x

Re: width bei hw=path (Trampelpfad)


Geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 27. Mai 2020 15:31:27: [flux]

Als Antwort auf: width bei hw=path (Trampelpfad) geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 27. Mai 2020 08:00:

Das klassische Dilemma, das auch die Community in Schweden gerade diskutiert.

Ich persönlich halte das Tagging von so schmalen Breiten für schwierig. Eigentlich kann man einen 30 cm breiten Weg mit einem grossen Trekkingrucksack nicht mehr ohne Verrenkungen begehen und auf diesem 30 cm breiten Pfad kann ich problemfrei mit meinem Kaltblüter langreiten. Bei einem "echten" 30 cm Pfad geht das nichtmehr.

Ich verstehe nicht ganz, wem das Breitentagging der ausgetretenen Spur überhaupt nutzen soll - wenn man problemfrei ausweichen kann. ich finde man sollte sich an der Maxbreite des "Verkehrsmittels" orientieren..

Beim Wandern sind 1,5 normal.

Das hat den Vorteil, dass echte Engstellen auch als solche zu erkennen sind.

Oder wie will man einen Pfad mit echten Hindernissen (der sich beispielsweise entlang ner Felswand langschlängelt) denn sonst erkennen?