x

Re: natural=grassland als Straßenrandmapping


Geschrieben von uvi (Gast) am 24. März 2020 18:00:43: [flux]

Als Antwort auf: natural=grassland als Straßenrandmapping geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 24. März 2020 08:28:

flohoff wrote:

Jo Cassel wrote:

flohoff wrote:

Die Straßen haben aber eine Breite - Siehe Luftbild. ...

Flo

Unbestritten, und wenn diese Straßen irgendwann flächig erfasst werden, *dann* sollte der flächige grass-Hintergrund auch geteilt werden,
wie vorher des farmland geteilt wurde, um das Wegeflurstück geometrisch korrekt zu erfassen.
Flächen und Straßen werden dabei *nicht* verbunden, s. z.B.
https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.19541/9.31090

Auch VORHER ist das ziehen eines Ackers auf die Straße falsch - Und zwar für den Acker. Im moment haben wir keine Methode für das zusätzliche erfassen von Verkehrsflächen. Das heisst nicht das das bis dahin Acker ist. Da ist gerade im moment nichts weil wir nichts haben mit dem wir das abbilden können.

Nur weil wir gerade kein sauberes konsensuales Taggingschema haben heisst das nicht das wir einfach Schrott mappen.

Flo

Ist nicht eine Straße immer eine Fläche? Gibt es nicht die Möglichkeit, die Breite (und damit die Ausdehnung dieser Fläche nach links und rechts) anzugeben? Ist es nicht Aufgabe der Renderer, dies korrekt darzustellen?

Ich beantworte diese Fragen für mich alle mit "ja".
Für mich verbietet sich das daher das Verbinden der in OSM auf eine Linie abstrahierten Straßenfläche mit der Umgebung, weil eben die Fläche der Umgebung sonst einfach in ihrer (rechnerischen) Größe falsch ist.

...meint Uwe