x

Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht


  1. Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Lukas458 (Gast) · 10.04.2020 11:50 · [flux]

    Hi,
    gab es in OSM nicht mal so ein Tag für den Fall, dass eine Buslinie an der Endhaltestelle (automatisch/immer) in eine andere übergeht? Das suche ich gerade...


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · aixbrick (Gast) · 10.04.2020 12:09 · [flux]

      Ist das nicht ein Fall für eine eigene Relation, die die neue Linie abbildet?


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · jengelh (Gast) · 10.04.2020 12:26 · [flux]

      Ist auch eine Abwägungssache. Es gibt hier z.B. auch einige (wenige) Einzelfahrten, die über ihren Lauf 3-4 unterschiedliche Liniennummern annehmen. In Systemen wie DB HAFAS ist sowas als durchgehende Fahrt gespeichert, in OSM sind sie auch als eine durchgehende Fahrt hinterlegt, z.B. https://osm.org/relation/4073461

      Wenn aber "weiter als Linie ..." regelmäßig vorkommt (denke da an die Schienenfahrpläne von Regionalzügen in Japan), dann würden solche Durchgangsrelationen auch nicht weiterhelfen. Gibt vermutlich keine allumfassende Lösung.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · miche101 (Gast) · 10.04.2020 13:04 · [flux]

      Lukas458 wrote:

      in eine andere übergeht? Das suche ich gerade...

      Das ist doch normal der Bus verschwindet ja dann nicht. Meistens wendet ein Bus und fährt die gleiche Strecke wieder aber in Gegenrichtung. Bzw. Züge Ende an einem Bahnhof und fahren dann eine andere Strecke für die sie eingeteilt sind. Oder ganz fies... Ein Zug wird aufgeteilt und der vordere fährt weiter und der hinter entweder auch oder nicht.

      Bracht man dafür ein Tagging.. ich denk nicht..


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Lukas458 (Gast) · 10.04.2020 18:12 · [flux]

      Hmm ja okay stimmt, ich dachte nur, es hätte da irgendwie ein bestimmtes Tag für gegeben. Okay, danke euch.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Ökkel (Gast) · 10.04.2020 19:53 · [flux]

      In manchen Fällen habe ich das als Notiz an die entsprechende Relation geschrieben, auch wenn das nicht viel bringt. Da gibt's wohl genau so kein Patentrezept wie für Kombilinien.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Weide (Gast) · 11.04.2020 06:03 · [flux]

      miche101 wrote:

      Das ist doch normal der Bus verschwindet ja dann nicht. Meistens wendet ein Bus und fährt die gleiche Strecke wieder aber in Gegenrichtung. Bzw. Züge Ende an einem Bahnhof und fahren dann eine andere Strecke für die sie eingeteilt sind. Oder ganz fies... Ein Zug wird aufgeteilt und der vordere fährt weiter und der hinter entweder auch oder nicht.

      Bracht man dafür ein Tagging.. ich denk nicht..

      Ich finde es schon sinnvoll, das bei einem nächsten PTv* zu berücksichtigen. Anders als beim Wiedereinsatz des Busses müssen die Passagiere ja nicht raus. Sie können gemäß Verbindungsauskunft sitzen bleiben und nicht nur deshalb, weil der Busfahrer seinen großzügigen Tag hat. Einige Linien werden auch ziemlich unverständlich ohne eine solche Mappingmöglichkeit weil die Linienumbenennung auf dem Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Stellen erfolgt. Da ist dann z.B. der Hinweg viel länger als der Rückweg.

