x

Bachelorthesis über OpenStreetMap


  1. Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 10:47 · [flux]

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    Ich studiere "Geoinformation und Kommunaltechnik" in Frankfurt und schreibe über das Thema „Einbindung offener Verkehrsdaten aus OpenStreetMap in lokale Geoinformationssysteme (GIS)“. Ich habe bereits in Absprache mit der Stadt Hanau alle Parkscheinautomaten der Stadt geografisch aufgenommen und möchte diese nun in OSM laden um später daraus ein QGIS-Projekt zu erstellen. Hierfür würde ich mit JOSM arbeiten. Anschließend soll ich über "Overpass turbo" diese Daten herausfiltern.
    Da ich in OSM kompletter Neuling bin, gibt es vielleicht etwas was ich unbedingt beachten muss?

    Ich würde mich über jeden noch so kleinen Tipp freuen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Leon


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Wulf4096 (Gast) · 08.06.2020 10:50 · [flux]

      Hallo!
      Lies dir bitte erstmal https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Guidelines durch.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 11:12 · [flux]

      Hallo,
      Ich habe jetzt leider nicht ganz herauslesen können, an wen ich mich wenden muss um das "OK" zu bekommen.

      Beste Grüße


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Nakaner (Gast) · 08.06.2020 11:20 · [flux]

      Hallo,

      nelsonleon wrote:

      Ich habe bereits in Absprache mit der Stadt Hanau alle Parkscheinautomaten der Stadt geografisch aufgenommen und möchte diese nun in OSM laden um später daraus ein QGIS-Projekt zu erstellen.

      Wenn du jeden einzelnen Parkscheinautomat selbst vor Ort erfasst hast (oder mit Mapillary gesehen hast), ist es gar kein Import für den die Import Guideline gilt, sondern normale Datenerfassung. Da würden keine Beschränkungen gelten.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 11:24 · [flux]

      Danke Michael für die Antwort!
      So ist es. Ich habe persönlich jeden einzelnen PSA der Stadt aufgenommen und habe eine .kmz bzw. .gpx Datei.
      Darf ich dass nun einfach in OSM über JOSM einladen und editieren?

      LG


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Wulf4096 (Gast) · 08.06.2020 11:28 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      So ist es. Ich habe persönlich jeden einzelnen PSA der Stadt aufgenommen und habe eine .kmz bzw. .gpx Datei.
      Darf ich dass nun einfach in OSM über JOSM einladen und editieren?

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!), darfst du das. Da brauchst du auch niemanden um Erlaubnis fragen.

      Achte aber bitte darauf, keine Duplikate zu erzeugen. Einige PSA existieren sicherlich schon in OSM.

      nelsonleon wrote:

      Da ich in OSM kompletter Neuling bin

      Wie möchtest du die taggen? Schreib doch hier bitte mal ein Beispiel rein. Oder lad einfach mal einen hoch und verlink den dann.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Maskulinum (Gast) · 08.06.2020 11:35 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      Da ich in OSM kompletter Neuling bin, gibt es vielleicht etwas was ich unbedingt beachten muss?

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ng_machine
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ng_tickets
      Evtl. auch die sinnvolle Kombinationen mitbeachten.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · milet (Gast) · 08.06.2020 11:39 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Einige PSA existieren sicherlich schon in OSM.

      Es scheint bisher tatsächlich nur drei Einträge mit "vending=parking_tickets" zu geben.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · PT-53 (Gast) · 08.06.2020 11:43 · [flux]

      Empfehlenswerte Lektüre für den allgemeinen Einstieg in OSM:
      https://www.openstreetmap.org/help
      https://einklich.net/temp/osm-tutorial.pdf
      Viel Erfolg


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 11:45 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      nelsonleon wrote:

      So ist es. Ich habe persönlich jeden einzelnen PSA der Stadt aufgenommen und habe eine .kmz bzw. .gpx Datei.
      Darf ich dass nun einfach in OSM über JOSM einladen und editieren?

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!), darfst du das. Da brauchst du auch niemanden um Erlaubnis fragen.

