x

OSMF-Vorstandssitzung am 25. Juni 2020


  1. OSMF-Vorstandssitzung am 25. Juni 2020 · Nakaner (Gast) · 25.06.2020 18:31 · [flux]

    Hallo,

    gerade eben ging der öffentliche Teil der OSMF-Vorstandssitzung zu Ende. Im Folgenden meine Notizen/Mitschrift:

    Zeit und Ort: BigBlueButton, 25. Juni 2020 18:00 MESZ

    Teilnehmerliste:
    - Allan
    - Guillaume
    - Mikel
    - Tobias
    - Joost
    - Paul

    Gäste (teils nur zweitweise):
    - Nakaner
    - Clifford
    - cquest
    - Eugene
    - imagico
    - Jamie Woodhouse
    - jubal
    - Mikko
    - Solomon Kica
    - Ben Clark

    Protkoll der letzten Sitzung
    angenommen

    Umlaufbeschlüsse
    Niemand hat das Bedürfnis, diese zu diskutieren.

    To-Do-Liste
    - Conflict-of-Interest-Policy (Richtlinie für Interessenskonflikte) für Arbeitsgruppen
    - Suche eines E-Mail-Dienst als Ersatz für Google Mail for Business:
    - Guillaume hat Vollexport gemacht
    - Schwierigkeiten: Funktionsadressen (z.B. chair@), Webmail
    - Joost ist der einzige Webmail-Nutzer, ist aber bereit zu wechseln
    - Paul weißt darauf hin, dass frühere Vorstände und ggf. auch WG-Mitglieder Bedarf an Webmail haben
    - Wir haben derzeit viele Daten bei Google, wahrscheinlich ein Haufen altes Zeug.
    - Es war für Guillaume etwas aufwendig, das alles auf seinen Rechner herunterzuladen.
    - Local-Chapter-Bewerbungen
    - Local-Chapter-Umfrage
    - Datenschutz-Anpassungen der OSM-Website/-API
    - Mikel hat sich um Angebote bemüht, überschaubares Feedback der Angefragten
    - Hiring-Policy (Richtlinie zum Beschäftigen bezahlter Arbeitskräfte)
    - weitestgehend fertig, geht morgen an die anderen Vorstände
    - Zukunftsagenda
    - noch nicht fertig, wird noch weitere Ideen aus dem Screen-to-Screen-Treffen dort hinein übernehmen

    Bericht des Kassenwarts
    - Molly will das Transferwise-Konto nicht als Bankkonto akzeptieren, noch hängen 316 Euro in Molly fest
    - Zahlungen via Molly sind im CiviCRM mittlerweile deaktiviert
    - Allan dankt Guillaume für den Aufwand im Zusammenhang mit der Kontokündigung von Barclays
    - Barclays-Konto könnte noch irgendwo erwähnt sein, bitte solche Stellen suchen und ändern/melden
    - Aufruf auf das geänderte Konto hinzuweisen

    Veröffentlichung einer pseudonymisierten Mitgliederliste
    - hängt daran, dass sich noch niemand gefunden hat, der es technisch umsetzt
    - MWG hat nicht die Kapazitäten dazu
    - Es wird ein Aufruf an die Community versendet werden

    Auswahl der Microgrant-Anträge
    - Bei der letzten Vorstandssitzung hat der Vorstand um Details gebeten.
    - Es gibt einen kontroversen Antrag. Ohne ihn sind es 13 oder 12 Anträge noch, die das Microgrant-Komitee für gut befunden hat.
    - Joost schlägt vor, es in zwei Abstimmungen aufzuteilen, den kontroversen Antrag und danach den Rest. Man kann das konkrete Projekt, das kontrovers ist, in einem nichtöffentlichen Teil am Ende zu behandeln.
    - Guillaume bittet darum, das Projekt den Zuhörern zuliebe, beim Namen zu nennen.
    - Abstimmung über Guillaumes Vorschlag: Joost ja, Paul Enthaltung, Rory ja, Guillaume ja, Mikel nein, Tobias Enthaltung, Allan nein (3 ja, 2 nein, 2 Enthaltung) – angenommen
    - Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung geht es um Maputo 1000 kilometers Challenge (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mic … _Challenge)
    - Joost weißt darauf hin, dass der nichtöffentliche Teil nicht angekündigt wurde und das eigentlich gegen die Geschäftsordnung verstößt.
    - Joost: Der Rest der Vorschläge ist gut. Diese Vorschläge des MC-Komitee können angenommen werden.
    - Allan schlägt vor, dass man 12 Anträge annimmt und den 13. bis zum nichtöffentlichen Teil der Sitzung offen lässt und erst dort beschließt.
    - Tobias bittet darum, dass bei künftigen Bewerbungsrunden im Bewerbungsformular danach gefragt wird, ob der Antragssteller und der Begünstigte Freiwillige sind. Das ist dieses Mal nachträglich erfragt worden.
    - Abstimmung: 12 Anträge angenommen (einstimmig)

