statt. Auf Wikidata findet hierzu vom 3. Mai bis 18. Mai 2021 eine themenbezogene Wikidata Competition statt. Vorgeschlagen wird, parallel dazu, das Tagging von Museen in OpenStreetMap zu überprüfen und zu ergänzen, fehlende Museen zu ergänzen und bestehende Museen mit Wikidata/Wikipedia-Tags zu versehen.

      Viel Spaß!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 20.05.2021 14:43 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 61 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · uvi (Gast) · 21.05.2021 04:21 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 61 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai

      Wo erfahre ich denn, was zur Abstimmung steht?
      Muss ich da bei Telegram mitlesen (und mich zwangsweise anmelden)oder mich auf der Abstimmungsseite erst anmelden? Ist das geheim oder finde ich das nur nicht?

      Eine vorgeschaltete Anmeldepflicht (bevor ich überhaupt erfahre was zur Auswahl steht) erachte ich als restriktiv und abschreckend. Ich habe mich schon im Forum angemeldet, im Editor, auf osm.org und jetzt muss ich auch noch eine Anmeldung machen, nur um zu erfahren, was hier als Aufgabe zur Entscheidung stehen könnte.
      Dass vor einer direkten Beteiligung über eine Entscheidung eine Anmeldung steht, erschließt sich mir durchaus, aber: Ich will nur erst einmal wissen, nicht abstimmen.

      Ich dachte immer OSM ist transparent und keine verschworene Gruppe. Im Moment fühle ich mich hier ausgeschlossen!!

      Fragende Grüße aus Sachsen von
      Uwe

      (der den Kommunikationsweg Telegram nach eigenen Erfahrungen durchaus kritisch sieht)


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 21.05.2021 05:03 · [flux]

      uvi wrote:

      Wo erfahre ich denn, was zur Abstimmung steht?

      Das steht auf der Abstimmungsseite. Die Themen stehen außerdem im OSM Wiki gelistet: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _der_Woche (ganz unten) Hier kannst Du eigene Themenvorschläge eintragen, die dann bei der nächsten Abstimmung mit auftauchen.

      uvi wrote:

      Eine vorgeschaltete Anmeldepflicht (bevor ich überhaupt erfahre was zur Auswahl steht) erachte ich als restriktiv und abschreckend.

      Das ist die Standard OSM-Anmeldung über OAuth, die die OSM-Editoren und viele andere OSM-Projekte nutzen. So kannst Du Dich mit Deinem OSM-Benutzerkonto anmelden und es ist sichergestellt, dass nur OSM-Mitglieder abstimmen und nur eine Stimme abgeben. Es wird bei der Anmeldung angezeigt welche Zugriffsrechte die Abstimmungsseite benötigt.

      Die Seite wurde extra neu eingerichtet, damit jedes OSM-Mitglied teilnehmen kann. Besser/transparenter geht es eigentlich nicht mehr.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · uvi (Gast) · 21.05.2021 06:02 · [flux]

      ... also muss ich mich erst anmelden, um zu erfahren, was zur Abstimmung steht?
      ... merkwürdig und wenig transparent 🙁 und für OSM m.E. nicht gut!

      Wie ich schon sagte:

      uvi wrote:

      Eine vorgeschaltete Anmeldepflicht (bevor ich überhaupt erfahre was zur Auswahl steht) erachte ich als restriktiv und abschreckend. ...
      Ich dachte immer OSM ist transparent und keine verschworene Gruppe.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 21.05.2021 06:18 · [flux]

      Nein, das kannst Du im Wiki nachlesen.

      Gut, man könnte die Themen auch auf der Abstimmungsseite vor dem Login anzeigen, aber Du vergisst, dass diese Seite auch von jemanden in seiner Freizeit erstellt wurde und es sein erster Wurf ist. Ich finde es toll, dass er sich so spontan Zeit genommen hat das umzusetzen. Und zwar nur auf Wunsch hier aus dem Forum. Transparent ist das Ganze bereits jetzt. Finde ich ehrlich gesagt nicht besonders nett von Dir.