      Achte aber bitte darauf, keine Duplikate zu erzeugen. Einige PSA existieren sicherlich schon in OSM.

      nelsonleon wrote:

      Da ich in OSM kompletter Neuling bin

      Wie möchtest du die taggen? Schreib doch hier bitte mal ein Beispiel rein. Oder lad einfach mal einen hoch und verlink den dann.

      Ich hätte mich jetzt auch an den Tags aus OpenStreetMap-Wiki orientiert.
      Insgesamt sind es um die hundert PSA die ich aufgenommen habe.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Wulf4096 (Gast) · 08.06.2020 11:48 · [flux]

      milet wrote:

      Es scheint bisher tatsächlich nur drei Einträge mit "vending=parking_tickets" zu geben.

      Glaube du hast dich verzählt: https://overpass-turbo.eu/s/UQg


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · milet (Gast) · 08.06.2020 11:56 · [flux]

      Ich hatte nur Hanau betrachtet.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · PT-53 (Gast) · 08.06.2020 11:59 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      milet wrote:

      Es scheint bisher tatsächlich nur drei Einträge mit "vending=parking_tickets" zu geben.

      Glaube du hast dich verzählt: https://overpass-turbo.eu/s/UQg

      Frankfurt? 🙄
      Es sollen die Automaten von Hanau erfaßt werden. 😎


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Wulf4096 (Gast) · 08.06.2020 12:07 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Frankfurt? roll
      Es sollen die Automaten von Hanau erfaßt werden. cool

      oops.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 13:54 · [flux]

      Ich habe jetzt die PSA getaggt und möchte die Daten mit der OSM-Karte vereinen. Geht das einfach über die Funktion "Vereinen" im Reiter der Ebenen?


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Garmin-User (Gast) · 08.06.2020 14:41 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      Ich habe jetzt die PSA getaggt und möchte die Daten mit der OSM-Karte vereinen. Geht das einfach über die Funktion "Vereinen" im Reiter der Ebenen?

      Was verstehst du denn unter "OSM-Karte"? Den Hintergrund?

      Mit "vereinen" fügt man die Rohdaten mehrerer Ebenen lokal in eine einzige Zielebene zusammen, wobei er von geänderten Elementen die aktuellste "Version" (die es so noch nicht gibt) übernimmt.

      Wenn die Daten auf den OSM-Server sollen, müssen sie hochgeladen werden.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · geow (Gast) · 08.06.2020 14:51 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Empfehlenswerte Lektüre für den allgemeinen Einstieg in OSM:
      https://einklich.net/temp/osm-tutorial.pdf

      Sehr empfehlenswert, aber der aktuelle Link lautet https://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 15:46 · [flux]

      Garmin-User wrote:

      nelsonleon wrote:

      Ich habe jetzt die PSA getaggt und möchte die Daten mit der OSM-Karte vereinen. Geht das einfach über die Funktion "Vereinen" im Reiter der Ebenen?

      Was verstehst du denn unter "OSM-Karte"? Den Hintergrund?

      Mit "vereinen" fügt man die Rohdaten mehrerer Ebenen lokal in eine einzige Zielebene zusammen, wobei er von geänderten Elementen die aktuellste "Version" (die es so noch nicht gibt) übernimmt.

      Wenn die Daten auf den OSM-Server sollen, müssen sie hochgeladen werden.

      Achso ok! Danke!
      Mir wird davon abgeraten meine Daten hochzuladen. Ich weiß nicht genau woran es liegen könnte.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Jo Cassel (Gast) · 08.06.2020 15:56 · [flux]

      @nelsonleon so eine "komplette aktuelle Sammlung" ist aus OSM-Sicht eine feine Sache, es sollte aber unbedingt *vorher* recherchiert werden, was davon schon in OSM vorhanden ist, beispielweise über eine Abfrage wie diese:
      http://overpass-turbo.eu/s/UQW
      Die dann *später auch* zur Kontrolle der eigenen Arbeit dienen kann.

