x

Re: Mal wieder der Kolonnenweg


Geschrieben von aeonesa (Gast) am 04. Juni 2020 10:16:33: [flux]

Als Antwort auf: Mal wieder der Kolonnenweg geschrieben von elgolfo (Gast) am 03. Juni 2020 15:39:

Es ist immer wieder interessant, wie Leute, die nie vor Ort gewesen sind, über geographischen Gegebenheiten philosophieren, anders kann man das nicht nennen, die sie nie gesehen haben. Der Kolonnenweg ist ein Weg, der der Überwachung des Grenzzaunes gedient hat. Nachdem der Grenzzaun , der nur in sehr wenigen Fällen die Grenze direkt abgebildet hat, demontiert wurde ist es nicht mehr als ein befestigter Forst bzw. Feldweg. Und teilweise ist der Weg noch nicht einmal mehr befestigt, weil auch die Betonplatten einer anderweitigen Verwendung zugeführt wurden. 🙂 😎

Ich bin der Meinung, dass ein taggen mit Name=Kolonnenweg vollkommen falsch ist. Ausnahme wäre für mich, wenn es öffentlich so gewidmet wäre oder direkt ein Straßenschild dran wäre. Beides werdet ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den jeweiligen Regionen nicht finden, weil die Mehrzahl der Bewohner der Regionen daran nicht mehr erinnert werden möchten.

Die ganzen Kolonnenwege in einer Relation zusammenzufassen, würde so ein Konstrukt, angesichts der Länge de ehemaligen Grenze von 1400 km, zu einer Riesenrelation machen, die unpflegbar ist.

Um die Kolonnenwege zu markieren, würde ich alt_name für die beste Lösung halten. So bleibt eine Kennzeichnung erhalten, die man ggf auch auswerten kann. Das müsste man, um es einheitlich zu halten ggf. irgendwo im WIKI niederschreiben.