      Warum trägt man sowas nicht im netten Ton als Verbesserungswunsch vor:

      "Hey, wir würden auch gerne ohne Telegram mit teilnehmen, wie können wir das erreichen?"

      "Danke für die schnelle Umsetzung! Wäre es noch möglich, dass man die Umfragthemen auch ohne Login angezeigt bekommt?"


    • Re: Schwerpunkt der Woche · uvi (Gast) · 21.05.2021 07:30 · [flux]

      Bitte entschuldige, dass mir die Fragen erst einmal wichtiger waren und die Kritik in der Form bei dir schlecht angekommen ist. Selbstverständlich honoriere ich die Arbeit!

      OSM_RogerWilco wrote:

      Nein, das kannst Du im Wiki nachlesen.

      Könntest du bitte für mich hier die entsprechende Seite verlinken, denn unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _der_Woche finde ich nur "die aktuelle und die vergangen wöchentlichen Mapping-Schwerpunkte" und ein "Ideendepot", eine Übersicht zur aktuell aufgerufenen Abstimmung kann ich leider nicht finden. Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch.
      Meine erste Frage

      uvi wrote:

      Wo erfahre ich denn, was zur Abstimmung steht?
      Muss ich da bei Telegram mitlesen (und mich zwangsweise anmelden)oder mich auf der Abstimmungsseite erst anmelden? Ist das geheim oder finde ich das nur nicht?

      ging dahin und ist leider unbeantwortet.

      VG Uwe


    • Re: Schwerpunkt der Woche · OSM_RogerWilco (Gast) · 21.05.2021 07:59 · [flux]

      uvi wrote:

      Könntest du bitte für mich hier die entsprechende Seite verlinken, denn unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _der_Woche finde ich nur "die aktuelle und die vergangen wöchentlichen Mapping-Schwerpunkte" und ein "Ideendepot", eine Übersicht zur aktuell aufgerufenen Abstimmung kann ich leider nicht finden. Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch.

      Ideendepot = Abstimmung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ideendepot

      Es kann natürlich sein, dass eine Idee bereits nach Start der Abstimmung für die nächste Abstimmung hinzugefügt wurde. Hier werden sogar die einzelnen bisherigen Abstimmungsergebnisse dokumentiert.

      Ansonsten mit OSM-Account einloggen und Du siehst die aktuelle Abstimmung.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · CamelCaseNick (Gast) · 22.05.2021 20:38 · [flux]

      Hallo zusammen,

      Der Schwerpunkt dieser Woche – Nr. 61 – ist Naturdenkmal-Tagging (#weeklynaturalmonument):

      Vom 1. bis 31. Mai findet auf Wikipedia der Wiki Loves Earth 2021 Fotowettbewerb statt. Viele Naturdenkmale in Deutschland fehlen oder sind nur unvollständig getaggt.

      Wie immer, steht eine Beschreibung im Wiki-Eintrag zur Woche 61. Dort sind auch einige hilfreiche Abfragen und Quellen, die selbstverständlich von jedem ergänzt werde dürfen.

      Viele Grüße,
      CamelCaseNick


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 03.06.2021 11:18 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 62 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      HINWEIS: Bis auf weiteres, werden die Schwerpunkte einen Monat lang laufen (Abstimmung 1. Donnerstag bis 1. Samstag eines Monats, Nutzung des Schwerpunktes vom 1. Sonntag des Monats bis zum 1. Samstag des Folgemonats), da zum einen das Ideendepot sehr leer gelaufen ist und der Verwaltungsaufwand der wöchentlichen Bearbeitung an allen Stellen nicht ohne Reibungsverluste umzusetzen war.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 03.06.2021 11:41 · [flux]

      @uvi,

      Ich finde den Vorschlag gut, die Dinge, die zur Abstimmung stehen, auch ohne Anmeldung anzuzeigen, und habe diesen bereits auf Webseite umgesetzt.

      Wie du diese Kritik vorgetragen hast finde ich persönlich eher verletzend und kann deinem (zugegebenermaßen stilistisch interpretierten) Argumentationsfaden der "Verschworenen Gemeinschaft, die sich nur über das Netzwerk der Querdenker und Verschwörungstheoretiker in einem dunklen Hinterzimmer auf irgendwas einigt" überhaupt nicht folgen.

