x

Re: width bei hw=path (Trampelpfad)


Geschrieben von geow (Gast) am 29. Mai 2020 19:02:39: [flux]

Als Antwort auf: width bei hw=path (Trampelpfad) geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 27. Mai 2020 08:00:

Galbinus wrote:

Ich hatte bislang ab und an width eingetragen, aufgrund der Diskussion werde ich mich damit erst einmal sehr zurückhalten, da eine klare Definition von width kaum möglich zu sein scheint

Das wäre schade wenn du das als Quintessenz siehst , gerade hw=path braucht weitere Merkmale wie surface und width damit Router und Renderer sich was drunter vorstellen können. Ich denke @Nop hat es gut zusammengefasst 😉

Nop wrote:

+1. width sollte die sichtbare Wegbreite am Boden sein. Das Haupt-Tag sollte direkt nachvollziehbar sein.

+1 Ich denke, die sichtbare Breite am Boden dürfte sowohl für die meisten 2- und 4-beinigen Nutzer als auch für Radfahrer mit und ohne Anhänger relevant sein.

Unterschiedlich in dieser Diskussion war nur die Auffassung, ob mit width=* die Mindestbreite oder die durchschnittliche Breite innerhalb eines Abschnitts erfasst wird. Für mich ist das eine Einzelfallentscheidung: Wenn ein Wanderweg (sac_scale=mountain_hiking), wie im OP abgebildet, nur in größeren Abständen (etliche Zehnermeter) und untergeordnet durch Felsen, Blöcke, Bäume etc. verengt ist, würde ich persönlich die durchschnittliche Breite taggen, weil ein Fußgänger solche Engstellen meist leicht passieren kann. Bei einem Weg, den auch Radfahrer oder Reiter nutzen, tendiere ich eher dazu, wie von @dieterdreist vorgeschlagen, die Mindestbreite erfassen.