x

Bilder in der deutschen Wikipedia


  1. Bilder in der deutschen Wikipedia · dieterdreist (Gast) · 17.07.2020 16:41 · [flux]

    Ich baue gerade an einer app mit OSM Daten, wo ich wenn es kein "image" getaggt ist, versuche, ein Bild aus Wikipedia zu laden. Nun ist das blöderweise so, dass die Bilderlinks die ich von de.wikipedia.org bekomme anstatt "File:" mit "Datei:" anfangen. Weiß jemand von Euch zufällig, ob und wie man das auf englische Antworten umstellen kann? Irgendwie finde ich das nicht.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Jo Cassel (Gast) · 17.07.2020 17:54 · [flux]

      Keine Ahnung, was Du da machst/vorhast, in commons läuft das unter "File:" - "Datei:" ist schlicht und einfach eine der IMHO überflüssigen bis störenden "eindeutschungen" in Grunde ist das synonym bzw. austauschbar.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Hiddenhausener (Gast) · 17.07.2020 18:17 · [flux]

      Kann es sein das du die Vorlage zum einbetten einer Datei ausliest?
      Glaube da kann man nix umstellen. Auf Wikimedia Commons laufen die Bilder unter File aber zum einbetten in einen Artikel benutzt man eben die deutsche Vorlage.
      [[Datei:Beispielname.JPG|mini|Beispielname]]


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · dieterdreist (Gast) · 17.07.2020 23:06 · [flux]

      ich mache eine query nach den Bildern für einen Artikeltitel, und dann kommt als Antwort ein json wo als url für die Bilder anstatt File: Datei: steht, wenn es von de.wikipedia kommt.

      https://de.wikipedia.org/w/api.php?acti … les=London
      https://fr.wikipedia.org/w/api.php?acti … les=London
      oder Fichier.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Hiddenhausener (Gast) · 17.07.2020 23:54 · [flux]

      Hab mal 2-3 Ergebnisse von Hand gesucht. Da landet man in den besagten Vorlagen. Also nix mit umstellen. Wahrscheinlich gibt es "Datei" so wie "Fichier" dann in jeder Sprache.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · the-asca (Gast) · 18.07.2020 00:48 · [flux]

      Doofe Frage, aber wieso entfernst du nicht alles vor dem Doppelpunkt inkl. dem Doppelpunkt und gut ist? Fügst halt ggf. das Präfix selbst an, welches du haben willst und gut ist?

      Laut der API-Doku gibt es noch den Parameter "uselang", aber auch damit bleibt es bei "Datei:"
      https://de.wikipedia.org/w/api.php?acti … uselang=en

      Mit dem Parameter "responselanginfo=true" kann man sich auch ausgeben lassen und sehen, dass er uselang "verstanden" hat:
      https://de.wikipedia.org/w/api.php?acti … ginfo=true

      Scheint also nicht zu gehen. Was es noch gibt ist:
      https://de.wikipedia.org/w/api.php?acti … ulssetlang

      Dafür müsste aber der Client angemeldet sein, und du dir dann ein CSRF-Token holen:
      https://de.wikipedia.org/w/api.php?acti … ormat=json
      Und dann halt via POST die Änderungs-Daten senden und mit dem angemelten Client halt deine Anfrage probieren. Ich zweifel aber, dass das Ergebnis anders sein wird und wegen dem Aufwand mach ich jetzt kein Test.

      Würde wohl also einfach das "Datei:" wegfiltern oder ersetzen mit "File:".

      Wenn du ganz sauber beim Ersetzen vorgehen willst, kannst du auch im Code von MediaWiki schauen, was dort halt je Sprachversion vor dem Doppelpunkt steht, bei de:
      https://raw.githubusercontent.com/wikim … ages/i18n/de.json
      suchen nach: "nstab-image" oder "file-anchor-link" und du erhälst "Datei"
      Für engl. halt aus "de" ein "en" machen und du erhälst "File", ...
      So kannst du zielgerichtet nach dem passendem Wort suchen und entfernen/ersetzen.