      Ich habe die Seite erstellt, damit sich Alle beteiligen können, egal ob sie Telegram oder sonst was für ein Community Tool nutzen, wir verteilen die Information zu dieser Seite hier und auch in der Wochennotiz, ich bin also sehr darum bemüht, den Prozess so transparent wie möglich zu gestalten.

      Und dass du dich auf der Seite Einloggen musst (die Authorisierung über die OSM Seite durch zwei Klicks machen kannst!) ist das Mindeste, was ich tun muss, um entfernt sicherzustellen, dass jede:r Mapper:in nur einmalig pro Schwerpunkt abstimmen kann und wir keine unfaire Verschiebung erleben.

      Ich hoffe, deine Fragen wurden beantwortet.

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · uvi (Gast) · 03.06.2021 15:46 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      @uvi,

      Ich finde den Vorschlag gut, die Dinge, die zur Abstimmung stehen, auch ohne Anmeldung anzuzeigen, und habe diesen bereits auf Webseite umgesetzt.

      Wie du diese Kritik vorgetragen hast finde ich persönlich eher verletzend und kann deinem (zugegebenermaßen stilistisch interpretierten) Argumentationsfaden der "Verschworenen Gemeinschaft, die sich nur über das Netzwerk der Querdenker und Verschwörungstheoretiker in einem dunklen Hinterzimmer auf irgendwas einigt" überhaupt nicht folgen.

      Ich habe die Seite erstellt, damit sich Alle beteiligen können, egal ob sie Telegram oder sonst was für ein Community Tool nutzen, wir verteilen die Information zu dieser Seite hier und auch in der Wochennotiz, ich bin also sehr darum bemüht, den Prozess so transparent wie möglich zu gestalten.

      Und dass du dich auf der Seite Einloggen musst (die Authorisierung über die OSM Seite durch zwei Klicks machen kannst!) ist das Mindeste, was ich tun muss, um entfernt sicherzustellen, dass jede:r Mapper:in nur einmalig pro Schwerpunkt abstimmen kann und wir keine unfaire Verschiebung erleben.

      Ich hoffe, deine Fragen wurden beantwortet.

      Gruß aus Bremen

      Kai

      Hallo Kai,
      ... und danke für das schnelle Umsetzen meines Vorschlages, den aktuell laufenden Schwerpunkt und die aktuelle Abstimmung für den kommenden Schwerpunkt ohne Anmeldung sichtbar und transparent zu machen. (Dass ich mich vor einer Abstimmung anmelden muss erschloss sich für mich im Übrigen von Anfang an!)

      Noch etwas persönliches auf diesem Weg: Es tut mir wirklich leid, dass du in meine Worte mehr hineindeutest und interpretierst, als ich jemals vorhatte auszusrücken. Damit wollte ich keinsfalls Telegram-Nutzer verallgemeinert als Leerdenker und Verschwörungstheoretiker hinstellen. Leider ist es aber so: "Der Mensch versteht, was er verstehen will", vielleicht ist es bei dir daher falsch angekommen.
      In der Hoffnung, dass damit dieses Misverständnis ausgeräumt ist, verbleibe ich freundlich gesinnt.

      VG Uwe


    • Re: Schwerpunkt der Woche · vademecum (Gast) · 03.06.2021 22:56 · [flux]

      Ich finde ich prima, daß auf die Kritik so transparent reagiert wird und der Wochenschwerpunkt allen zur Verfügung steht. Mich würde interessieren, ob sich dadurch auch das Interesse daran bzw. Abstimmungszahlen merklich erhöht haben gegenüber vorher, als die Abstimmung ausschließlich auf Telegram stattfand.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Tordanik (Gast) · 04.06.2021 08:29 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      Ich finde den Vorschlag gut, die Dinge, die zur Abstimmung stehen, auch ohne Anmeldung anzuzeigen, und habe diesen bereits auf Webseite umgesetzt.

