x

Re: Naturschutzgebiete in OSM und Daten von protectedplanet.net


Geschrieben von dieterdreist (Gast) am 03. April 2020 12:12:57: [flux]

Als Antwort auf: Naturschutzgebiete in OSM und Daten von protectedplanet.net geschrieben von mw67 (Gast) am 30. März 2020 13:15:

Jo Cassel wrote:

Das gesamte System des gebietsbezogenen Naturschutzes beruht darauf,
dass Schutzgebiete und deren Grenzen bekannt sind, bzw. bekannt gemacht werden.

Das ganze System des Privateigentums an Grundstücken beruht auch darauf, dass die Grenzen bekannt und festgehalten sind. Auch das System der Nationalstaaten erfordert, dass die Grenzen bekannt sind. Ich verstehe zwar, was Du meinst, wie es sein sollte, aber nur weil es logisch ist und Sinn macht heißt das noch nicht, dass man ein Recht darauf hat, die Grenzen aus anderen zeichnerischen Darstellugen z.B. aus offiziellen Quellen, zu kopieren. So wurde das bisher jedenfalls rechtlich gesehen (evtl. ändert sich hier auch die Sichtweise langsam?).

Jo Cassel wrote:

...soweit keine Rechtsvorschriften, Rechte Dritter oder begründete Interessen entgegenstehen, als Umweltinformationen für jedermann öffentlich zugänglich gemacht werden."

zum einen könnten z.B. die Daten und abgeleitete Karten der Landesvermessung mit "Rechte Dritter" gemeint sein, und zum anderen heißt "für jedermann öffentlich zugänglich gemacht" nicht unbedingt, dass Private (z.B. OSM) diese Daten weiterverbreiten dürfen.

Jo Cassel wrote:

Vor diesem Hintergrund ist die Betrachtung von Schutzgebieten durch die Brille des (pot. einschränkenden) Urheberrechtes per se eine seltsame Idee, auf die vor Erfindung von diversen "Lizenzen" bestimmt kein Beteiligter jemals gekommen wäre ;-)

seit der Einführung des Copyright und Urheberrechts.

Jo Cassel wrote:

Eine pragmatische Lösung, ... Die Grenzen auf Basis externer öffentlicher Informationen (Shapes-Verordnung-Schilder) selbst zu entwickeln, also selbst nachzubilden statt abzubilden/zu importieren.

Besser wäre, es auf Basis der textlichen Beschreibung zu machen, sofern das möglich ist. Den Verlauf aus den Shapes bzw. der Verordnung (die das Gebiet instituiert) anliegenden Kartendarstellungen anzusehen und dann frei zu zeichnen (also nicht die Shapes importieren, durchpausen oder ähnliches), sollte meiner Meinung nach auch möglich sein, wobei das glaube ich nicht alle so sehen.