x

Re: deutsch-polnische Grenzgeschichten...


Geschrieben von Garmin-User (Gast) am 10. Juli 2020 10:23:20: [flux]

Als Antwort auf: deutsch-polnische Grenzgeschichten... geschrieben von streckenkundler (Gast) am 17. Juni 2020 09:08:

fritzmimi wrote:

Eines wundert mich dennoch: Die von mir südlich von Schwedt/Oder Anfang Juni 2020 gemachten Änderungen der Odergrenze sind immer noch vorhanden. Welchen ‚Schrott‘ hat dann streckenkundler behoben?

Hallo fritzmimi,

vorgestern abend und zwei Tage davor waren >= 20 Relationen defekt, die ich reparieren musste:
https://www.openstreetmap.org/changeset/87622931
https://www.openstreetmap.org/changeset/87745455

Diese "Ecke" ist auch die Woche(n) davor immer wieder mal kaputt gewesen, meistens im Zuge einer Grenzverlegung.

Ein paar Tipps für Änderungen *dieser Größenordnung*:
-nutze bitte lieber JOSM, der das Resultat übersichtlicher anzeigt (Fehlercheck, visuelle Prüfbarkeit geschlossener Ringe, doppelte Mitglieder, Überschneidungen usw...)
-fange so etwas nicht immer erst abends an, wenn die Konzentration nachlässt und womöglich Zeitdruck wegen "Schlafmangel - muss früh raus" entsteht
- dieser Zeitpunkt ist außerdem ungünstig, weil der Server benötigte OSM-Elemente um diese Zeit oft lückenhaft liefert (die erste Tageshälfte ist günstiger)
- und auch, weil defekte Grenzen nicht mehr "bis zum Ladenschluss" repariert werden können, das heißt, alle Kartenersteller bekommen für die Adresssuche in ganz D und PL unbrauchbare Daten von der Geofabrik (Timestamp 20:59 UTC - 22:59 Ortszeit)

fritzmimi wrote:

Da ich bei der Zusammenfassung aller Grenzrelationen an der Staatsgrenze in einer Grenzlinie keine Löschung, sondern nur eine Verlegung gemacht habe, bestand also kein Problem.

Es entstanden große Probleme. Die hinzugefügten Linien waren nicht immer passend geschnitten, so dass sie in die falsche Area hineinragten. Zudem waren sie nur hinzugefügt worden, so dass Abschnitte parallel mit vorhergehenden Linien gemeinsam verliefen. Und meist passten sie nicht zu den belassenen Linien, was zu Lücken und Überschneidungen führte.

Ich bin der Meinung, dass Potlatch für solche Dinge zu unübersichtlich ist. (Für eigenhändig erstellte Grenzen - die man ja auch vor dem inneren Auge hat - mag er durchaus seine Vorteile haben.)

Grüße
Mario