      Mein Tipp mach dir die Sache nicht unnötig kompliziert, möglicherweise ist es einfacher einen Prototypen zu erzeugen, den zu kopieren und jedesmal neu korrekt nach Luftbild zu positionieren ...


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 16:13 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      @nelsonleon so eine "komplette aktuelle Sammlung" ist aus OSM-Sicht eine feine Sache, es sollte aber unbedingt *vorher* recherchiert werden, was davon schon in OSM vorhanden ist, beispielweise über eine Abfrage wie diese:
      http://overpass-turbo.eu/s/UQW
      Die dann *später auch* zur Kontrolle der eigenen Arbeit dienen kann.

      Mein Tipp mach dir die Sache nicht unnötig kompliziert, möglicherweise ist es einfacher einen Prototypen zu erzeugen, den zu kopieren und jedesmal neu korrekt nach Luftbild zu positionieren ...

      Die Daten konnte ich aus einem aktuellen Projekt verwenden. Und es gibt aktuell 3 Parkscheinautomaten. Bei der Arbeit mit JOSM habe ich bereits die Doppelgänger entfernt. Die GPX-Datei hab ich also reingeladen und die korrekten Tags verwendet. Beim Hochladen sagt mir JOSM, dass mir vom Hochladen dieser Ebene strengstens abgeraten wird.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Jo Cassel (Gast) · 08.06.2020 16:32 · [flux]

      @nelsonleon Keine Ahnung, was Du da für eine ominöse GPX-Datei hast, Für die Positionierung eines POI-Nodes rate ich jedenfalls zu Luftbild statt GPS.

      Erstelle doch mit JOSM mal 1 einzigen PSA in Hanau (mit deinem Tagging-Schema) und zeige den mal vor ...


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · jengelh (Gast) · 08.06.2020 17:53 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!)

      Deswegen nimmt der durchoptimierte OSMler auch ein Fahrrad (o.ä./E-Scooter). So kann man zwischen Stehen/Laufen und Fahrt schnell wechseln, man kann dead distance zügig überwinden — also z.B. den unvermeidbaren Rückweg aus Sackgassen, oder eben die Abstände zwischen zwei Parkscheinautomaten.
      1300-Seelen-Dorf <=> 20km an "highway"-Ways <=> ca. 25-40km reiner GPX-Track: erfahrungsgemäß sind das 3h, dann ist aber auch jeglicher Punktekram erfasst (nicht nur Automaten, sondern auch Sitzgelegenheiten und weiteres Zeug).

      Der Hanauer Innenstadtring (als Gebiet), das sind ca. 60km an highways. Je nach dem wie fahrrad(un)freundlich die Stadt ist, sind die PSA an einem Tag schaffbar.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 17:57 · [flux]

      jengelh wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!)

      Deswegen nimmt der durchoptimierte OSMler auch ein Fahrrad (o.ä./E-Scooter). So kann man zwischen Stehen/Laufen und Fahrt schnell wechseln, man kann dead distance zügig überwinden — also z.B. den unvermeidbaren Rückweg aus Sackgassen, oder eben die Abstände zwischen zwei Parkscheinautomaten.
      1300-Seelen-Dorf <=> 20km an "highway"-Ways <=> ca. 25-40km reiner GPX-Track: erfahrungsgemäß sind das 3h, dann ist aber auch jeglicher Punktekram erfasst (nicht nur Automaten, sondern auch Sitzgelegenheiten und weiteres Zeug).

      Der Hanauer Innenstadtring (als Gebiet), das sind ca. 60km an highways. Je nach dem wie fahrrad(un)freundlich die Stadt ist, sind die PSA an einem Tag schaffbar.

      Genau so hab ich es auch gemacht


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · geri-oc (Gast) · 08.06.2020 18:03 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      Beim Hochladen sagt mir JOSM, dass mir vom Hochladen dieser Ebene strengstens abgeraten wird.

