x

Re: Mal wieder der Kolonnenweg


Geschrieben von elgolfo (Gast) am 05. Juni 2020 13:21:52: [flux]

Als Antwort auf: Mal wieder der Kolonnenweg geschrieben von elgolfo (Gast) am 03. Juni 2020 15:39:

lutz wrote:

ich würde diesen Wegen einfach ein Netzwerk spendieren z.B. "network=Kolonnenwege der ehemaligen Grenztruppen der DDR".
Dann braucht es keine Superrelationen, um diese auszuwerten...

Ein Netzwerk hört sich passend an. Der einzige Nachteil, den ich gerade sehe, ist, dass
man einem Netzwerk nicht weitere Attribute geben kann (im Gegensatz zur Relation).

D.h. jedes Element des ehem. Kolonnenweges wird mit allen gemeinsamen Attributen versehen (so ist es zumindest bei der Königlich-Sächsische Triangulation, z.B. hier [1]).
Das widerstrebt mir, denn die Attribute wie wikipedia= sind ja redundant.

Besser ist da wohl eine network-Relation. Um nicht eine Relation über die gesamte Länge der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu haben,
würde ich die Relationen nach Bundesländern teilen und eine superroute-Relation packen.

Den Punkt, dass unbedarfte Mapper die Relation zerstören sehe ich hier nicht. Das trifft m.E. auf gerichtete Graphen wie Routen-Relationen zu.

Der Kolonnenweg in OSM ist nicht überall gleich gut gemappt. Viel befindet sich in Thüringen, ein wenig in Sachsen und Lübeck (overpass [2]).

Markus366 wrote:

1. betreffenden Wege mit reg_name versehen,
2. eine aussagekräftige description einfügen (Vorschläge?)
3. damit beginnen, eine Relation zu bilden (name, wikipedia ...)

Von mir aus passt das dann so:
reg_name=Kolonnenweg
description=Teil der Grenzanlagen der innerdeutschen Grenze auf Seite der DDR

Dann noch eine network-Relation für alle Kolonnenwege entlang der Grenze und eine superroute mit den einzelnen network-Relationen.

[1]: https://www.openstreetmap.org/node/1289412179
[2]: https://overpass-turbo.eu/s/UF1