      Danke dafür! Dass der Login jetzt nur für die Stimmabgabe gebraucht wird, ist in der Tat eine Verbesserung. (Wobei das auch echt keine so hohe Hürde war, dass die harsche Kritik angemessen gewesen wäre.)

      Übrigens @alle, das Ideendepot sieht recht leer aus. Vielleicht hat ja jemand hier Ideen für zukünftige Schwerpunkte? 😉


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 04.06.2021 12:44 · [flux]

      Hallo Uwe,

      vielen Dank für deine Antwort. Sicherlich hat hier die Kommunikationstheorie mal wieder voll zugeschlagen und die Interpretation ist am Empfänger-Ende schief gegangen. Alles gut!

      @vademecum,

      ich habe da mal flugs eine Statistik zusammengeklöppelt: https://schwerpunkt.webmapping.cyou/_fi … ligung.pdf
      Die Umstellung auf die Abstimmungswebsite und damit auf die Möglichkeit das auch von hier aus zu tun war in Woche 58, seit dem liegt die Beteiligung immer unter dem Mittel (38). Ich habe für die Abstimmung 62 wieder einen Weg geschaffen, um aus Telegram heraus sich direkt zu beteiligen, damit die Hürde der Gruppenmitglieder dort geringer wird. Ich hoffe, dass die Beteiligung dadurch wieder besser wird!

      @Tordanik,

      vielen Dank. Ich würde mich freuen, wenn auch von hier Vorschläge für das Depot im Wiki kämen. Diese werden übrigens automatisiert bei der Anlage der neuen Abstimmung aus dem Wiki gezogen, es ist also kein manueller Aufwand mehr nötig - die Wiki-Seite muss sich nur an das bestehende Muster halten, damit meine Automatisierung auch funktioniert :-) Also immer gerne her mit Euren Vorschlägen. Falls übrigens jemand sagt "hey, in Schwerpunkt 12 waren alte Notes drin, das sollten wir mal wieder machen..." -> rein damit, Wiederholungen sind nicht verboten!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 05.06.2021 12:16 · [flux]

      Guten Tag zusammen!

      Vielen Dank für die Beteiligung an der Wahl zum Schwerpunkt Nr. 62!

      Schwerpunkt Nr. 62: Dialysestation hinzufügen (#weeklydialysis)
      Es sind erstaunlich wenig Dialysestationen kartiert. Als Betroffene*r wird sich am eigenen Wohnort weniger die Frage stellen, aber in fernen Regionen kann eine Übersicht der Dialysestaionen hilfreich sein.

      Viel Spaß!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 01.07.2021 14:35 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 63 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · vademecum (Gast) · 01.07.2021 16:10 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      ich habe da mal flugs eine Statistik zusammengeklöppelt: https://schwerpunkt.webmapping.cyou/_fi … ligung.pdf

      Danke dafür! Das ist ja ein bißchen schade, daß beim Wechsel die Ursprungszielgruppe auf der Strecke geblieben ist und das durch die neue Publicity nicht aufgefangen wird ...


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 01.07.2021 16:19 · [flux]

      vademecum wrote:

      Danke dafür! Das ist ja ein bißchen schade, daß beim Wechsel die Ursprungszielgruppe auf der Strecke geblieben ist und das durch die neue Publicity nicht aufgefangen wird ...

      So ist das manchmal, wenn man was gut meint und dadurch unter Umständen Dinge schlechter werden. Naja, es geht auch wieder aufwärts. Bis jetzt sind ja schon 18 Stimmen eingegangen :-)


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Negreheb (Gast) · 02.07.2021 09:44 · [flux]

      Ich finde es toll, dass es da eine Webseite gibt. Ich hab immer wieder mitbekommen, dass es das gibt, mir das bisher aber noch nie so genau angesehen - die Webseite macht es schon einfacher, finde ich.