      Es ist auf jeden Fall für zukünftige Verbesserungen sinnvoll, da eine "note" anzubringen. Daraus sollte auch hervorgehen, ob der Bus hier nur manchmal oder immer umbenannt wird.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Rainero (Gast) · 11.04.2020 07:02 · [flux]

      Ich würde es als note oder in description schreiben Beim Verkehrsbetrieb hier zu Stadt gibt es einige Varianten, Bus geht an der Endhaltestelle über auf eine andere Linie, ggf. mit ein paar Minuten Wartezeit oder Bus geht nur zum Ende der Hauptverkehrszeit auf eine andere Linie über (da wird dann ein Gelenkbus durch einen normalen Bus ersetzt), das ganze gerne unterschiedlich Mo-Fr und Sa oder So. Mit dem von Weide beschriebenen Fall des richtungsabhängigen Übergangs an unterschiedlichen Stellen sind bestimmt noch weitere Möglichkeiten denkbar. Es könnte also ganz schön komplex werden.
      Im Grunde bedeutet es eine Übergangszeit zur anderen Buslinie von 0 Minuten. Vielleicht könnte man diese Eigenschaft zur Verknüpfung verwenden. Ein ÖPNV-Router bräuchte das dann.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · geri-oc (Gast) · 11.04.2020 07:20 · [flux]

      Bringt das etwas in OSM?

      Bei uns fährt die Stadtlinie F je nach Fahrtnummer und Wochentag ab Busbahnhof nach
      - Kreischa
      - Dresden Dobritz
      - Hainsberg
      - Raschelberg
      - und zu Schulzeiten noch zu verschiedene Schulstandorte.

      M.E. ist es wichtiger an den Haltestellen eine entsprechende Link zu dem Haltestellenfahrplan (meist QR-Code" zu haben: https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/a … d=33001141


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · ToniE (Gast) · 11.04.2020 09:39 · [flux]

      Rainero wrote:

      Beim Verkehrsbetrieb hier zu Stadt gibt es einige Varianten, Bus geht an der Endhaltestelle über auf eine andere Linie, ggf. mit ein paar Minuten Wartezeit oder

      Hallo Rainer,

      Ich antworte auf Deine PM mal hier.

      Ja, bei GTFS gibt es so was wie transit/transfer, d.h. wie lange brauche ich beim Umsteigen.
      Die Busse 139->191 sind ja in den GTFS des MVV nicht enthalten. Ich kann ich aber erinnern, in den PDF-Fahrpläne von irgendwelchen 3xx die Geretsried berühren so was gefunden zu haben.
      Nach dem Umbau unseres Arbeitszimmer (Home-office tauglicher), kann ich mal nachforschen und in GTFS vergleichen ... ob dort eine Transferzeit oder Entfernung von 0 angegeben ist.

      Gruß
      Toni


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · ToniE (Gast) · 11.04.2020 10:57 · [flux]

      ToniE wrote:

      Rainero wrote:

      Beim Verkehrsbetrieb hier zu Stadt gibt es einige Varianten, Bus geht an der Endhaltestelle über auf eine andere Linie, ggf. mit ein paar Minuten Wartezeit oder

      Hallo Rainer,

      Ich antworte auf Deine PM mal hier.

      Ja, bei GTFS gibt es so was wie transit/transfer, d.h. wie lange brauche ich beim Umsteigen.
      Die Busse 139->191 sind ja in den GTFS des MVV nicht enthalten. Ich kann ich aber erinnern, in den PDF-Fahrpläne von irgendwelchen 3xx die Geretsried berühren so was gefunden zu haben.
      Nach dem Umbau unseres Arbeitszimmer (Home-office tauglicher), kann ich mal nachforschen und in GTFS vergleichen ... ob dort eine Transferzeit oder Entfernung von 0 angegeben ist.

      Gruß
      Toni

      Hi Rainer,

      hab's gefunden: z.B. der 374 ab Penzberg, Zentrum 05:20, an Beuerberg, Bahnhofstraße 05:38, fährt dort als 372 um 05:38 weiter nach Wolfratshausen.

      Der MVV stellt keine transfers.txt GTFS-Daten zur Verfügung.