      Gruß,
      asca

      PS: Hat nicht wirklich was mit OSM zu tun, sondern ist eher eine MediaWiki-Frage?
      PPS/OT: "Your post requires moderator approval before it will be displayed on the forum." Grund ist mir klar - wie lange gilt das hier?


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Chrysopras (Gast) · 18.07.2020 07:00 · [flux]

      Genau, diese Präfixe gibt es in allen Sprachen. (Übrigens funktioniert aber auch in allen Sprachen, z.B. in der dt. Wikipedia, „File:“ ...)

      Ersetze „Datei:“, „Fichier:“ etc. doch einfach (im String) durch „File:“, und wenn Du dann noch „https://commons.wikimedia.org/wiki/“ davorpeppst, hast Du den Link zur Bild-Seite auf Wikimedia Commons. Oder was genau möchtest Du haben?

      Ach so, Achtung: Neben dem „File:“-Präfix gibt es auch noch das veraltete, aber immer noch verwendeten „Image:“-Präfix, und auch das in allen Sprachen. D.h. die dt. Wikipedia wird Dir außer Links mit „Datei:“ gelegentlich auch solche mit „Bild:“ liefern …


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Jo Cassel (Gast) · 18.07.2020 07:17 · [flux]

      Ja, beispielsweise
      Datei:Aerial view of London from LHR approach (08).jpg
      im Artikel London ist letztendlich ein Verweis auf
      https://commons.wikimedia.org/wiki/File … h_(08).jpg

      Die historic.place-Karte macht in ihren Info-Fenstern schon lange dies:
      wenn in OSM KEIN image ABER wikipedia getaggt ist,
      dann holt sie sich die info über das erste/oberste im Artikel verwendete Bild,
      und blendet dies ein, ganz sauber mit Author + Licensing-Angabe. Beispiel:
      http://gk.historic.place/historische_ob … w100607968

      Musste erst ein fremdes Beispiel suchen, da ich selbst immer image=[aus commons] UND wikimedia_commons=Category:[...] setze und dies auch ausdrücklich empfehle.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · dieterdreist (Gast) · 18.07.2020 09:01 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Ersetze „Datei:“, „Fichier:“ etc. doch einfach (im String) durch „File:“, und wenn Du dann noch „https://commons.wikimedia.org/wiki/“ davorpeppst, hast Du den Link zur Bild-Seite auf Wikimedia Commons. Oder was genau möchtest Du haben?
      Ach so, Achtung: Neben dem „File:“-Präfix gibt es auch noch das veraltete, aber immer noch verwendeten „Image:“-Präfix, und auch das in allen Sprachen. D.h. die dt. Wikipedia wird Dir außer Links mit „Datei:“ gelegentlich auch solche mit „Bild:“ liefern …

      genau, das mit dem Ersetzen wäre die zweitbeste Lösung, wenn es wie es aussieht keinen Parameter gibt, um englisch als Ausgabesprache zu verwenden. Wie würde man diese Bild und Datei-Wörter für alle Wikipedias finden? Dann könnte man sich eine Tabelle machen.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Chrysopras (Gast) · 18.07.2020 15:36 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Wie würde man diese Bild und Datei-Wörter für alle Wikipedias finden? Dann könnte man sich eine Tabelle machen.

      Hm, ich habe mal ein bisschen gesucht, ob ich eine zentrale Mediawiki-Lokalisations-Datei mit diesen Präfixen finde, war aber nicht erfolgreich. Allerdings ist es auch lange her, dass ich mit den Interna von Mediawiki zu tun hatte, daher kann es sein, dass ich an den falschen Stellen nachgesehen habe. Vielleicht kennt sich jemand anderes besser aus? (Doof wäre es natürlich, wenn es gar keine zentrale Übersetzungsdatei gäbe, sondern jede Installation das lokal ändert — dann müsste man alle x Wikipedia-Instanzen durchsuchen ...)


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · the-asca (Gast) · 19.07.2020 03:03 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Wie würde man diese Bild und Datei-Wörter für alle Wikipedias finden? Dann könnte man sich eine Tabelle machen.