      Das ist dein erster CS: https://www.openstreetmap.org/node/7603160181
      Ich weiß nicht, ob JOSM bei "Neulingen" die Anzahl der Objekte begrenzt und deswegen nicht das komplette hochladen empfohlen wird. Du kannst ja einmal die "Sitzung speichern" und die Datei irgendwo hochladen und hier verlinken, dann kann jemand einmal nachschauen, was da passiert (ist).

      EDIT: Dann kannst du sicher auch etwas zu https://www.openstreetmap.org/node/261030229 sagen: kommt dort jeder durch - Parkscheinautomat auf abgeschlossenen Betriebsgelände?)

      Vielleicht auch noch operator=*, ... - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … mbinations


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Jo Cassel (Gast) · 08.06.2020 18:31 · [flux]

      @nelsonleon - ok, nun 4 PSA in der Abfrage
      jetzt kannst Du dir überlegen, ob du weiter tags die *alle* PSA in Hanau betreffen, wie beispielsweise
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:operator
      hinzufügen möchtest (bevor Du deinen Node ganz banal als Prototyp bzw. Vorlage für Kopien in JOSM benutzt)


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · fx99 (Gast) · 08.06.2020 18:34 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      Die Daten konnte ich aus einem aktuellen Projekt verwenden. Und es gibt aktuell 3 Parkscheinautomaten. Bei der Arbeit mit JOSM habe ich bereits die Doppelgänger entfernt. Die GPX-Datei hab ich also reingeladen und die korrekten Tags verwendet. Beim Hochladen sagt mir JOSM, dass mir vom Hochladen dieser Ebene strengstens abgeraten wird.

      Bei mir lassen sich GPX Dateien in JOSM überhaupt nicht hochladen.

      "Hochladen abraten" sagt JOSM immer dann, wenn Dateien aus einer JOSM suspekten Quelle hochgeladen werden sollen.
      Das kann man u.a. umgehen, indem man die einzelnen Objekte aus der suspekten Ebene in eine normale, von JOSM erstellte Dateneben kopiert und diese dann hochlädt.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Nop (Gast) · 08.06.2020 18:38 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      Beim Hochladen sagt mir JOSM, dass mir vom Hochladen dieser Ebene strengstens abgeraten wird.

      Viele Leute nehmen einen aufgezeichneten GPX-Track und wollen ihn direkt bei OSM in die Daten hochladen. Das ist so nicht erwünscht, denn es muss jeder Weg im Track einzeln geprüft und mit vorhandenen Wegen verbunden werden.

      Ich denke von daher kommt die Warnung beim Hochladen von solchen Ebenen. In Deinem Fall sollte es aber kein Problem sein.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 19:29 · [flux]

      geri-oc wrote:

      nelsonleon wrote:

      Beim Hochladen sagt mir JOSM, dass mir vom Hochladen dieser Ebene strengstens abgeraten wird.

      Das ist dein erster CS: https://www.openstreetmap.org/node/7603160181
      Ich weiß nicht, ob JOSM bei "Neulingen" die Anzahl der Objekte begrenzt und deswegen nicht das komplette hochladen empfohlen wird. Du kannst ja einmal die "Sitzung speichern" und die Datei irgendwo hochladen und hier verlinken, dann kann jemand einmal nachschauen, was da passiert (ist).

      EDIT: Dann kannst du sicher auch etwas zu https://www.openstreetmap.org/node/261030229 sagen: kommt dort jeder durch - Parkscheinautomat auf abgeschlossenen Betriebsgelände?)

      Vielleicht auch noch operator=*, ... - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … mbinations

      haha das war nur ein Beispiel Automat den werde ich nun wieder löschen. Ehm sehr gerne würde ich meine Sitzung einmal hochladen. Gespeichert ist Sie. Wo soll ich Sie am besten hochladen?


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 08.06.2020 19:33 · [flux]

      fx99 wrote:

      nelsonleon wrote:

      Die Daten konnte ich aus einem aktuellen Projekt verwenden. Und es gibt aktuell 3 Parkscheinautomaten. Bei der Arbeit mit JOSM habe ich bereits die Doppelgänger entfernt. Die GPX-Datei hab ich also reingeladen und die korrekten Tags verwendet. Beim Hochladen sagt mir JOSM, dass mir vom Hochladen dieser Ebene strengstens abgeraten wird.