      Allerdings würde ich für diesen Transfer dann in transfers.txt definieren

      - from_stop_id = de:09173:4804:0:1 (Beuerberg, Bahnhofstraße)
      - to_stop_id = de:09173:4804:0:1 (Beuerberg, Bahnhofstraße)
      - transfer_type = 0 or empty - Recommended transfer point between routes
      = 1 - Timed transfer point between two routes.
      The departing vehicle is expected to wait for the arriving
      one and leave sufficient time for a rider to transfer between routes

      Der 372er und 374er selber sind in GTFS als eigenständige Linien definiert.
      In den GTFS-Daten selber ist kein Anzeichen dafür zu sehen, dass ich im Bus sitzen bleiben kann ... so weit ich das sehen kann.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Weide (Gast) · 11.04.2020 12:44 · [flux]

      Rainero wrote:

      Im Grunde bedeutet es eine Übergangszeit zur anderen Buslinie von 0 Minuten.

      Sehe ich nicht so. Es geht doch um die Frage: "Ist die Tour so geplant, dass man nicht Umsteigen muss?" Das ist für viele gehbehinderte Passagiere wichtig und dort, wo Gepäck verstaut werden muss oder Räder hinten an den Bus gehängt werden. Ob der Bus da noch ein paar Minuten steht oder umgekehrt ob man eine Umsteigezeit von weniger als einer Minute hat gehört in den Fahrplan.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · Weide (Gast) · 11.04.2020 12:48 · [flux]

      geri-oc wrote:

      M.E. ist es wichtiger an den Haltestellen eine entsprechende Link zu dem Haltestellenfahrplan (meist QR-Code" zu haben

      Seh ich ein. Aber das ist eigentlich ja der Sonderfall, dass man eigentlich garkeine Buslinie sondern Einzelverbindungen hat und die nur mit Gewalt in das "Formular Buslinie" gepresst werden.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 03.04.2021 16:43 · [flux]

      Bei manchen Varianten ist es wohl möglich den kompletten Verlauf in eine PTv2-Relation einzutragen, vor allem wenn sich die Nummer nicht ändert.
      Da habe ich dann nur das Problem, dass sich die Richtungsangaben auf den Anzeigen des Fahrzeuges ändert.

      Grundsätzlich finde ich aber dieses Phänomen öfters als mir lieb ist und ich habe bisher keine andere Möglichkeit gefunden als mit Superroute zu arbeiten. Natürlich verwende ich auch kein `*exit_only` für die letzte Haltestelle, wenn ich mir sicher bin, dass Fahrzeuge mit Reisenden nach gewisser Standzeit weiterfahren.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · axelr (Gast) · 06.04.2021 09:30 · [flux]

      Lukas458 wrote:

      Hi,
      gab es in OSM nicht mal so ein Tag für den Fall, dass eine Buslinie an der Endhaltestelle (automatisch/immer) in eine andere übergeht? Das suche ich gerade...

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … :tied_with
      Für diesen tag hat sich aber jahrelang keiner interessiert.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 07.04.2021 13:11 · [flux]

      Das funktioniert auch nicht, jedenfalls nicht so, dass ich zwei bestimmte Varianten direkt zueinander zuordnen kann. Ich benutzte im Moment für die einzelnen Abschnitte PTv2-Relationen und eine Superroute um die einzelnen Abschnitte miteinander zu verbinden. (Abschnitte sind hier komplette eigene PTv2-Routen und keine Segmente oder ähnliches). Was besseres ist mir bis jetzt nicht eingefallen, vor allem wenn nur einzelne Fahrten der jeweiligen Varianten ineinander übergehen.

      Ob diese Variante der Buslinie 116, aber besser in vier einzelne Route-Relationen aufgeteilt wird oder ich doch lieber bei einer anstatt vier plus eins bleibe, sollte ich mir überlegen.

      Irgendwie sollte ich die Information der sich ändernden Zielanzeige unterbringen, aber wie?