      Galbinus wrote:

      Wenn man schon einen Fremdanbieter für die Kommunikations nutzt, würde meines Erachtens Signal weit besser zum OSM-Gedanken passen als andere Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram.
      Signal wird auf Spendenbasis über eine Stiftung finanziert und ist quelloffen.
      vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Signal_(Messenger)
      Das könnte meines Erachtens sicherheitsbewusste Mapper eher davon überzeugen, sich einer solchen Messenger-Gruppe anzuschließen - sofern dies gewünscht wird. Aber natürlich steht es jedem frei, WhatsApp, Telegram oder sonstwas zu nutzen, um miteinander über OSM zu kommunizieren.

      Ich bin bei Galbinus und bei anderen hier, die von Telegram nicht so begeistert sind. OSM ist ein offenes Projekt und ich bin der Meinung, dass auch ein offener Messenger benutzt werden sollte. Ich kann aber sehen, wo es mit Signal-Gruppen Probleme geben kann, und würde hier noch das Matrix Protokoll vorschlagen, am besten mit dem Messenger Element https://element.io/ Hier können auch offene Gruppen angelegt werden, die man sich ansehen kann, ohne zwingend angemeldet sein zu müssen, was hier ja auch eine der Anforderungen zu sein scheint.
      Und, damit man die Leute von Telegram jetzt nicht wegzwingt (was verständlicherweise zu Problemen führt), kann man auch eine Bridge zu Telegram erstellen. Dann kann jeder, der will, trotzdem noch Telegram benutzen und der Rest dann Element.

      Nur mal als Vorschlag, bei Interesse kann ich das ganze auch mehr/besser erklären, oder mich kurz anschreiben 🙂


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Galbinus (Gast) · 02.07.2021 09:58 · [flux]

      Negreheb wrote:

      Und, damit man die Leute von Telegram jetzt nicht wegzwingt (was verständlicherweise zu Problemen führt), kann man auch eine Bridge zu Telegram erstellen. Dann kann jeder, der will, trotzdem noch Telegram benutzen und der Rest dann Element.

      Würden dadurch dann nicht alle Chatinhalte aus Signal auch auf die Server von Telegram übertragen werden? Es soll ja Leute geben, die Signal bewusst den Vorzug vor Telegram nutzen, weil bei Telegram eben nicht transparent ist, wo die Daten landen und die nicht wollen, dass ihre in Signal geschriebenen Chatbeiträge auf Telegramservern landen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Negreheb (Gast) · 02.07.2021 10:13 · [flux]

      Ich schreibe von Element, ändert aber nichts an dem, was du sagst. Ist korrekt. Da muss man eben für den Kanal "Schwerpunkt der Woche" abwägen, ob das für die Inhalte in dem Kanal so hinnehmbar ist. Ist ja nicht so, als ob dann alles aus allen Chats übertragen wird 😄 Und ich persönlich würde in dem Fall sagen: In einem öffentlich zugänglichen und nicht verschlüsseltem Kanal ist es Wumpe, ob deren Chatinhalte auf einem Random-Server irgendwo auf der Welt liegen. Sage ich als Fan von Privatsphäre 🙂

      EDIT: Wollte eigentlich noch schreiben, dass ich finde, dass in dem Fall bei der Bridge die Vorteile die Nachteile weit überwiegen.


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 03.07.2021 23:30 · [flux]

      Guten Tag zusammen!

      Vielen Dank für die Beteiligung an der Wahl zum Schwerpunkt Nr. 63!

      Schwerpunkt Nr. 63: Sportplätze hinzufügen (#weeklySportPitches)
      Viele Sportplätze wie Tischtennis-Platten (aktuell 9099) oder Basketball-Plätze sind nicht oder unzureichend gemappt.

      Hilfreiche Abfragen zur Unterstützung der Aufgabe sind im Wiki aufgeführt.

      Viel Spaß!


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 01.08.2021 12:22 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 64 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Wir haben das Abstimmungsfenster erweitert (Sonntag bis Samstag, Beginn des Schwerpunktes wie immer am Sonntag) um auch aus der Wochennotiz heraus auf die Abstimmung hinweisen zu können und die Leser dann sofort auch abstimmen können und nicht bis zum darauffolgenden Donnerstag warten müssen.

