x

Re: width bei hw=path (Trampelpfad)


Geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 29. Mai 2020 10:04:59: [flux]

Als Antwort auf: width bei hw=path (Trampelpfad) geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 27. Mai 2020 08:00:

Uih. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Frage so ein Fass aufmache. Ich habe auch nicht damit gerechnet, dass width so unterschiedlich verstanden und verwendet wird.

Ich verstehe momentan noch nicht was das Problem ist die tatsächliche Wegbreite (Boden) mit width zu erfassen und bei Einengungen des Luftraumes ein weiteres tag (z.B. maxwidth:physical) zu verwenden. Sofern der Luftraum frei ist und alle hier möglichen Wegbenutzer nicht einschränkt werden, reicht die width-Angabe aus. Default-Annahme: Luftraum ist frei. Abgesehen von der Wegbreite gibt es keine Begrenzungen.

Die fiktiven oder virtuellen width-Angaben, die beides gleichzeitig beschreiben sollen, halte ich nicht für sinnvoll. Vor allem, weil man hier sieht, wie unterschiedliche diese gewählt werden (50cm bis 1,5m bei diesem Beispiel).