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · ToniE (Gast) · 07.04.2021 13:15 · [flux]

      skyper wrote:

      Das funktioniert auch nicht, jedenfalls nicht so, dass ich zwei bestimmte Varianten direkt zueinander zuordnen kann. Ich benutzte im Moment für die einzelnen Abschnitte PTv2-Relationen und eine Superroute um die einzelnen Abschnitte miteinander zu verbinden. (Abschnitte sind hier komplette eigene PTv2-Routen und keine Segmente oder ähnliches). Was besseres ist mir bis jetzt nicht eingefallen, vor allem wenn nur einzelne Fahrten der jeweiligen Varianten ineinander übergehen.

      Ob diese Variante der Buslinie 116, aber besser in vier einzelne Route-Relationen aufgeteilt wird oder ich doch lieber bei einer anstatt vier plus eins bleibe, sollte ich mir überlegen.

      Irgendwie sollte ich die Information der sich ändernden Zielanzeige unterbringen, aber wie?

      Das funktioniert auch dann nicht, wenn nur eine Fahrt (oder einige wenige Fahrten) am Tag dieses Verhalten hat/haben: "bleiben Sie im 139er sitzen, wir fahren gleich als 198er weiter".


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 07.04.2021 13:41 · [flux]

      ToniE wrote:

      skyper wrote:

      Das funktioniert auch nicht, jedenfalls nicht so, dass ich zwei bestimmte Varianten direkt zueinander zuordnen kann. Ich benutzte im Moment für die einzelnen Abschnitte PTv2-Relationen und eine Superroute um die einzelnen Abschnitte miteinander zu verbinden. (Abschnitte sind hier komplette eigene PTv2-Routen und keine Segmente oder ähnliches). Was besseres ist mir bis jetzt nicht eingefallen, vor allem wenn nur einzelne Fahrten der jeweiligen Varianten ineinander übergehen.

      Ob diese Variante der Buslinie 116, aber besser in vier einzelne Route-Relationen aufgeteilt wird oder ich doch lieber bei einer anstatt vier plus eins bleibe, sollte ich mir überlegen.

      Irgendwie sollte ich die Information der sich ändernden Zielanzeige unterbringen, aber wie?

      Das funktioniert auch dann nicht, wenn nur eine Fahrt (oder einige wenige Fahrten) am Tag dieses Verhalten hat/haben: "bleiben Sie im 139er sitzen, wir fahren gleich als 198er weiter".

      Ok, also doch mehr Superroutes und "entry_/exit_only" in den einzelnen Routen weglassen. So kann ich die Information unterbringen (Beispiel).


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 07.04.2021 15:08 · [flux]

      skyper wrote:

      Ok, also doch mehr Superroutes und "entry_/exit_only" in den einzelnen Routen weglassen. So kann ich die Information unterbringen (Beispiel).

      Mmh,auf der Objektseite wird leider nicht deutlich, dass hier etliche Haltestellen und Wege zwei bis vielfach in der Relation vorkommen. Also bitte nicht sich an der Abfolge der Haltestellen in dieser Auflistung täuschen lassen. Der Bus fährt in zwei Schleifen 1½ Kreise mit zum Teil identischen und zum Teil unterschiedlichen Haltestellen und dazu jeweils ein Kopf- und ein Schwanzteil.

      Edit: Leider habe ich falsch zitiert. Das oben erwähnte Beispiel ist der Übergang zwischen der Linie 102 und 295, während die Route mit den Schleifen eine einzelne Variante der Linie 116 ist:

      skyper wrote:

      Ob diese Variante der Buslinie 116, aber besser in vier einzelne Route-Relationen aufgeteilt wird oder ich doch lieber bei einer anstatt vier plus eins bleibe, sollte ich mir überlegen.

      Edit End


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · ToniE (Gast) · 07.04.2021 15:32 · [flux]

      skyper wrote:

      Der Bus fährt in zwei Schleifen 1½ Kreise mit zum Teil identischen und zum Teil unterschiedlichen Haltestellen und dazu jeweils ein Kopf- und ein Schwanzteil.

      "... mit zum Teil identischen ..." eine Eigenschaft, bei der sketch-line Fehler macht.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 07.04.2021 16:05 · [flux]

      ToniE wrote:

      skyper wrote:

      Der Bus fährt in zwei Schleifen 1½ Kreise mit zum Teil identischen und zum Teil unterschiedlichen Haltestellen und dazu jeweils ein Kopf- und ein Schwanzteil.