      Völlig unerwarteter Weise sind derzeit 11 Optionen zur Auswahl, was dafür sorgt, dass eine Abstimmung in der Telegram Bridge nicht möglich ist (Telegram kann nur 10 Optionen).

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · winkeldings (Gast) · 19.08.2021 17:20 · [flux]

      -


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 05.09.2021 21:09 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 65 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Wir haben das Abstimmungsfenster erweitert (Sonntag bis Samstag, Beginn des Schwerpunktes wie immer am Sonntag) um auch aus der Wochennotiz heraus auf die Abstimmung hinweisen zu können und die Leser dann sofort auch abstimmen können und nicht bis zum darauffolgenden Donnerstag warten müssen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 03.10.2021 11:25 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 66 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Wir haben das Abstimmungsfenster erweitert (Sonntag bis Freitag, Beginn des Schwerpunktes wie immer am Sonntag) um auch aus der Wochennotiz heraus auf die Abstimmung hinweisen zu können und die Leser dann sofort auch abstimmen können und nicht bis zum darauffolgenden Donnerstag warten müssen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 07.11.2021 13:18 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 67 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Wir haben das Abstimmungsfenster erweitert (Sonntag bis Freitag, Beginn des Schwerpunktes wie immer am Sonntag) um auch aus der Wochennotiz heraus auf die Abstimmung hinweisen zu können und die Leser dann sofort auch abstimmen können und nicht bis zum darauffolgenden Donnerstag warten müssen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 14.11.2021 09:09 · [flux]

      Guten Morgen!

      Das Abstimmungsergebnis zum Schwerpunkt 67 ergab:
      Get More Details - Unterstände (#weekly_gmd_shelters)

      Mehr Infos im Wiki.

      Ideen für weitere Schwerpunkte können im Ideendepot untergebracht werden.

      Gruß aus London

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 12.12.2021 10:57 · [flux]

      Guten Morgen zusammen,

      da ich manchmal ein Idiot bin und es verschnarcht habe, die Abstimmung online zu stellen, habe ich qua eigener Arroganz entschieden, den Schwerpunkt auszuwählen, der bis jetzt die meißten Stimmen erhalten aber nie gewonnen hat:

      Bücherbushaltestellen hinzufügen (#weeklymobilelibrary)

      Mehr Infos im Wiki.

      Viel Spaß beim mappen!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 02.01.2022 13:24 · [flux]

      Guten Tag in die Runde,

      es ist mal wieder so weit.

      die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 69 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Wir haben das Abstimmungsfenster erweitert (Sonntag bis Freitag, Beginn des Schwerpunktes wie immer am Sonntag) um auch aus der Wochennotiz heraus auf die Abstimmung hinweisen zu können und die Leser dann sofort auch abstimmen können und nicht bis zum darauffolgenden Donnerstag warten müssen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 13.02.2022 00:13 · [flux]

      Guten Morgen!

      Das Abstimmungsergebnis zum Schwerpunkt 70 ergab:
      Straßennamen prüfen (#weekly_streetname)

      Mehr Infos im Wiki.

      Ideen für weitere Schwerpunkte können im Ideendepot untergebracht werden.

      Viel Spaß!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 06.03.2022 12:48 · [flux]

      Guten Morgen zusammen!

      es ist mal wieder so weit, die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 71 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 13.03.2022 11:59 · [flux]

      Guten Morgen in die Runde!

      Zum Schwerpunkt Nr. 71 wurde "Speisekarten taggen" gewählt. Mehr Infos dazu im Wiki.

      Viel Spaß!

      Gruß

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 04.04.2022 06:21 · [flux]

      Guten Morgen zusammen!

      es ist mal wieder so weit, die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 72 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 01.05.2022 21:57 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 73 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Skinfaxi (Gast) · 08.05.2022 09:03 · [flux]

      Weil der Ideenpool zu klein ist:

      In Südschweden fand vor über 10 Jahren ein landuse import statt. Der ist inzwischen völlig veraltet und hat super problematische "Monsterpolygone" hinterlassen. In der Gegend sind sehr wenige schwedische Mapper aktiv, sehr viele edits kommen von deutschen.

