x

Re: Mal wieder der Kolonnenweg


Geschrieben von rik_ (Gast) am 04. Juni 2020 05:56:30: [flux]

Als Antwort auf: Mal wieder der Kolonnenweg geschrieben von elgolfo (Gast) am 03. Juni 2020 15:39:

Ich habe zwei Anmerkungen.

ich finde auch als Vertreter der „reinen Lehre“ kann man in diesem Fall evtl. für name=Kolonnenweg interpretieren und sagen es ist ein Name

"Kolonnenweg" ist überall in den jeweiligen Regionen (und darüber hinaus) als name des grenznahen Fahrwegs der DDR-Grenztruppen etabliert,

Führt eine solche Argumentation nicht dazu, dass jede/r beginnen kann, Dinge frei nach (vermeintlicher) Umgangssprache oder regionalen Gepflogenheiten zu benennen?

Am aktuellen Beispiel kann noch ein weiterer Konflikt entstehen:

Was passiert, wenn einzelne Abschnitte des Weges tatsächlich einen Namen haben? Das ist bei der Länge nicht mal unwahrscheinlich. Diese würden dann nicht mehr „Kolonnenweg“, „ehem. Kolonnenweg“ oder „Kolonnenweg DDR Grenze“ heißen können und die ganze Benamung über die wir hier diskutieren fällt auseinander/zerstückelt. Dann kann man das auch gleich sein lassen.

So gesehen ist das Überführen in eine Relation vermutlich der beste Weg, die historische Bedeutung der Wege zu erhalten – denn hier kann der gesamte Vorrat an ehem. Kolonnenwegen sauber gesammelt werden, auch wenn sich die aktuelle Lage am Boden über die Zeit ändern sollte. Zusätzlich gibt es ja noch die Tags `description` und `loc_name` und `old_name`, welche man nutzen kann.

Viele Grüße

rik