      "... mit zum Teil identischen ..." eine Eigenschaft, bei der sketch-line Fehler macht.

      Hast ne andere Linie verwendet, aber passt schon. Das Problem ist hier aber der Style. Die einfache Ansicht funktioniert (116 und 102), schön ist was anderes und für 50+ unterschiedlicher Stops scheint sie auch nicht geeignet. Warum kann ich hier eigentlich nicht eine OSM-Objekt-Id angeben, dann könnte ich mir einzelne Varianten und Superroutes auch individueller anschauen.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · ToniE (Gast) · 07.04.2021 16:08 · [flux]

      skyper wrote:

      Warum kann ich hier eigentlich nicht eine OSM-Objekt-Id angeben

      Gute Frage.

      skyper wrote:

      und Superroutes auch individueller anschauen.

      oh, sketch-line kennt ja nicht einmal route_master


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 07.04.2021 16:24 · [flux]

      Oh, shit, jetzt habe ich doch glatt selbst die Linien beim zitieren vertauscht, sorry.

      Also diese Variante der Buslinie 116 hat die Schleifen und diese Superroute. verbindet eine Variante der Linie 102 mit einer der Linie 295.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · skyper (Gast) · 08.04.2021 13:50 · [flux]

      skyper wrote:

      Mmh, auf der Objektseite wird leider nicht deutlich, dass hier etliche Haltestellen und Wege zwei bis vielfach in der Relation vorkommen. Also bitte nicht sich an der Abfolge der Haltestellen in dieser Auflistung täuschen lassen. Der Bus fährt in zwei Schleifen 1½ Kreise mit zum Teil identischen und zum Teil unterschiedlichen Haltestellen und dazu jeweils ein Kopf- und ein Schwanzteil.

      Puh, gestern war nicht mein Tag. Die Objektseite ist in Ordnung nur ich hatte ein Problem dies zu erkennen.


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · V-Li (Gast) · 11.12.2021 22:44 · [flux]

      Und ich hänge mich mal auf dieses Thema, weil ich vor einem kleinen Rätsel stehe. Relationen habe ich bisher eher selten angepackt, aber jetzt gibt es hier in meiner Region eine Änderung, die ich irgendwie einarbeiten möchte und ich glaube, die existierenden Relationen sind bereits falsch. Im Grenzgebiet zwischen zwei Verkehrsverbünden, werden die Linien ab einer Haltestelle umbenannt:
      https://www.dadina.de/fileadmin/user_up … 24_Web.pdf

      Aktuell ist die Linie 53 so als Relation gelöst: https://www.openstreetmap.org/relation/1907351, diese soll jetzt ab einer Haltestelle (https://www.openstreetmap.org/node/2292 … 40/9.00748) BG3 heißen, ohne dass sich irgendetwas anderes ändert.

      Aktuell sind auch beide Verkehrsverbünde mit Semikola getrennt aufgelistet.

      Erstelle ich jetzt je eine Relation für 53/K53 und BG3, und trage in der existierenden Masterrelation

      public_transport:tied_with=53/K53;BG3
      

      ein?


    • Re: Wenn eine Buslinie in eine andere übergeht · axelr (Gast) · 12.12.2021 12:23 · [flux]

      Nach Fahrplänen gibt es
      beim VAB den Bus 53 mit operator=Verkehrsgesellschaft Untermain erste Fahrt 05:25 ab Aschaffenburg und
      beim RMV den Bus BG3 mit Erstfahrten 04:50 und 05:50 ab Aschaffenburg (Nach deinem Flyer operator=Junkermann)

      Demnach fährt entweder der Bus 53 oder der Bus BG3. Ich würde zwei relationen anlegen.

      Die website (wiki RMV zuletzt 2018 gepflegt) sollte nach meiner Meinung gelöscht werden.