      Bei mir lassen sich GPX Dateien in JOSM überhaupt nicht hochladen.

      "Hochladen abraten" sagt JOSM immer dann, wenn Dateien aus einer JOSM suspekten Quelle hochgeladen werden sollen.
      Das kann man u.a. umgehen, indem man die einzelnen Objekte aus der suspekten Ebene in eine normale, von JOSM erstellte Dateneben kopiert und diese dann hochlädt.

      Das probier ich gleich mal aus! Vielen Dank 🙂



    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · geri-oc (Gast) · 09.06.2020 06:12 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      haha das war nur ein Beispiel Automat den werde ich nun wieder löschen. Ehm sehr gerne würde ich meine Sitzung einmal hochladen. Gespeichert ist Sie. Wo soll ich Sie am besten hochladen?

      Da ist er nun immer in der Datenbank -> https://www.openstreetmap.org/node/7603160181/history
      Das mit der Sitzung anschauen hat sich erledigt?


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Wulf4096 (Gast) · 09.06.2020 06:16 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Für die Positionierung eines POI-Nodes rate ich jedenfalls zu Luftbild statt GPS.

      In JOSM gibt es leider keine guten Luftbilder für Hanau.

      jengelh wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!)

      Deswegen nimmt der durchoptimierte OSMler auch ein Fahrrad (o.ä./E-Scooter).

      "Laufarbeit" war sinnbildlich gemeint. In Hamburg bin ich die paar Hundert Elektroladesäulen auch mit dem Fahrrad (nicht elektrisch) abgefahren.
      Ich war auch fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es um Frankfurt geht, nicht um Hanau.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 09.06.2020 07:53 · [flux]

      geri-oc wrote:

      nelsonleon wrote:

      haha das war nur ein Beispiel Automat den werde ich nun wieder löschen. Ehm sehr gerne würde ich meine Sitzung einmal hochladen. Gespeichert ist Sie. Wo soll ich Sie am besten hochladen?

      Da ist er nun immer in der Datenbank -> https://www.openstreetmap.org/node/7603160181/history
      Das mit der Sitzung anschauen hat sich erledigt?

      Ich glaube Ja, Vielen Dank dennoch! Es hat alles geklappt! 🙂


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · fx99 (Gast) · 09.06.2020 08:52 · [flux]

      @nelsonleon:
      Das sieht doch gut aus!
      Bis auf den Parkplatz Main-Kinzig-Halle (der insgesamt nicht schlüssig ist), haben alle Parkplätze mit fee=yes einen
      Automaten in der Nähe. https://overpass-turbo.eu/s/USl


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Mammi71 (Gast) · 09.06.2020 09:51 · [flux]

      @fx99, kannst Du die Abfrage so umbauen, dass die PSA über den Parkplatzflächen liegen und damit anklickbar sind?
      @nelsonleon: könntest Du trotzdem noch mal nach den Koordinaten schauen? Einige PSA scheinen in Gebäuden zu liegen. Wenn das richtig sein sollte, würde ich eine entsprechende note dransetzen. Einige PSA scheinen mitten auf der Straße zu stehen. Am Parkplatz bei der Tierarztpraxis stehen zwei Automaten nebeneinander. Sind da wirklich zwei oder ist das eine versehentliche Doppelerfassung?


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Jo Cassel (Gast) · 09.06.2020 11:05 · [flux]

      @Mammi71 try this:
      http://overpass-turbo.eu/s/USF
      man beachte dort auch
      "/* Grün mit operator */"
      was sich um weitere erwünschte Tags erweitern lässt...


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · milet (Gast) · 09.06.2020 12:16 · [flux]

      @Jo Cassel
      Ich glaube, das Problem war, dass Flächen die Punkte verdecken können und die Punkte zwar sichtbar aber nicht mehr anklickbar sind.

