x

Re: Mal wieder der Kolonnenweg


Geschrieben von dieterdreist (Gast) am 04. Juni 2020 09:10:46: [flux]

Als Antwort auf: Mal wieder der Kolonnenweg geschrieben von elgolfo (Gast) am 03. Juni 2020 15:39:

rik_ wrote:

Führt eine solche Argumentation nicht dazu, dass jede/r beginnen kann, Dinge frei nach (vermeintlicher) Umgangssprache oder regionalen Gepflogenheiten zu benennen?

ist das nicht schon so, dass lokal alles anderes trumpft? Es reicht natürlich nicht aus, wenn einzelne machen was sie wollen, vielmehr geht es darum dass einzelne machen was sie denken wie alle es sehen. Manchmal kann das zu Konflikten führen, in vielen Fällen wird es aber auch unbestritten sein.

rik_ wrote:

Am aktuellen Beispiel kann noch ein weiterer Konflikt entstehen:
Was passiert, wenn einzelne Abschnitte des Weges tatsächlich einen Namen haben? Das ist bei der Länge nicht mal unwahrscheinlich. Diese würden dann nicht mehr „Kolonnenweg“, „ehem. Kolonnenweg“ oder „Kolonnenweg DDR Grenze“ heißen können und die ganze Benamung über die wir hier diskutieren fällt auseinander/zerstückelt. Dann kann man das auch gleich sein lassen.

ich war eher davon ausgegangen dass Kolonnenweg auch der Name werden würde falls eine formelle Benennung vorgenommen wird. Keineswegs müssen alle Kolonnenwege das auch als „name“ getaggt bekommen, nur diejenigen, die auch vor Ort so genannt werden. Falls sie einen anderen Namen bekämen (gibt es ein Beispiel dazu?), wäre das dann der „name“ und je nach lokaler Situation könnte Kolonnenweg ein zusätzlicher Name sein oder auch nicht