    Kommerzielle Mitgliedsanträge
    - Dorothea hat sie an die LWG weitergeleitet.
    - Diskussion über einen Produktnamen (nicht die Diskussion um "OSM Buildings")

    Local-Chapter-Verträge und Update bzgl. LC-Bewerbungen
    - Aktueller Entwurf wurde an OSMF-Talk geschickt.
    - OSGeo Ocenia
    - Für die Diskussion auf OSMF-Talk wird Rory eine Zusammenfassung der Anhörung der örtlichen Community schreiben.
    - Lokales Feedback war positiv.
    - Argentinien
    - seltsame Klauseln zur Mitgliedschaft gibt es überall
    - LC hat eine E-Mail zu den Hintergründen gesendet und die Klausel darin erklärt
    - Joost wird noch einmal den Kontak zum Antragssteller suchen

    RFC iD Governance
    - Es gab viele Antworten.
    - Allan hat die Reaktionen zusammengefasst. Nachrichten, in denen der Vorstand für das Aktivwerden kritisiert wurde oder die off-topic waren, sind darin nicht enthalten. Allan wird es an die anderen Vorstände schicken und bitte um deren Feedback dann.
    - keine Diskussion dazu in der Sitzung (nur Statusbericht erstattet)

    Beschäftigung bezahlter Sysadmins
    - Allan wird konkreten Vorschlag der Community vorlegen

    Status Attribution Guideline
    - Paul und Guillaume haben den Text der LWG geändert und der LWG vorgelegt, bevor sie ihn der Community vorlegen
    - zuerst noch weitere Gespräche mit der LWG
    - Vorschlag einer gemeinsamen Sitzung mit der LWG
    - Guillaume: Wir sollten deutlich machen, dass wir die LWG nicht überstimmen wollen.
    - Guillaumes Freundin (Juristin) hat einen Blick auf Ziffer 4.3 der ODbL und den dazu gehörenden Teil der Guideline geworfen und meint, dass es aus juristischer Sicht Sinn ergibt, das so in der Guildeline zu schreiben.

    Finanzielle Unterstützung OSM-bezogener Projekte
    - Es geht um Nominatim. Sarah, die Maintainerin von Nominatim, macht sich selbstständig und will Consulting zu Nominatim anbieten.
    - Es ist noch keine konkrete Anfrage.
    - Nominatim hat einen Haufen Featurewünsche und Potential für Verbesserungen. Hat die OSMF Interesse, mit Sarah oder auch anderen Projekten im Grunde zusammenzuarbeiten.
    - Paul würde das eigentlich gern an die EWG (Engineering Working Group) delegieren, aber diese ist derzeit inaktiv.
    - Guillaume hat sie gefragt, woran sie gerne arbeiten würde.
    - Paul: Im Grunde würde er schon gerne Geld für solche Sachen ausgeben, aber er möchte die Entscheidung bei der EWG sehen.
    - Tobias: Wenn die EWG mehr Aufgaben hat, braucht sie auch mehr Leute.
    - Paul bereitet einen Vorschlag vor, dass die EWG ein Budget bekommt, um gezielt Softwareentwicklung zu machen.
    - Tobias wünscht die Definition einer Grenze zwischen den Beauftragungen der EWG und dem normalen Einstellen von Leuten.
    - Joost weist darauf hin, dass LCCWG sich dem Microcosm-Projekt widmet und da vielleicht auch Geld für derartiges ausgeben möchte.
    - Paul und Tobias kümmern sich darum.