      Wenn man den Punkten ein Icon gibt, lassen sie sich wieder anklicken, auch wenn eine Fläche drüber wäre:
      http://overpass-turbo.eu/s/USQ


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · fx99 (Gast) · 09.06.2020 12:42 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      @fx99, kannst Du die Abfrage so umbauen, dass die PSA über den Parkplatzflächen liegen und damit anklickbar sind?

      Versteh ich nicht. Die PSA Knoten liegen da, wo sie getaggt sind. Sie sind anklickbar (reinzoomen?).


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Mammi71 (Gast) · 09.06.2020 17:38 · [flux]

      fx99 wrote:

      Versteh ich nicht. Die PSA Knoten liegen da, wo sie getaggt sind. Sie sind anklickbar (reinzoomen?).

      milet hat es erkannt. Zumindest funktionierte es auf den Touchscreen nicht, wenn eine Parkplatzflächen drüberliegt.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 10.06.2020 09:42 · [flux]

      habe die Automaten nun angepasst, die auf der Straße bzw. in oder an Gebäuden lagen.
      @Mammi71 nein das war kein Zufall da stehen tatsächlich zwei Stück 🙂


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · Mammi71 (Gast) · 10.06.2020 14:11 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      @Mammi71 nein das war kein Zufall da stehen tatsächlich zwei Stück

      ok, dann ist es ja gut so.
      Wäre natürlich schöner gewesen, Du hättest gleich die Automaten-Nr mit erfasst und als ref=* mit getaggt, dann wäre es gleich unterscheidbar. Nun ist es aber so, musst nicht gleich noch mal losfahren... Das können auch andere noch ergänzen.

      nelsonleon wrote:

      habe die Automaten nun angepasst, die auf der Straße bzw. in oder an Gebäuden lagen.

      supersuper


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 10.06.2020 18:25 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      nelsonleon wrote:

      @Mammi71 nein das war kein Zufall da stehen tatsächlich zwei Stück

      ok, dann ist es ja gut so.
      Wäre natürlich schöner gewesen, Du hättest gleich die Automaten-Nr mit erfasst und als ref=* mit getaggt, dann wäre es gleich unterscheidbar. Nun ist es aber so, musst nicht gleich noch mal losfahren... Das können auch andere noch ergänzen.

      nelsonleon wrote:

      habe die Automaten nun angepasst, die auf der Straße bzw. in oder an Gebäuden lagen.

      supersuper

      die Nummernhab ich um ehrlich zu sein. Hab aber überhaupt nicht verstanden wie das geht. Die sind eig auch in meiner gpx Datei schon nummeriert gewesen.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · fx99 (Gast) · 10.06.2020 18:32 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      die Nummernhab ich um ehrlich zu sein. Hab aber überhaupt nicht verstanden wie das geht. Die sind eig auch in meiner gpx Datei schon nummeriert gewesen.

      Stell doch mal diese GPX Datei irgendwo hin, wo wir sie uns ansehen können.



    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 11.06.2020 09:36 · [flux]

      https://www.dropbox.com/s/1q3qtl00vnk94fc/PSA.gpx?dl=0 ich hoffe einer von beiden geht 🤣


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · geri-oc (Gast) · 11.06.2020 10:14 · [flux]

      mit Datei in JOSM "korrigiert":

      https://www.openstreetmap.org/node/7603559975

      ref=* musst du sicher mit Hand übernehmen. Bitte aber kontrollieren ( operator=Stadt Hanau, ...

      Du nutzt JOSM und dort Vorlage "Verkaufsautomaten" nutzen, dann braucht man nur "klicken".
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ng_machine

      Ich nutze immer Fotos, da kann man vielleicht noch mehr erkennen:
      ist er an einer Hauswand - support=wall_mounted, steht er als "Säule" - support=pole, ist er abgedeckt - covered=yes, ist er für Rollstuhlfahrer erreichbar wheelchair=yes, Drive-through service - drive_through=yes, ...