      Habe ich oben in meinem Beitrag beschrieben.

      Unter https://github.com/wikimedia/mediawiki/ … ages/i18n/ findes du alle Sprachdateien, dort in den json-Files halt nach "nstab-image" oder "file-anchor-link" suchen, fertig.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · Tirkon (Gast) · 19.07.2020 07:04 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Ich baue gerade an einer app mit OSM Daten, wo ich wenn es kein "image" getaggt ist, versuche, ein Bild aus Wikipedia zu laden. Nun ist das blöderweise so, dass die Bilderlinks die ich von de.wikipedia.org bekomme anstatt "File:" mit "Datei:" anfangen. Weiß jemand von Euch zufällig, ob und wie man das auf englische Antworten umstellen kann? Irgendwie finde ich das nicht.

      Wenn ich in einem deutschen Wikipedia Artikel ein Bild verlinke, so schreibe ich in den Quelltext "Datei" und nicht "File". Früher wurde "File" geschrieben. Aber nur eine Minderheit der Wikipedia Autoren ist Coder und des Englischen mächtig. (Dasselbe gilt übrigens auch für Mapper, die dank ID auch mappen können.) Von daher gab es dann die Umbenennung in die Landessprache wie von den Dateiexplorern gewohnt und somit bei DE die Eindeutschung. Ich meine, dass es sogar einen Bot gibt, der das umbenennt, wenn man "File" schreibt.

      Wenn man im Artikel auf ein Bild klickt, kommt man auf den Bildbetrachter bzw. Media-Viewer, wo es einen Link auf Wikicommons gibt. Dort heißt die "Datei" jetzt "File". Das funktioniert aus jeder Sprache heraus. Was der Bildbetrachter kann, sollten auch andere Programme können. Notfalls fragt man freundlich bei der https://www.mediawiki.org/wiki/Communication oder in zweiter Instanz bei Wikimedia nach, wie das im Viewer gelöst ist.

      Eine zweite Möglichkeit wäre es, vom Artikel über den Wikidata Eintrag zu gehen. Dort gibt es dann auch ein Bild mit Link zum "File".

      Wäre es nicht möglich, direkt in Commons zu suchen, um ein "File" zu bekommen?


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · dieterdreist (Gast) · 19.07.2020 22:29 · [flux]

      the-asca wrote:

      Würde wohl also einfach das "Datei:" wegfiltern oder ersetzen mit "File:".
      Wenn du ganz sauber beim Ersetzen vorgehen willst, kannst du auch im Code von MediaWiki schauen, was dort halt je Sprachversion vor dem Doppelpunkt steht, bei de:
      https://raw.githubusercontent.com/wikim … ages/i18n/de.json
      suchen nach: "nstab-image" oder "file-anchor-link" und du erhälst "Datei"
      Für engl. halt aus "de" ein "en" machen und du erhälst "File", ...
      So kannst du zielgerichtet nach dem passendem Wort suchen und entfernen/ersetzen.

      vielen Dank für diesen Abschnitt, damit kann ich mir eine Tabelle bauen für alle Sprachen/Wikipedias. Mit dem Ersetzen des ersten Teils bis zum Doppelpunkt habe ich auch geliebäugelt, aber war mir nicht sicher wie das bei rtl-Sprachen funktioniert, und ob in allen Sprachen der Doppelpunkt das gleiche Zeichen ist.


    • Re: Bilder in der deutschen Wikipedia · dieterdreist (Gast) · 19.07.2020 22:45 · [flux]

      Tirkon wrote:

      Wäre es nicht möglich, direkt in Commons zu suchen, um ein "File" zu bekommen?

      Mein Fall ist wie oben für die history Map beschrieben: ich nutze den Imagelink aus OpenStreetMap und wenn es den nicht gibt versuche ich, das erste Bild von WP zu verwenden. Für WP habe ich im prinzipiellen OpenStreetMap Format Sprache und lokaliserter Artikelname. Kann man mit dieser Information einen Bilderlink in commons erzeugen?