    Update-Bedarf für die Mitglieder-Seite auf osmfoundation.org bzgl. neuer Beitragsbefreiung für aktive Mapper
    - Die Website muss in dem Punkt aktualisiert werden.
    - (Paul muss gehen)
    - Tobias fragt, ab wann Anträge darüber möglich sind.
    - Tobias erinnert daran, dass man im Februar entschieden hat, die Diskussion über Mindestanforderungen an die Mitgliedschaft bis zum Beschluss der Beitragsbefreiung für aktive Mapper aufschiebt. → Kommt jetzt auf die Agenda.

    Advisory Board
    - Diskussion über Attribution Guideline (gestartet von Facebook)
    - Frage von Rob Nickerson (UK) bzgl. Mapillary-Übernahme an Facebook. Facebook deutete eine stärkere Integration in RapiD an.
    - Es gab eine Sitzung mit den kommerziellen Mitgliedern (Thema nicht verstanden)

    Vorstellung OSM France
    vertagt auf nächsten Monat, da cquest praktisch unverständlich war (instabile Verbindung, geringe Lautstärke)

    Sonstiges
    - Guillaume hat mit Thomas Skowron bzgl. OSMCal gesprochen. Frage war, wie man alle Vorstandstermine abonnieren kann.
    - Allan für Offenlegung aller Termine, auch die nicht öffentlichen
    - Tobias ist auch dafür.

    Gästefragen
    - Eugene denkt, dass die Leute darauf warten, dass die Ergebnisse der Auswahl veröffentlicht werden
    - cquest: Kommentar zur Übernahme von Mapillary durch Facebook?
    - Der Vorstand hat es bislang nicht kommentiert.
    - Eugene: Mapillary und Facebook sind beide kommerzielle Mitglieder. Wie geht es da weiter? Antwort: Es kommt darauf an, in wie weit Mapillary unabhängig bleibt. Es wird sicherlich nicht die höchste Priorität der Firmen sein. Aber wir bekommen Geld dafür!

    Der Vorstandsvorsitzende empfiehlt die Teilnahme an der SotM. Allan hält die Keynote am Samstag, den 4. Juli um 12:00 Uhr. Die Fragerunde dazu ist aber erst abends um 19:00 Uhr per BigBlueButton, da mittags kein Platz im Programm war.

    Ende der öffentlichen Sitzung: 19:25 Uhr MESZ

    Viele Grüße

    Michael

    EDIT: Bei der Diskussion über einen Produktnamen ging es, wie mir ein Vorstand mitgeteilt hat, nicht um OSM Buildings.


    • Re: OSMF-Vorstandssitzung am 25. Juni 2020 · Wulf4096 (Gast) · 26.06.2020 02:43 · [flux]

      danke


    • Re: OSMF-Vorstandssitzung am 25. Juni 2020 · HirschKauz (Gast) · 26.06.2020 06:36 · [flux]

      Vielen Dank für die Arbeit und den interessanten Bericht!


    • Re: OSMF-Vorstandssitzung am 25. Juni 2020 · Nakaner (Gast) · 26.06.2020 10:35 · [flux]

      Hallo,

      eine Korrektur: Bei der Diskussion über einen Produktnamen ging es, wie mir ein Vorstand mitgeteilt hat, nicht um OSM Buildings.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: OSMF-Vorstandssitzung am 25. Juni 2020 · Tordanik (Gast) · 26.06.2020 23:26 · [flux]

      Danke fürs Anpacken bei der Berichterstattung, Nakaner! 🙂

      Es gab eine Sitzung mit den kommerziellen Mitgliedern (Thema nicht verstanden)

      Das Treffen war am Montag und es ging um Attribution. Vor allem die abweichende Haltung des Vorstands zum LWG-Entwurf (den einige Firmenmitglieder lieber gehabt hätten), aber auch unsere Erwartungen an die Firmenmitglieder, von denen einige immer noch keine einwandfreie Namensnennung anzeigen.