      EDIT:
      an den Straßen müssen jetzt aber auch die Parkmöglichkeiten eingetragen werden: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:parking:lane

      Als Beispiel Altstraße nach Esri beta -> https://www.openstreetmap.org/way/269510110

      Bitte mit kontrollieren.
      Viel Spaß ...


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 11.06.2020 11:26 · [flux]

      Also ich kann mich jetzt nicht bei jedem Parkscheinautomaten an die Parksituation erinnern. 🤔
      Komme auch leider nicht aus Hanau. War da für ein Projekt da. Kann man das nicht weglassen bzw. warum ist das wichtig das Aufzunehmen? Oder welche sind besonders wichtig? Das wäre gut zu wissen um es in meiner Thesis zu formulieren.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · jengelh (Gast) · 11.06.2020 13:31 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!)[...]
      "Laufarbeit" war sinnbildlich gemeint. In Hamburg bin ich die paar Hundert Elektroladesäulen auch mit dem Fahrrad (nicht elektrisch) abgefahren.

      Zwecks hypothetischer Nacherfassung von ref= oder sonstigem hab ich mal nach der Größenordnung eines Fußmarsches geschaut. Es ergaben sich etwa 11.8 km, also nicht viel mehr als 2½h. (TSP manuell gelöst, muss ja nicht mathematisch optimal sein.; nur die 78 Kernstadt-PSA zzgl. Hbf) Also auch ohne Rad, z.B. für'n Tagestouristen, machbar.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 11.06.2020 13:53 · [flux]

      jengelh wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Wenn du wirklich bei jedem vor Ort warst (wie viele sind das eigentlich? Klingt nach viel Laufarbeit!)[...]
      "Laufarbeit" war sinnbildlich gemeint. In Hamburg bin ich die paar Hundert Elektroladesäulen auch mit dem Fahrrad (nicht elektrisch) abgefahren.

      Zwecks hypothetischer Nacherfassung von ref= oder sonstigem hab ich mal nach der Größenordnung eines Fußmarsches geschaut. Es ergaben sich etwa 11.8 km, also nicht viel mehr als 2½h. (TSP manuell gelöst, muss ja nicht mathematisch optimal sein.; nur die 78 Kernstadt-PSA zzgl. Hbf) Also auch ohne Rad, z.B. für'n Tagestouristen, machbar.

      Ich war aufgrund des Projektes mittlerweile 4 mal dort gewesen. 2 mal zu Fuß einmal mit dem Rad. Das Rad hab ich genutzt um die PSA auch mit Nummern nochmal neu zu erfassen. Selbst mit dem Rad, als ich die Standtpunkte schon kannte hab ich mehr als 6 h gebraucht. 🤣 und ich fahre privat sehr viel Rad.

      EDIT:
      Naja gut ich hab auch mal eine kurze Esspause eingelegt.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 11.06.2020 14:05 · [flux]

      Ok Ich habe jetzt die PSA komplett nummeriert.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · fx99 (Gast) · 11.06.2020 14:28 · [flux]

      nelsonleon wrote:

      Ok Ich habe jetzt die PSA komplett nummeriert.

      Das macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Die Nummern sehen zumeist so aus, als wäre es eine laufende Nummerierung
      aus Deinen GPX File.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · nelsonleon (Gast) · 11.06.2020 14:58 · [flux]

      fx99 wrote:

      nelsonleon wrote:

      Ok Ich habe jetzt die PSA komplett nummeriert.

      Das macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Die Nummern sehen zumeist so aus, als wäre es eine laufende Nummerierung
      aus Deinen GPX File.

      Das sind die Nummern die auch tatsächlich auf den PSA stehen bzw. die Nummern die ich von der Stadt Hanau auch bekommen habe.


    • Re: Bachelorthesis über OpenStreetMap · geri-oc (Gast) · 11.06.2020 15:21 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ich nutze immer Fotos, da kann man vielleicht noch mehr erkennen:

      Heute Bilder machen mit KO ist doch kein Problem und man muss nicht mehrmals hin. Ich mache eine Totale und dann den Automat (z.B. Zigaretten) für Details.