x

Re: PTNA - News: GTFS-Analyse


Geschrieben von miche101 (Gast) am 16. April 2020 21:14:04: [flux]

Als Antwort auf: PTNA - News: GTFS-Analyse geschrieben von ToniE (Gast) am 23. März 2020 16:30:

ToniE wrote:

Hört sich gut an, ich verstehe hier aber nicht was mit 'ID' gemeint ist und wie die berechnet wird. Sind das die 'gerundeten' lat/lon-Dinger?

Den Post #46 habe ich - glaube ich - wohl verstanden.

ja genau... also ich versuche über eine lat lon Liste... einen möglichst kurzen Wert du erhalten. Problem ich möchte GTFS und OSM vergleichen.... die Haltestellen haben nur ungefähr eine ähnliche Position...

jetzt nimm ich einen vierstelligen lat und lon wert.. und runde... ( Das Runden kann mal einen ausreißer verursachen 🤔 wenn Gtfs auf und OSM z.B. abgerundet werden würde... aber wie oft kommt das vor... bei Bus 446 kein einziges mal.. fehlt mir der erfahrungswert )

Andere methode die ich mir gedacht habe bis jetzt nur die erste lat lon vierstellig zu nehmen und dann nur die bewegungsrichtung (1-4 oder 1-8) pro Haltestelle zu nehmen aber wäre unschärfer aber... auch eine idee 😉 )

Bereichnung ist bis jetzt

x = runden(lat * 100; 0)

man könnte auch die eine zweite "id" machen mit einem anderen mulipikator um das runden Problem zu umgehen... und dadurch eine übereinstimmung finden

x = runden(lat * 120; 0 ) / 120 * 100

...ich kürze die Liste damit ab das ich den kleinsten lat bzw. lon von allen werten abziehe

Aber aber... man könnte auch alle genauen lat/lon in eine Liste ausgeben und dann wird das vergleichen halt aufwendiger... das man erst die anzahl der werte vergleicht und dann alle einzelwerte voneinander abzieht und die abweichung vergleicht..