      Die Idee wäre:
      - Zerlegung von Wald Multipolygonen in handhabbare grossen (max 25 Mitglieder)
      - Vereinheitlichungen wo Differenzierungen unsinnig und mit hoher Wahrscheinlichkeit veraltet (viel Natural=Scrub ist Forst in der vor 10-15 Jahren ersten Wachstumsphase und mittlerweile klar Wald)

      Lieben Gruss


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 08.05.2022 09:33 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Zum Schwerpunkt Nr. 73 gewählt wurde: Engstellen mit maxwidth:physical erfassen (#weekly_bottleneck). Viel Spaß!

      @Skinfaxi: Die Idee ist sicherlich gut, wichtig wäre mir aber schon, dass das auch in Abstimmung mit der lokalen Community passiert. Hast du mal einen Link zu diesem Import und ggf. sogar einer Diskussion darüber?

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Skinfaxi (Gast) · 09.05.2022 07:18 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      Hallo zusammen!

      @Skinfaxi: Die Idee ist sicherlich gut, wichtig wäre mir aber schon, dass das auch in Abstimmung mit der lokalen Community passiert. Hast du mal einen Link zu diesem Import und ggf. sogar einer Diskussion darüber?

      Gruß aus Bremen

      Kai

      In Abstimmung mit der Community ist ja klar, ich wohne in Schweden und spreche auch schwedisch.

      Nur das "die schwedische Community" ziemlich klein ist und gerademal einer deutschen Grosstad entspricht. Nur das Land einfach viel viel mehr Fläche hat. Ohne "Gastbeitragende" wäre die Karte hier noch ziemlich weiß, weswegen es ja auch logisch ist, aktive Communitys um Hilfe zu bitten


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 05.06.2022 11:13 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 74 hat auf der Abstimmungswebsite begonnen.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 12.06.2022 12:56 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Zum Schwerpunkt Nr. 74 gewählt wurde: Zugangsbeschränkungen von Feld-/Waldwegen prüfen (#weekly_track_access). Viel Spaß!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 29.07.2022 10:56 · [flux]

      Hallo,
      ich würde gerne Hundewiesen (leisure=dog_park) und Hundekotbeutel"automaten" (amenity=vending_machine + vending=excrement_bags) zur Ideenliste hinzufügen. Die Ideenliste finde ich auch. Leider finde ich aber keine Möglichkeit hier Ideen hinzuzufügen. Könnte das bitte jemand für mich erledigen?

      Vielen Dank


    • Re: Schwerpunkt der Woche · Sinuhe20 (Gast) · 02.08.2022 12:22 · [flux]

      für die Ideenliste: kostenlose Nutzung von 50 Berliner Toiletten ab Mitte August: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 … hlung.html


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 07.08.2022 10:30 · [flux]

      Guten morgen in die Runde!

      Heute um 12:00 beginnt die Abstimmung für den Schwerpunkt Nr. 76 auf der Abstimmungswebsite.

      @Sinuhe20, @blaubaer11, ich habe Eure Vorschläge im Schwerpunktideendepot im Wiki eingetragen und diese sind dann auch schon Teil dieser Abstimmung.

      Ich freue mich auf die Beteiligung der User hier aus dem Forum!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · blaubaer11 (Gast) · 07.08.2022 10:54 · [flux]

      Danke schön....


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 14.08.2022 07:39 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Zum Schwerpunkt Nr. 76 gewählt wurde: Toiletten-Tagging verbessern (#weekly_toilets). Viel Spaß!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 11.09.2022 08:51 · [flux]

      kmpoppe wrote:

      Hallo zusammen!

      Zum Schwerpunkt Nr. 77 gewählt wurde: Cycleway-Tags ergänzen (#weekly_cycleways). Viel Spaß!

      Gruß aus Bremen

      Kai


    • Re: Schwerpunkt der Woche · kmpoppe (Gast) · 09.10.2022 06:27 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Zum Schwerpunkt Nr. 78 gewählt wurde: Get More Details - Brunnen(#weekly_gmd_fountain). Viel Spaß!

      Gruß aus Bremen

      Kai