x

Re: Radwege, gibt es da was Neues?


Geschrieben von JochenB (Gast) am 26. April 2020 21:22:59: [flux]

Als Antwort auf: Radwege, gibt es da was Neues? geschrieben von wegavision (Gast) am 26. April 2020 08:45:

geri-oc wrote:

ZU dem WIKI https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ber … de/Radwege :

Woher kommen dies Vorgaben/Empfehlungen? Gibt es da eine Community, die genau das als ihren Kompromiss für die Stadt gefunden hat?

Gerade dass geschützte Radstreifen ohne bauliche Trennung oder Hochbordradwege grundsätzlich als eigene Linie getaggt werden soll ist keineswegs Konsens bei OSM insbesondere nicht bei den Beispielbildern, wo jederzeit auf die Fahrbahn oder eine andere Seite gewechselt werden kann. Diese Möglichkeit wird durch die getrennte Linie nicht abgebildet. Das widerspricht auch dem Wiki, wo steht:

Im OSM-Sinne gilt als bauliche Trennung, wenn man nicht überall zwischen dem Radweg und der Fahrbahn wechseln kann (z.B. Grünstreifen oder Leitplanke). https://wiki.openstreetmap.org/.../Radverkehrsanlagen_kartieren

"Generell sind getrennte Linien zu verwenden, wenn es baulich nicht möglich ist zu wenden, den Weg zu überqueren oder unmittelbar vom Bürgersteig bzw. Radweg auf die Fahrbahn zu wechseln. ... Ist ein solcher Wechsel kontinuierlich möglich, sollte eher keine separate Linie gezeichnet werden." https://wiki.openstreetmap.org/...#Getrennte_Linien

Ich weiß - eine alte Diskussion, aber wenn eine Seite vorgibt Standards für eine Stadt zu setzen, sollte das dort breit diskutiert werden und nicht im Widerspruch zum Wiki stehen.